DSGVO

Verschlagwortete Elemente zum Thema DSGVO

Rechtsprechung zum Thema "DSGVO"

RCNFQL9K54V8D8GNL9

8 O 63/23

Landgericht Freiburg

Datenschutzrecht: Nutzung von Anlegerdaten zum Zwecke der werblichen Kontaktaufnahme mittels anwaltlichem Rundschreiben


Öffnen
RCN55Q65XNBYSRB7EF

14 K 501/21

Verwaltungsgericht Stuttgart

Informationszugang zu personenbezogenen Daten auf ministerieller digitaler Bildungsplattform


Öffnen
RCN47V859PRNZBMEFR

2 S 560/24

Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg

Streitwert bei einer datenschutzrechtlichen Auskunftsklage


Öffnen
RCN4PHUT4HLWG6ZHRJ

42 C 434/23

Amtsgericht Arnsberg

Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO: Exzessive Ausübung bei erstem Herantreten an konkreten Verantwortlichen bei Anfrage als Geschäftsmodell - EuGH Vorlage


Öffnen
RCN5H58LNYTRUAJFGN

3 O 1037/24

LG Traunstein

DS-GVO, Datenübermittlung, Unterlassungsanspruch, Wiederholungsgefahr, Berechtigtes Interesse, Datenweitergabe, Vertragsschluss, Einrede der Verjährung, Verjährungsbeginn, Verjährungsfrist, Personenbezogene Daten, Mobilfunkvertrag, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Telekommunikationsdienstleistungen, Recht auf informationelle Selbstbestimmung, Anspruchsbegründender Umstand, Auskunftei, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit, Datenverarbeitung


Öffnen
RCNMKF4NS5F76TWT7D

27 U 2473/24 e

OLG München

DS-GVO, Berechtigtes Interesse, Vollstreckungsbescheid, Personenbezogene Daten, Verletzung des rechtlichen Gehörs, Tatbestandsberichtigungsantrag, Verarbeitung personenbezogener Daten, Datenschutzgrundverordnung, Rechtsanwaltskosten, Abstrakter Rechtssatz, Vollstreckungstitel, Rechtliches Gehör, Sachlicher Anwendungsbereich, Umfassende Interessenabwägung, Landgerichte, Zahlungsverhalten, Verantwortlichkeit, Überwiegendes Interesse, Vertragspartner, Beschlußverfahren


Öffnen
RCNRMGXVHA2EPDM5DX

6 A 3/22

Bundesverwaltungsgericht

Anspruch eines Betroffenen auf Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten gegenüber dem Bundesnachrichtendienst


Öffnen
RCNN4YDATDHVRZ2PV2

6 O 31/24

LG München II

Dsgvo, Unterlassungsanspruch, Elektronisches Dokument, Feststellungsinteresse, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Festsetzung des Streitwerts, Datenschutzgrundverordnung, Elektronischer Rechtsverkehr, Berechtigtes Interesse, Klagepartei, Klageantrag, Feststellungsantrag, Auskunftei, Mobilfunkvertrag, Kostenentscheidung, Anderweitige Erledigung, Ermessen des Gerichts, Immaterieller Schadensersatz, Personenbezogene Daten


Öffnen
RCNXLGH3SNZTMVTNUE

5 Ca 663/24

Arbeitsgericht Bonn


Öffnen
RCNNJ7KQREKLM2QXEC

16 W 93/23

Oberlandesgericht Düsseldorf


Öffnen
RCN4X7W3WNDH4E3SJT

7 U 52/24

Oberlandesgericht Hamm


Öffnen
RCN4NR8768NUJUYU9P

IX R 24/23

Bundesfinanzhof

Kein Akteneinsichtsrecht nach der DSGVO


Öffnen
RCNNVX2Z2MFKDHAF98

8 AZR 215/23

Bundesarbeitsgericht

Schadenersatz nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO - Darlegung des Schadens


Öffnen
RCNTYFYKYJWBHNUJD4

IX R 20/22

Bundesfinanzhof

Erfordernis eines außergerichtlich gestellten Antrags auf Auskunftserteilung nach Art. 15 DSGVO


Öffnen
RCNJNCGYKJZS43BNHB

9 O 1424/23

Landgericht Hanau

Einmeldung des Abschlusses eines Mobilfunkvertrags bei der SCHUFA


Öffnen
RCN9N4YL4T7C9N2J5Y

3 C 29/23

Amtsgericht Lörrach

Ein Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO kann nicht lediglich deshalb abgelehnt werden, weil damit finanzielle Ansprüche verfolgt werden sollen.


