Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 17.02.2016, Az. 1 BvL 8/10

1. Senat | REWIS RS 2016, 16111

Foto: © Bundesverfassungsgericht │ foto USW. Uwe Stohrer, Freiburg

ÖFFENTLICHES RECHT VERFASSUNG GESETZGEBUNG BUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG) UNIVERSITÄTEN UND HOCHSCHULEN WISSENSCHAFT WISSENSCHAFTSFREIHEIT

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Wissenschaftsfreiheit (Art 5 Abs 3 S 1 GG) verlangt gesetzliche Regelung wesentlicher Entscheidungen zur Akkreditierung von Hochschulstudiengängen - §§ 72 Abs 2 S 6, 7 Abs 1 S 1, S 2 HSchulG NW idF vom 31.10.2006 sowie §§ 73 Abs 4, 7 Abs 1 S 1, S 2 HSchulG NW idF vom 16.09.2014 mit Art 5 Abs 3 GG sowie mit Art 20 Abs 3 GG unvereinbar - Fortgeltung bis Ende 2017


Leitsatz

Das Grundrecht der Wissenschaftsfreiheit aus Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG steht zwar Vorgaben zur Qualitätssicherung von Studienangeboten grundsätzlich nicht entgegen. Wesentliche Entscheidungen zur Akkreditierung darf der Gesetzgeber jedoch nicht weitgehend anderen Akteuren überlassen, sondern muss sie unter Beachtung der Eigenrationalität der Wissenschaft selbst treffen.

Tenor

1. § 72 Absatz 2 Satz 6 und § 7 Absatz 1 Satz 1 und 2 des Gesetzes über die Hochschulen des [X.] in der Fassung des [X.] vom 31. Oktober 2006 (Gesetz- und Verordnungsblatt für das [X.] 2006, Seite 474) sowie § 73 Absatz 4 und § 7 Absatz 1 Satz 1 und 2 des Gesetzes über die Hochschulen des [X.] vom 16. September 2014 (Gesetz- und Verordnungsblatt für das [X.] 2014, Seite 547) sind mit Artikel 5 Absatz 3 Satz 1 in Verbindung mit Artikel 20 Absatz 3 des Grundgesetzes unvereinbar.

2. § 7 Absatz 1 Satz 1 und 2 und § 72 Absatz 2 Satz 6 des Gesetzes über die Hochschulen des [X.] in der Fassung des [X.] vom 31. Oktober 2006 und § 7 Absatz 1 Satz 1 und 2 und § 73 Absatz 4 des Gesetzes über die Hochschulen des [X.] vom 16. September 2014 gelten bis zu einer Neuregelung und längstens bis zum 31. Dezember 2017 fort.

Gründe

1

Gegenstand des Normenkontrollverfahrens sind landesrechtliche Regelungen über die Akkreditierung von Studiengängen. Im Ausgangsverfahren hat die beklagte Akkreditierungsagentur eine Akkreditierung zweier von einer privaten [X.] angebotener Studiengänge versagt. Das vorlegende Verwaltungsgericht hält die zugrundeliegende landesrechtliche Norm für verfassungswidrig.

2

1. Die Akkreditierung im Hochschulbereich ist ein länder- und hochschulübergreifendes Verfahren der Begutachtung von Studienangeboten in Bachelor- und Masterstudiengängen staatlicher oder staatlich anerkannter [X.]n. Sie steht in engem Zusammenhang mit dem sogenannten "[X.]", in dem sich die Bildungsministerien aller Mitgliedstaaten der [X.] auf einen gemeinsamen [X.] Hochschulraum mit europaweit vergleichbaren Studienangeboten geeinigt haben. Die Vorlage betrifft die Akkreditierung von Studiengängen und damit die "Programmakkreditierung", die für mehrere Studiengänge zugleich als "Cluster"- oder "Bündelakkreditierung" durchgeführt werden kann. Nicht Gegenstand dieses Verfahrens ist die Akkreditierung hochschulinterner Qualitätssicherungssysteme als "Systemakkreditierung" und die institutionelle Akkreditierung durch den [X.] für eine Einrichtung als Ganzes.

3

2. a) [X.] sprach sich die [X.] ([X.]) für eine länderübergreifende Akkreditierung von Studiengängen aus (Entschließung des 185. Plenums der [X.] vom 6. Juli 1998). Kurz darauf beschloss die [X.] ([X.]), solche Verfahren zunächst probeweise für neu einzurichtende Bachelor- und Masterstudiengänge einzuführen und hierfür einen [X.] zu bilden (Beschluss der [X.] vom 3. Dezember 1998). Ein umfassendes Akkreditierungssystem wurde durch Beschluss der [X.] über die "Künftige Entwicklung der länder- und hochschulübergreifenden Qualitätssicherung in [X.]" (Beschluss der [X.] vom 1. März 2002, [X.] ff.) eingeführt. [X.] wurde mit den Eckpunkten für die Weiterentwicklung der Akkreditierung in [X.] (Beschluss der [X.] vom 15. Oktober 2004) vereinbart, den [X.] in eine rechtsfähige öffentlich-rechtliche Stiftung nach dem Recht des [X.] zu überführen. Die Länder sind in der Vereinbarung zur "Stiftung: Akkreditierung von Studiengängen in [X.]" durch Beschluss der [X.] vom 16. Dezember 2004 und der dazugehörigen Erklärung durch Beschluss vom 15. Dezember 2005 übereingekommen, die Wahrnehmung ihrer Aufgaben aus § 9 Abs. 2 [X.] auf diese Stiftung zu übertragen.

4

b) Das [X.] errichtete mit Gesetz vom 15. Februar 2005 die "[X.] in [X.]" ([X.]. [X.]. 2005, [X.]; [X.]sgesetz - [X.]). Sie untersteht der Rechtsaufsicht des dortigen [X.] (§ 12 Satz 1 [X.]), finanziert sich als Zu[X.]dungsstiftung nach § 4 [X.] durch Gebühren und durch Zuschüsse der Länder und dient nach § 2 Abs. 1 [X.] der Erfüllung folgender Aufgaben:

1. Akkreditierung und Reakkreditierung von Akkreditierungsagenturen (Agenturen) durch eine zeitlich befristete Verleihung der Berechtigung, Studiengänge und hochschulinterne Qualitätssicherungssysteme durch Verleihung des Siegels der Stiftung zu akkreditieren,

2. Zusammenfassung der ländergemeinsamen und landesspezifischen Strukturvorgaben zu verbindlichen Vorgaben für die Agenturen,

3. Regelung von Mindestvoraussetzungen für Akkreditierungsverfahren einschließlich der Voraussetzungen und Grenzen von gebündelten Akkreditierungen,

4. Überwachung der Akkreditierungen, welche durch die Agenturen erfolgen.

5

Das zentrale Organ der Stiftung ist gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 1 [X.] der [X.]. Er hat nach § 7 Abs. 2 Satz 1 [X.] insgesamt 18 ehrenamtliche Mitglieder, davon vier für die [X.]n, vier für die [X.]esländer, fünf für die Berufspraxis (und davon eines der für das Dienst- und Tarifrecht zuständigen [X.]ministerien), zwei Studierende und zwei ausländische Mitglieder mit [X.]; dazu kommt eine beratende Stimme der Agenturen. Die Mitglieder werden von der [X.], bestimmten [X.]ministerien, der [X.] und -senatoren der Länder, den Agenturen und der [X.] benannt und nach § 7 Abs. 2 Satz 2 [X.] von der [X.] und der [X.] einvernehmlich für die Dauer von vier Jahren bestellt. Der [X.] beschließt über alle Angelegenheiten der Stiftung (§ 7 Abs. 1 Satz 1 [X.]) und erlässt, ohne dass dies im Gesetz näher konkretisiert ist, die wesentlichen Regeln für die Akkreditierung von Studiengängen. Er akkreditiert oder reakkreditiert nach § 7 Abs. 1 Satz 2 [X.] wiederum selbst - derzeit zehn im Wettbewerb zueinander stehende - Akkreditierungsagenturen.

6

c) Die Agenturen sind unterschiedlich organisiert, so etwa die hier im Ausgangsverfahren beteiligte Akkreditierungsagentur als gemeinnütziger privatrechtlicher Verein. In [X.] sind seit Beginn der 2000er Jahre fast ausschließlich sechs Agenturen tätig; die Beklagte des Ausgangsverfahrens hat bis Ende 2010 etwa 21 % der [X.] durchgeführt (vgl. [X.], Empfehlungen zur Akkreditierung als Instrument der Qualitätssicherung, [X.]. 2259-12 vom 25. Mai 2012, [X.], 139).

7

3. Eine Programmakkreditierung beginnt mit der Auswahl einer Agentur durch die [X.], dem Antrag auf Akkreditierung und der Vereinbarung über Ablauf und Kostenrahmen. Sodann legt die [X.] eine Selbstdokumentation mit umfangreichen Angaben zum betroffenen Studiengang vor, also zu Lehre und Prüfungen, Personal und Profil, der Institution und ihrer Qualitätssicherung. Die Agentur setzt eine Gruppe von Gutachterinnen und Gutachtern ein, die im Rahmen einer Begehung Gespräche mit Lehrenden, Studierenden sowie der Verwaltung führt und ein Gutachten mit einer Beschlussempfehlung für das Entscheidungsgremium der Agentur fertigt. Dieses entscheidet, ob - wie in etwa einem Viertel der Fälle - ein uneingeschränktes Akkreditat oder - wie weit häufiger - eine Akkreditierung unter Auflagen gewährt oder - wie hier - die Akkreditierung abgelehnt wird (vgl. [X.], Empfehlungen zur Akkreditierung als Instrument der Qualitätssicherung, [X.]. 2259-12 vom 25. Mai 2012, [X.] f.). Positive [X.] werden - nach den Vorgaben der Stiftung (Beschluss des [X.]es vom 8. Dezember 2009, zuletzt geändert am 20. Februar 2013, [X.]. [X.]/2013, Ziffer 3.1.) - befristet, so dass jeder Studiengang nach Ablauf der Frist reakkreditiert werden muss. Gegen eine negative Entscheidung eröffnen fast alle Agenturen und auch die im hiesigen Ausgangsverfahren tätige Akkreditierungsagentur ein internes Beschwerdeverfahren.

8

4. Das Hochschulrahmengesetz ([X.]) normiert eine Pflicht zur Qualitätssicherung in der Lehre (a). Vorgaben zur Akkreditierung von Studiengängen finden sich im [X.]hochschulrecht (b), in den Beschlüssen des [X.]es (c) und der Agenturen (d).

