(1) 1Hält ein Gericht ein Gesetz, auf dessen Gültigkeit es bei der Entscheidung ankommt, für verfassungswidrig, so ist das Verfahren auszusetzen und, wenn es sich um die Verletzung der Verfassung eines Landes handelt, die Entscheidung des für Verfassungsstreitigkeiten zuständigen Gerichtes des Landes, wenn es sich um die Verletzung dieses Grundgesetzes handelt, die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes einzuholen. 2Dies gilt auch, wenn es sich um die Verletzung dieses Grundgesetzes durch Landesrecht oder um die Unvereinbarkeit eines Landesgesetzes mit einem Bundesgesetze handelt.
(2) Ist in einem Rechtsstreite zweifelhaft, ob eine Regel des Völkerrechtes Bestandteil des Bundesrechtes ist und ob sie unmittelbar Rechte und Pflichten für den Einzelnen erzeugt (Artikel 25), so hat das Gericht die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes einzuholen.
(3) Will das Verfassungsgericht eines Landes bei der Auslegung des Grundgesetzes von einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes oder des Verfassungsgerichtes eines anderen Landes abweichen, so hat das Verfassungsgericht die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes einzuholen.
Fußnote Paragraph
Art. 100 Abs. 2: vgl. BVerfGE v. 6.12.2006; 2007 I 33 - 2 BvM 9/03
Standangaben Gesetz
G. Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 20.12.2024 I Nr. 439
Nutzen Sie unsere Suche.
MORD ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHT ÖFFENTLICHES RECHT LANDTAGSWAHLEN POLITIK VERFASSUNG WAHLEN STRAFRECHT BEHÖRDEN BUNDESGERICHTSHOF (BGH) ARBEITSRECHT DISKRIMINIERUNG BUNDESARBEITSGERICHT (BAG) STEUERRECHT EHE RENTE STEUERN BUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG) VERWALTUNGSRECHT EUROPA- UND VÖLKERRECHT STAATSRECHT UND STAATSORGANISATIONSRECHT BEAMTE VERWALTUNGSGERICHT BERLIN SOZIALRECHT MEDIEN BERUFSFREIHEIT STRAFTATEN PERSÖNLICHKEITEN RECHTSANWÄLTE ASYL- UND AUSLÄNDERRECHT FAMILIE FLÜCHTLINGE KINDER BEAMTENBESOLDUNG REFERENDARIAT SOZIALHILFE JOURNALISMUS MENSCHENWÜRDE BUNDESSOZIALGERICHT (BSG) HARTZ IV AMTSGERICHT MÜNCHEN GRUNDRECHTE BUNDESVERWALTUNGSGERICHT (BVERWG) DROGEN RECHTSEXTREMISMUS BEAMTENRECHT AFGHANISTAN ASYL VERFASSUNGSBESCHWERDE ABSCHIEBUNG STRAFVERFAHREN KRIEG SEXUALSTRAFRECHT SCHLESWIG-HOLSTEINISCHES OBERLANDESGERICHT RICHTER STAATSANWALTSCHAFT NATIONALSOZIALISMUS EIGENTUM BUNDESFINANZHOF (BFH) KRIEGSVERBRECHEN VÖLKERRECHT ZINSEN PRESSEFREIHEIT THÜRINGER VERFASSUNGSGERICHTSHOF BEWEISE DNA-ANALYSE WIEDERAUFNAHME BAU- UND ARCHITEKTENRECHT BUNDESTAGSWAHL WAHLRECHT VATERSCHAFT KINDERPORNOGRAFIE VERWALTUNGSGERICHT HAMBURG MILITÄR GEHALT INFORMATIONSFREIHEIT BERUFS- UND STANDESRECHT RENTENVERSICHERUNG VÖLKERSTRAFRECHT SOZIALVERSICHERUNG VERWALTUNGSGERICHT HALLE SOLIDARITÄTSZUSCHLAG SICHERUNGSVERWAHRUNG LANDGERICHT HALLE ERZIEHUNG AUFENTHALTSRECHT BEBAUUNGSPLAN VORLAGEPFLICHT LANDGERICHT VERDEN NORMKONTROLLE STRAFPROZESS INTERVIEW BVERFG TRANSPERSONEN AFD LANDGERICHT BERLIN I Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D