Öffnen
RCNVEH7QEZ4HLMGMDZ

916 C 89/22

Amtsgericht Hamburg

Der Kläger begehrt von der Beklagten die Unterlassung werbender Kontaktaufnahme sowie die Unterlassung der Anlage eines Kundenkontos unter Androhung eines Ordnungsgeldes für den Fall der Zuwiderhandlung.


Öffnen
RCNMBZAZQPYEB67YXF

4 U 808/24

OLG Dresden

Scraping-Vorfall begründet Schadensersatzanspruch i.H.v. 100 Euro wg. Kontrollverlusts - Berufung im Übrigen weitestgehend unbegründet.


Öffnen
RCNRCUKWW83TVF9FZ8

12 O 170/23

Landgericht Stuttgart

Zu den Voraussetzungen von Ansprüchen auf Feststellung, Unterlassung, Auskunft, Löschung und Entschädigung wegen Verletzung der DSGVO bei der Verwendung der „Meta-Business-Tools“ auf den Web-Seiten von Drittanbietern im Zusammenhang mit einer behaupteten Datenweiterleitung.


Öffnen
RCNEGARYCWNH7AP7F3

7 U 83/24

Oberlandesgericht Hamm

Hier kein Anspruch aus Art. 82 DSGVO da kein Kontrollverlust anzunehmen ist.


Öffnen
RCNG9LFLG4X3GRLAAV

6 O 277/23

Landgericht Dortmund


Öffnen
RCNE4MXTWXDWYUMVJX

14 O 472/23

Landgericht Köln


Öffnen
RCN6CPKZ3MPAGH6YFG

4 U 97/24

Oberlandesgericht Stuttgart


Öffnen
RCNAPN7NA3MEVA7PFP

13 O 149/24

LG Coburg

Berechtigtes Interesse, Personenbezogene Daten, Dsgvo, Mobilfunkvertrag, Verantwortlichkeit, Klageantrag, Verarbeitung personenbezogener Daten, Aussetzung des Verfahrens, Elektronisches Dokument, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Unterlassungsanspruch, Restschuldbefreiung, Grundfreiheiten, Streitwert, Elektronischer Rechtsverkehr, Klageschrift, Grundrechte, Telekommunikationsvertrag, Unzulässige Datenverarbeitung


Öffnen
RCNGVEMW4W4R9EX9WB

62 O 194/23

LG Aschaffenburg

Dsgvo, Berechtigtes Interesse, Personenbezogene Daten, Telekommunikationsvertrag, Unterlassungsanspruch, Datenschutzgrundverordnung, Klageantrag, Datenverarbeitung, Elektronisches Dokument, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, künftige Schäden, Mobilfunkvertrag, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Energieversorgungsverträge, Umfang der Rechtskraft, Immaterieller Schadensersatz, Telekommunikationsdienstleistungen, DS-GVO, Festsetzung des Streitwerts, Elektronischer Rechtsverkehr


Öffnen
RCN3T87CW8489ZYMB9

14 U 150/23

Oberlandesgericht Karlsruhe

1. Sind die Gründe entfallen, die Anlass für das Erheben und Vorhalten personenbezogener Daten durch den Betreiber einer Internetplattform nach erfolgter Löschung von Inhalten von einem Nutzerkonto oder vorübergehender Sperrung dieses Nutzerkontos waren, kann die fortgesetzte Verarbeitung der ...


Öffnen
RCN97FKBWM3V5JLHVD

27 O 190/23

Landgericht Stuttgart

Die Speicherung von Daten, welche der Betreiberin des Netzwerks Facebook im Rahmen der Meta Business Tools über die Nutzung von Websites oder Apps von Drittunternehmen mitgeteilt worden sind (Off-Site-Daten), bedarf auch dann einer vom Facebook-Nutzer erteilten Einwilligung, wenn dieser bei ...


Öffnen
RCNJNTFAXD2SB9HL92

121 O 110/24

LG Augsburg

Versäumnisurteil, Feststellungsinteresse, Personenbezogene Daten, Elektronisches Dokument, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Unterlassungsanspruch, Datenübermittlung, SCHUFA Holding AG, Dsgvo, außergerichtliche Anwaltskosten, Auskunftei, Datenschutzgrundverordnung, Elektronischer Rechtsverkehr, Streitwert, Aussetzung des Verfahrens, Vertragsschluss, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Wert des Beschwerdegegenstandes, Kostenentscheidung, Anderweitige Erledigung