9

a) Nach § 6 [X.] soll die Arbeit der [X.]n in der Lehre regelmäßig bewertet werden. Nach § 8 [X.] haben die [X.]n die ständige Aufgabe, "im Zusammenwirken mit den zuständigen staatlichen Stellen Inhalte und Formen des Studiums im Hinblick auf die Entwicklungen in Wissenschaft und Kunst, die Bedürfnisse der beruflichen Praxis und die not[X.]digen Veränderungen in der Berufswelt zu überprüfen und weiterzuentwickeln". Nach § 9 Abs. 1 [X.] tragen [X.] und Länder "gemeinsam Sorge für die Behandlung grundsätzlicher und struktureller Fragen des Studienangebots unter Berücksichtigung der Entwicklungen in der Wissenschaft, in der beruflichen Praxis und im Hochschulsystem"; nach § 9 Abs. 2 [X.] gewährleisten sie die Gleichwertigkeit von Studien- und Prüfungsleistungen sowie Studienabschlüssen und die Möglichkeit des [X.]. Dabei sind nach § 6 Satz 2 [X.] die Studierenden und nach § 9 Abs. 3 [X.] die [X.]n und Sachverständige aus der Berufspraxis zu beteiligen.

b) Im Ausgangsverfahren galt das Gesetz über die [X.]n des [X.] in der Fassung des [X.] vom 31. Oktober 2006 ([X.]. [X.]. 2006, [X.], gültig bis zum 30. September 2014; Hochschulgesetz - HG [X.] a.F.). [X.]n, die wie die hier im Ausgangsverfahren beteiligte [X.][X.] gGmbH nicht in der Trägerschaft des [X.] stehen, bedurften nach § 72 HG [X.] a.F. einer staatlichen Anerkennung, um nach § 73 Abs. 1 und Abs. 2 HG [X.] a.F. mit den staatlichen [X.]n für den Studienabschluss, das Prüfungs- und [X.] gleichgestellt zu werden (vgl. [X.]/2063, [X.]). Ohne die staatliche Anerkennung durften Bildungseinrichtungen nach § 75 Abs. 1 HG [X.] a.F. nicht mit der Bezeichnung [X.] betrieben werden. Das Verbot war gemäß § 75 Abs. 3 HG [X.] a.F. bußgeldbewehrt.

aa) Eine Voraussetzung der Anerkennung als staatliche [X.] war nach § 72 Abs. 1 Nr. 3 HG [X.] a.F. "eine Mehrzahl [X.] erfolgreich akkreditierter Studiengänge". Die Akkreditierungen erfolgten gemäß dem hier zur Prüfung vorgelegten § 72 Abs. 2 Satz 6 HG [X.] a.F., insoweit wortgleich mit dem damals nur für staatliche [X.]n geltenden § 7 Abs.1 HG [X.] a.F., "nach den geltenden Regelungen" und "durch Agenturen, die ihrerseits akkreditiert worden sind". Wenn die [X.] die erfolgreiche Akkreditierung weiterer Studiengänge anzeigte, konnte die staatliche Anerkennung durch erneuten Verwaltungsakt nach § 72 Abs. 2 Satz 4 HG [X.] a.F. auf diese erstreckt werden; institutionell durch den [X.] akkreditierte [X.]n erhielten die staatliche Anerkennung nach § 72 Abs. 2 Satz 5 HG [X.] a.F. kraft Gesetzes auch für weitere Studiengänge, sofern und soweit diese erfolgreich akkreditiert worden waren. Sollte die [X.] einen Studiengang ohne diese Anerkennung anbieten, drohte nach § 72 Abs. 3 Satz 2 und 3 HG [X.] a.F. der Verlust der staatlichen Anerkennung insgesamt.

Die maßgeblichen Vorschriften des Hochschulgesetzes [X.] a.F. lauteten:

§ 7

Qualitätssicherung durch Akkreditierung und Evaluation

(1)

[X.]

(4) Alle Mitglieder und Angehörigen der [X.] haben die Pflicht, an Akkreditierung und Evaluation mitzuwirken.

§ 72

Anerkennung und Verlust der Anerkennung

(1) Bildungseinrichtungen, die nicht in der Trägerschaft des [X.] stehen, können als [X.]en oder [X.]n staatlich anerkannt werden, [X.]n gewährleistet ist, dass

[X.]

3. eine Mehrzahl von nebeneinander bestehenden oder aufeinander folgenden und erfolgreich akkreditierten Studiengängen im Sinne des § 60 Abs. 1 an der [X.] vorhanden oder im Rahmen einer Ausbauplanung vorgesehen ist; [X.]

[X.]

(2)

(3)

bb) Am 1. Oktober 2014 ist - als Artikel 1 des Hochschulzukunftsgesetzes vom 16. September 2014 - ein neues Gesetz über die [X.]n des [X.] ([X.]. [X.]. 2014, [X.]47; HG [X.] n.F.) in [X.] getreten. Die Akkreditierung von Studiengängen ist nun nach § 7 Abs. 1 HG [X.] n.F. für alle [X.]n einheitlich vorgegeben. § 73 Abs. 4 HG [X.] n.F. verweist für die Akkreditierung von Studiengängen nichtstaatlicher Bildungseinrichtungen ausdrücklich auf § 7 Abs. 1 HG [X.] n.F. Wie bisher muss "nach den geltenden Regelungen" akkreditiert werden; § 7a HG [X.] n.F. legt nun die Rechtsstellung der von der [X.] akkreditierten Agenturen als Beliehene ausdrücklich fest. Ausweislich der Begründung zum Gesetzentwurf soll die Neuregelung das [X.] einerseits auf eine neue gesetzliche Grundlage stellen; andererseits stelle die Norm nur klar, was zuvor schon geregelt gewesen sei: Die Akkreditierungsagentur nehme "Verwaltungsaufgaben zur selbständigen Entscheidung wahr", wozu es einer Beleihung bedürfe, die nun geregelt werde (vgl. Gesetz über die [X.]n des [X.] mit Begründungen vom 16. September 2014, S. 151 f.).

Nach § 72 Abs. 2 Nr. 4 HG [X.] n.F. hängt die staatliche Anerkennung einer Bildungseinrichtung nicht mehr von einer "Mehrzahl", sondern von der Akkreditierung von "mindestens drei" Studiengängen ab. Nach § 73 Abs. 5 HG [X.] n.F. haben die [X.]n die Kosten für die dort nicht abschließend genannten Maßnahmen externer Qualitätssicherung zu tragen. Die Folgen der Anerkennung sind nun in § 73a HG [X.] n.F., die Aufsicht über nichtstaatliche [X.]n in § 74a HG [X.] n.F. und die Aufhebung und das Erlöschen der Anerkennung in § 74b HG [X.] n.F. geregelt. Nach § 75 HG [X.] n.F. ist der Betrieb einer [X.] weiterhin nur mit staatlicher Anerkennung erlaubt und ansonsten ordnungswidrig.

Die neuen Vorschriften des [X.]hochschulgesetzes lauten:

§ 7

Qualitätssicherung durch Akkreditierung und Evaluation

(1)

(2)

(3)

(4) Alle Mitglieder und Angehörigen der [X.] haben die Pflicht, an Akkreditierung und Evaluation im erforderlichen Umfang mitzuwirken.

§ 7a

Rechtsstellung der Akkreditierungsagenturen

§ 72

Voraussetzungen der Anerkennung

(1) Bildungseinrichtungen, die nicht in der Trägerschaft des [X.] stehen, können vom Ministerium als [X.]n staatlich anerkannt werden.

(2)

[X.]

4. mindestens drei nebeneinander bestehende oder aufeinander folgende und erfolgreich akkreditierte Studiengänge im Sinne des § 60 Absatz 1 dieses Gesetzes oder § 52 Absatz 1 des Kunsthochschulgesetzes an der [X.] vorhanden oder im Rahmen einer Ausbauplanung vorgesehen [X.]

[X.]

§ 73

Anerkennungsverfahren; Gebühren; Kostentragung

(1)

(2) In dem Anerkennungsbescheid werden [X.] die Studiengänge einschließlich der Hochschulgrade, auf die sich die Anerkennung erstreckt, festgelegt.

(3) [X.]

(4) Hinsichtlich der Akkreditierung der Studiengänge gilt § 7 Absatz 1.

(5)

§ 73a

Folgen der Anerkennung

(1) [X.]

(2)

(3) [X.]

c) Konkrete Vorgaben für die Programmakkreditierung beschließt der [X.] als Beschlussgremium der [X.]. Seine "Regeln für die Akkreditierung von Studiengängen und für die Systemakkreditierung" ([X.]. [X.]/2013) stützen sich auf § 3 Abs. 1 und 2 [X.], wonach die Stiftung mit den Agenturen Vereinbarungen schließt, mit denen die Rechte und Pflichten der Partner im Akkreditierungssystem geregelt werden. Der [X.] orientiert sich an [X.] Vereinbarungen zur Qualitätssicherung (vgl. [X.]. [X.]/2013, [X.]; [X.], in: Handbuch Wissenschaftspolitik, 2010, [X.]34 <340>). Dies sind insbesondere die "[X.]" ([X.]; übersetzt in [X.], Beiträge zur Hochschulpolitik 09/2006) der [X.] ([X.]) aus dem [X.] (vgl. [X.], Bericht über die Fortschritte, [X.] [2009] 487 endgültig, [X.] ff.). Sie enthalten Vorgaben für die interne und externe Qualitätssicherung im Hochschulbereich und Standards für externe Qualitätssicherungsagenturen.

d) Bei der Akkreditierung von Studiengängen finden zudem Bewertungskriterien An[X.]dung, die von den Akkreditierungsagenturen selbst erarbeitet worden sind (vgl. Bieback, Zertifizierung und Akkreditierung, 2008, [X.]; [X.], in: Handbuch Wissenschaftspolitik, 2010, [X.]34 <342>).

Im Ausgangsverfahren streiten die Beteiligten darüber, ob die Versagung einer Akkreditierung zweier von der Klägerin, einer privaten [X.], angebotener Studiengänge durch die Beklagte, eine Akkreditierungsagentur, rechtmäßig gewesen ist.

1. Klägerin des Ausgangsverfahrens ist eine private [X.], die S[X.] gGmbH. Sie wurde 2005 gegründet und staatlich anerkannt. Im September 2005 nahm die [X.] den Lehrbetrieb im Präsenz- und im Fernstudiengang Logistik mit Bachelorabschluss auf.

Beklagte des Ausgangsverfahrens ist die A[X.] e. V. Sie wird von [X.]n, Wirtschaftsverbänden, Fachgesellschaften und Berufsverbänden sowie Verbänden der Sozialpartnerinnen und -partner getragen und ist selbst im Dezember 2002 erstmals und im Juni 2006 reakkreditiert worden.

2. Das [X.], Forschung und Technologie des [X.] untersagte der [X.] - nachdem deren Reakkreditierungsantrag erfolglos geblieben war - mit Bescheid vom 2. Mai 2008 "ab sofort", Studienbewerberinnen und -bewerber in die mit Bescheid vom 14. September 2005 anerkannten Studiengänge einzuschreiben. Es wies darauf hin, dass "eine Aufhebung der Untersagung" erfolgen werde, [X.]n die Studiengänge doch noch erfolgreich akkreditiert würden. Rechtsgrundlage der Untersagung sei § 72 Abs. 1 Nr. 4 in Verbindung mit § 72 Abs. 3 Satz 2 HG [X.] a.F. Danach müsse für die staatliche Anerkennung gewährleistet sein, dass das Studium und die Abschlüsse den wissenschaftlichen Maßstäben an [X.]n in staatlicher Trägerschaft entsprächen. Dies werde durch eine erfolgreiche Akkreditierung nachgewiesen, die für die betroffenen Studiengänge derzeit nicht mehr vorliege. Gegen den inzwischen bestandskräftigen Bescheid erhob die [X.] keine Klage.

