(1) 1Das Gericht kann den Parteien, ihren Bevollmächtigten und Beiständen auf Antrag oder von Amts wegen gestatten, sich während einer mündlichen Verhandlung an einem anderen Ort aufzuhalten und dort Verfahrenshandlungen vorzunehmen. 2Die Verhandlung wird zeitgleich in Bild und Ton an diesen Ort und in das Sitzungszimmer übertragen.
(2) 1Das Gericht kann auf Antrag gestatten, dass sich ein Zeuge, ein Sachverständiger oder eine Partei während einer Vernehmung an einem anderen Ort aufhält. 2Die Vernehmung wird zeitgleich in Bild und Ton an diesen Ort und in das Sitzungszimmer übertragen. 3Ist Parteien, Bevollmächtigten und Beiständen nach Absatz 1 Satz 1 gestattet worden, sich an einem anderen Ort aufzuhalten, so wird die Vernehmung auch an diesen Ort übertragen.
(3) 1Die Übertragung wird nicht aufgezeichnet. 2Entscheidungen nach Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 Satz 1 sind unanfechtbar.
Standangaben Gesetz
G. zuletzt geändert durch Art. 6 G v. 8.10.2023 I Nr. 272
G. Neugefasst durch Bek. v. 5.12.2005 I 3202; 2006 I 431; 2007 I 1781;
ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHT GESETZGEBUNG EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ JUSTIZ DIGITALISIERUNG ZIVILPROZESS AKTENEINSICHT E-JUSTICE SOFORTIGE BESCHWERDE UWG PROTOKOLLBERICHTIGUNG AUFSÄTZE ABLEHNUNG WEGEN BEFANGENHEIT ZEUGENBEWEIS ORDNUNGSGELD MIETSACHEN IZVR UNTERBRECHUNG BESORGNIS DER BEFANGENHEIT FRÜHER ERSTER TERMIN NOTFRIST VERSÄUMNISURTEIL ARBEITSGERICHTE WETTBEWERBSSACHEN ZPO-REFORM WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND OLG SAARBRÜCKEN TERMINSVERLEGUNGSANTRAG ÖFFENTLICHKEIT BEWEISAUFNAHME HBÜ KOSTENRECHT FLIEGENDER GERICHTSSTAND VIDEOVERNEHMUNG RECHTSHILFE SAMMELKLAGE ONLINE-PROZESSE PROZESSUALE WAHRHEITSPFLICHT COMMERCIAL COURTS JUMIKO VERHANDLUNG IM WEGE DER BILD- UND TONÜBERTRAGUNG SÄUMNISVERFAHREN EUBVO CORONA-KRISE FRISTVERLÄNGERUNG STILLSTAND DER RECHTSPFLEGE TERMINSVERLEGUNG GERICHTSFERIEN CORONA BASISDOKUMENT BESCHLEUNIGUNG SCHRIFTLICHE VERNEHMUNG BESCHLEUNIGTES ONLINEVERFAHREN PROTOKOLL WORTPROTOKOLL HAAGER BEWEISÜBEREINKOMMEN ZPO Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D