(1) 1Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. 2Sie sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen.
(2) Wahlberechtigt ist, wer das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat; wählbar ist, wer das Alter erreicht hat, mit dem die Volljährigkeit eintritt.
(3) Das Nähere bestimmt ein Bundesgesetz.
Standangaben Gesetz
G. Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 19.12.2022 I 2478
Nutzen Sie unsere Suche.
AUSLAND ENERGIE ERNEUERBARE ENERGIEN ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHT VEREINE ÖFFENTLICHES RECHT KOMMUNALWAHLEN LANDTAGSWAHLEN PARTEIEN POLITIK VERFASSUNG WAHLEN VERFASSUNGSGERICHTSHOF NORDRHEIN-WESTFALEN GESETZGEBUNG VERFASSUNGSSCHUTZ STRAFRECHT URHEBER- UND MEDIENRECHT EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ EHE GLEICHSTELLUNG LEBENSPARTNERSCHAFT (EINGETRAGENE) BUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG) VERWALTUNGSRECHT EUROPA- UND VÖLKERRECHT STAATSRECHT UND STAATSORGANISATIONSRECHT POLITIKER EUROPÄISCHER GERICHTSHOF (EUGH) DATENSCHUTZ EUGH EUROPA MEDIEN ALTERNATIVE FÜR DEUTSCHLAND (AFD) LANDTAG PARLAMENT ABGEORDNETE EUROPAPARLAMENT EUROPAWAHL STRAFTATEN GEHEIMDIENSTE HOMOSEXUALITÄT FLÜCHTLINGE KINDER MEINUNGSFREIHEIT BUNDESTAG OBERLANDESGERICHT KÖLN GRUNDGESETZ GRUNDRECHTE BUNDESVERWALTUNGSGERICHT (BVERWG) VERWALTUNGSGERICHT WIESBADEN VERFASSUNGSBESCHWERDE BEHINDERUNG KORRUPTION GESUNDHEIT VERWALTUNGSGERICHT KÖLN BUNDESTAGSWAHL WAHLRECHT VERFAHRENSGRUNDSÄTZE PARLAMENTARISMUS PATENTE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NPD BERUFS- UND STANDESRECHT INNERE SICHERHEIT DEMOKRATIEPRINZIP PARTEIENFINANZIERUNG VOLKSVERHETZUNG CHANCENGLEICHHEIT FRAUENQUOTE KOALITIONSVERTRAG AUSLANDSAUFENTHALTE EUROKRISE DIE LINKE EINHEITLICHES PATENTGERICHT EUROPÄISCHES PATENTAMT (EPA) BUNDESPRÄSIDENT MITGLIEDERENTSCHEID CORONAVIRUS BVERFG KLIMASCHUTZ AFD Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D