Antrag auf Verbot der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) nicht erfolgreich - "Darauf Ausgehen" iSd Art 21 Abs 2 S 1 GG setzt Potentialität des verfassungsfeindlichen …
Presse Leitsatz
ÖFFENTLICHES RECHT PARTEIEN POLITIK VERFASSUNG WAFFENRECHT VERFASSUNGSSCHUTZ WAFFEN BUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG) VERWALTUNGSRECHT STAATSRECHT UND STAATSORGANISATIONSRECHT POLITIKER RECHTSSTAAT STRAFTATEN GEHEIMDIENSTE EUROPÄISCHER GERICHTSHOF FÜR MENSCHENRECHTE (EGMR) MEINUNGSFREIHEIT MENSCHENWÜRDE GRUNDGESETZ RECHTSGESCHICHTE KOMMUNALPOLITIK BUNDESVERWALTUNGSGERICHT (BVERWG) GERICHTE RECHTSEXTREMISMUS POLEN KOMMUNEN EXTREMISMUS MIGRATION BEWEISE BUNDESRAT UNZUVERLÄSSIGKEIT NPD VERFAHREN DEMOKRATIEPRINZIP UNGARN PARTEIENFINANZIERUNG PARTEIVERBOT BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
Zurückweisung eines Richterablehnungsgesuchs im Parteiverbotsverfahren als unbegründet - hier: Ablehnung des Richters Müller
Presse
ÖFFENTLICHES RECHT PARTEIEN POLITIK VERFASSUNG WAFFENRECHT VERFASSUNGSSCHUTZ WAFFEN BUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG) VERWALTUNGSRECHT STAATSRECHT UND STAATSORGANISATIONSRECHT POLITIKER RECHTSSTAAT STRAFTATEN GEHEIMDIENSTE EUROPÄISCHER GERICHTSHOF FÜR MENSCHENRECHTE (EGMR) MEINUNGSFREIHEIT MENSCHENWÜRDE GRUNDGESETZ RECHTSGESCHICHTE KOMMUNALPOLITIK BUNDESVERWALTUNGSGERICHT (BVERWG) GERICHTE RECHTSEXTREMISMUS POLEN KOMMUNEN EXTREMISMUS MIGRATION BEWEISE BUNDESRAT UNZUVERLÄSSIGKEIT NPD VERFAHREN DEMOKRATIEPRINZIP UNGARN PARTEIENFINANZIERUNG PARTEIVERBOT BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
Zurückweisung eines Richterablehnungsgesuchs im Parteiverbotsverfahren als unbegründet - hier: Ablehnung des Richters Huber
Presse
ÖFFENTLICHES RECHT PARTEIEN POLITIK VERFASSUNG WAFFENRECHT VERFASSUNGSSCHUTZ WAFFEN BUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG) VERWALTUNGSRECHT STAATSRECHT UND STAATSORGANISATIONSRECHT POLITIKER RECHTSSTAAT STRAFTATEN GEHEIMDIENSTE EUROPÄISCHER GERICHTSHOF FÜR MENSCHENRECHTE (EGMR) MEINUNGSFREIHEIT MENSCHENWÜRDE GRUNDGESETZ RECHTSGESCHICHTE KOMMUNALPOLITIK BUNDESVERWALTUNGSGERICHT (BVERWG) GERICHTE RECHTSEXTREMISMUS POLEN KOMMUNEN EXTREMISMUS MIGRATION BEWEISE BUNDESRAT UNZUVERLÄSSIGKEIT NPD VERFAHREN DEMOKRATIEPRINZIP UNGARN PARTEIENFINANZIERUNG PARTEIVERBOT BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
Feststellung der ordnungsgemäßen Senatsbesetzung im NPD-Verbotsverfahren (Besetzungsrüge bzgl des "Gerichts insgesamt") sowie Verwerfung von Ablehnungsgesuchen als unzulässig - Festhaltung an BVerfGE 131, 230
Presse
ÖFFENTLICHES RECHT PARTEIEN POLITIK VERFASSUNG WAFFENRECHT VERFASSUNGSSCHUTZ WAFFEN BUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG) VERWALTUNGSRECHT STAATSRECHT UND STAATSORGANISATIONSRECHT POLITIKER RECHTSSTAAT STRAFTATEN GEHEIMDIENSTE EUROPÄISCHER GERICHTSHOF FÜR MENSCHENRECHTE (EGMR) MEINUNGSFREIHEIT MENSCHENWÜRDE GRUNDGESETZ RECHTSGESCHICHTE KOMMUNALPOLITIK BUNDESVERWALTUNGSGERICHT (BVERWG) GERICHTE RECHTSEXTREMISMUS POLEN KOMMUNEN EXTREMISMUS MIGRATION BEWEISE BUNDESRAT UNZUVERLÄSSIGKEIT NPD VERFAHREN DEMOKRATIEPRINZIP UNGARN PARTEIENFINANZIERUNG PARTEIVERBOT BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
