Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung.
Standangaben Gesetz
G. Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 19.12.2022 I 2478
UMWELTRECHT ENERGIE NATURSCHUTZ UMWELTSCHUTZ ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHT ÖFFENTLICHES RECHT POLITIK VERFASSUNG GESETZGEBUNG STRAFRECHT STRASSENVERKEHR LANDWIRTSCHAFT TIERE BUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG) VERWALTUNGSRECHT EUROPA- UND VÖLKERRECHT STAATSRECHT UND STAATSORGANISATIONSRECHT POLITIKER VERWALTUNGSGERICHT BERLIN SCHADENSERSATZ AUTO POLIZEI FLÜCHTLINGE BUNDESTAG SEX ABGASAFFÄRE GRUNDGESETZ UNTERNEHMEN GRUNDRECHTE SPORTRECHT WIRTSCHAFT STAATSEXAMEN TIERSCHUTZ MENSCHENRECHTE WIRTSCHAFTSRECHT GESETZGEBUNGSKOMPETENZ ASYL VERFASSUNGSBESCHWERDE EXAMEN STRAFVERFAHREN ÜBERWACHUNG EIGENTUM DEMONSTRATIONEN LANDGERICHT STUTTGART BÜRGERRECHTE ETHIK OBERLANDESGERICHT STUTTGART WINDRÄDER OBERVERWALTUNGSGERICHT DES LANDES SACHSEN-ANHALT STAATSZIELBESTIMMUNG INTERVIEW KLIMASCHUTZ AMTSGERICHT FLENSBURG DOSSIER KLIMA & RECHT KLIMAPARAGRAFEN Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"