Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Er ist wichtiger Bestandteil unserer Entwicklungs- und Vertriebstätigkeit. Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Arten von personenbezogenen Daten (im weiter Verlauf „Daten“) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten.
Nachfolgend erhalten Sie zunächst eine Übersicht über die Arten der verarbeiteten Daten und die von der Verarbeitung betroffenen Personen.
Wir unteteilen die verarbeiteten Daten in folgende Typen:
Wir unterteilen die von der Datenverarbeitung betroffenen Personen in die folgenden Kategorien:
Im Allgemeinen erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten zu den folgenden Zwecken:
Im Folgenden informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf deren Basis wir personenbezogenen Daten verarbeiten. Zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO können nationale Regelungen des Wohn- bzw. Sitzlandes der jeweiligen Nutzer gelten.
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Standes der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, Art. 32 DSGVO. Zu den von uns getroffenen Sicherheitsmaßnahmen gehören insbesondere die folgenden.
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder Daten diesen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können insbesondere mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In einem solchen Fall gewährleisten wir den Schutz der personenbezogenen Daten, indem wir Verträge bzw. Vereinbarungen mit den jeweiligen Dritten abschließen, die dem angemessenen Schutz der Daten dienen. Dritte, denen gegenüber wir Daten offenlegen, wählen wir sorgfältig und gewissenhaft aus. Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter oder Plattformen einsetzen, gelten im Verhältnis zwischen den Nutzern und den Anbietern die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter oder Plattformen.
Soweit wir Daten in einem Drittland, also einem Land außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums, verarbeiten oder die Verarbeitung von Dritten außerhalb dieses Raumes vorgenommen wird, erfolgt diese Verarbeitung nur im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Vorbehaltlich der ausdrücklichen Einwilligung der Betroffenen oder gesetzlich erforderlicher Übermittlungen verarbeiten wir oder lassen wir Daten nur in Drittländern mit einem angemessenen Schutzniveau verarbeiten. Hierzu zählen insb. Länder, die auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, des Vorliegens von Zertifizierungen oder verbindlicher interner Datenschutzvorschriften, verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO).
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald die Einwilligung zu deren Verarbeitung widerrufen worden ist oder sonstige Erlaubnisse (bspw. berechtigte Interessen, rechtliche Verpflichtungen etc.) entfallen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist. Weitere Hinweise zur Löschung personenbezogener Daten erfolgen ggf. unter den einzelnen Punkten dieser Datenschutzerklärung.
Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die auf Anforderung unserer Systeme und bei zulassender Einstellung des Browsers unseres Besuchers auf dessen Computer gespeichert wird. Dieses hat einen Schlüssel und einen Wert und dient der Identifizierung des Endgerätes über einen Anfrage- Antwortzyklus hinaus (Perpetuierung der Sitzung). Schlüssel und Wert des Cookies werden dabei bei jeder Anfrage durch das setzende System verarbeitet. Nachfolgend finden Sie eine List der von uns eingesetzten Cookies und der dazugehörigen Informationen.
Die Aufforderung zum Setzen der folgenden Cookies übermitteln wir dem System unserer Besucher bereits beim ersten Aufruf einer Seite.