3. Zuvor hatte die [X.] die Akkreditierungsagentur im März 2007 mit der Reakkreditierung des Präsenz- und des Fernstudiengangs Logistik mit Bachelorabschluss beauftragt. Eine Erstakkreditierung hatte die [X.] für ihre Studiengänge von der Akkreditierungsagentur mit Auflagen und Empfehlungen zuletzt befristet bis Ende September 2008 im [X.] erhalten. Die Akkreditierungsagentur übersandte der [X.] ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen und ihre "Information für [X.]n: Anforderungen und Verfahrensgrundsätze für die Akkreditierung und Reakkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen in den Ingenieurwissenschaften, der Architektur, der Informatik, den Naturwissenschaften und der Mathematik". Die Begutachtung durch die von der Akkreditierungsagentur zusammengestellte Gruppe führte zu einer Empfehlung an die Akkreditierungskommission der Agentur im Februar 2008, die Studiengänge nicht zu akkreditieren; der Fachausschuss schloss sich dieser Empfehlung ebenso wie die Akkreditierungskommission mit Beschluss vom 28. März 2008 an. Der Geschäftsführer der Akkreditierungsagentur teilte dies der [X.] unter dem 14. April 2008 mit und verwies auf einen beigefügten Abschlussbericht; die Agentur ergänzte die Begründung nochmals im April 2010.

Eine Rechtsbehelfsbelehrung zur Mitteilung der Akkreditierungsagentur verwies auf die Möglichkeit der Beschwerde. Davon machte die [X.] beim Beschwerdeausschuss der Akkreditierungsagentur Gebrauch. Dieser beschloss am 6. August 2008, die Beschwerde sei unbegründet, und teilte dies der [X.] mit Schreiben vom 3. September 2008 mit. Daraufhin stellte die [X.] am 12. August 2008 beim Verwaltungsgericht einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung, gerichtet auf vorläufige Verpflichtung der Akkreditierungsagentur zur Akkreditierung, und erhob die der hier zu entscheidenden Vorlage zugrundeliegende Klage gegen die Agentur.

4. Das Verwaltungsgericht lehnte mit Beschluss vom 19. November 2008 - 12 L 576/08 - den Erlass einer einstweiligen Anordnung ab. Die [X.] habe keinen Anordnungsgrund glaubhaft gemacht. Die Ablehnung der Reakkreditierung habe zunächst keine unmittelbaren rechtlichen Wirkungen auf die Zulassung von Studierenden gehabt. Diese beruhe ausschließlich auf dem Bescheid des [X.], gegen den die [X.] keine Klage erhoben habe, obwohl es aufgrund der aufschiebenden Wirkung einer solchen Klage dann keines Eilverfahrens bedurft hätte. Die Rechtmäßigkeit des Bescheides vom 2. Mai 2008 stoße allerdings auf Bedenken, denn es sei fraglich, ob § 72 Abs. 3 Satz 2 HG [X.] eine Rechtsgrundlage für eine nachträgliche Aufhebung der staatlichen Anerkennung durch das Ministerium und das Verbot der Zulassung von Studierenden in einem Studiengang mit sofortiger Wirkung wegen fehlender Akkreditierung sei. Im Übrigen habe die [X.] auch keinen Anordnungsanspruch glaubhaft gemacht.

5. In dem verwaltungsgerichtlichen Hauptsacheverfahren beantragte die [X.] zuletzt festzustellen, dass der Bescheid der Akkreditierungsagentur vom 14. April 2008 rechtswidrig und die Akkreditierungsagentur verpflichtet gewesen sei, den Präsenz- und den Fernstudiengang Logistik zu akkreditieren und - hilfsweise - ihren Antrag unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts neu zu bescheiden. Das Verfahren habe sich inzwischen erledigt. Nach der Entscheidung des [X.] seien in die Studiengänge keine neuen Studierenden eingeschrieben worden; sie liefen aus. Trotz neuer, akkreditierter Präsenz- und Fernstudiengänge mit der Fachrichtung Logistik habe sie ein berechtigtes Interesse an der Feststellung der Rechtswidrigkeit der Ablehnung des [X.] vom 14. April 2008, denn dies sei präjudiziell für einen Schadensersatzanspruch gegen die Agentur und gegebenenfalls gegen den [X.]. Deren Geltendmachung habe ihre Geschäftsleitung bereits beschlossen. Auch bestehe Wiederholungsgefahr, weil es nur noch eine weitere, auf die betroffenen Studiengänge spezialisierte Agentur gebe, die [X.] also eventuell die Dienste der Akkreditierungsagentur wieder in Anspruch nehmen müsse. Dazu komme ein [X.], denn die versagte Akkreditierung führe zu einer Rufschädigung unter Studierenden und in [X.]. Die Ablehnung der Akkreditierung greife unter anderem in das Grundrecht der [X.] aus Art. 5 Abs. 3 [X.] ein. Mit § 72 Abs. 2 Satz 6 HG [X.] a.F. sei keine ausreichende gesetzliche Ermächtigungsnorm gegeben. Die Norm verweise nur pauschal auf "die geltenden Regelungen". Die Bewertung sei zudem unvollständig und fehlerhaft. Die [X.] könnten nicht hinreichend Einfluss nehmen.

6. Die Akkreditierungsagentur beantragte, die Klage abzuweisen. Der Verwaltungsrechtsweg sei nicht eröffnet, denn sie werde als eingetragener Verein rein privatrechtlich tätig, wovon auch die [X.]regierung ([X.] 13/6182, S. 12) ausgehe; sie habe nur das Angebot der [X.] zum Abschluss eines privatrechtlichen Vertrages angenommen. Die [X.] habe kein Feststellungsinteresse, denn sie könne keine Schadensersatzansprüche verfolgen, weil sie keine Klage gegen den Bescheid des [X.] erhoben habe; eine Wiederholungsgefahr sei nicht gegeben, weil sie künftig andere Agenturen beauftragen könne. Die Versagung der Akkreditierung sei auch kein grundrechtsrelevanter Eingriff. Zudem sei sie ordnungsgemäß erfolgt. Grundlage seien die Beschlüsse des [X.]es sowie der [X.] und der Vertrag mit der [X.]. Die Entscheidungsfindung werde in den Verwaltungsvorgängen und im [X.] dokumentiert. Die Gruppe zur Begutachtung sei der [X.] bekannt gewesen, verfahrensfehlerfrei berufen worden und habe sich sehr eingehend mit den Studiengängen auseinandergesetzt. Etwaige [X.] seien nachträglich geheilt worden.

7. Mit Beschluss vom 27. Juli 2009 stellte das Verwaltungsgericht fest, dass der Verwaltungsrechtsweg eröffnet sei. Es hat das Verfahren mit Beschluss vom 16. April 2010 - 12 K 2689/08 - ausgesetzt und dem [X.]esverfassungsgericht die Frage zur Entscheidung vorgelegt, ob § 72 Abs. 2 Satz 6 HG [X.] a.F. mit Art. 5 Abs. 3 und Art. 20 Abs. 3 [X.] vereinbar ist. Die Norm sei verfassungswidrig, denn die [X.] sei ein nicht gerechtfertigter Eingriff in die Lehrfreiheit. Von der [X.] werde ein erheblicher zeitlicher, organisatorischer und finanzieller Aufwand verlangt, um die staatliche Anerkennung als [X.] und ihrer Studiengänge mit Rechtswirkungen für Abschlüsse, Prüfungen und Grade zu erlangen. § 72 Abs. 2 Satz 6 HG [X.] a.F. lege jedoch weder das Verfahren noch die materiellen Kriterien für eine dafür verlangte Akkreditierung fest. Welche "geltenden Regelungen" den Entscheidungen der Agenturen konkret zugrundezulegen seien, lasse sich dem Gesetz nicht entnehmen; die im [X.] werde im Gesetz nicht erwähnt. Dem Gesetz sei auch nicht zu entnehmen, ob die Entscheidungen der Agenturen öffentlich-rechtlicher oder privatrechtlicher Natur sein sollten, wie die Rechtsbeziehungen zwischen den Agenturen und den [X.]n ausgestaltet sein sollten, welche Befugnisse die Agenturen hätten und ob und in welchem Umfang sie einer Aufsicht unterlägen. Das ergäbe sich auch nicht aus § 9 Abs. 2 [X.] oder dem [X.]sgesetz.

§ 72 Abs. 2 Satz 6 HG [X.] a.F. könne nicht verfassungskonform ausgelegt werden, da sich allein aus dem Begriff "Akkreditierung" nicht erschließe, in welchem Verfahren, durch [X.], aufgrund welcher Kriterien und wie festgestellt werde, ob ein Studiengang den Mindestanforderungen genüge.

Erweise sich § 72 Abs. 2 Satz 6 HG [X.] a.F. als verfassungswidrig, müsse die zulässige Fortsetzungsfeststellungsklage abgewiesen werden, weil nicht festgestellt werden könne, dass die Akkreditierungsagentur zur Vornahme des Verwaltungsaktes oder zur Neubescheidung verpflichtet gewesen sei. Sei die Norm dagegen verfassungsgemäß, hätte die Klage - bei Abweisung des [X.] - mit dem Hilfsantrag insoweit Erfolg, als festgestellt werden müsse, dass die Akkreditierungsagentur aufgrund der fehlenden Spruchreife zur (Neu-) Bescheidung verpflichtet gewesen sei. Die [X.] habe ursprünglich eine statthafte Verpflichtungsklage erhoben, denn die Akkreditierungsagentur entscheide als Beliehene hier durch Verwaltungsakt. Dieser habe sich inzwischen erledigt. Die [X.] habe aber ein Feststellungsinteresse, weil die Grundrechtsbeeinträchtigung durch die Rufschädigung andauere und ein Schadensersatzprozess geführt werden solle. Erweise sich § 72 Abs. 2 Satz 6 HG [X.] a.F. als verfassungskonform, wäre die Klage im Hilfsantrag erfolgreich. Die Akkreditierungsagentur verfüge dann über einen Beurteilungsspielraum, habe aber dessen Grenzen verletzt; sie sei von einem falschen Verständnis ihrer Aufgabe ausgegangen, habe ihre Bewertung unzureichend begründet und den Sachverhalt nicht vollständig und zutreffend ermittelt. Diese Fehler beseitige auch der [X.] vom 1. April 2010 nicht. Dann hätte die [X.] im Zeitpunkt der Erledigung einen Anspruch auf Verpflichtung der Akkreditierungsagentur zur Neubescheidung des Antrages unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts.

In ihren Stellungnahmen zur Vorlage meinen die [X.]regierung [X.], die [X.] und das [X.], die [X.] in [X.] und die Agentur mit unterschiedlichen Argumenten, die Vorlage habe keinen Erfolg. Die [X.] ([X.]) ist der Auffassung, das [X.] erfordere eine bundesgesetzliche Regelung, sei aber nicht an der Wissenschaftsfreiheit, sondern, wie auch nach Auffassung des freien zusammenschlusses von studentInnenschaften ([X.]), an der Berufsfreiheit zu messen.

Die [X.] ([X.]), der [X.] ([X.]) und das [X.] halten die Vorlage für zulässig und begründet. Die [X.] sieht einen Verstoß gegen Art. 5 Abs. 3 Satz 1 in Verbindung mit Art. 20 Abs. 3 [X.] aufgrund fehlender Bestimmtheit der Norm, fehlenden Länderstaatsvertrags und fehlender Verhältnismäßigkeit. Der [X.] sieht den Wesentlichkeits- und Bestimmtheitsvorbehalt verletzt. Die im Ausgangsverfahren klagende [X.] sieht eine Verletzung der Wissenschaftsfreiheit, des allgemeinen Gleichheitssatzes, der Berufsfreiheit, des Eigentumsrechts sowie des Rechtsstaatsprinzips.

