RECHTSEXTREMISMUS

Verschlagwortete Elemente zum Thema RECHTSEXTREMISMUS

Rechtsprechung zum Thema "RECHTSEXTREMISMUS"

RCN4V39WEWHCJWPKXJ

1 BvR 811/17

Bundesverfassungsgericht

Stattgebender Kammerbeschluss: Verletzung der Meinungsfreiheit einer politischen Partei (Art 5 Abs 1 S 1 GG) durch Auferlegung einer Geldbuße wegen unterbliebener Bestellung eines Jugendschutzbeauftragten (§§ 24 Abs 1 Nr 8, 7 Abs 1 S 2 JMStVtr) bei Verbreitung jugendgefährdender Äußerungen im Internet - unzureichende fachgerichtliche Prüfung des Tatbestandsmerkmals der Jugendgefährdung - Gegenstandswertfestsetzung


Öffnen
RCNNXHWR7STMG64SYB

1 BvR 879/12

Bundesverfassungsgericht

Nichtannahmebeschluss: Zur Ausstrahlungswirkung der Grundrechte in das Zivilrecht, hier im Falle eines von einer Hotelbetreiberin gegenüber einem NPD-Funktionär ausgesprochenen Hausverbots - keine Verletzung von Grundrechten oder grundrechtsgleichen Rechten


Öffnen
RCNZXXSRVRQKYEXBYA

1 BvQ 42/19

Bundesverfassungsgericht

Erlass einer einstweiligen Anordnung: Vorläufige Entsperrung der Facebook-Seite der Partei "Der III. Weg" bis zur Feststellung des amtlichen Endergebnisses der Europawahl 2019 - Befugnisse und Pflichten des Plattformbetreibers zur Prüfung und ggf Löschung von Beiträgen bleiben allerdings unberührt - Ablehnung des eA-Antrags iÜ


Öffnen
RCNWXVE684DMCQEW9T

2 BvR 2432/18

Bundesverfassungsgericht

Nichtannahmebeschluss mit Tenorbegrünung: Unzulässigkeit der Verfassungsbeschwerde bei mangelnder Auseinandersetzung mit angegriffenen Entscheidungen


Öffnen
RCNC9EZVS5CBV6FDLQ

V R 60/17

Bundesfinanzhof

Politische Betätigung und Gemeinnützigkeit


Öffnen
RCNSTUKYKNV7CABVK3

1 BvR 2083/15

Bundesverfassungsgericht

Stattgebender Kammerbeschluss: Zu den Anforderungen an die Eignung einer Äußerung zur Störung des öffentlichen Friedens iSd § 130 StGB (Volksverhetzung) - Allgemeinheitserfordernis des Art 5 Abs 2 GG gilt nicht für § 130 Abs 3 StGB - hier: Verletzung der Meinungsfreiheit (Art 5 Abs 1 S 1 GG) durch Verurteilung wegen Verharmlosung der nationalsozialistischen Verbrechen (§ 130 Abs 3 Alt 3, Abs 5 StGB) ohne hinreichende Begründung des Vorliegens einer Störung des öffentlichen Friedens - Gegenstandswertfestsetzung


Öffnen
RCNHDVGSAWXXW9NZ7L

1 BvR 673/18

Bundesverfassungsgericht

Nichtannahmebeschluss: Zur Auslegung des Merkmals der Eignung einer Äußerung zur Störung des öffentlichen Friedens iSd § 130 Abs 3 StGB im Lichte der Meinungsäußerungsfreiheit (Art 5 Abs 1 S 1 GG) - Leugnung nationalsozialistischer Verbrechen (§ 130 Abs 3 Alt 2 StGB) indiziert tatbestandsmäßige Eignung zur Störung des öffentlichen Friedens - keine Verletzung der Meinungsfreiheit durch Verurteilung gem § 130 Abs 3 Alt 2 StGB wegen Leugnung des nationalsozialistischen Völkermords


Öffnen
RCNEBZ5WDDBSD6279S

3 StR 559/17

Bundesgerichtshof

Besorgnis der Befangenheit im Strafverfahren: Zeitpunkt des Einbringens des Gesuchs; spontane Unmutsäußerung eines Schöffen