Name | Domain | Verwender | Partei | Erklärung | Details | Vorhaltedauer |
---|---|---|---|
csrftoken | rewis.io | Dieses Cookie wird zum Schutz vor "Cross-Site-Request-Forgery" eingesetzt. |
363T, 23H | |
sessionid | rewis.io | Dieses Cookie wird zur Sicherung der aktuellen Sitzung verwendet. |
13T, 23H | |
__cfduid | .rewis.io | Cloudflare Inc. | Das __cfduid Cookie wird von Cloudflare eingesetzt, um schädliche Nutzer bzw. Endgeräte von der Webseite fernzuhalten und dabei so wenig wie möglich legitime Nutzer zu blocken. Information zu Funktion: Server- und Netzwerkinfrastruktur: Wir nutzen die Dienste eines spezialisierten und angesehenen Unternehmens, um unsere Server- und Netzwerkinfrastruktur zu betreiben und zu warten (Rechenzentren). Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO) Information zu Funktion: Content Delivery Network, Optimierte Bild- und Dateiauslieferung (CDN): Wir verwenden externe Dienstleister, um die Auslieferung und Einbindung von Dateien bezüglich Performance und Kompatibilität zu optimieren. Diese legen von uns benötigte Dateien ggf. auf Servern in verschiedenen geographischen Regionen ab, um die Abrufzeiten zu reduzieren. Hierbei fallen bei den jeweiligen Anbietern entsprechende Anfragedaten an. Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO) |
29T, 23H |
Wenn Sie mit dem Setzen der oben genannten Cookies nicht einverstanden sind, können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er deren Installation ablehnt. Dies kann unter Umständen dazu führen, dass unser Webangebot nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten
Betroffene Personen: Nutzer unserer Webseite.
Rechtsgrundlage: Der Einsatz dieser Cookies ist zum Betrieb der Webseite zwingend notwendig und folgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Auslieferung unseres Onlineangebotes, Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO.
Nach Zustimmung
Nutzer haben auf unserer Webseite die Möglichkeit, sich ein Konto anzulegen. Wenn Sie sich dazu entscheiden sich zu registrieren, erheben und verarbeiten wir die gesondert innerhalb eines Formulars beschriebenen personenbezogenen Daten, um das Nutzerkonto zu erstellen. Wir geben dabei gesondert an, welche Daten notwendig sind.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Löschung Ihres Kontos zu beantragen.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten
Betroffene Personen: Nutzer
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung
Nach Zustimmung
Nach ausdrücklicher Zustimmung und Aktivierung versenden wir Newsletter und andere E-Mails. Die Inhalte der jeweiligen Nachrichtentypen werden Ihnen vor der jeweiligen Aktivierung (im Opt-In-Verfahren) mitgeteilt.
Sie können den Empfang von E-Mails jederzeit durch das Anklicken des entsprechenden Links am Ende einer jeden E-Mail abstellen.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Inhaltsdaten
Betroffene Personen: Nutzer, Kunden, Vertragspartner
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung, Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen
Um unsere Webseite den Nutzern überhaupt anbieten zu können, verarbeiten wir zwingend notwendige personenbezogene Daten, die bei technischen Kommunikationsvorgängen anfallen.
Beim lediglich sichtenden Besuch unserer Webseiten erheben wir solche Daten, die Ihr Browser standardmäßig an unsere Server übermittelt, sog. Logdaten. Hierunter versteht sich der Besuch unserer Webseiten ohne, dass Sie sich registrieren, anmelden oder andere als bloß informatorische Funktionen der Seite nutzen.
In diesem Falle erheben wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unsere Website folgende Daten:
1. Besuchte Seite
2. Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
3. Menge der übertragenen Daten in Byte
4. Ggf. Quelle / Verweis, von welcher Sie auf unsere Seite gelangt sind.
5. Welchen Browser Sie verwenden
6. Welches Betriebssystem Sie verwenden
7. Von welcher IP-Adresse der Aufruf ausging.
Eine Weitergabe dieser Daten findet nicht statt, soweit wir nicht rechtlich hierzu verpflichtet werden, z.B. zum Zwecke der Strafverfolgung.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten
Betroffene Personen: Nutzer
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen, Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen
Berechtigte Interessen:
Um unsere Webseite weiter zu verbessern, die Interessen und Erwartungen unserer Nutzer zu verstehen, Probleme an Klickpfaden unserer Webseite zu erkennen, und die Leistungsfähigkeit einzelner Seiten und unserer Seite als Ganzes zu bewerten, nutzen wir Webanalysedienste.
Zu diesem Zwecke werden Daten über das verwendete Endgerät des Nutzers, die aufgerufenen Seiten, die Aufrufzeit und Verweildauer auf den jeweiligen Seiten, die Herkunft der Nutzer (Referrer) und soweit möglich über seine geographische Position erhoben und verarbeitet.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten
Betroffene Personen: Nutzer
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung
Berechtigte Interessen:
Sentry (on premise) ist ein Dienst, der das Finden, Verfolgen und Beheben von Softwarefehlern in Produktionsumgebungen erleichtert. Die Sentry-Instanz wird dabei auf unseren eigenen Servern betrieben, eine Datenweitergabe findet nicht statt.