Das [X.]esverwaltungsgericht und das Oberverwaltungsgericht für das [X.] haben mitgeteilt, dass von ihnen keine einschlägige Rechtsprechung vorliege. Von einer Stellungnahme ausdrücklich abgesehen haben der [X.]estag, der [X.]esrat, die [X.]esregierung, der Landtag [X.], die [X.]regierungen [X.] und Thüringen.

Die Vorlage ist zulässig.

Nach § 80 Abs. 2 Satz 1 BVerf[X.] muss das Gericht im Verfahren nach Art. 100 Abs. 1 Satz 1 [X.] angeben, inwiefern seine Entscheidung von der Gültigkeit der Rechtsvorschrift abhängt und mit welcher übergeordneten Rechtsnorm sie unvereinbar ist. Das vorlegende Gericht muss in nachvollziehbarer und für das [X.]esverfassungsgericht nachprüfbarer Weise darlegen, dass es bei seiner anstehenden Entscheidung auf die Gültigkeit der Norm ankommt und aus welchen Gründen es von der Unvereinbarkeit der Norm mit der Verfassung überzeugt ist (vgl. [X.] 105, 61 <67>; 127, 335 <355 f.>; 132, 360 <366 f.>; stRspr). Die Darlegungspflicht betrifft sowohl den Sachverhalt, soweit er für die rechtliche Beurteilung wesentlich ist, als auch die rechtlichen Erwägungen ([X.] 68, 311 <316>; 132, 360 <367 Rn. 20>; stRspr). Das vorlegende Gericht muss sich eingehend mit der fachrechtlichen Ausgangslage auseinandersetzen (vgl. [X.] 131, 88 <118 f.> m.w.N.), die mit ihr im Zusammenhang stehenden Bestimmungen einbeziehen (vgl. [X.] 105, 48 <56>; stRspr) und darlegen, weshalb es eine verfassungskonforme Auslegung nicht für möglich hält (vgl. [X.] 90, 145 <170>). Für die Beurteilung der Entscheidungserheblichkeit der Vorlagefrage im Rahmen einer konkreten Normenkontrolle ist grundsätzlich die Rechtsauffassung des vorlegenden Gerichts maßgebend, sofern diese nicht offensichtlich unhaltbar ist (vgl. [X.] 129, 186 <203>).

Diese Anforderungen sind hier erfüllt.

1. Das Verwaltungsgericht begründet nachvollziehbar, warum es § 72 Abs. 2 Satz 6 HG [X.] a.F. für verfassungswidrig hält. Nach seiner Rechtsauffassung ist mit der Not[X.]digkeit einer Programmakkreditierung als Voraussetzung der staatlichen Anerkennung ein Eingriff in die auch einer privaten [X.] zukommende Lehrfreiheit verbunden, für den mit § 72 Abs. 2 Satz 6 HG [X.] a.F. keine gesetzliche Grundlage besteht, die insbesondere den Anforderungen des [X.] genügte.[X.] nachvollziehbar auf, warum nach [X.]recht jedenfalls faktisch eine [X.] besteht und damit auch ein Grundrechtseingriff vorliegt, und dass es von der Unmöglichkeit einer verfassungskonformen Auslegung des § 72 Abs. 2 Satz 6 HG [X.] a.F. ausgeht, weil dafür jeder Anhalt im Gesetz und in der Begründung des Gesetzentwurfes zu § 72 HG [X.] a.F. und auch zu § 7 HG [X.] a.F. fehle (unter Hinweis auf [X.]/2063, [X.] f. und [X.]).

2. Das Verwaltungsgericht legt nachvollziehbar dar, dass und warum es bei Gültigkeit von § 72 Abs. 2 Satz 6 HG [X.] a.F. zu einem anderen Ergebnis gelangte als bei dessen Ungültigkeit.

a) [X.] sich § 72 Abs. 2 Satz 6 HG [X.] a.F. als verfassungswidrig, müsse die Klage abgewiesen werden. Mangels Rechtsgrundlage könne nicht festgestellt werden, dass die beklagte Akkreditierungsagentur verpflichtet wäre, den Verwaltungsakt vorzunehmen oder neu zu bescheiden. [X.] sich die Rechtsgrundlage demgegenüber als verfassungsgemäß, wäre die Klage im Ausgangsverfahren insoweit erfolgreich, als - bei Abweisung des [X.] - festgestellt werden müsste, dass der Bescheid der Agentur vom 14. April 2008 rechtswidrig gewesen sei. Die [X.] beruhte dann zwar auf einer verfassungsgemäßen Rechtsgrundlage, bei deren An[X.]dung der Akkreditierungsagentur nach dem [X.]en des Gesetzgebers (vgl. [X.]/2063, [X.]) und den Beschlüssen des [X.]es ein Beurteilungsspielraum zukäme. Von diesem habe die Akkreditierungsagentur jedoch fehlerhaft Gebrauch gemacht, was die Ergänzung vom 1. April 2010 nicht nachträglich heilen könne, denn ein Nachschieben der Begründung sei nach Erledigung nicht mehr möglich. Jedenfalls würde das Verwaltungsgericht in diesem Rahmen nicht feststellen können, dass die Akkreditierung schon im Ausgangspunkt verfassungswidrig wäre.

b) Das vorlegende Gericht ist auch vertretbar davon ausgegangen, dass die zugrundeliegende Fortsetzungsfeststellungsklage zulässig ist.

Die Eröffnung des [X.] wurde bereits mit - gemäß § 17a Abs. 1 [X.]G bindendem - Vorabbeschluss vom 27. Juli 2009 festgestellt.

Die Auffassung des Gerichts, wonach die ursprünglich erhobene Klage als Verpflichtungsklage statthaft war, weil es sich bei der Versagung des [X.] um einen Verwaltungsakt handelte, ist nicht offensichtlich unhaltbar. Unter Hinweis auf eine Gegenmeinung ([X.], [X.] 2005, [X.] <209 ff.>) und im Einklang mit dem Obergericht (OVG [X.], Beschluss vom 13. November 2009 - 15 E 1153/09 -, juris, Rn. 8; offen gelassen von [X.], Beschluss vom 24. Februar 2011 - 2 B 327/10 -, juris, Rn. 19) sowie zahlreichen Stimmen aus der Fachliteratur (insbesondere Heitsch, [X.] 2009, [X.] ff.>; [X.], [X.] 698 <702>) ist das Gericht in seiner Auslegung von § 7 Abs. 1 und § 72 Abs. 2 Satz 6 HG [X.] a.F. vertretbar davon ausgegangen, dass die im Ausgangsverfahren tätige Akkreditierungsagentur wie eine Behörde handelte, der dazu nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 und § 3 Abs. 1 und 2 [X.] durch den [X.] als Organ der öffentlich-rechtlichen Stiftung diese Befugnis verliehen worden sei.

Das Gericht konnte auch nachvollziehbar davon ausgehen, dass jedenfalls ein [X.] an der Feststellung besteht, dass die Versagung der Akkreditierung rechtswidrig war, da die Entscheidung der Agentur den wissenschaftlichen Ruf der neu gegründeten [X.] nachhaltig und gewichtig beeinträchtigen kann. Auch [X.]n die Fortsetzungsfeststellungsklage nach der Einschätzung des vorlegenden Gerichts gerade bei Verfassungswidrigkeit der vorgelegten Norm erfolglos bliebe, wäre dem [X.] der [X.] gedient, da die Verweigerung der Akkreditierung dann auf einer verfassungswidrigen Rechtsgrundlage beruhte.

Die Zulässigkeit der Vorlagefrage berührt es nicht, dass das angegriffene Gesetz zwischenzeitlich außer [X.] getreten ist. Von der vorgelegten Vorschrift gehen noch Rechtswirkungen aus, die für das beim Fachgericht anhängige Verfahren entscheidungserheblich sind (vgl. [X.] 39, 148 <152>; 47, 46 <64>; 55, 32 <36>; 68, 155 <169 f.>; 106, 275 <296 f.>; 130, 1 <42>). Aufgrund der Klageänderung in eine Fortsetzungsfeststellungsklage am 20. November 2009 kommt es auf die gesetzliche Regelung im Zeitpunkt der Erledigung an (vgl. [X.] 106, 275 <297>). Dem neuen Hochschulgesetz des [X.] ist insbesondere in §§ 7, 7a und 72 ff. HG [X.] n.F. nicht zu entnehmen, dass eine rückwirkende Änderung der gesetzlichen Grundlage für die Akkreditierung von Studiengängen beabsichtigt war.

Die Vorlage ist begründet. Die Regelung zur Akkreditierung von Studiengängen an [X.]n in § 72 Abs. 2 Satz 6 in Verbindung mit § 72 Abs. 1 Nr. 3 HG [X.] a.F. ist mit den Anforderungen des Grundgesetzes unvereinbar.

Gegen die formelle Verfassungsmäßigkeit der vorgelegten Norm bestehen keine Bedenken. Die Gesetzgebungskompetenzen des [X.]es im Hochschulbereich aus Art. 74 Abs. 1 Nr. 12, [X.] sowie Nr. 33 [X.] sind nicht einschlägig, weshalb die Länder gemäß Art. 30, 70 [X.] zur Gesetzgebung für den Vorlagegegenstand befugt sind.

Die vorgelegte Norm genügt jedoch in materieller Hinsicht nicht den Anforderungen des Art. 5 Abs. 3 Satz 1 [X.]. Sie regelt die mit schwerwiegenden Eingriffen in die Wissenschaftsfreiheit verbundene Akkreditierung nicht in einer Weise, die dem Gesetzesvorbehalt genügt, sondern überlässt die Vorgaben für die Akkreditierung von Studienangeboten an [X.]n tatsächlich weitgehend anderen Akteuren, ohne dafür die not[X.]digen gesetzlichen Vorgaben zu machen.

1. Die Vorgabe der Akkreditierung von Studienangeboten an [X.]n betrifft den Schutzbereich des Art. 5 Abs. 3 Satz 1 [X.], der die [X.] als private [X.] umfasst und durch Bewertungsverfahren der Lehre berührt wird.

a) Art. 5 Abs. 3 Satz 1 [X.] schützt [X.], Fakultäten und Fachbereiche sowie [X.]n (vgl. [X.] 15, 256 <262>; 61, 82 <102>; 75, 192 <196>; 93, 85 <93>; 111, 333 <352>), also [X.]en und [X.]n (vgl. [X.] 126, 1 <20 ff.>), und die privatrechtlich organisierte Wissenschaft (dazu etwa [X.], in: [X.], [X.], 7. Aufl. 2014, Art. 5 Rn. 213; [X.], in: [X.]. 5 Abs. 3 Rn. 132, Bearb. März 2004). Daher können sich [X.] wie die [X.], ihre Untereinheiten und Mitglieder auf Art. 5 Abs. 3 Satz 1 [X.] berufen.

b) Die forschungsbasierte Lehre ist als Prozess der Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse vom Schutz des Art. 5 Abs. 3 Satz 1 [X.] umfasst (vgl. [X.] 35, 79 <82 ff.>; 126, 1 <23 f.>). Das Grundrecht garantiert einen Freiraum, der wissenschaftlich Tätige vor jeder staatlichen Einwirkung auf Prozesse der Gewinnung und der Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse schützt (vgl. [X.] 35, 79 <112 f.>; 47, 327 <367>; 111, 333 <354>). Geschützt ist insbesondere die Selbstbestimmung über Inhalt, Ablauf und methodischen Ansatz der Lehrveranstaltung (vgl. [X.] 127, 87 <120>; auch [X.] 55, 37 <68> m.w.N.) sowie das Recht auf die Äußerung von wissenschaftlichen Lehrmeinungen (vgl. [X.] 35, 79 <113 f.>) und das Recht, sich im Rahmen des Studiums am wissenschaftlichen Gespräch aktiv zu beteiligen (vgl. [X.] 55, 37 <67 f.>). Art. 5 Abs. 3 Satz 1 [X.] enthält jedoch keinen Anspruch auf ein bestimmtes Lehrangebot. So wie das Grundrecht nicht die Existenz einer wissenschaftlichen Einrichtung garantiert (vgl. [X.] 85, 360 <382, 384 f.>; [X.], Beschluss des [X.] vom 12. Mai 2015 - 1 BvR 1501/13 -, Rn. 63 m.w.N.), garantiert es keinen bestimmten Studiengang.

