BUNDESVERWALTUNGSGERICHT (BVERWG)

Verschlagwortete Elemente zum Thema BUNDESVERWALTUNGSGERICHT (BVERWG)

Rechtsprechung zum Thema "BUNDESVERWALTUNGSGERICHT (BVERWG)"

RCN8LE2YVV6EGBWTZC

8 CN 1/17

Bundesverwaltungsgericht

Sonntagsöffnung aus Anlass des Leipziger Weihnachtsmarktes


Öffnen
RCNMW7GKLBHUMZA6T2

2 C 14/17

Bundesverwaltungsgericht

Entlassung der Vizepräsidentin einer Hochschule aus dem Beamtenverhältnis auf Zeit nach Abwahl durch den Senat


Öffnen
RCN9RSQ6SS74RQ4LYC

2 BvR 392/17

Bundesverfassungsgericht

Anordnung der Auslagenerstattung nach Erledigung einer Verfassungsbeschwerde (§ 34a Abs 3 BVerfGG) sowie Gegenstandswertfestsetzung - hier: Abschiebungsverbot hinsichtlich Afghanistan


2 BvR 392/17

Bundesverfassungsgericht

Erlass einer einstweiligen Anordnung: Aussetzung der Abschiebung eines Asylsuchenden nach Afghanistan - Folgenabwägung


Öffnen
RCNQ9UL5G8A8PDT67R

2 BvB 1/13

Bundesverfassungsgericht

Antrag auf Verbot der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) nicht erfolgreich - "Darauf Ausgehen" iSd Art 21 Abs 2 S 1 GG setzt Potentialität des verfassungsfeindlichen Handelns einer Partei zur Erreichung ihrer gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichteten Ziele voraus (Änderung der Rspr gegenüber BVerfGE 5, 85 <"KPD-Urteil">) - NPD verfassungsfeindlich, insb planvoll und qualifiziert auf die Beseitigung der freiheitlichen demokratischen Grundordnung abzielend, überdies dem Nationalsozialismus wesensverwandt - jedoch fehlende Potentialität der Zielerreichung - Ablehnung der Auslagenerstattung (§ 34a Abs 3 BVerfGG)


2 BvB 1/13

Bundesverfassungsgericht

Feststellung der ordnungsgemäßen Senatsbesetzung im NPD-Verbotsverfahren (Besetzungsrüge bzgl des "Gerichts insgesamt") sowie Verwerfung von Ablehnungsgesuchen als unzulässig - Festhaltung an BVerfGE 131, 230


2 BvB 1/13

Bundesverfassungsgericht

Zurückweisung eines Richterablehnungsgesuchs im Parteiverbotsverfahren als unbegründet - hier: Ablehnung des Richters Müller


2 BvB 1/13

Bundesverfassungsgericht

Feststellung der ordnungsgemäßen Senatsbesetzung im NPD-Verbotsverfahren (Besetzungsrüge bzgl der Richterin König sowie des Richters Maidowski) - Nebenentscheidung bzw Entscheidungen über im Hauptsacheverfahren gestellte eA-Anträge sind eigenständige Sachen iSd § 15 Abs 3 S 1 BVerfGG


2 BvB 1/13

Bundesverfassungsgericht

Zurückweisung eines Richterablehnungsgesuchs im Parteiverbotsverfahren als unbegründet - hier: Ablehnung des Richters Huber


2 BvB 1/13

Bundesverfassungsgericht

Beschluss im NPD-Verbotsverfahren: Durchführung der Verhandlung


2 BvB 1/13

Bundesverfassungsgericht

Beschluss im NPD-Verbotsverfahren: Zur Abschaltung nachrichtendienstlicher Quellen in der Führungsebene der betroffenen Partei - hier: Anforderung von Darlegungen des Antragstellers zu Quellenabschaltung, zur Sicherung der privilegierten Stellung des Verfahrensbevollmächtigten der Antragsgegnerin sowie zur Quellenfreiheit von Belegen zur Antragsschrift