Wir verwenden Dienste zum Registrieren und verfolgen von Fehlern, die beim Besuch unserer Angebote auftreten. Sollte es beim Besuch unserer Seite zu einem Fehler in unserem Code kommen, sichern wir Informationen zu diesem Fehler. Zu diesen Informationen zählt auch die IP-Adresse des Besuchers und Informationen zum verwendeten System.
Das Loggen und Tracken von Fehlern hilft uns dabei, unsere Angebote funktionsfähig und sicher zu halten und sie fortlaufend zu verbessern.
Verarbeitete Daten: Metadaten
Betroffene Personen: Nutzer
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen:
Um in den erforderlichen Fällen Ihre Zustimmung zu unseren Vertrags- und Nutzungsbedingungen zu protokollieren, sichern wir zu Nachweiszwecken und zur Vermeidung von Missbrauch bestimmte Daten wie etwa Ihre IP-Adresse und den User-Agent Ihres Endgerätes.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Vertragsdaten
Betroffene Personen: Nutzer, Kunden, Vertragspartner
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen:
Wir verwenden externe Dienstleister, um die Auslieferung und Einbindung von Dateien bezüglich Performance und Kompatibilität zu optimieren. Diese legen von uns benötigte Dateien ggf. auf Servern in verschiedenen geographischen Regionen ab, um die Abrufzeiten zu reduzieren.
Hierbei fallen bei den jeweiligen Anbietern entsprechende Anfragedaten an.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten
Betroffene Personen: Nutzer
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen:
Betroffene Domains: maxcdn.bootstrapcdn.com
StackPath, LLC; StackPath 2021 McKinney Ave. Suite 1100 Dallas, TX 75201, https://www.stackpath.com/legal/privacy-statement/
Dieser Anbieter verarbeitet Daten möglicherweise außerhalb des Geltungsbereichs der Europäischen Union.
ADV-Vertrag
Das Cloudflare-Network ist ein den Globus umspannendes und komplexes IT-Infrastrukturnetzwerk. In der Regel werden Anfragen über die Server dieses Netzwerkes an unsere Server weitergeleitet, wobei bestimmte Anfragen auch direkt von Cloudflare verarbeitet werden können (Caching).
Wir nutzen die Dienste eines spezialisierten und angesehenen Unternehmens, um unsere Server- und Netzwerkinfrastruktur zu betreiben und zu warten (Rechenzentren).
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Inhaltsdaten, Kontaktdaten, Vertragsdaten
Betroffene Personen: Nutzer
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen:
Wir verwenden externe Dienstleister, um die Auslieferung und Einbindung von Dateien bezüglich Performance und Kompatibilität zu optimieren. Diese legen von uns benötigte Dateien ggf. auf Servern in verschiedenen geographischen Regionen ab, um die Abrufzeiten zu reduzieren.
Hierbei fallen bei den jeweiligen Anbietern entsprechende Anfragedaten an.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten
Betroffene Personen: Nutzer
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen:
ADV-Vertrag
Cloudflare bietet Dienstleistungen im Bereich Serversicherheit und Performance und hilft Dienstanbietern dabei, Inhalte schneller, sicherer und mit weniger eigenen Servern auszuliefern.
Wir verwenden externe Dienstleister, um die Auslieferung und Einbindung von Dateien bezüglich Performance und Kompatibilität zu optimieren. Diese legen von uns benötigte Dateien ggf. auf Servern in verschiedenen geographischen Regionen ab, um die Abrufzeiten zu reduzieren.