2. Die in der vorgelegten Norm vorausgesetzte mittelbare Pflicht zur Akkreditierung von Studienangeboten ist ein schwerwiegender Eingriff in die Wissenschaftsfreiheit.

a) Der Gesetzgeber hat allerdings in der vorgelegten Norm keine unmittelbar verhaltensbezogene Pflicht geregelt, Studiengänge in einer bestimmten Art zu gestalten. Das [X.]hochschulrecht gebietet in der für das Ausgangsverfahren maßgeblichen Fassung [X.] - anders als staatlichen [X.]n nach § 7 Abs. 1 HG [X.] a.F. - weder ausdrücklich, ihre Studiengänge akkreditieren zu lassen, noch wird eindeutig untersagt, nicht akkreditierte Studiengänge anzubieten. Doch zwingt der Anerkennungstatbestand des § 72 Abs. 2 Satz 6 in Verbindung mit § 72 Abs. 1 Nr. 3 HG [X.] a.F. private [X.]n tatsächlich zur Akkreditierung von Studiengängen, [X.]n sie als [X.]n staatlich anerkannt werden wollen. So ist das Betreiben eines Studienangebots ohne diese Anerkennung nach § 75 Abs. 3 HG [X.] a.F. eine Ordnungswidrigkeit. Dazu kommt die in § 72 Abs. 3 Satz 2 HG [X.] a.F. geregelte Möglichkeit, die staatliche Anerkennung einer [X.] aufzuheben, [X.]n es an der Akkreditierung von Studiengängen fehlt oder diese wegfällt. Zwar ergeht die Akkreditierungsentscheidung der Agentur in einem Verfahren auf Antrag der [X.] und es entscheidet die Agentur ohne weitere Beteiligung anderer Stellen darüber, ob der Studiengang bestimmten Qualitätsanforderungen genüge (vgl. § 7 [X.]. [X.]/2008 und Ziffer I Nr. 9 [X.]. [X.]/2007). Doch ersetzt die Akkreditierung damit den früheren ministeriellen Genehmigungsvorbehalt für die Einführung, Änderung und Aufhebung von Studiengängen (vgl. von [X.], in: [X.]/[X.], Hochschulrecht in [X.] und [X.], [X.], Oktober 2011, Rn. 252). [X.] eine private Bildungseinrichtung den staatlichen [X.]n im Studienabschluss-, Prüfungs- und [X.] nach § 73 Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1 HG [X.] a.F. gleichgestellt werden und als [X.] firmieren, muss sie ihre Programme erfolgreich akkreditiert haben. Sie kann nach § 81 HG [X.] a.F. auch erst dann eventuelle staatliche Zuschussleistungen in Anspruch nehmen. Zudem sind [X.] auch wegen der Akzeptanz der von ihnen angebotenen Ausbildung auf dem Arbeitsmarkt auf Akkreditierung angewiesen. Der Gesetzgeber hat also im Anerkennungsverfahren einen [X.] geschaffen, der schon als solcher in die Wissenschaftsfreiheit eingreift. Es fehlt auch nicht etwa deshalb an einem Eingriff, weil die Akkreditierung ausweislich der Begründung des Gesetzentwurfes "staatsfern" erfolgen soll ([X.] 13/6182, S. 12 f.). Entscheidend ist, dass der Gesetzgeber die Akkreditierung faktisch erzwingt. Die staatliche Anerkennung ist hier kein nur freiwillig zu [X.] staatliches Gütesiegel, sondern für den Betrieb der Einrichtung als [X.] unerlässliche Voraussetzung.

b) Dieser Zwang zur Akkreditierung der Studiengänge beschränkt die Freiheit der [X.], über Inhalt, Ablauf und methodischen Ansatz des Studiengangs und der Lehrveranstaltungen zu bestimmen (vgl. [X.] 127, 87 <120>). Der [X.] ist auch ein Eingriff in die Rechte der Lehrenden und der Fakultäten oder Fachbereiche. Zwar richtet sich die Anerkennungsentscheidung ebenso wie die Entscheidung der Agenturen an die [X.]n, doch ist ihr Gegenstand die externe Bewertung der Studiengänge mit ihrem inhaltlichen, pädagogischen und didaktischen Konzept und der Kompetenz der Lehrenden, die gegenüber einer hochschulexternen Institution Rechenschaft ablegen müssen. Damit waren diese faktisch zur Mitwirkung an der Akkreditierung verpflichtet, was damals § 7 Abs. 4 HG [X.] a.F. bereits für die Angehörigen staatlicher [X.]n vorgab und nun ausdrücklich § 7 Abs. 4 HG [X.] n.F. für die Angehörigen staatlicher und privater [X.]n normiert. Überprüft wird das Studiengangkonzept (Kriterium 4 [X.]. [X.]/2008) und die Studienorganisation (Kriterium 5 [X.]. [X.]/2008), die prozentuale Zusammensetzung der Curricula und die Benennung von Studienschwerpunkten und Modulen sowie die Studien- und Prüfungsordnungen. Damit sind die Verantwortungsbereiche der Fakultäten berührt; sie können im System der Akkreditierung nicht mehr frei entscheiden, welche Inhalte in welchem Umfang in welchen Formen innerhalb ihres Fachs vermittelt und geprüft werden.

c) Der mit der Pflicht zur Akkreditierung verbundene Eingriff in die Wissenschaftsfreiheit wiegt schwer.

Es handelt sich um eine präventive Vollkontrolle, die aufgrund der bislang lediglich durch den [X.] vorgegebenen grundsätzlichen Befristung nach Ziffer 3.1. [X.]. [X.]/2013 regelmäßig zu erneuern ist. An diese Kontrolle ist nach § 72 Abs. 1 Nr. 3 und Abs. 2 Satz 6 HG [X.] a.F. die Anerkennung als [X.], nach § 75 Abs. 1 HG [X.] a.F. der Auftritt als solche und nach § 81 HG [X.] a.F. auch die Verteilung öffentlicher Finanzmittel geknüpft, was ihr erhebliche Bedeutung verleiht (vgl. [X.] 111, 333 <358>). Zudem ist die Akkreditierung eines Studienganges für die [X.]n mit hohen Kosten verbunden, da von ihnen das Entgelt für die Agenturen aufzubringen und die organisatorische, zeitliche und personelle Belastung durch das Erstellen des Selbstberichts zu tragen ist. Die [X.]rechnungshöfe gehen von regelmäßigen Belastungen durch Zahlungen der [X.]n an die Agenturen in Höhe von 10.000 € bis 15.000 € pro Studiengang aus (vgl. [X.], Jahresbericht 2012, [X.]; [X.]rechnungshof [X.], Jahresbericht 2011, [X.] ff.; [X.], Empfehlungen zur Akkreditierung als Instrument der Qualitätssicherung, [X.]. 2259-12 vom 25. Mai 2012, [X.]3, 143); die zusätzlichen internen Kosten der [X.]n werden zwischen 30.000 € und 38.000 € pro Studiengang bemessen (vgl. [X.], Jahresbericht 2008, [X.]; [X.], a.a.[X.], S. 46, zu [X.], [X.], [X.], Thüringen).

Der Gesetzgeber gestaltet mit der Akkreditierung nicht lediglich aus, wie Lehre formal organisiert wird. Es geht ihm ausweislich der Begründung des Gesetzentwurfes um den "Vollzug" der staatlichen Verantwortung "für die bundesweite Mobilität der Studierenden und Absolventinnen und Absolventen und die Qualitätssicherung der Studiengänge und Studienabschlüsse" ([X.]/2063, [X.]). Nach den Vorgaben des [X.]es wird überprüft, ob die "Durchführung des Studiengangs ([X.]) sowohl hinsichtlich der qualitativen als auch quantitativen personellen, sächlichen und räumlichen Ausstattung ([X.]) als auch unter Berücksichtigung von Verflechtungen mit anderen Studiengängen" gesichert ist und eine "adäquate, belastungsangemessene [X.]" aufweist (Kriterium 5 [X.]. [X.]/2008); das zielt unmittelbar auf die allgemeine und auf die Lehre bezogene Selbstorganisation der [X.] und deren Haushalt. Zudem wird geprüft, ob Studiengänge "Fachwissen" vermitteln und ob sie "zielführend im Hinblick auf definierte Qualifikationsziele", "stimmig aufgebaut" sowie "pädagogisch und didaktisch fundiert" sind (Kriterium 4 [X.]. [X.]/2008). Die Agenturen machen auch Vorgaben zur prozentualen Zusammensetzung der Curricula, zu den Studien- und Prüfungsordnungen und sprechen Empfehlungen zur Benennung von Studienschwerpunkten und Modulen aus (vgl. [X.], [X.], S. 68 <71>). So werden zwar keine bestimmten Ergebnisse oder Deutungen wissenschaftlicher Erkenntnisse vorgeschrieben, aber auch nicht nur die Stimmigkeit zwischen Lehre und Qualifikationszielen oder die [X.] nachgeprüft, sondern die Akkreditierung betrifft unmittelbar Form und Inhalt wissenschaftlicher Lehre.