Öffnen
RCNYSJ3T8W3UBEEK8Z

1 BvR 1438/15

Bundesverfassungsgericht

Nichtannahmebeschluss: Keine Verletzung der Meinungs- bzw Pressefreiheit (Art 5 Abs 1 S 1 GG) durch strafrechtliche Sanktionierung der Bildveröffentlichung einer prangerartigen, karikierenden öffentlichen Darstellung von Personen - ordnungsgemäße fachgerichtliche Abwägung zwischen Meinungsfreiheit des Äußernden und Persönlichkeitsrecht der Betroffenen


Öffnen
RCNHGMFNS5DZ2RHZV9

1 BvR 2973/14

Bundesverfassungsgericht

Stattgebender Kammerbeschluss: Strafurteil wegen Beleidigung unter verfehlter Einstufung der inkriminierten Äußerung als Schmähkritik verletzt Meinungsfreiheit des Verurteilten (Art 5 Abs 1 S 1 GG) - hier: Verkennung des Sachbezugs der Äußerung eines Versammlungsleiters über Gegendemonstranten - Gegenstandswertfestsetzung


Öffnen
RCNPUFVVVC5NMVB9R5

2 StR 78/16

Bundesgerichtshof

Beweiswürdigung im Strafverfahren: Wechsel der Einlassung des Angeklagten im Laufe der Hauptverhandlung; Geltung des Grundsatzes "in dubio pro reo" für entlastende Indiztatsachen


Öffnen
RCNQ9UL5G8A8PDT67R

2 BvB 1/13

Bundesverfassungsgericht

Antrag auf Verbot der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) nicht erfolgreich - "Darauf Ausgehen" iSd Art 21 Abs 2 S 1 GG setzt Potentialität des verfassungsfeindlichen Handelns einer Partei zur Erreichung ihrer gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichteten Ziele voraus (Änderung der Rspr gegenüber BVerfGE 5, 85 <"KPD-Urteil">) - NPD verfassungsfeindlich, insb planvoll und qualifiziert auf die Beseitigung der freiheitlichen demokratischen Grundordnung abzielend, überdies dem Nationalsozialismus wesensverwandt - jedoch fehlende Potentialität der Zielerreichung - Ablehnung der Auslagenerstattung (§ 34a Abs 3 BVerfGG)


2 BvB 1/13

Bundesverfassungsgericht

Zurückweisung eines Richterablehnungsgesuchs im Parteiverbotsverfahren als unbegründet - hier: Ablehnung des Richters Müller


2 BvB 1/13

Bundesverfassungsgericht

Feststellung der ordnungsgemäßen Senatsbesetzung im NPD-Verbotsverfahren (Besetzungsrüge bzgl des "Gerichts insgesamt") sowie Verwerfung von Ablehnungsgesuchen als unzulässig - Festhaltung an BVerfGE 131, 230


2 BvB 1/13

Bundesverfassungsgericht

Zurückweisung eines Richterablehnungsgesuchs im Parteiverbotsverfahren als unbegründet - hier: Ablehnung des Richters Huber


2 BvB 1/13

Bundesverfassungsgericht

Feststellung der ordnungsgemäßen Senatsbesetzung im NPD-Verbotsverfahren (Besetzungsrüge bzgl der Richterin König sowie des Richters Maidowski) - Nebenentscheidung bzw Entscheidungen über im Hauptsacheverfahren gestellte eA-Anträge sind eigenständige Sachen iSd § 15 Abs 3 S 1 BVerfGG


2 BvB 1/13

Bundesverfassungsgericht

Beschluss im NPD-Verbotsverfahren: Durchführung der Verhandlung


2 BvB 1/13

Bundesverfassungsgericht

Beschluss im NPD-Verbotsverfahren: Zur Abschaltung nachrichtendienstlicher Quellen in der Führungsebene der betroffenen Partei - hier: Anforderung von Darlegungen des Antragstellers zu Quellenabschaltung, zur Sicherung der privilegierten Stellung des Verfahrensbevollmächtigten der Antragsgegnerin sowie zur Quellenfreiheit von Belegen zur Antragsschrift