Hierbei fallen bei den jeweiligen Anbietern entsprechende Anfragedaten an.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten
Betroffene Personen: Nutzer
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen:
Betroffene Domains: ajax.cloudflare.com, cdnjs.cloudflare.com
Cloudflare Inc.; Cloudflare, Inc. 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107 USA Attention: Data Protection Officer [email protected], https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
Dieser Anbieter verarbeitet Daten möglicherweise außerhalb des Geltungsbereichs der Europäischen Union.
Nach ZustimmungADV-Vertrag
Amazon SES (Simple Email Service) ist ein hochskalierbarer Clouddienst zum Senden und Empfangen von E-Mails.
Wir verwenden externe Dienstleister, um sicher und mit hoher Zustellquote E-Mails versenden zu können. Zu diesem Zwecke geben wir die E-Mailadresse der angeschriebenen Personen im Rahmen des SMTP-Protokolls (oder vergleichbare API) nebst Inhalt an den Dienstleister weiter. Der Dienstleister wird diese Adresse nur verwenden, um den Prozess der Prüfung und Zustellung der E-Mail auszuführen.
Verarbeitete Daten: Metadaten, Inhaltsdaten, Kontaktdaten
Betroffene Personen: Nutzer
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen, Einwilligung
Berechtigte Interessen:
Amazon Web Services Inc.; Amazon Web Services, Inc. 410 Terry Avenue North Seattle WA 98109 United States Registernummer: 4152954, Secretary of State, State of Delaware. Steuernr.: 204938068 Vertretungsberechtigter: Associate General Counsel, EMEA aws.amazon.com Fax: +1 206 266-7010 AWS Kontakt, https://aws.amazon.com/de/compliance/data-privacy/
Dieser Anbieter verarbeitet Daten möglicherweise außerhalb des Geltungsbereichs der Europäischen Union.
FOKUS wurde entwickelt, um einfache und rechtskonforme Lösungen für Cookie-Consentmanagement und Webanalyse zu bieten.
Um unsere Webseite weiter zu verbessern, die Interessen und Erwartungen unserer Nutzer zu verstehen, Probleme an Klickpfaden unserer Webseite zu erkennen, und die Leistungsfähigkeit einzelner Seiten und unserer Seite als Ganzes zu bewerten, nutzen wir Webanalysedienste.
Zu diesem Zwecke werden Daten über das verwendete Endgerät des Nutzers, die aufgerufenen Seiten, die Aufrufzeit und Verweildauer auf den jeweiligen Seiten, die Herkunft der Nutzer (Referrer) und soweit möglich über seine geographische Position erhoben und verarbeitet.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten
Betroffene Personen: Nutzer
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung
Berechtigte Interessen:
Betroffene Domains: consent.deeplex.io
Wir verwenden einen Dienst, um das Setzen von Cookies und die individuellen Einstellungen unserer Nutzer hierzu zu sichern und zu handhaben.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten
Betroffene Personen: Nutzer
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen:
Betroffene Domains: consent.deeplex.io
Wir verwenden den Dienst "DeepReview", um die auf unserer Webseite laufenden Datenverarbeitungen zu überwachen und stets eine aktuelle, versionierte Datenschutzerklärung anbieten zu können.
Wenn Sie unsere Datenschutzerklärung aufrufen, prüft der Dienst, ob eine neuere Version vorliegt. Dabei fallen lediglich Anfragedaten an, die regelmäßig gelöscht und zu keinem anderen Zweck verwendet werden.
DEEPLEX - Lukas Walther Informationstechnologie; Alexanderstr. 65, 60489 Frankfurt am Main, https://deeplex.io/privacy/
; ,
Dieser Anbieter verarbeitet Daten möglicherweise außerhalb des Geltungsbereichs der Europäischen Union.
Um mit unseren (potentiellen) Kunden und anderen interessierten Personen effektiv kommunizieren zu können und diesen einen naheliegenden Kontakt- und Informationspunkt anzubieten, unterhalten wir Präsenzen in einigen sozialen Medien.
Wir weisen darauf hin, dass bei der Nutzung von sozialen Medien Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können, wodurch sich für den Nutzer Risiken bezüglich der Durchsetzung seiner Rechte ergeben.