3. Dieser Eingriff in die Wissenschaftsfreiheit lässt sich verfassungsrechtlich nicht rechtfertigen. Dazu ist der bloße Verweis auf die Europäisierung des Hochschulraums von vornherein nicht geeignet (dazu a). Zwar ist die Wissenschaftsfreiheit zur Sicherung der Qualität der Lehre einschränkbar (dazu b). Doch muss der Gesetzgeber die im grundrechtlichen Sinne wesentlichen Fragen der Qualitätssicherung selbst regeln (dazu c), woran es hier fehlt (dazu d).

a) Die mit dem "[X.]" unternommene Europäisierung des Hochschulraums als solche kann Eingriffe in die Wissenschaftsfreiheit nicht rechtfertigen. Die Akkreditierung nach [X.] Recht setzt zwar auch [X.] Übereinkünfte um. Es gibt jedoch schon keine Harmonisierungskompetenz der [X.] für die Lehre an den [X.]n (vgl. Art. 165 Abs. 4 AEUV). Die "[X.]" über den [X.] Hochschulraum ist eine bloße Maßnahme der Zusammenarbeit mit [X.]r Zielsetzung im Bildungssektor. Diese steht nach Art. 165 Abs. 1 AEUV jedoch unter dem Vorbehalt der strikten Beachtung der Verantwortung der Mitgliedstaaten für die Lehrinhalte und die Gestaltung des Bildungssystems.

b) Eingriffe in die vorbehaltlos gewährleistete Wissenschaftsfreiheit können zur Verfolgung eines Zieles mit Verfassungsrang gerechtfertigt sein (vgl. [X.] 47, 327 <368 ff.>; 122, 89 <107>; 126, 1 <24>; stRspr). Die Qualitätssicherung in der Lehre ist ein solches Ziel. Wissenschaft ist zwar ein grundsätzlich von Fremdbestimmung freier Bereich autonomer Verantwortung, da eine von gesellschaftlichen Nützlichkeits- und politischen Zweckmäßigkeitsvorstellungen freie Wissenschaft die ihr zukommenden Aufgaben am besten erfüllen kann (vgl. [X.] 47, 327 <370>; 111, 333 <354>; 127, 87 <115>; 136, 338 <362 Rn. 55>). Das Hochschulstudium steht jedoch auch in engem Zusammenhang mit dem Recht der freien Berufswahl aus Art. 12 Abs. 1 [X.], da die Ausbildung in der Regel die Vorstufe einer Berufsaufnahme ist (vgl. [X.] 33, 303 <329 f.>, unter Hinweis auf [X.] 7, 377 <401, 406>; 85, 36 <53 f.>; 134, 1 <13 f. Rn. 36 f.>). In der wissenschaftlichen Lehre ist daher der Aufgabe der Berufsausbildung und den damit verbundenen Grundrechtspositionen der Studierenden Rechnung zu tragen (vgl. [X.] 35, 79 <121 f.>; 136, 338 <362 Rn. 55>; stRspr). Das Grundrecht der Wissenschaftsfreiheit steht insofern Vorgaben, die einen ordnungsgemäßen Lehrbetrieb (vgl. [X.] 127, 87 <119 f.>) mit einem transparenten Prüfungssystem (vgl. [X.] 93, 85 <94 ff.>) sicherstellen, nicht entgegen. Maßnahmen zur Qualitätssicherung der wissenschaftlichen Lehre, die wissenschaftlichen Standards genügen, dienen dazu, dass die [X.]n ihren Aufgaben gerecht werden. Damit kommen sie im Übrigen auch der durch Art. 5 Abs. 3 Satz 1 [X.] gewährleisteten Freiheit von Forschung und Lehre zugute (vgl. [X.] 96, 205 <214>).

c) Die mit der Qualitätssicherung verbundenen Eingriffe in die Wissenschaftsfreiheit bedürfen nach Art. 5 Abs. 3 Satz 1 in Verbindung mit Art. 20 Abs. 3 [X.] einer hinreichenden gesetzlichen Grundlage (vgl. [X.] 49, 89 <126>; 122, 89 <107>; 126, 1 <24>). Rechtsstaatsprinzip und Demokratiegebot verpflichten den Gesetzgeber dazu, die insoweit für die Grundrechtsverwirklichung maßgeblichen Regelungen selbst zu treffen (vgl. [X.] 134, 141 <184 Rn. 126>; [X.], Beschluss des [X.] vom 12. Mai 2015 - 1 BvR 1501/13 -, Rn. 51 m.w.N.). Was wesentlich ist, ergibt sich aus den tragenden Prinzipien des Grundgesetzes, insbesondere aus den dort verbürgten Grundrechten. Wie weit der Gesetzgeber die für den jeweils geschützten Lebensbereich wesentlichen Leitlinien selbst bestimmen muss, lässt sich dabei nur im Blick auf den Sachbereich und die Eigenart des Regelungsgegenstandes beurteilen (vgl. [X.] 83, 130 <142, 152>; 98, 218 <251>; 108, 282 <311 f.>).

aa) Der Gesetzgeber kann zur Qualitätssicherung der Lehre nicht selbst detaillierte Vorgaben zu Lehrinhalten machen, denn das würde die grundrechtlich geschützte Eigenrationalität der Wissenschaft missachten. Kriterien der Bewertung wissenschaftlicher Qualität, an die der Gesetzgeber Folgen knüpft, müssen vielmehr Raum für wissenschaftseigene Orientierungen lassen (vgl. [X.] 111, 333 <358>). Daher ist die Wissenschaftsfreiheit durch den Gesetzgeber in Systemen der Qualitätskontrolle jedenfalls prozedural und organisatorisch zu sichern; neben dem Abwehrrecht gegen punktuelle und personenbezogene Eingriffe steht auch hier eine Garantie hinreichender Teilhabe der Wissenschaft selbst (vgl. [X.] 35, 79 <115 f.>; stRspr), die vor wissenschaftsinadäquaten Entscheidungen sowohl innerhalb der [X.]n wie auch durch Dritte, im Wissenschaftssystem mit [X.] ausgestattete Akteure schützt (vgl. [X.] 127, 87 <115>; 130, 263 <299 f.>; 136, 338 <363 Rn. 57>). Der Gesetzgeber muss daher bei wertenden grundrechtsrelevanten Entscheidungen regeln, wer diese zu treffen hat und wie das Verfahren ausgestaltet ist (vgl. [X.] 61, 210 <252> m.w.N.). Er muss insofern auch für die Qualitätssicherung ein Gesamtgefüge schaffen, in dem Entscheidungsbefugnisse und Mitwirkungsrechte, Einflussnahme, Information und Kontrolle so ausgestaltet [X.] dass Gefahren für die Freiheit der Lehre vermieden werden (vgl. [X.] 111, 333 <355>; 127, 87 <116>; 136, 338 <363 Rn. 57>). Zur Vermeidung wissenschaftsinadäquater Steuerungspotentiale ist eine angemessene Beteiligung der Wissenschaft insbesondere an der Festlegung der Bewertungskriterien unabdingbar. Das gilt erst recht, [X.]n Bewertungskriterien hochschulextern festgesetzt werden, da damit ein erhöhtes Risiko der Vernachlässigung [X.] Belange einhergeht, und [X.]n die Hochschulangehörigen auf die externe Bewertung angewiesen sind. Dabei ist sicherzustellen, dass berücksichtigt wird, dass die Kriterien in den verschiedenen Disziplinen unterschiedlich sein können und gegebenenfalls auch sein müssen (vgl. [X.] 111, 333 <358 f.>). Desgleichen ist sicherzustellen, dass die Kriterien hinreichend offen [X.] um - wie etwa durch Öffnungs- oder Experimentierklauseln - auch vielfältige Studienangebote in einem Fach und unterschiedliche didaktische und organisatorische Profile zu ermöglichen.

bb) Die wesentlichen Fragen der Akkreditierung von Studienangeboten kann der Gesetzgeber nicht etwa deshalb ohne nähere Vorgaben Dritten überlassen, weil sich das Verfahren in einem frühen Stadium der Erprobung befindet. Dies galt im [X.] für die Definition von Kriterien der Evaluation auch der Lehre, die damals "noch" dem inneruniversitären Prozess überlassen werden konnten, die der Gesetzgeber aber bereits beobachten und erforderlichenfalls nachbessern musste (vgl. [X.] 111, 333 <361>). Er konnte im Rahmen seines Einschätzungs- und [X.] damals zunächst ein Modell etablieren, in dem er Bewertungskriterien nicht selbst festlegte, dies aber auch nicht Externen , sondern dem inneruniversitären Prozess überließ, an dem die Wissenschaft selbst allerdings angemessen beteiligt sein musste (vgl. [X.] 111, 333 <359 f.>, unter Verweis auf [X.] 95, 267 <314>). Die Akkreditierung von Studienangeboten ist jedoch seit vielen Jahren national wie international eingeführt und bleibt dennoch nach § 72 Abs. 2 Satz 6 und § 7 Abs. 1 HG [X.] a.F. - wie auch nach § 7 Abs. 1 HG [X.] n.F. - einem weitgehend hochschulexternen System überlassen, ohne dass der Gesetzgeber dem damit einhergehenden erhöhten Risiko der Beeinträchtigung der Wissenschaftsfreiheit mit einer [X.]en Ausgestaltung begegnen würde.

d) Die vorgelegte Regelung genügt dem nicht.

aa) Allerdings stößt eine externe [X.] für Studiengänge an [X.]n im Ausgangspunkt nicht auf verfassungsrechtliche Bedenken.

(1) Grundsätzlich steht es dem Gesetzgeber frei, der Hochschullehre eine externe, also nicht intern begleitende, von den [X.]n oder den Fachbereichen oder Fakultäten selbst durchgeführte Qualitätssicherung vorzugeben. Aus Art. 5 Abs. 3 Satz 1 [X.] lässt sich nicht ableiten, dass einer [X.], einer Fakultät oder einem Fachbereich ein verfassungsrechtlich geschütztes autonomes Recht zukommt, ausschließlich selbst über Umfang und Inhalt des Lehrangebotes zu bestimmen (vgl. [X.] 111, 333 <365>; 127, 87 <129>).

(2) Die Qualitätssicherung der wissenschaftlichen Lehre muss nicht auf wissenschaftlich-fachliche Kriterien beschränkt sein, sondern kann die Studienorganisation, die Studienanforderungen und den Studienerfolg bewerten. Ein Hochschulabschluss kann den [X.] nur ermöglichen, [X.]n das Studium bestimmte Qualifikationen vermittelt, potentielle Arbeitgeber dessen Qualität anerkennen und der Abschluss auf einem Arbeitsmarkt mit anderen Abschlüssen verglichen werden kann. Es ist daher unbedenklich, die Qualitätssicherung des Hochschulstudiums mit Blick auf Erkenntnisse der Forschung und mit Blick auf eine Verwertbarkeit erworbener Kenntnisse und Fähigkeiten am Arbeitsmarkt zur Förderung der in Art. 12 Abs. 1 [X.] verfassungsrechtlich geschützten Berufsfreiheit auszugestalten. Das rechtfertigt es, die Akkreditierung zwar in erster Linie auf eine fachkollegiale Beurteilung im Peer Review zu stützen, denn die Beteiligung der Wissenschaft findet in der Fähigkeit, für Qualität vorrangig selbst sorgen zu können, einen eigenen Grund. Daneben darf an der Akkreditierung von Studiengängen jedoch auch die Berufspraxis beteiligt werden. Eine allgemeine Vorgabe der Bewertung von Studienangeboten hinsichtlich der Maßnahmen zur Chancengleichheit sowohl von Männern und Frauen wie auch hinsichtlich anderer struktureller Benachteiligungen und des Nachteilsausgleichs für behinderte Studierende dient der Verwirklichung von Art. 3 Abs. 2 und 3 [X.] und der Chancengleichheit im Hochschulstudium (vgl. [X.] 134, 1 <16 Rn. 43>). Angesichts heute internationalisierter Arbeitsmärkte und Wissenschaft kann der Gesetzgeber zudem vorgeben, in einem Akkreditierungsverfahren auch die internationale Vergleichbarkeit von Studiengängen zu bewerten, solange Querschnittskriterien die jeweiligen fachlich-wissenschaftlichen Kriterien nicht verdrängen.