Öffnen
RCNF35TVB7B2ASVSAL

13 O 838/24

LG Landshut

Sekundäre Darlegungslast, Klagepartei, Zeitlicher Anwendungsbereich, Elektronisches Dokument, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Streitwertbemessung, Datenschutzgrundverordnung, Elektronischer Rechtsverkehr, Auskunftserteilung, Dsgvo, Rechtshängigkeit, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Anderweitige Erledigung, Internationale Zuständigkeit, Gesetzlicher Vertreter, Darlegungs- und Beweislast, Personenbezogene Daten, Zeitliche Geltung, Zeitliche Anwendbarkeit, Qualifizierte elektronische Signatur


Öffnen
RCNBCLFYT5K6K7WYKL

IX B 99/24

Bundesfinanzhof

Rechtsweg bei Klagen auf Auskunft nach DSGVO gegenüber einem Finanzgericht


Öffnen
RCNZXVETL8F63BDW3C

VI ZR 183/22

Bundesgerichtshof

Haftung bei Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung: Immaterieller Schadensersatzanspruch eines Mobilfunkkunden wegen Weitergabe personenbezogener Daten durch den Mobilfunkanbieter an die SCHUFA


Öffnen
RCNJW2QD2RXLRVY3QQ

5 U 2141/21

OLG Koblenz

Zur Höhe des immateriellen Schadensersatzes aus Art. 82 DSGVO


Öffnen
RCNHQ5DW9XQZJ4Z4WH

5 O 18/24

LG Traunstein

Vorläufige Vollstreckbarkeit, Vertragsverhältnisse, Datenschutzgrundverordnung, Datenweitergabe, Auskunftei, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Dsgvo, Klageabweisung, Unterlassungsanspruch, Telekommunikationsvertrag, Mobilfunkvertrag, Kosten des Rechtsstreits, Klagepartei, Sicherheitsleistung, Personenbezogene Daten, künftige Schäden, Datenübermittlung, Vertragsschluss, Entscheidungsgründe, Einmeldung


Öffnen
RCNZVGNX3TW97BBFAT

11 U 168/23

Oberlandesgericht Hamm


Öffnen
RCNWWTYWJGY53486VU

5 K 979/22

Verwaltungsgericht des Saarlandes

Einstellung eines datenschutzrechtlichen Verfahrens; Auskunftsersuchen gegenüber früherem Arbeitgeber


Öffnen
RCNFAUMLKTVE83MFZ3

VI ZR 109/23

Bundesgerichtshof

Darlegung eines immateriellen Schadens im Sinne des Art. 82 Abs. 1 DSGVO bei Verwendung einer E-Mail-Adresse für Werbezwecke


Öffnen
RCNFA4B8DTP26V4DND

16 B 288/23

Oberverwaltungsgericht NRW


Öffnen
RCN8P66GT94E3CMLMS

3 U 145/24

Landgericht Koblenz

1. Der Annahme eines Kontrollverlusts an einem persönlichen in einem sozialen Netzwerk nicht öffentlich einsehbaren Datum durch einen Scraping-Vorfall steht nicht entgegen, dass der Nutzer dieses Datum schon außerhalb des Netzwerks bestimmten, von ihm bewusst ausgewählten, Empfängern bekannt ...


Öffnen
RCN382XYTGPDE7JCLG

5 SLa 66/24

Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz

Schadensersatz nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO - Namensnennung in einem Werbeflyer


Öffnen
RCNAJPSAAK8CLUYX6V

13 O 137/24

LG Weiden

Dsgvo, Feststellungsinteresse, Klageantrag, Berechtigtes Interesse, nichtvermögensrechtliche Streitigkeiten, Festsetzung des Streitwerts, Streitwertbemessung, Streitwertangabe, Prozeßbevollmächtigter, Personenbezogene Daten, Positive Feststellungsklage, Schmerzensgeldansprüche, OLG Nürnberg, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Schadensersatzpflicht, Recht auf informationelle Selbstbestimmung, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Datenweitergabe, Unterlassungsantrag, Brüssel Ia-VO


Öffnen
RCN4TH8APU6VGYUP5H

24 U 3020/24 e

OLG München

Datenschutzgrundverordnung, Klagepartei, Dsgvo, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Tatbestandsberichtigungsantrag, Maßgeblicher Zeitpunkt, Zeitlicher Anwendungsbereich, Kosten des Berufungsverfahrens, Schlüssiger Vortrag, Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung, Feststellungsantrag, Hinweisbeschluss, Streitwert, Kostenentscheidung, Rechtsmittel, Ware, Entscheidung des Berufungsgerichts, Aussicht auf Erfolg, Anordnung des persönlichen Erscheinens, Zeitliche Anwendbarkeit