2 BvB 1/13

Bundesverfassungsgericht

Ablehnung des Erlasses einer eA im Parteiverbotsverfahren sowie Ablehnung der Verfahrensaussetzung - Verrechnung von Abschlagszahlungen gem § 20 PartG mit Rückforderungsanspruch gem § 31b PartG bedarf vorrangig fachgerichtlicher Klärung - Sicherung sachgerechter Rechtsverteidigung ggf im Wege der PKH-Gewährung oder gem §§ 140ff StPO entsprechend


Öffnen
RCNSQM7PHXZYR5UGMZ

3 C 7/14

Bundesverwaltungsgericht

Verwendung von nitratreichen Gemüsekonzentraten als Zusatzstoffe bei der Fleischherstellung


Öffnen
RCNHSW6B339W48QNCR

2 B 56/14

Bundesverwaltungsgericht

Unterstützung von Aktivitäten gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung; Erkundigungsobliegenheit des Beamten


Öffnen
RCNXMHKQFBA9RLUS2U

9 C 19/14

Bundesverwaltungsgericht

Gebot der Belastungsklarheit und -vorhersehbarkeit bei sog. Altanschließerproblematik; Heranziehung zu Anschlussbeiträgen 18 Jahre nach der Wiedervereinigung zumutbar


Öffnen
RCNUEZS4HEFQHG5B8R

2 BvR 278/11

Bundesverfassungsgericht

Stattgebender Kammerbeschluss: Verletzung des Selbstbestimmungsrecht der Religionsgesellschaften (Art 4 Abs 1, Abs 2 GG iVm Art 140 GG, Art 137 Abs 3 WRV) durch überhöhte Anforderungen an die Willensbekundung über die Mitgliedschaft in einer Religionsgemeinschaft - hier: Mitgliedschaft in einer Jüdischen Kultusgemeinde - Kundgabe der Religionszugehörigkeit "mosaisch" gegenüber der Meldebehörde im vorliegenden Fall hinreichend


Öffnen
RCNZ83F98AJJMNAVPM

6 C 35/13

Bundesverwaltungsgericht

Presseauskunftsersuchen; Namen von Funktionsträgern im gerichtlichen Verfahren


Öffnen
RCNNXL8ZTSD8PXDWNT

1 BvR 23/14

Bundesverfassungsgericht

Nichtannahmebeschluss: Anforderungen des Art 19 Abs 4 GG an die Gewährung von Eilrechtsschutz in Bezug auf ein presserechtliches Auskunftsbegehren


Öffnen
RCN5LH6JHX897GVH93

2 C 63/11

Bundesverwaltungsgericht

Polizeibeamter; Kollegendiebstahl; Bemessung der Disziplinarmaßnahme; Vorbelastung; Polizistenmalus; Verschlechterungsverbot; Verfahrensdauer


Öffnen
RCND3YKDCZPPJBSUJ2

9 VR 5/13

Bundesverwaltungsgericht

Zur sachlichen Zuständigkeit des Bundesverwaltungsgerichts in fernstraßenrechtlichen Planfeststellungsverfahren


Öffnen
RCNYJX3FDGTJCJJ8B5

1 BvR 2457/08

Bundesverfassungsgericht

Zeitlich unbegrenzte Festsetzbarkeit vorteilsausgleichender kommunaler Abgaben verfassungswidrig - Gebot der Rechtssicherheit erfordert Verjährungsregelung - Art 13 Abs 1 Nr 4 Buchst b DBuchst cc Ss 2 des Bayerischen Kommunalabgabengesetzes (juris: KAG BY) mit Art 2 Abs 1 GG iVm Art 20 Abs 3 GG unvereinbar - Nichtigkeit bei Ausbleiben einer verfassungskonformen Neuregelung bis 01.04.2014


Öffnen
RCNXKR7QAN3SQXH7HD

6 A 2/12

Bundesverwaltungsgericht

Auskunftsanspruch der Presse; Bundesnachrichtendienst; Gesetzgebungskompetenz des Bundes; verfassungsunmittelbarer Anspruch


