Vorgestellt: V ZR 153/23 I ZR 32/24 1 UF 186/24 VI ZR 109/23 VI ZR 183/22 IX ZR 236/23
Freie Urteile. Freie Gesellschaft.
Wir betreiben eine große, freie und unabhängige Datenbank für Rechtsprechung. Unser Index umfasst weit mehr als 200 000 Urteile und Beschlüsse und wird täglich ausgebaut. Unser System vernetzt Urteile und deren Inhalte untereinander. Durch den Einsatz unserer NLP-Technik finden Sie schnell thematisch ähnliche Entscheidungen, Artikel, Aufsätze und mehr.
Nutzen Sie eine offene und wirklich auffindbare Fundstelle.
REWIS RS Fundstelle entdeckenFundstelleJahr, Stelle / Seite
Beobachten Sie Aktenzeichen, um über neue Entscheidungen zu diesem Verfahren umgehend per Mail informiert zu werden.
Beobachtung einrichtenSchnell die richtige Entscheidung finden.
Sie können entweder direkt nach Aktenzeichen oder einem bestimmten ECLI suchen oder Sie nutzen unsere Volltextsuche, um passende Entscheidungen zu finden.
Anschließend können Sie Ihre Suche nach Gerichten, Daten usw. weiter einschränken.
Gerichtliche Entscheidungen können in Form von Urteilen und Beschlüssen ergehen. Urteile sind als solche bezeichnet und ergehen i.d.R. nach mündlicher Verhandlung. Gegen sie sind Berufung und Revision statthaft. Beschlüsse erfordern i.d.R. keine mündliche Verhandlung; gegen sie ist die (sofortige) Beschwerde statthaft.
Gerichtliche Aktenzeichen in Deutschland bestehen aus den folgenden Teilen:
Der European Case Law Identifier (ECLI) ist ein standartisiertes Ordnungssystem für Gerichtsentscheidungen der Mitgliedsstaaten der europäischen Union.
ECLI:DE:BVerwG:2015:120315B2B5.14.1
In Deutschland ist dieser wie folgend aufgebaut:
Wenn Sie Urteile suchen, die einen bestimmten Paragrafen zum Thema haben, bieten sich zwei Möglichkeiten an:
Unser Ziel ist die Erschaffung des größten kostenlosen Urteils-Index in Deutschland. Auf diese Weise möchten wir sicherstellen, dass...
Unser ML-Ansatz benötigt weiterhin große Mengen an Daten, um optimal zu funktionieren.
Zur Erreichung dieses Zieles sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Während unser Index für Gerichte auf Bundesebene mittlerweile gut gefüllt ist, sieht auf Landesebene noch düster aus. Das liegt daran, dass viele Bundesländer das Crawlen ihrer Urteilsdatenbanken mit Verweis auf den urheberrechtlichen Schutz an Datenbanken verbieten.
Wenn Sie eine eigene Datenbank führen oder in einer Position sind, das Crawlen einer offiziellen Datenbank zu erlauben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!
Kontakt