Wir weisen ebenfalls darauf hin, dass einige Anbieter über sog. Standardvertragsklauseln oder andere Zertifizierungen (bspw. „Privacy Shield“) dazu verpflichtet sind, die innerhalb der EU geltenden Datenschutzstandards einzuhalten.
Soziale Medien analysieren das Verhalten ihrer Nutzer regelmäßig zu Marketingzwecken. Dabei bilden sie weitreichende Profile über Interessen und Nutzungsverhalten ihrer Nutzer, um diesen personalisierte Werbung anzeigen zu können. Durch das Setzen von Cookies und die Einbindung auf Drittseiten können hierbei auch Informationen gesammelt werden, die über die unmittelbare Nutzung des sozialen Netzwerkes hinausgehen.
Insbesondere können auch Informationen über das verwendete Endgerät, den Internetanschluss (IP-Adresse) und ggf. den Standort des Nutzers gesammelt werden.
Wir weisen darauf hin, dass lediglich die Anbieter dieser Netzwerke Zugriff auf die über den Nutzer erhobenen Daten haben; eine Auskunftsanfrage ist folglich am effektivsten gegenüber diesen geltend zu machen.
Bezüglich der detaillierten Darstellung der Verarbeitung personenbezogener Daten und den Möglichkeiten eines Opt-Outs verweisen wir folgend auf die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Netzwerke.
Twitter ist ein Soziales Netzwerk, auf dem wir einen "Kanal" unterhalten, über den wir Kontakt zu anderen Nutzern halten und uns and Diskussionen beteiligen können.
Twitter International Company, Twitter International Company One Cumberland Place Fenian Street Dublin 2 D02 AX07 Ireland, https://twitter.com/de/privacy
Hinweise zu Cookies: https://help.twitter.com/de/rules-and-policies/twitter-cookies
Datenschutzeinstellungen: https://help.twitter.com/de/safety-and-security/privacy-controls-for-tailored-ads
Wir setzen diese Plattform zur Erfüllung der folgenden Funktionen ein.
Um mit unseren (potentiellen) Kunden und anderen interessierten Personen effektiv kommunizieren zu können und diesen einen naheliegenden Kontakt- und Informationspunkt anzubieten, unterhalten wir Präsenzen in einigen sozialen Medien.
Auf unserer Website sind Elemente von Social-Media Dienstleistern eingebettet um Bilder, Videos und Texte anzuzeigen. Der Besuch von Seiten, die solche Elemente darstellen, hat zur Folge dass Daten von Ihrem Browser zum jeweiligen Social-Media Dienstleister transferiert werden und ebenda gespeichert werden. Auf diese Daten haben wir keinen Zugriff.
Unter den folgenden Links finden Sie Erklärungen vom jeweiligen Social-Media Dienstleister über dessen Umgang mit Ihren Daten:
Facebook Datenschutz-Richtlinie: https://www.facebook.com/about/privacy
Twitter Datenschutz-Richtlinie: https://twitter.com/de/privacy
Instagram Datenschutz-Richtlinie: https://help.instagram.com/519522125107875
YouTube, Google Datenschutz-Richtlinie: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Inhaltsdaten, Kontaktdaten, Bestandsdaten, Geodaten
Betroffene Personen: Nutzer, Kommunikationspartner
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen:
Den betroffenen Personen stehen Rechte zu, über die wir Sie folgend informieren.
Im Folgenden erhalten Sie eine Liste mit Erklärungen der in diesem Zusammenhang am häufigsten verwendeten Begriffe.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind (vgl. Art. 4 Nr. 1 DSGVO)
„Verarbeitung“ meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung (vgl. Art. 4 Nr. 2 DSGVO).
Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden (vgl. Art. 4 Nr. 7 DSGVO).
„Auftragsverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet (vgl. Art. 4 Nr. 8 DSGVO).
„Clicktracking“ erlaubt die Nachverfolgung ob und auf welche Schaltfläche ein Nutzer geklickt hat, wohin dieser Klick den Nutzer geführt hat und ggf. von welcher Seite des Onlineangebotes der Klick ausging.