(3) Es liegt auch im [X.], eine Akkreditierung von Studiengängen neben der Rechtsaufsicht nach § 76 HG [X.] a.F. regelmäßig und anlasslos zu fordern. Der Gesetzgeber überschreitet den ihm mit Blick auf die Erforderlichkeit zustehenden Beurteilungs- und Prognosespielraum (vgl. [X.] 102, 197 <218>; 115, 276 <309>; 126, 112 <145>) damit nicht. Zwar sind auf die Einhaltung formaler Grundsätze beschränkte Prüfungen ebenso wie die schlichte Plausibilitäts- und Evidenzkontrolle der Selbstberichte der [X.]n mildere Mittel, die, wie die [X.] dargelegt hat, der Eigengesetzlichkeit nach Art. 5 Abs. 3 Satz 1 [X.] Rechnung tragen. Aus der Verfassung ergibt sich jedoch kein Verbot, neben der Rechtsaufsicht externe Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Lehre vorzusehen. Desgleichen begegnen weder eine Mitwirkungspflicht der Angehörigen der [X.] (vgl. § 7 Abs. 4 HG [X.] a.F. und n.F.) noch das regelmäßige Reakkreditierungsgebot durchgreifenden verfassungsrechtlichen Bedenken (vgl. § 7 Abs. 1 Satz 1 HG [X.] a.F. für staatliche [X.]n sowie für private [X.]n die Vorgaben der [X.]).

bb) In § 72 Abs. 2 Satz 6 HG [X.] a.F. fehlen jedoch hinreichende gesetzgeberische Entscheidungen zu den Bewertungskriterien, den Verfahren und der [X.] (1). Dies wird auch nicht dadurch kompensiert, dass sich an anderer Stelle hinreichende gesetzliche Vorgaben fänden, auf die § 72 Abs. 2 Satz 6 HG [X.] a.F. bezogen werden könnte (2). Vor allem fehlt es an einer hinreichenden Beteiligung der Wissenschaft selbst (3).

(1) Der Gesetzgeber hat sich in der Zuweisung der Qualitätskontrolle der Hochschullehre an privatrechtlich organisierte Agenturen, die wiederum von einer [X.]stiftung akkreditiert werden, in § 72 Abs. 2 Satz 6 HG [X.] a.F. auf [X.]ige Aussagen beschränkt. Dies wird dem Wesentlichkeitsvorbehalt für die Rechtfertigung einer Einschränkung der Wissenschaftsfreiheit nicht gerecht.

Es ist mit den grundgesetzlichen Anforderungen nicht vereinbar, dass § 72 Abs. 2 Satz 6 HG [X.] a.F. (ebenso wie § 7 Abs. 1 Satz 1 HG [X.] a.F. und n.F.) lediglich auf "geltende Regelungen" verweist, nach denen akkreditiert werden soll. Dieser [X.] ermöglicht es den [X.] nicht, anhand der gesetzlichen Regelung die Intensität des Eingriffs in ihre Grundrechte vorherzusehen. Auch die knappe gesetzliche Nennung der Akkreditierung durch ihrerseits akkreditierte Agenturen genügt nicht, um ein staatlich über die Anerkennung privater [X.]n erzwungenes, weitgehend externes Qualitätssicherungssystem zu legitimieren.

Selbst eine grobe Zielbestimmung durch den Hinweis auf fachlich-inhaltliche Mindeststandards und die Berufsrelevanz der Abschlüsse (vgl. § 18 Abs. 6 Satz 1 HG Bbg) fehlt. In der Begründung des Gesetzentwurfes heißt es lediglich: "In Betracht kommen dabei die für die [X.] in [X.] geltenden Regelungen" und es wird pauschal und mit einem "insbesondere" auch nicht abschließend auf das [X.]sgesetz, die das [X.] betreffenden Vereinbarungen und Beschlüsse der [X.], die Beschlüsse des [X.]es und auf sonstige auf der Grundlage des [X.]sgesetzes ergangene Regelungen sowie landesspezifische Vorgaben verwiesen, die über die Stiftung Bindungswirkung für die Agenturen entfalten (vgl. [X.]/2063, [X.] f., 170).

Zum Zeitpunkt des Ausgangsverfahrens fehlte es auch an einer Regelung zur Rechtsstellung der Agenturen. Das Gesetz selbst nennt in § 72 Abs. 2 Satz 6 wie auch in § 7 Abs. 1 Satz 1 HG [X.] a.F. lediglich die Akkreditierung "durch Agenturen, die ihrerseits akkreditiert worden sind"; in Art. 8 Nr. 7 des Gesetzes findet sich dazu die Übergangsbestimmung, dass vor 2007 durch den [X.] akkreditierte Agenturen weiterhin als akkreditiert gelten. In der Begründung des Gesetzentwurfes heißt es, die Akkreditierung erfolge "im Wege der Beleihung staatsfern durch die [X.] in [X.] und durch von der Stiftung akkreditierte Agenturen" ([X.]/2063, [X.] f.), wohingegen die Agenturen nach der Begründung zu § 3 [X.] als "privatrechtlich organisiert und handelnd" gekennzeichnet werden ([X.] 13/6182, S. 12 f.; vgl. auch [X.], in: [X.]/[X.], Regulierungsrecht, 2010, S. 951 <999>; [X.], [X.] 2011, [X.] ff.>; [X.], [X.], S. 475 <477 ff.>; [X.], [X.] 2005, [X.] <210 ff.>; [X.], Die [X.] im Mehrebenensystem, 2014, S. 280 f.; [X.], [X.] 2009, [X.]>). Der Gesetzgeber hatte keine förmliche Beleihung vorgenommen; dies geschah ausdrücklich erst mit der Neufassung des Hochschulgesetzes 2014 in § 7a Satz 2 HG [X.] n.F. Ist die Rechtsstellung der Agenturen aber unklar, wirkt sich dies nicht nur auf deren Verfahren, sondern auch auf den Rechtsschutz gegen deren Entscheidungen aus.

Es fehlen auch gesetzliche Regelungen zur Verfahrenseinleitung (vgl. § 5 Abs. 1 und 2 HSG SH), zum Verfahren der Akkreditierung, zur Rechtsform der Entscheidungen der Agenturen und des [X.]es der [X.], zu den Folgen bei fehlender Umsetzung von Auflagen der Agenturen sowie zum zeitlichen Abstand der Reakkreditierung.

(2) Der Mangel an hinreichender gesetzlicher Steuerung durch die vorgelegte Norm wird nicht durch andere Regelungen kompensiert.

(a) Im [X.]hochschulrecht finden sich keine hinreichenden Vorgaben, die den mit der Akkreditierung nach § 72 Abs. 2 Satz 6 HG [X.] a.F. einhergehenden Eingriff in die Wissenschaftsfreiheit rechtfertigen würden. Zwar finden sich nach der im Ausgangsverfahren maßgeblichen Fassung für staatliche [X.]n Vorgaben für das Studienziel, die Studienstruktur, die [X.] in §§ 3, 7 Abs. 2 und §§ 58, 60, 61, 63 HG [X.] a.F. Doch hat der Gesetzgeber diese Anforderungen nicht zu Vorgaben für die Programmakkreditierung gemacht. Diese Regelungen sind Vorgaben für die ministerielle Entscheidung über die staatliche Anerkennung als [X.], nicht aber für die Akkreditierung durch die Agenturen, denn die staatliche Genehmigungsentscheidung ist von der Akkreditierung getrennt. Sie sind aber auch inhaltlich keine hinreichend differenzierte Grundlage für [X.]. Tatsächlich orientieren sich die Agenturen im derzeitigen System an Vorgaben der [X.], an selbst erarbeiteten Vorgaben und an Beschlüssen der [X.]. Diese Beschlüsse sind Exekutivvereinbarungen; sie bedürfen der Umsetzung in den einzelnen [X.]. Daran fehlt es hier (dazu Berl[X.], Urteil vom 4. März 2009 - [X.] 199/06 -, NVwZ-RR 2009, [X.]98 <602>; ähnlich auch OVG Berlin-[X.], Beschluss vom 2. Mai 2011 - [X.] -, juris, Rn. 23; vgl. auch [X.]K 8, 59 <60>).

(b) Auch eine Verweisung auf das ebenfalls im [X.]esland [X.] verabschiedete [X.]sgesetz genügt nicht, um den Anforderungen des [X.] an Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit durch die mit der vorgelegten Norm erzeugte Pflicht zur Akkreditierung zu genügen. Zwar muss der Gesetzgeber die grundrechtlich wesentlichen Regelungen nicht in einem einzigen Gesetz bündeln. Dem Rechtsstaats- und Demokratiegebot kann auch genügen, [X.]n sich eine hinreichend klare Regelung im Zusammenspiel mehrerer Gesetze findet. Der Gesetzgeber kann auch auf andere Regelungen - und zwar auch auf andere Regelungen eines anderen Normgebers - verweisen (vgl. [X.] 78, 32 <35 f.>). Derartige Verweisungen müssen jedoch hinreichend klar erkennen lassen, welche Vorschriften nach dem [X.]en des Gesetzgebers im Einzelnen gelten sollen. Dies ist der Fall, [X.]n es sich um eine statische Verweisung auf Rechtsvorschriften in einer definierten Fassung handelt, wohingegen dynamische Verweisungen nur in dem Rahmen zulässig [X.] den die Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit, der Demokratie und der [X.]esstaatlichkeit setzen (vgl. [X.] 47, 285 <312 ff.>). Das [X.]sgesetz wird im Hochschulgesetz jedoch schon nicht erwähnt.

Das [X.]sgesetz selbst erfüllt insoweit auch nicht die verfassungsrechtlichen Anforderungen. Es lässt das Verfahren, die Rechtsnatur und die Rechtswirkungen der [X.] weitgehend ungeklärt. Es fehlen prozedurale Sicherungen der Wissenschaftsfreiheit und die Klarheit zum Rechtsschutz gegen Entscheidungen des Rates oder der Agenturen. Zum Verfahren lässt sich aus § 3 Abs. 2 Nr. 5 [X.] mit der Erwähnung von "beteiligten Gutachterinnen und Gutachtern" nur entnehmen, dass Gruppen zur Begutachtung eingesetzt werden müssen; völlig offen bleibt, welche fachlichen Anforderungen gestellt werden. Das sichert die [X.] fachkollegiale Bewertung nicht. Auch sonst heißt es nur allgemein, zur Vorbereitung einer Akkreditierungsentscheidung solle eine Gruppe von Personen bestellt werden, die eine Begutachtung aller relevanten Bereiche gewährleiste und in der relevante Interessengruppen, Studierende und Berufspraxis vertreten sein sollten (Ziffer I Nr. 4 [X.]. [X.]/2007). [X.] bleibt, ob oder inwieweit die [X.] und der [X.] an die Voten der [X.] gebunden sind; es heißt auch nur allgemein, die Agentur entscheide unter anderem auf der Basis ihres Berichts (Ziffer I Nr. 8 [X.]. [X.]/2007). Sie habe gemäß § 1 [X.]. [X.]/2008 zu bewerten, ob die Qualitätsanforderungen aus dem Beschluss [X.]. [X.]/2008 erfüllt seien, ob es sich um wesentliche oder unwesentliche Qualitätsanforderungen handele und ob etwaige Mängel innerhalb einer Frist von höchstens 18 Monaten zu beheben seien. Nach § 2 Abs. 1 Nr. 3 [X.] sind dies auch nur "Mindestvoraussetzungen" und nach § 3 Abs. 2 Nr. 2 [X.] nur "Mindestanforderungen" an die Akkreditierung.

Selbst [X.]n das [X.]sgesetz dem Wesentlichkeitsvorbehalt genügende Vorgaben für eine Akkreditierung enthielte, genügte für andere Länder die lediglich auf exekutiver Grundlage beruhende Verweisung hierauf den verfassungsrechtlichen Anforderungen nicht.

(c) Der Mangel an landesrechtlicher Steuerung wird auch nicht durch das Hochschulrahmengesetz kompensiert. Sogar [X.]n der pauschale Verweis auf die "geltenden Regelungen" in § 72 Abs. 2 Satz 6 HG [X.] a.F. als Verweisung auf das Hochschulrahmengesetz verstanden werden sollte, genügt dies nicht, da auch das Hochschulrahmengesetz keine hinreichenden Vorgaben für die Akkreditierung macht. §§ 6, 8 und 9 [X.] befassen sich zwar mit der Arbeit der [X.]n in der Lehre, regeln jedoch die Akkreditierung nicht.