2 BvB 1/13

Bundesverfassungsgericht

Ablehnung des Erlasses einer eA im Parteiverbotsverfahren sowie Ablehnung der Verfahrensaussetzung - Verrechnung von Abschlagszahlungen gem § 20 PartG mit Rückforderungsanspruch gem § 31b PartG bedarf vorrangig fachgerichtlicher Klärung - Sicherung sachgerechter Rechtsverteidigung ggf im Wege der PKH-Gewährung oder gem §§ 140ff StPO entsprechend


Öffnen
RCNUMN7S63AVV7FD98

3 StR 144/16

Bundesgerichtshof

Verunglimpfung des Staats und seiner Symbole und Volksverhetzung: "Verbreiten" von Schriften


Öffnen
RCNHSW6B339W48QNCR

2 B 56/14

Bundesverwaltungsgericht

Unterstützung von Aktivitäten gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung; Erkundigungsobliegenheit des Beamten


Öffnen
RCNVFRXTD8MQQ83V4Y

1 BvQ 32/15

Bundesverfassungsgericht

Erlass einer einstweiligen Anordnung: Aufhebung des Versammlungsverbots in Heidenau aufgrund einer Folgenabwägung


Öffnen
RCN9BC5X3QSG4EB6YZ

2 BvE 4/13

Bundesverfassungsgericht

Chancengleichheit politischer Parteien im Wahlkampf und Äußerungsbefugnis des Bundespräsidenten - Beanstandung nur bei evidenter Vernachlässigung der Integrationsaufgabe und damit willkürlicher Parteinahme


2 BvE 4/13

Bundesverfassungsgericht

Verwerfung eines Widerspruchs gegen die Ablehnung des Erlasses einer eA im Organstreitverfahren: Unzulässigkeit des Widerspruchs bei fehlendem Rechtsschutzbedürfnis


2 BvE 4/13

Bundesverfassungsgericht

Ablehnung des Erlasses einer eA im Organstreitverfahren: Chancengleichheit der Parteien und Neutralität der Staatsorgane im Wahlkampf - hier: Äußerung des Bundespräsidenten begründet für betroffene Partei keinen schweren Nachteil - bis zum Wahltermin keine die Chancengleichheit beeinträchtigenden Bekundungen zu erwarten


Öffnen
RCNPK2SZE2JF58N9UW

4 StR 551/12

Bundesgerichtshof

Notwehr: Verteidigungswille als subjektive Voraussetzung


Öffnen
RCNYX5XCTQ7ELUPVYZ

2 BvE 11/12

Bundesverfassungsgericht

Antrag einer politischen Partei auf Feststellung ihrer Verfassungskonformität mangels Antragsberechtigung unzulässig - Fehlen eines gerichtlichen Verfahrens zur Feststellung der Verfassungskonformität einer politischen Partei stellt keine Rechtsschutzlücke dar und verletzt politische Partei nicht in ihren Rechten - Antrag im Organstreitverfahren mangels hinreichender Substantiierung einer Verletzung von Art 21 Abs 1 GG unzulässig


Öffnen
RCNAJ4JYYWGXPZW9A9

1 BvR 1766/12

Bundesverfassungsgericht

Stattgebender Kammerbeschluss: Verletzung von Art 6 Abs 2 S 1 GG durch gerichtliche Umgangsregelung - Unzureichende Berücksichtigung der Gefährdung von Leib und Leben der Kindesmutter als "Aussteigerin" aus der rechtsextremen Szene und damit verbundener Gefährdung des Kindeswohls infolge der Umgangsgewährung - Gegenstandswertfestsetzung


1 BvR 1766/12

Bundesverfassungsgericht

Wiederholung einer einstweiligen Anordnung: Außervollzugsetzung der Gewährung von Umgangskontakten bei potentiellen Übergriffen Rechtsradikaler gegen Kinder und Mutter


1 BvR 1766/12

Bundesverfassungsgericht

Erlass einer einstweiligen Anordnung: Vorläufige Außervollzugsetzung der Gewährung von Umgangskontakten bei potentiellen Übergriffen Rechtsradikaler gegen Kinder und Mutter - Überwiegen der mit der Umgangsgewährung verbundenen Nachteile gegenüber einer Verzögerung von Umgangskontakten


Öffnen
RCN9CXBQE754V2N6TW

2 AZR 372/11

Bundesarbeitsgericht

Ordentliche Kündigung - mangelnde Verfassungstreue - Verwaltungsangestellter - Demonstrationsaufruf zum gewaltsamen Umsturz