Öffnen
RCN8AHK4QL3MLYE73W

1 BvR 699/06

Bundesverfassungsgericht

Gegenstandswertfestsetzung im Verfassungsbeschwerdeverfahren


1 BvR 699/06

Bundesverfassungsgericht

Zur Grundrechtsbindung gemischtwirtschaftlicher Unternehmen in Privatrechtsform, die von der öffentlichen Hand beherrscht werden - Gewährleistung der Versammlungsfreiheit nicht nur im öffentlichen Straßenraum, sondern auch an Orten allgemeinen kommunikativen Verkehrs - hier: Versammlungs- und Meinungskundgabeverbot auf Flughafengelände verletzt Versammlungs- und Meinungsfreiheit - abweichende Meinung: nicht hinreichend tragfähige Begründung der unmittelbaren Grundrechtsbindung; extensive Ausdehnung des Schutzbereichs der Versammlungsfreiheit; unzureichende Gewichtung der Spezifika eines Großflughafens für die Veranstaltung von Versammlungen


Öffnen
RCNFEJBXCJ7FFF2YC9

10 AZR 543/09

Bundesarbeitsgericht

(Arbeitszeit einer Werksfeuerwehr - Bereitschaftsruhe nach § 5 Abs 2 MTV Chemische Industrie - besondere Regelungen zur Sicherstellung der Gesundheit i.S.d. § 7 Abs 2a ArbZG)


Öffnen
RCN7RLNXKVBTQFHVFH

2 BvF 2/03

Bundesverfassungsgericht

Verfassungsmäßigkeit des Beitragssatzsicherungsgesetzes vom 23. Dezember 2002 (zur Reichweite der Zustimmungsbedürftigkeit nach Art. 84 Abs. 1 GG und zur verfassungsrechtlichen Beurteilung verordnungsändernder Gesetze)


Öffnen
RCNJHKX7UV422TT8ZD

1 BvR 990/20

Bundesverfassungsgericht

Nichtannahmebeschluss: Zum Grundsatz der Subsidiarität im Fall einer Rechtssatzverfassungsbeschwerde - Vorrang fachgerichtlichen Rechtsschutzes auch bei auf kurzfristige Geltung angelegten Rechtsverordnungen bzw bereits im verwaltungsgerichtlichen Normenkontrollverfahren überprüften Verordnungsregelungen (hier: Zweite Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung )


Öffnen
RCNEPT92EFKJQ9CNQD

21 L 2082/20

Verwaltungsgericht Köln


Öffnen

Paragrafen zum Thema "BUNDESVERWALTUNGSGERICHT (BVERWG)"

PBefG

§ 1 PBefG

Sachlicher Geltungsbereich

Allgemeine Vorschriften (Personenbeförderungsgesetz)


Öffnen
IFG

§ 3 IFG

Schutz von besonderen öffentlichen Belangen

None (Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes)


Öffnen
GG

Art. 1 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
IFG

§ 5 IFG

Schutz personenbezogener Daten

None (Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes)


Öffnen
GG

Art. 2 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 3 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
BauNVO

§ 4 BauNVO

Allgemeine Wohngebiete

Art der baulichen Nutzung (Verordnung über die bauliche Nutzung der …


Öffnen
BGB

§ 2 BGB

Eintritt der Volljährigkeit

Natürliche Personen, Verbraucher, Unternehmer (Bürgerliches Gesetzbuch)


Öffnen
GG

Art. 4 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 5 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
ArbZG

§ 7 ArbZG

Abweichende Regelungen

Werktägliche Arbeitszeit und arbeitsfreie Zeiten (Arbeitszeitgesetz)


Öffnen
GG

Art. 6 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 7 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
AGG

§ 8 AGG

Zulässige unterschiedliche Behandlung wegen beruflicher Anforderungen

Verbot der Benachteiligung (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz)


Öffnen
GG

Art. 8 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 9 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
ArbZG

§ 9 ArbZG

Sonn- und Feiertagsruhe

Sonn- und Feiertagsruhe (Arbeitszeitgesetz)


Öffnen
AGG

§ 10 AGG

Zulässige unterschiedliche Behandlung wegen des Alters

Verbot der Benachteiligung (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz)


Öffnen
BBesG

§ 9 BBesG

Verlust der Besoldung bei schuldhaftem Fernbleiben vom Dienst

Allgemeine Vorschriften (Bundesbesoldungsgesetz)