24 U 3020/24 e

OLG München

Dsgvo, Datenschutzgrundverordnung, Zeitlicher Anwendungsbereich, Rechtsschutzbedürfnis, Unterlassungsantrag, Personenbezogene Daten, Unterlassungsanspruch, Wiederholungsgefahr, Klageerwiderung, Zeitliche Anwendbarkeit, Informatorische Anhörung, Tatbestandsberichtigungsantrag, Klagepartei, Rechtsmißbrauch, Streitwertfestsetzung, Telefonnummer, Auskunftsanspruch, Sekundäre Darlegungslast, Berufungserwiderung, Konkludente Einwilligung


Öffnen
RCNC2EY6ACNXPDPQVW

IX R 25/22

Bundesfinanzhof

Kein Recht zur Verweigerung einer Auskunft nach Art. 15 DSGVO bei unverhältnismäßigem Aufwand


Öffnen
RCN4FVXPES3S66QKVQ

7 W 25/24

Oberlandesgericht Hamm


Öffnen
RCNTPCZALKUCD7FK4X

6 O 129/24

Landgericht Bielefeld


Öffnen
RCNTC2RANAYUPAWQQ3

16 U 94/24

Oberlandesgericht Düsseldorf


Öffnen
RCNG5FQRLGJLJVBZCR

VI ZR 22/24

Bundesgerichtshof


Öffnen
RCN7UQKX899GPHYC8E

37 U 4148/24 e

OLG München

Berechtigtes Interesse, Schuldnerverzeichnis, Personenbezogene Daten, Darlegungs- und Beweislast, DS-GVO, Kreditgeber, Zentrale Vollstreckungsgerichte, Restschuldbefreiung, Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung, Speicherdauer, Erfolgsaussichten der Berufung, Prozessuale Hinweise, Code of Conduct, Dsgvo, Fehlerhafte Rechtsanwendung, Eintragungsanordnung, Entscheidung des Landgerichts, Entscheidung des Berufungsgerichts, Verbraucherkreditvertrag, Aussicht auf Erfolg


Öffnen
RCN79D8YMXPEZBDFC9

16 U 135/23

Oberlandesgericht Düsseldorf


Öffnen
RCN2XTH7SHZKB4CQYM

16 U 157/24

Oberlandesgericht Düsseldorf


Öffnen
RCNWTGPUUNQNJTNQ2F

16 U 184/23

Oberlandesgericht Düsseldorf


Öffnen

Paragrafen zum Thema "DSGVO"

DSGVO

Art. 4 DSGVO

Begriffsbestimmungen

Allgemeine Bestimmungen (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
UKlaG

§ 2 UKlaG

Ansprüche bei verbraucherschutzgesetzwidrigen Praktiken

Ansprüche bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (Gesetz über Unterlassungsklagen bei …


Öffnen
DSGVO

Art. 5 DSGVO

Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Grundsätze (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
DSGVO

Art. 7 DSGVO

Bedingungen für die Einwilligung

Grundsätze (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
ZPO

§ 3 ZPO

Wertfestsetzung nach freiem Ermessen

Sachliche Zuständigkeit der Gerichte und Wertvorschriften (Zivilprozessordnung)


Öffnen
DSGVO

Art. 11 DSGVO

Verarbeitung, für die eine Identifizierung der betroffenen Person nicht erforderlich ist

Grundsätze (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
DSGVO

Art. 12 DSGVO

Transparente Information, Kommunikation und Modalitäten für die Ausübung der Rechte der betroffenen Person

Transparenz und Modalitäten (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
DSGVO

Art. 15 DSGVO

Auskunftsrecht der betroffenen Person

Informationspflicht und Recht auf Auskunft zu personenbezogenen Daten (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
AEUV

Art. 16 AEUV

(ex-Artikel 286 EGV)

ALLGEMEIN GELTENDE BESTIMMUNGEN (Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union)


Öffnen
DSGVO

Art. 16 DSGVO

Recht auf Berichtigung

Berichtigung und Löschung (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
DSGVO

Art. 17 DSGVO

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Berichtigung und Löschung (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
DSGVO

Art. 18 DSGVO

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Berichtigung und Löschung (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
DSGVO

Art. 20 DSGVO

Recht auf Datenübertragbarkeit

Berichtigung und Löschung (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
GG

Art. 19 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
DSGVO

Art. 25 DSGVO

Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen

Allgemeine Pflichten (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
DSGVO

Art. 28 DSGVO

Auftragsverarbeiter

Allgemeine Pflichten (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
DSGVO

Art. 29 DSGVO

Verarbeitung unter der Aufsicht des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters

Allgemeine Pflichten (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
DSGVO

Art. 32 DSGVO

Sicherheit der Verarbeitung

Sicherheit personenbezogener Daten (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
DSGVO