Öffnen
RCNXE2FS3PA6VK6YDF

1 BvR 1840/12

Bundesverfassungsgericht

Ablehnung des Erlasses einer einstweiligen Anordnung: Verbot von evtl als Zuwiderhandlungen gegen ein Vereinsverbot strafbaren Versammlungen - Folgenabwägung zugunsten des Versammlungsverbots bei Möglichkeit einer späteren Durchführung der nicht zeitgebundenen Versammlungen


Öffnen
RCNF9ALGQQPF4E9WTP

1 BvR 917/09

Bundesverfassungsgericht

Stattgebender Kammerbeschluss: Verletzung von Art 5 Abs 1 S 1 GG durch strafrechtliche Verurteilung wegen Verunglimpfung des Staates und seiner Symbole - hier: Bezeichnung des "BRD-Systems“ als verkommen


Öffnen
RCN35JALPVUZ3STKKX

2 AZR 479/09

Bundesarbeitsgericht

Anfechtung - außerordentliche Kündigung - politische Treuepflicht - öffentlicher Dienst


Öffnen
RCNGGHBJ6KWFU6PPL3

1 BvR 2298/10

Bundesverfassungsgericht

Nichtannahmebeschluss: Versammlungsverbot


1 BvR 2298/10

Bundesverfassungsgericht

Erlass einer einstweilige Anordnung: Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung einer Klage gegen ein Versammlungsverbot - Unzureichende da auf bloßer Vermutung basierender Gefahrenprognose des Einsatzes von Sprengkörpern


Öffnen
RCNM93R6TQPHCB9XGA

XII ZR 123/09

Bundesgerichtshof

Arglistanfechtung des Gewerberaummietvertrages: Pflicht des Mieters zur Aufklärung des Vermieters über außergewöhnliche bedeutsame Umstände


Öffnen
RCNRYAN4BYFMQ453MH

1 BvR 2150/08

Bundesverfassungsgericht

Vereinbarkeit des § 130 Abs. 4 StGB (Strafbarkeit der öffentlichen Verherrlichung der nationalsozialistischen Gewalt- und Willkürherrschaft) mit Art. 5 Abs. 1 und 2, Art. 103 Abs. 2 GG


Öffnen
RCN56HHW9ZEBP2WFA6

2 BvB 1/01

Bundesverfassungsgericht

Parteiverbotsverfahren NPD; Einstweilige Anordnung: Hinterlegung der bei einer Durchsuchung sichergestellten elektronischen Daten/Datenträger und Unterlagen


Öffnen
RCNH5EEG25LNRL6DZC

2 BvB 2/01

Bundesverfassungsgericht

Parteiverbotsverfahren NPD; Einstweilige Anordnung: Hinterlegung der bei einer Durchsuchung sichergestellten elektronischen Daten/Datenträger und Unterlagen


Öffnen
RCNU22L9Y96UD3BJWA

2 BvB 3/01

Bundesverfassungsgericht

Parteiverbotsverfahren NPD; Einstweilige Anordnung: Hinterlegung der bei einer Durchsuchung sichergestellten elektronischen Daten/Datenträger und Unterlagen


Öffnen
RCND8STRNQMS8MGN95

6 U 105/18

Oberlandesgericht Karlsruhe

Zulässigkeit der Presseberichterstattung über private rechtsextreme Chat-Beiträge


6 U 105/18

Oberlandesgericht Karlsruhe


Öffnen
RCNSURUAM2RHQW78ZN

1 BvQ 2/20

Bundesverfassungsgericht

Ablehnung des Erlasses einer eA gegen die räumliche Verlegung einer Demonstration - "Rote Flora" - Folgenabwägung


Öffnen
RCNDHSXJWU6RC5ECEY

1 BvR 479/20

Bundesverfassungsgericht

Nichtannahmebeschluss: Verfassungsrechtliche Maßgaben zur Auslegung und Anwendung des § 130 Abs 1 StGB - sowie zur Reichweite der anerkannten Ausnahme vom Allgemeinheitserfordernis des Art 5 Abs 2 GG - hier: keine Verletzung der Meinungsfreiheit (Art 5 Abs 1 S 1 GG) durch Verurteilung wegen Aufstachelung zum Hass iSd § 130 Abs 1 Nr 1 StGB