Öffnen
GG

Art. 10 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
BauNVO

§ 10 BauNVO

Sondergebiete, die der Erholung dienen

Art der baulichen Nutzung (Verordnung über die bauliche Nutzung der …


Öffnen
GG

Art. 12 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
BauNVO

§ 11 BauNVO

Sonstige Sondergebiete

Art der baulichen Nutzung (Verordnung über die bauliche Nutzung der …


Öffnen
StVG

§ 2a StVG

Fahrerlaubnis auf Probe

Verkehrsvorschriften (Straßenverkehrsgesetz)


Öffnen
GG

Art. 14 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
ArbZG

§ 15 ArbZG

Bewilligung, Ermächtigung

Ausnahmen in besonderen Fällen (Arbeitszeitgesetz)


Öffnen
AGG

§ 15 AGG

Entschädigung und Schadensersatz

Rechte der Beschäftigten (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz)


Öffnen
StVG

§ 4 StVG

Fahreignungs-Bewertungssystem

Verkehrsvorschriften (Straßenverkehrsgesetz)


Öffnen
BeamtVG

§ 14 BeamtVG

Höhe des Ruhegehalts

Ruhegehalt, Unterhaltsbeitrag (Gesetz über die Versorgung der Beamten und Richter …


Öffnen
AEUV

Art. 21 AEUV

(ex-Artikel 18 EGV)

NICHTDISKRIMINIERUNG UND UNIONSBÜRGERSCHAFT (Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union)


Öffnen
GG

Art. 16a GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 19 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 20 GG

Der Bund und die Länder (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 21 GG

Der Bund und die Länder (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
JuSchG

§ 21 JuSchG

Verfahren der Prüfstelle für jugendgefährdende Medien

Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (Jugendschutzgesetz)


Öffnen
GG

Art. 25 GG

Der Bund und die Länder (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 26 GG

Der Bund und die Länder (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 28 GG

Der Bund und die Länder (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 33 GG

Der Bund und die Länder (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
IfSG

§ 28 IfSG

Schutzmaßnahmen

Bekämpfung übertragbarer Krankheiten (Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten …


Öffnen
IfSG

§ 28a IfSG

Besondere Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung der Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) bei epidemischer Lage von nationaler Tragweite

Bekämpfung übertragbarer Krankheiten (Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten …


Öffnen
GG

Art. 38 GG

Der Bundestag (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
VwGO

§ 42 VwGO

Verwaltungsrechtsweg und Zuständigkeit (Verwaltungsgerichtsordnung)


Öffnen
IfSG

§ 32 IfSG

Erlass von Rechtsverordnungen

Bekämpfung übertragbarer Krankheiten (Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten …


Öffnen
VwGO

§ 48 VwGO

Verwaltungsrechtsweg und Zuständigkeit (Verwaltungsgerichtsordnung)


Öffnen
VwGO

§ 50 VwGO

Verwaltungsrechtsweg und Zuständigkeit (Verwaltungsgerichtsordnung)


Öffnen
VwVfG

§ 46 VwVfG

Folgen von Verfahrens- und Formfehlern

Bestandskraft des Verwaltungsaktes (Verwaltungsverfahrensgesetz)


Öffnen
VwVfG

§ 49a VwVfG

Erstattung, Verzinsung

Bestandskraft des Verwaltungsaktes (Verwaltungsverfahrensgesetz)


Öffnen
VwGO

§ 58 VwGO

Allgemeine Verfahrensvorschriften (Verwaltungsgerichtsordnung)


Öffnen
VwGO

§ 67 VwGO

Allgemeine Verfahrensvorschriften (Verwaltungsgerichtsordnung)


Öffnen

Artikel zum Thema "BUNDESVERWALTUNGSGERICHT (BVERWG)"