(d) Im Übrigen hat der [X.]gesetzgeber im Jahr 2014 mit § 7a HG [X.] n.F. eine gesetzliche Grundlage für die Rechtsstellung der Agenturen geschaffen, indem er auf das [X.]sgesetz verweist und die Beleihung der darüber akkreditierten Agenturen normiert. Das allein genügt den Anforderungen des Art. 5 Abs. 3 Satz 1 [X.] jedoch ebenfalls nicht. Nach § 1 Abs. 2 und § 9 VwVfG [X.] gelten für die Agenturen als Beliehene nur die allgemeinen Vorgaben des Verwaltungsverfahrensrechts; hinreichend [X.]e Regelungen für die Akkreditierung wie zur Zusammensetzung der Gruppe zur Begutachtung, den Kriterien der Bewertung oder auch zur Verteilung von Beurteilungsspielräumen fehlen jedoch.

(3) Der Gesetzgeber hat die Normierung inhaltlicher und verfahrens- und organisationsbezogener Anforderungen an die Akkreditierung durch die vorgelegte Regelung somit faktisch aus der Hand gegeben, ohne die für die gewichtigen Eingriffe in Art. 5 Abs. 3 Satz 1 [X.] wesentlichen Entscheidungen selbst zu treffen. Vielmehr sind dem [X.] wesentliche Entscheidungen überlassen; dieser eröffnet wiederum den Agenturen sehr weitreichende Spielräume. Für beide gibt es weder in § 72 Abs. 2 Satz 6 HG [X.] a.F. noch sonst hinreichende gesetzliche Vorgaben zu den Bewertungskriterien und den Verfahren zu ihrer Konkretisierung und zu Organisation und Verfahren der Akkreditierung selbst.

Insbesondere ist eine hinreichende Mitwirkung der Wissenschaft selbst an der Akkreditierung nicht gesichert. Nach § 7 Abs. 2 [X.] gehören dem [X.] vier Mitglieder für die [X.]n und zwei Studierende an, die von der [X.] benannt werden. Soweit Studierenden das Grundrecht der Ausbildungsfreiheit (Art. 12 Abs. 1 [X.]) sowie daneben auch das Grundrecht aus Art. 5 Abs. 3 [X.] zusteht (vgl. [X.] 55, 37 <67 f.>), können sie beteiligt werden. Doch ist weder gesichert, dass hier wie auch in den Agenturen tatsächlich die Wissenschaft - und nicht etwa die Hochschulleitungen - vertreten sind. Noch ist gesichert, dass die Wissenschaft im [X.] die maßgebliche Stimme hat, denn dessen Mitglieder werden nach § 7 Abs. 2 Satz 2 [X.] einvernehmlich von der [X.] und der [X.] bestellt; damit verfügt die staatliche Verwaltung über eine Vetoposition, die an keinerlei Voraussetzungen gebunden ist. Durch die weitere Besetzung des [X.]es aus den [X.] und aus der Berufspraxis, aus den für Dienst- und Tarifrecht zuständigen [X.]ministerien und aus den Agenturen (§ 7 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2, 3, 6 [X.]) sind nur Interessen außerhalb der Wissenschaft vertreten. Das [X.]sgesetz schafft so kein Gesamtgefüge, das der Wissenschaftsfreiheit hinreichend Rechnung trägt.

Zwar kann der Gesetzgeber Details im Respekt vor der Wissenschaftsfreiheit nicht selbst vorgeben. Doch lassen sich die Ziele der Akkreditierung und die Anforderungen an das Verfahren abstecken, die [X.]e Zusammensetzung der Akteure regeln und Verfahren zur Aufstellung und Revision der Bewertungskriterien vorgeben. Das schließt hinreichenden Spielraum für die fachkollegiale Bewertung und Sachkunde in den Gremien nicht etwa aus, sondern sichert diesen gerade.

Da die vorgelegte Norm schon den Anforderungen des Art. 5 Abs. 3 Satz 1 [X.] in Verbindung mit dem Demokratieprinzip und dem Rechtsstaatsprinzip nicht genügt, bedarf es keiner Entscheidung, ob weitere Grundrechte der [X.] verletzt sind.

Eine im Verfahren nach Art. 100 [X.] vorgelegte Vorschrift, die sich als mit dem Grundgesetz nicht vereinbar erweist, ist grundsätzlich nach § 82 Abs. 1 in Verbindung mit § 78 Satz 1 BVerf[X.] für nichtig zu erklären. Allerdings kann die Entscheidung nach § 31 Abs. 2 Satz 2 und 3 BVerf[X.] auch darauf beschränkt werden, eine verfassungswidrige Norm nur für mit der Verfassung unvereinbar zu erklären (vgl. [X.] 109, 190 <235>). Dies kann zugleich mit der Anordnung einer befristeten Fortgeltung der verfassungswidrigen Regelung verbunden werden, [X.]n die sofortige Ungültigkeit der zu beanstandenden Norm dem Schutz überragender Güter des Gemeinwohls die Grundlage entziehen würde (vgl. [X.] 132, 134 <173 f.>) oder ein rechtliches Vakuum zu befürchten wäre (vgl. [X.] 128, 326 <404 f.>), und eine Abwägung mit den betroffenen Grundrechten ergibt, dass der Eingriff für eine Übergangszeit hinzunehmen ist (vgl. [X.] 33, 1 <13>; 33, 303 <347 f.>; 40, 276 <283>; 41, 251 <266 ff.>; 51, 268 <290 ff.>; 109, 190 <235 f.>).

§ 72 Abs. 2 Satz 6 HG [X.] a.F. erweist sich danach als unvereinbar mit den Anforderungen des Art. 5 Abs. 3 Satz 1 [X.] in Verbindung mit dem Demokratieprinzip und dem Rechtsstaatsprinzip. Die Nichtigkeit der vorgelegten Norm hätte zur Folge, dass die staatliche Anerkennung privater [X.]n oder deren Versagung mangels erfolgreicher Akkreditierung von Studiengängen zumindest bis zur Neuregelung 2014 ohne hinreichende Rechtsgrundlage erfolgt wäre. Die Nichtigkeit könnte sich auch auf die Befugnis des [X.] auswirken, die Anerkennung einer [X.] gemäß § 72 Abs. 3 Satz 2 und 3 HG [X.] a.F. aufzuheben. Die [X.] verhindert die daraus entstehenden erheblichen Unsicherheiten für die betroffenen [X.]n und insbesondere aber auch für deren Studierende.

Die für die Unvereinbarkeit des § 72 Abs. 2 Satz 6 HG [X.] a.F. maßgeblichen Erwägungen gelten auch für § 7 Abs. 1 Satz 1 HG [X.] a.F., weil er für die staatlichen [X.]n ebenfalls lediglich vorgibt, dass Studiengänge "nach den geltenden Regelungen" zu akkreditieren und zu reakkreditieren sind. Die Unvereinbarkeit erfasst auch § 7 Abs. 1 Satz 2 HG [X.] a.F., da ohne hinreichende Rechtsgrundlage für die Akkreditierung auch der diesbezügliche Vorbehalt vor Aufnahme des Studienbetriebs den verfassungsrechtlichen Anforderungen nicht genügt. Die [X.] ist deshalb aus Gründen der Rechtsklarheit hierauf zu erstrecken (§ 78 Satz 2 in Verbindung mit § 82 Abs. 1 BVerf[X.]; vgl. [X.] 94, 241 <265>; 104, 126 <150>; 132, 179 <192 Rn. 41>).

Im Interesse der Rechtsklarheit ist auch § 7 Abs. 1 Satz 1 und 2 HG [X.] n.F. für unvereinbar mit dem Grundgesetz zu erklären, da auch diese Regelung die Anforderungen des Art. 5 Abs. 3 Satz 1 [X.] in Verbindung mit dem Demokratieprinzip und dem Rechtsstaatsprinzip verfehlt. § 7 Abs. 1 Satz 1 HG [X.] n.F. bestimmt insoweit übereinstimmend mit der Vorgängervorschrift des § 7 Abs. 1 Satz 1 HG [X.] a.F. lediglich, dass die Studiengänge "nach den geltenden Regelungen" zu akkreditieren und zu reakkreditieren sind; nach § 73 Abs. 4 HG [X.] n.F. ist sie nun auch für die Akkreditierung privater [X.]n maßgeblich.

Der Gesetzgeber muss eine Neuregelung vornehmen, die den verfassungsrechtlichen Anforderungen Rechnung trägt. Da auch länderübergreifende Abstimmungsprozesse anstehen, ist dafür ein ausreichender Zeitraum erforderlich. Allerdings ist nicht erkennbar, dass mit der Akkreditierung von Studiengängen zugunsten der in Art. 12 Abs. 1 [X.] verankerten Ausbildungsfreiheit tatsächlich untragbare Beschränkungen der in Art. 5 Abs. 3 Satz 1 [X.] geschützten Freiheit in der Hochschullehre verbunden [X.] die eine sofortige Unwirksamkeit zwingend erscheinen ließen. Daher ist die Fortgeltung der mit dem Grundgesetz unvereinbaren Normen der § 7 Abs. 1 Satz 1 und 2 und § 72 Abs. 2 Satz 6 HG [X.] a.F. sowie dann der § 7 Abs. 1 Satz 1 und 2 und § 73 Abs. 4 HG [X.] n.F. bis zu einer Neuregelung und längstens bis zum 31. Dezember 2017 anzuordnen.

Meta

1 BvL 8/10

17.02.2016

Bundesverfassungsgericht 1. Senat

Beschluss

Sachgebiet: BvL

vorgehend VG Arnsberg, 16. April 2010, Az: 12 K 2689/08, Vorlagebeschluss

Art 5 Abs 3 S 1 GG, Art 20 Abs 3 GG, Art 100 Abs 1 GG, § 80 BVerfGG, Art 165 Abs 4 AEUV, AkkrStiftG NW, § 9 Abs 2 HRG, § 7 Abs 1 S 1 HSchulG NW vom 31.10.2006, § 7 Abs 1 S 1 HSchulG NW vom 16.09.2014, § 7 Abs 1 S 2 HSchulG NW vom 31.10.2006, § 7 Abs 1 S 2 HSchulG NW vom 16.09.2014, § 72 Abs 2 S 6 HSchulG NW vom 31.10.2006, § 73 Abs 4 HSchulG NW vom 16.09.2014

Zitier­vorschlag: Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 17.02.2016, Az. 1 BvL 8/10 (REWIS RS 2016, 16111)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2016, 16111 BVerfGE 141, 143-182 REWIS RS 2016, 16111

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

10 K 10124/17 (Verwaltungsgericht Minden)


1 BvR 1501/13, 1 BvR 1682/13 (Bundesverfassungsgericht)

Vorübergehende Leitung der im Wege einer Neustrukturierung der Hochschulregion Lausitz entstandenen Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg …


10 K 977/22 (Verwaltungsgericht Aachen)


6 C 19/15 (Bundesverwaltungsgericht)

Zugang zu einem postgradualen Masterstudiengang


81 Ss-OWi 71/06 - 210 B - (Oberlandesgericht Köln)


Literatur & Presse BETA

Diese Funktion steht nur angemeldeten Nutzern zur Verfügung.

Anmelden
Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.