Öffnen
RCNCZK58J7DRY8PEY7

V R 5/17

Bundesfinanzhof

Fehlende Gemeinnützigkeit bei unverhältnismäßig hohen Geschäftsführervergütungen


Öffnen
RCN6KRAGRW6W94BNKC

3 U 1523/18

OLG Nürnberg

Persönlichkeitsrechtsschutz bei Bezeichnung einer Person als Antisemit


Öffnen
RCN629SXVRGZXVVDBB

3 StR 40/20

Bundesgerichtshof

Absehen von Strafe: Gesamtabwägung aller strafzumessungsrelevanten Umstände; Berücksichtigung fremdenfeindlicher Beweggründe und Ziele des Täters


Öffnen
RCNLL96GXQFWYL95JB

2 ARs 69/19

Bundesgerichtshof

Strafverfahren: Voraussetzungen für die Übertragung der Verhandlung und Entscheidung einer Sache auf ein eigentlich nicht zuständiges Gericht


Öffnen
RCNWGYY6FSK2MWYL4G

V R 14/20

Bundesfinanzhof

Gemeinnützigkeit und politische Betätigung


Öffnen
RCNRPXXFK23ZJUH88G

13 L 105/21

Verwaltungsgericht Köln

Keine Einstufung der "Alternative für Deutschland" als sog. "Verdachtsfall" durch das Bundesamt für Verfassungsschutz bis zum Abschluss des Eilverfahrens; keine Bezeichnung als solchen in der Öffentlichkeit (Hängebeschluss).


Öffnen
RCNA2CTLP3Z6TNF85E

2 BvQ 17/21

Bundesverfassungsgericht

Erfolgloser Eilantrag, gerichtet auf eine fachgerichtliche Zwischenentscheidung in einem verwaltungsgerichtlichen Eilverfahren (Bezifferung der Anzahl der Anhänger des sog "Flügels" unter den Mitgliedern der AfD durch das Bundesamt für Verfassungsschutz) - mangelnde Darlegungen zum Vorliegen einer Grundrechtsverletzung sowie zu den Voraussetzungen einer Eilentscheidung nach § 32 Abs 1 BVerfGG


Öffnen
RCNYACWH8GMKSMKUAD

3 StR 124/20

Bundesgerichtshof

Versuchter Mord: Berücksichtigung einer Fallanalyse im Rahmen der Beweiswürdigung; Widerlegung der Einlassungen des Angeklagten sowie versuchte Einwirkung auf das Aussageverhalten anderer Personen als Beweismittel


Öffnen
RCNYGG5SFWKJR66GKG

2 BvB 1/19

Bundesverfassungsgericht

Ausschluss der NPD (nunmehr "Die Heimat") von der staatlichen Parteienfinanzierung gem § 18 PartG - Zu den Voraussetzungen des "Darauf Ausgerichtetseins" iSd Art 21 Abs 3 S 1 GG - insb kein Erfordernis der Potentialität hinsichtlich der Erreichung der von einer Partei verfolgten, gegen die Schutzgüter des Art 21 Abs 2 GG gerichteten Ziele


2 BvB 1/19

Bundesverfassungsgericht

Verfahren über den Ausschluss der NPD von der staatlichen Parteienfinanzierung (Art 21 Abs 3 GG idF vom 13.07.2017): Durchführung der mündlichen Verhandlung


2 BvB 1/19

Bundesverfassungsgericht

Erfolgloses Ablehnungsgesuch (Richter Huber) im Verfahren über den Ausschluss der NPD von staatlicher Finanzierung gem Art 21 Abs 3 GG - Parallelentscheidung


2 BvB 1/19

Bundesverfassungsgericht

Erfolgloses Ablehnungsgesuch (Richter Müller) im Verfahren über den Ausschluss der NPD von staatlicher Finanzierung gem Art 21 Abs 3 GG - Parallelentscheidung


Öffnen
RCNGGWTDRJNY9NFLCU

6 B 360/21

Sächsisches Oberverwaltungsgericht

"HÄNGT DIE GRÜNEN", Beseitigungsanordnung, Antrag nach § 80 Abs. 5 VwGO hier: Beschwerde