Art. 79 DSGVO

Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter

Rechtsbehelfe, Haftung und Sanktionen (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
DSGVO

Art. 80 DSGVO

Vertretung von betroffenen Personen

Rechtsbehelfe, Haftung und Sanktionen (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
DSGVO

Art. 82 DSGVO

Haftung und Recht auf Schadenersatz

Rechtsbehelfe, Haftung und Sanktionen (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
DSGVO

Art. 83 DSGVO

Allgemeine Bedingungen für die Verhängung von Geldbußen

Rechtsbehelfe, Haftung und Sanktionen (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
DSGVO

Art. 86 DSGVO

Verarbeitung und Zugang der Öffentlichkeit zu amtlichen Dokumenten

Vorschriften für besondere Verarbeitungssituationen (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
BGB

§ 126 BGB

Schriftform

Willenserklärung (Bürgerliches Gesetzbuch)


Öffnen
BGB

§ 126a BGB

Elektronische Form

Willenserklärung (Bürgerliches Gesetzbuch)


Öffnen
BGB

§ 242 BGB

Leistung nach Treu und Glauben

Verpflichtung zur Leistung (Bürgerliches Gesetzbuch)


Öffnen
AEUV

Art. 288 AEUV

(ex-Artikel 249 EGV)

DIE RECHTSAKTE DER UNION (Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen …


Öffnen
ZPO

§ 256 ZPO

Feststellungsklage

Verfahren bis zum Urteil (Zivilprozessordnung)


Öffnen
ZPO

§ 890 ZPO

Erzwingung von Unterlassungen und Duldungen

Zwangsvollstreckung zur Erwirkung der Herausgabe von Sachen und zur Erwirkung …


Öffnen
BGB

§ 823 BGB

Schadensersatzpflicht

Unerlaubte Handlungen (Bürgerliches Gesetzbuch)


Öffnen
BGB

§ 1004 BGB

Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch

Ansprüche aus dem Eigentum (Bürgerliches Gesetzbuch)


Öffnen

Artikel zum Thema "DSGVO"

RechtDigital

provider

Landgericht Saarbrücken fragt EuGH zur Auslegung von Art. 82 DSGVO

22. Dezember 2021


Öffnen (RechtDigital)

RechtDigital

provider

Landgericht München: 2.500 EUR DSGVO-Schadensersatz nach Datenschutzvorfall

22. Dezember 2021


Öffnen (RechtDigital)

RechtDigital

provider

LG Detmold: Kein Anspruch auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO wegen Rechtsmissbrauch

3. Dezember 2021


Öffnen (RechtDigital)

RechtDigital

provider

AG Bonn: Das Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO umfasst mehr als nur die Stammdaten

11. September 2020


Öffnen (RechtDigital)

RechtDigital

provider

Was ist der Streitwert einer Klage auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO?

23. April 2020


Öffnen (RechtDigital)

RechtDigital

provider

Besteht ein Unterlassungsanspruch nach einem Verstoß gegen die DSGVO?

31. März 2020


Öffnen (RechtDigital)

RechtDigital

provider

Das Auskunftsrecht des Betroffenen

22. Januar 2019


Öffnen (RechtDigital)

RechtDigital

provider

OLG Hamburg: Datenschutzverstoß kann Wettbewerbsverstoß darstellen

2. Januar 2019


Öffnen (RechtDigital)

RechtDigital

provider

DSGVO: Welche Form gilt bei der Genehmigung eines weiteren Auftragsverarbeiters?

2. November 2018


Öffnen (RechtDigital)

RechtDigital

provider

Wettbewerbsrecht: Erste Entscheidung zur Abmahnbarkeit von Datenschutzverstößen nach DSGVO

29. September 2018


Öffnen (RechtDigital)

RechtDigital

provider

Wird das UWG durch die DSGVO verdrängt?

5. September 2018


Öffnen (RechtDigital)

ZPOBlog

provider

Datenschutzrechtliche Implikationen des BGH-Urteils zum Dashcam-Einsatz im Straßenverkehr

6. August 2018


Öffnen (ZPOBlog)

ZPOBlog

provider

DSGVO und Verbandsklage – Eine (zu) klägerfreundliche Kombination?

22. Juli 2018


Öffnen (ZPOBlog)

RechtDigital

provider

Die DSGVO und das Startup

28. April 2018


Öffnen (RechtDigital)

RechtDigital

provider

Die Durchsetzung von Datenschutzverstößen über das Wettbewerbsrecht

28. März 2018


Öffnen (RechtDigital)
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.

Öffnen: STRG + Shift | Schließen: ESC