1Die Landesregierungen werden ermächtigt, unter den Voraussetzungen, die für Maßnahmen nach den §§ 28, 28a und 29 bis 31 maßgebend sind, auch durch Rechtsverordnungen entsprechende Gebote und Verbote zur Bekämpfung übertragbarer Krankheiten zu erlassen. 2Die Landesregierungen können die Ermächtigung durch Rechtsverordnung auf andere Stellen übertragen. 3Die Grundrechte der körperlichen Unversehrtheit (Artikel 2 Absatz 2 Satz 1 des Grundgesetzes), der Freiheit der Person (Artikel 2 Absatz 2 Satz 2 des Grundgesetzes), der Freizügigkeit (Artikel 11 Absatz 1 des Grundgesetzes), der Versammlungsfreiheit (Artikel 8 des Grundgesetzes), der Unverletzlichkeit der Wohnung (Artikel 13 Absatz 1 des Grundgesetzes) und des Brief- und Postgeheimnisses (Artikel 10 des Grundgesetzes) können insoweit eingeschränkt werden.
Standangaben Gesetz
Zuletzt aktualisiert: 18. August 2022 02:58
G. Zuletzt geändert durch Art. 4 G v. 18.3.2022 I 473
G.
Fassung bis | Synopse | Archiv |
---|---|---|
22.04.2021 | Synopse | Alte Version laden. |
ÖFFENTLICHES RECHT VERFASSUNG POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHT VERWALTUNGSRECHT BUNDESTAG URLAUB GRUNDRECHTE REISE GESUNDHEIT OBERVERWALTUNGSGERICHT NORDRHEIN-WESTFALEN NORMENKONTROLLE RECHTSSCHUTZ PARLAMENTSVORBEHALT CORONAVIRUS Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D