Öffnen
RCND5WS85JEN2PXSZF

1 BvQ 100/21

Bundesverfassungsgericht

Erfolgloser Eilantrag der Partei "Der III. Weg" auf Entsperrung ihrer Facebook-Präsenz - unzureichende Darlegungen zur Aktivlegitimation bei mangelnder Inhaberschaft oder sonstiger Berechtigung an betroffenem Facebook-Konto


Öffnen
RCNEAJ6T3A6JTCN7AS

3 StR 441/20

Bundesgerichtshof

Revisionsrechtliche Überprüfung eines teilfreisprechenden Urteils: Beihilfe zum Mord im Rahmen der Unterstützung der terroristischen Vereinigung "NSU"


3 StR 441/20

Bundesgerichtshof

Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung: Kriterien für die mittäterschaftliche Zurechnung der begangenen Taten - Fall Zschäpe


Öffnen
RCNJRQRNGD28H22JB7

6 L 1354/21

Verwaltungsgericht Köln


Öffnen
RCN5C4U5LTEN5VCCWZ

13 L 104/21

Verwaltungsgericht Köln


Öffnen
RCNFGNJUUBKR5F34Q6

13 K 325/21

Verwaltungsgericht Köln


Öffnen
RCNR739F4HFBQFFR92

2 BvR 2222/21

Bundesverfassungsgericht

Nichtannahmebeschluss: Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen die Verwerfung der strafprozessualen Revision im sog. "NSU-Prozess" gem § 349 Abs 2 StPO - insb keine Verletzung des Gehörsanspruchs durch Entscheidung ohne mündliche Verhandlung - Verzicht auf mündliche Verhandlung zudem mit Art 6 Abs 1 EMRK (juris: MRK) vereinbar


Öffnen
RCNKEXATCQVVJNDJBZ

1 BvR 564/19

Bundesverfassungsgericht

Nichtannahmebeschluss: Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Erwähnung eines eingetragenen Vereins im Verfassungsschutzbericht NRW 2013 - nachdrückliche Unterstützung der verfassungsfeindlichen Bestrebungen einer politischen Partei rechtfertigt Nennung im Verfassungsschutzbericht


Öffnen
RCNQ78DPVR56YCMLKY

1 BvR 98/21

Bundesverfassungsgericht

Nichtannahmebeschluss: Erfolglose Verfassungsbeschwerde einer Gruppierung (Teil einer Studentenverbindung) gegen ihre Nennung im Verfassungsschutzbericht 2015 des Freistaates Bayern


Öffnen

Paragrafen zum Thema "RECHTSEXTREMISMUS"

NetzDG

§ 1 NetzDG

Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen

None (Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken)


Öffnen
NetzDG

§ 4 NetzDG

Bußgeldvorschriften

None (Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken)


Öffnen
GG

Art. 1 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 3 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 5 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
DRiG

§ 5b DRiG

Vorbereitungsdienst

Befähigung zum Richteramt (Deutsches Richtergesetz)


Öffnen
BRAO

§ 7 BRAO

Versagung der Zulassung

Zulassung zur Rechtsanwaltschaft (Bundesrechtsanwaltsordnung)


Öffnen
PartG

§ 10 PartG

Rechte der Mitglieder

Innere Ordnung (Gesetz über die politischen Parteien)


Öffnen
GG

Art. 9 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 12 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
TMG

§ 10 TMG

Speicherung von Informationen

Verantwortlichkeit (Telemediengesetz)


Öffnen
GG

Art. 14 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
BRAO

§ 14 BRAO

Rücknahme und Widerruf der Zulassung

Zulassung zur Rechtsanwaltschaft (Bundesrechtsanwaltsordnung)


Öffnen
GG

Art. 16a GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 18 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 19 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 20 GG

Der Bund und die Länder (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
StGB

§ 21 StGB

Verminderte Schuldfähigkeit

Grundlagen der Strafbarkeit (Strafgesetzbuch)


Öffnen
GG

Art. 21 GG

Der Bund und die Länder (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
BeamtStG

§ 23 BeamtStG

Entlassung durch Verwaltungsakt

Beendigung des Beamtenverhältnisses (Gesetz zur Regelung des Statusrechts der Beamtinnen …