Feststellung der ordnungsgemäßen Senatsbesetzung im NPD-Verbotsverfahren (Besetzungsrüge bzgl der Richterin König sowie des Richters Maidowski) - Nebenentscheidung bzw Entscheidungen über im Hauptsacheverfahren gestellte eA-Anträge sind …
Presse
ÖFFENTLICHES RECHT PARTEIEN POLITIK VERFASSUNG WAFFENRECHT VERFASSUNGSSCHUTZ WAFFEN BUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG) VERWALTUNGSRECHT STAATSRECHT UND STAATSORGANISATIONSRECHT POLITIKER RECHTSSTAAT STRAFTATEN GEHEIMDIENSTE EUROPÄISCHER GERICHTSHOF FÜR MENSCHENRECHTE (EGMR) MEINUNGSFREIHEIT MENSCHENWÜRDE GRUNDGESETZ RECHTSGESCHICHTE KOMMUNALPOLITIK BUNDESVERWALTUNGSGERICHT (BVERWG) GERICHTE RECHTSEXTREMISMUS POLEN KOMMUNEN EXTREMISMUS MIGRATION BEWEISE BUNDESRAT UNZUVERLÄSSIGKEIT NPD VERFAHREN DEMOKRATIEPRINZIP UNGARN PARTEIENFINANZIERUNG PARTEIVERBOT BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
Beschluss im NPD-Verbotsverfahren: Durchführung der Verhandlung
Presse
ÖFFENTLICHES RECHT PARTEIEN POLITIK VERFASSUNG WAFFENRECHT VERFASSUNGSSCHUTZ WAFFEN BUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG) VERWALTUNGSRECHT STAATSRECHT UND STAATSORGANISATIONSRECHT POLITIKER RECHTSSTAAT STRAFTATEN GEHEIMDIENSTE EUROPÄISCHER GERICHTSHOF FÜR MENSCHENRECHTE (EGMR) MEINUNGSFREIHEIT MENSCHENWÜRDE GRUNDGESETZ RECHTSGESCHICHTE KOMMUNALPOLITIK BUNDESVERWALTUNGSGERICHT (BVERWG) GERICHTE RECHTSEXTREMISMUS POLEN KOMMUNEN EXTREMISMUS MIGRATION BEWEISE BUNDESRAT UNZUVERLÄSSIGKEIT NPD VERFAHREN DEMOKRATIEPRINZIP UNGARN PARTEIENFINANZIERUNG PARTEIVERBOT BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
Beschluss im NPD-Verbotsverfahren: Zur Abschaltung nachrichtendienstlicher Quellen in der Führungsebene der betroffenen Partei - hier: Anforderung von Darlegungen des Antragstellers zu Quellenabschaltung, zur Sicherung der …
Presse
ÖFFENTLICHES RECHT PARTEIEN POLITIK VERFASSUNG WAFFENRECHT VERFASSUNGSSCHUTZ WAFFEN BUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG) VERWALTUNGSRECHT STAATSRECHT UND STAATSORGANISATIONSRECHT POLITIKER RECHTSSTAAT STRAFTATEN GEHEIMDIENSTE EUROPÄISCHER GERICHTSHOF FÜR MENSCHENRECHTE (EGMR) MEINUNGSFREIHEIT MENSCHENWÜRDE GRUNDGESETZ RECHTSGESCHICHTE KOMMUNALPOLITIK BUNDESVERWALTUNGSGERICHT (BVERWG) GERICHTE RECHTSEXTREMISMUS POLEN KOMMUNEN EXTREMISMUS MIGRATION BEWEISE BUNDESRAT UNZUVERLÄSSIGKEIT NPD VERFAHREN DEMOKRATIEPRINZIP UNGARN PARTEIENFINANZIERUNG PARTEIVERBOT BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
Ablehnung des Erlasses einer eA im Parteiverbotsverfahren sowie Ablehnung der Verfahrensaussetzung - Verrechnung von Abschlagszahlungen gem § 20 PartG mit Rückforderungsanspruch gem § 31b PartG …
Presse
ÖFFENTLICHES RECHT PARTEIEN POLITIK VERFASSUNG WAFFENRECHT VERFASSUNGSSCHUTZ WAFFEN BUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG) VERWALTUNGSRECHT STAATSRECHT UND STAATSORGANISATIONSRECHT POLITIKER RECHTSSTAAT STRAFTATEN GEHEIMDIENSTE EUROPÄISCHER GERICHTSHOF FÜR MENSCHENRECHTE (EGMR) MEINUNGSFREIHEIT MENSCHENWÜRDE GRUNDGESETZ RECHTSGESCHICHTE KOMMUNALPOLITIK BUNDESVERWALTUNGSGERICHT (BVERWG) GERICHTE RECHTSEXTREMISMUS POLEN KOMMUNEN EXTREMISMUS MIGRATION BEWEISE BUNDESRAT UNZUVERLÄSSIGKEIT NPD VERFAHREN DEMOKRATIEPRINZIP UNGARN PARTEIENFINANZIERUNG PARTEIVERBOT BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
Der Verfahrensgang wurde anhand in unserer Datenbank vorhandener Rechtsprechung automatisch erkannt. Möglicherweise ist er unvollständig.