LTO

provider

BVerwG: Keine Ausweisung ohne Einreise

25. Mai 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG: Tübingen darf eine Verpackungssteuer erheben

24. Mai 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG: Betriebsschließungen waren rechtmäßig

16. Mai 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Kein Anspruch auf Wiederbeschaffung von Kohl-Unterlagen

30. März 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG: Wann fängt Mobbing in einer Behörde an?

28. März 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG: Morgenmuffel darf Beamter bleiben

28. März 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG bestätigt Rosneft-Treuhandverwaltung

14. März 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG: Einzeln verpackte Süßigkeiten sind abzuzählen

10. März 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG wird um zusätzlichen Senat erweitert

9. März 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG: Handydatenauswertung des BAMF rechtswidrig

16. Februar 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG weist Klage von Reporter ohne Grenzen ab

26. Januar 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG zu syrischen Wehrdienstflüchtlingen

19. Januar 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG zum Status syrischer Wehrdienstflüchtlinge

18. Januar 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG: BND muss erklären, warum er Bewerber ablehnt

12. Januar 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Sieben wichtige BVerwG-Entscheidungen aus 2022

29. Dezember 2022


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Fehmarnbelttunnel: BVerwG weist weitere Klagen ab

14. Dezember 2022


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG: MDR darf Kommentare ohne Sendungsbezug löschen

1. Dezember 2022


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG: Ausgangssperre war unverhältnismäßig

22. November 2022


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG prüft Corona-Verordnungen aus Sachsen und Bayern

9. November 2022


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Streit über isolierte Anfechtung von Nebenbestimmungen

2. November 2022


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Klage von Rosneft beim Bundesverwaltungsgericht eingegangen

14. Oktober 2022


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Polizei: Pausenzeiten können Arbeitszeit sein

14. Oktober 2022


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Querdenker-Richter lehnt Impfpflicht von Soldaten ab

11. Oktober 2022


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG: Eritreische 'Reueerklärungen' sind unzumutbar

11. Oktober 2022


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG: Gemeinden dürfen keine Wettbürosteuer erheben

21. September 2022


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG: Neonazi-Gruppe "Nordadler" bleiben verboten

31. August 2022


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG: Vorerst kein Bau der A 20

7. Juli 2022


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG bestätigt Corona-Impfpflicht für Soldaten

7. Juli 2022


Öffnen (LTO)

LTO

provider

15 neue Bundesrichterinnen und Bundesrichter gewählt

7. Juli 2022


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG: Keine militärischen Infos für Journalistin

24. Juni 2022


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG verhandelt zur Corona-Impfpflicht für Soldaten

7. Juni 2022


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Protecstcamps vom Versammlungsfreiheit geschützt

25. Mai 2022


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG: Soldatin muss zurückhaltender tindern

25. Mai 2022


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG: Informationsfreiheitsgesetz geht vor Satzung

5. Mai 2022


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG: Rundfunkbeitrag nur ausnahmsweise in bar

28. April 2022


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG zu Abschiebung und Verelendung im Herkunftsland

21. April 2022


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG: Weltanschauung für staatliche Förderung egal

6. April 2022


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Wunsch nach Suizid-Medikamenten kommt vor das BVerwG

5. April 2022


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BMI und Berliner Senat zu Moria-Urteil des BVerwG

16. März 2022


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Aufnahme von Flüchtlingen: Bund darf Länder stoppen

15. März 2022


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Keine Einsicht in Patientenakten bei BtM-Überwachung

11. März 2022


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG: Keine Info für den Insolvenzverwalter vom Staat

25. Februar 2022


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Staat muss keine Twitter-Direktnachrichten herausgeben

28. Oktober 2021


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG: Streit um Vergaberegeln landet wieder beim VG

21. Oktober 2021


Öffnen (LTO)

LTO

provider

OVG: Tornado-Einsatz über G8-Camp war GG-Verstoß

8. September 2021


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Wie das BVerwG 1954 das Verbot der FDJ begründete

7. März 2021


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Keine Sonntagsarbeit bei Amazon im Weihnachtsgeschäft

27. Januar 2021


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG fragt EuGH: Das BAMF und die Überstellungsfrist

26. Januar 2021


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG: Klassische Impfungen sind für Soldaten Pflicht

18. Januar 2021


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerwG: Fünf Urteile aus 2020, die man kennen sollte

29. Dezember 2020


Öffnen (LTO)
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.