Öffnen
BeamtStG

§ 24 BeamtStG

Verlust der Beamtenrechte

Beendigung des Beamtenverhältnisses (Gesetz zur Regelung des Statusrechts der Beamtinnen …


Öffnen
BGB

§ 34 BGB

Ausschluss vom Stimmrecht

Allgemeine Vorschriften (Bürgerliches Gesetzbuch)


Öffnen
GG

Art. 33 GG

Der Bund und die Länder (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
BeamtStG

§ 33 BeamtStG

Grundpflichten

Rechtliche Stellung im Beamtenverhältnis (Gesetz zur Regelung des Statusrechts der …


Öffnen
GVG

§ 24 GVG

Amtsgerichte (Gerichtsverfassungsgesetz)


Öffnen
DRiG

§ 31 DRiG

Versetzung im Interesse der Rechtspflege

Unabhängigkeit des Richters (Deutsches Richtergesetz)


Öffnen
GG

Art. 37 GG

Der Bund und die Länder (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
BVerfGG

§ 32 BVerfGG

Allgemeine Verfahrensvorschriften (Gesetz über das Bundesverfassungsgericht)


Öffnen
GG

Art. 38 GG

Der Bundestag (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
BRAO

§ 43 BRAO

Allgemeine Berufspflicht

Allgemeines (Bundesrechtsanwaltsordnung)


Öffnen
DRiG

§ 39 DRiG

Wahrung der Unabhängigkeit

Besondere Pflichten des Richters (Deutsches Richtergesetz)


Öffnen
BeamtStG

§ 47 BeamtStG

Nichterfüllung von Pflichten

Rechtliche Stellung im Beamtenverhältnis (Gesetz zur Regelung des Statusrechts der …


Öffnen
GG

Art. 46 GG

Der Bundestag (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
StGB

§ 45 StGB

Verlust der Amtsfähigkeit, der Wählbarkeit und des Stimmrechts

None (Strafgesetzbuch)


Öffnen
StGB

§ 46 StGB

Grundsätze der Strafzumessung

Strafbemessung (Strafgesetzbuch)


Öffnen
BRAO

§ 59 BRAO

Ausbildung von Referendaren

Allgemeines (Bundesrechtsanwaltsordnung)


Öffnen
StPO

§ 55 StPO

Auskunftsverweigerungsrecht

Zeugen (Strafprozeßordnung)


Öffnen
AO 1977

§ 51 AO

Allgemeines

Steuerbegünstigte Zwecke (Abgabenordnung)


Öffnen
AO 1977

§ 52 AO

Gemeinnützige Zwecke

Steuerbegünstigte Zwecke (Abgabenordnung)


Öffnen
AO 1977

§ 56 AO

Ausschließlichkeit

Steuerbegünstigte Zwecke (Abgabenordnung)


Öffnen
AO 1977

§ 61 AO

Satzungsmäßige Vermögensbindung

Steuerbegünstigte Zwecke (Abgabenordnung)


Öffnen
GG

Art. 79 GG

Die Gesetzgebung des Bundes (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
AO 1977

§ 63 AO

Anforderungen an die tatsächliche Geschäftsführung

Steuerbegünstigte Zwecke (Abgabenordnung)


Öffnen
StGB

§ 69 StGB

Entziehung der Fahrerlaubnis

None (Strafgesetzbuch)


Öffnen
GG

Art. 93 GG

Die Rechtsprechung (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
StGB

§ 70 StGB

Anordnung des Berufsverbots

None (Strafgesetzbuch)


Öffnen
GG

Art. 100 GG

Die Rechtsprechung (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 101 GG

Die Rechtsprechung (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 103 GG

Die Rechtsprechung (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
StGB

§ 86 StGB

Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger und terroristischer Organisationen

Gefährdung des demokratischen Rechtsstaates (Strafgesetzbuch)


Öffnen

Artikel zum Thema "RECHTSEXTREMISMUS"

LTO

provider

Wann Demos für gemeinnützige Vereine gefährlich sind

3. März 2025


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Wie das Rechtsreferendariat gegen Extremisten schützen?

17. Februar 2025


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Bedrohte Anwälte: Agieren die Kammern zu langsam?

