(1) 1Die deutsche Staatsangehörigkeit darf nicht entzogen werden. 2Der Verlust der Staatsangehörigkeit darf nur auf Grund eines Gesetzes und gegen den Willen des Betroffenen nur dann eintreten, wenn der Betroffene dadurch nicht staatenlos wird.
(2) 1Kein Deutscher darf an das Ausland ausgeliefert werden. 2Durch Gesetz kann eine abweichende Regelung für Auslieferungen an einen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder an einen internationalen Gerichtshof getroffen werden, soweit rechtsstaatliche Grundsätze gewahrt sind.
Standangaben Gesetz
G. Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 20.12.2024 I Nr. 439
Nutzen Sie unsere Suche.
ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHT ÖFFENTLICHES RECHT POLITIK VERFASSUNG STRAFRECHT BUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG) VERWALTUNGSRECHT EUROPA- UND VÖLKERRECHT STAATSRECHT UND STAATSORGANISATIONSRECHT RECHTSSTAAT EUGH EUROPA STRAFTATEN ASYL- UND AUSLÄNDERRECHT RELIGION MENSCHENWÜRDE GRUNDGESETZ RECHTSGESCHICHTE GRUNDRECHTE STAATSANGEHÖRIGKEIT TÜRKEI ASYL ABSCHIEBUNG STRAFVERFAHREN KRIEG AUSLÄNDERRECHT TERRORISMUS NATIONALSOZIALISMUS MIGRATION KRIEGSVERBRECHEN KINDER (NICHTEHELICHE) VATERSCHAFT ANTI-TERROR-GESETZE ANFECHTUNG ISLAM SARKOZY (NICOLAS) BVERFG 75 JAHRE GG Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"