(1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.
(2) Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet.
(3) 1Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden. 2Das Nähere regelt ein Bundesgesetz.
Standangaben Gesetz
G. Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 19.12.2022 I 2478
Nutzen Sie unsere Suche.
ÖFFENTLICHES RECHT POLITIK VERFASSUNG GESETZGEBUNG POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHT STRAFRECHT STRASSENVERKEHR ARBEITSRECHT BERUF SCHULEN BUNDESARBEITSGERICHT (BAG) GLEICHSTELLUNG STEUERN BUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG) VERWALTUNGSRECHT EUROPA- UND VÖLKERRECHT STAATSRECHT UND STAATSORGANISATIONSRECHT BEAMTE EUROPÄISCHER GERICHTSHOF (EUGH) EUGH AUTO ARBEITSZEIT KINDER RELIGION INDIVIDUAL-ARBEITSRECHT HARTZ IV GRUNDGESETZ RECHTSGESCHICHTE KOMMUNALPOLITIK KIRCHE RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN GRUNDRECHTE BUNDESVERWALTUNGSGERICHT (BVERWG) KÜNDIGUNG LEHRER PERSÖNLICHKEITSRECHT MENSCHENRECHTE FEIERTAG INTEGRATION NATIONALSOZIALISMUS GESUNDHEIT OBERVERWALTUNGSGERICHT NORDRHEIN-WESTFALEN BUNDESWEHR DEMONSTRATIONEN VERWALTUNGSGERICHT KÖLN VERWALTUNGSGERICHT DÜSSELDORF KOPFTUCH VERSAMMLUNGEN ISLAM KIRCHENRECHT WEHRPFLICHT BILDUNG ZIVILDIENST OBERVERWALTUNGSGERICHT MECKLENBURG-VORPOMMERN VERWALTUNGSGERICHT MINDEN BESCHNEIDUNG CORONAVIRUS KOSTENFESTSETZUNG RVG KOLLEKTIVER RECHTSSCHUTZ KOPFTUCHVERBOT Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"