12. November 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Compact-Beschluss: Entscheidend wird die Prägung

21. August 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Compact-Ausgabe erscheint trotz Verbots

1. August 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Hitlergruß als Warm-Up für das Publikum?

30. Juli 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Durfte der Verfassungsschutz vor 'Stolzmonat' warnen?

26. Juli 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

So begründet das BMI das Compact-Verbot

18. Juli 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

OLG FFM: Kein Prozess wegen rechtsextremer Polizei-Chats

15. Juli 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

'Wolfsgruß' bei EM: UEFA sperrt Demiral für zwei Spiele

5. Juli 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Generalbundesanwalt geht gegen 'Knockout 51'-Urteil vor

3. Juli 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

ArbG zur Kündigung wegen Teilnahme an Potsdamer Treffen

3. Juli 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Handgeste nach EM-Spiel: Den 'Wolfsgruß' verbieten?

3. Juli 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerfG: Keine Entscheidung zum Fackelmarsch-Verbot

2. Juli 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

OLG zu 'Knockout 51': Keine terroristische Vereinigung

1. Juli 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Zweiter Höcke-Strafprozess: "Ich werde verurteilt"

24. Juni 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Generalbundesanwalt Rommel: 'Leben in unruhigen Zeiten'

19. Juni 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Dritter Strafprozess gegen "Gruppe Reuß" hat begonnen

18. Juni 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Verfassungsschutzbericht: Mehr extremistische Straftaten

18. Juni 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

VG München verhandelt Beobachtung der AfD in Bayern

18. Juni 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Verfassungsschutzbericht 2023: Immer mehr Extremisten

12. Juni 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Grugahallen-Streit: AfD zieht jetzt auch vors VG

12. Juni 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

VG verneint Verfassungstreue bei 'Compact'-Mitarbeit

10. Juni 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

VG Potsdam hebt Einreiseverbot gegen Martin Sellner auf

4. Juni 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Anklage gegen AfD-Politiker Daniel Halemba

31. Mai 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

AfD-Klage gegen Verfassungsschutzbericht erfolgreich

31. Mai 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Kündigung wegen Teilnahme am Potsdam-Treffen?

29. Mai 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Verfassungsschutz: JA in Thüringen extremistisch

23. Mai 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Prozess wegen NS-Parole: Höcke-Anwalt legt Revision ein

16. Mai 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

LG Halle verurteilt Björn Höcke zu Geldstrafe

14. Mai 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

AfD bleibt Verdachtsfall: Reaktionen auf OVG-Urteile

13. Mai 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

AfD bleibt Verdachtsfall: Wie geht es jetzt weiter?

13. Mai 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Neonazis dürfen nicht gewählt werden – oder doch?

8. Mai 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

AfD vs. Verfassungsschutz: OVG entscheidet am 13. Mai

7. Mai 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Abgeordnetenbüro von Krah in Brüssel durchsucht

7. Mai 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Rechtsextremer Jurist darf Referendariat antreten

3. Mai 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Höcke-Prozess wegen SA-Parole: Urteil wohl Mitte Mai

3. Mai 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Alle 470 Beweisanträge der AfD abgewiesen

30. April 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Krah soll nach Spionage-Skandal Spitzenkandidat bleiben

24. April 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Höcke am zweiten Verhandlungstag: 'Ich bin unschuldig'

23. April 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Prozessauftakt: Björn Höcke fährt 'Anwaltskarussell'

18. April 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Worum es im Strafprozess gegen Björn Höcke geht

18. April 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Volksverhetzung: Anklage gegen Björn Höcke erweitert

12. April 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Unterwandern Rechtsextreme die Gerichte?

11. April 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Einreiseverbot gegen Sellner wird noch nicht vollstreckt

9. April 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Weiteres Ordnungsgeld gegen AfD-Politiker Brandner

5. April 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

GBA: Anklage gegen mutmaßliche 'Combat 18'-Anführer

4. April 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Wegen SA-Parole: Neue Anklage gegen Björn Höcke

3. April 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

VG Freiburg: Eilantrag des AfD-Kreisverbands erfolglos

22. März 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Nach Potsdamer Treffen: Einreiseverbot für Sellner

19. März 2024


Öffnen (LTO)
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.

Öffnen: STRG + Shift | Schließen: ESC