Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 25.07.2002, Az. V ZR 118/02

V. Zivilsenat | REWIS RS 2002, 2124

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.] ZR 118/02vom25. Juli 2002in dem [X.]:ja[X.]Z:[X.]: jaEGZPO § 26 Nr. 8ZPO §§ 543, [X.] Art. 103 Abs. 1a) Zur Statthaftigkeit der Nichtzulassungsbeschwerde reicht es hin, daß der [X.] glaubhaft macht, der Wert der mit der Revision geltend zu [X.] Beschwer übersteige zwanzigtausend Euro; einer Wertermittlung nach§ 3, 2. Halbsatz ZPO bedarf es [X.]) [X.], ein entscheidungserheblicher Beweisantrag sei übergangen worden,kann, wenn mit ihr zugleich ein Verstoß gegen den Anspruch auf rechtliches Ge-hör dargelegt ist, Anlaß sein, die Revision zur Sicherung einer einheitlichenRechtsprechung zuzulassen; dies setzt in der Regel voraus, daß nach den [X.] des Beschwerdeführers der Verstoß gegen das Verfah[X.]sgrundrechtklar zutage tritt, also offenkundig ist (im Anschluß an [X.]. v. [X.], [X.], für [X.]Z [X.]immt).[X.], [X.]. v. 25. Juli 2002 - [X.]/02 - [X.]. [X.] HamburgLG [X.] hat am 25. Juli 2002 durch den [X.] des [X.] Dr. [X.] und [X.],Dr. Klein, [X.] und [X.]:Die Beschwerde des Beklagten gegen die Nichtzulassung [X.] in dem Urteil des 6. Zivilsenats des [X.]eatischenOberlandesgerichts Hamburg vom 4. März 2002 wird [X.].Der Beklagte trägt die Kosten des Beschwerdeverfah[X.]s.Der Gegenstandswert fr das Beschwerdeverfah[X.] beträgt50.788 [X.]:[X.] hat die Berufung des Beklagten gegen seineVerurteilung, Zug um Zug gegen Zahlung von 1.000 DM die Zustimmung zurLöschung einer Auflassungsvormerkung zu erteilen, zurckgewiesen. Es hat,sachverständig beraten, festgestellt, das von dem [X.] 1.000 DM ge-kaufte [X.] sei 298.000 DM wert gewesen. Die daraus folgende "Ver-mutung fr seine verwerfliche Gesinnung" habe der Beklagte "nicht widerlegt".- 3 -Der Kauf sei deshalb nach § 138 Abs. 1 BGB nichtig. Hiergegen richtet sich [X.] des Beklagten, der die [X.] entgegentreten.[X.] Rechtsmittel ist zulssig (§ 544 ZPO, § 26 Nr. 8 EGZPO).Der Wert des [X.], mlich der Revisionsantr,die die Nichtzulassungsbeschwerde ermöglichen soll (Senat, [X.]. v.27. Juni 2002, [X.], zur [X.]. [X.].), rsteigt 20.000 •. [X.] sich, ohne [X.] es weiterer Darlegungen bedarf, daraus, [X.] die Ver-pflichtung, die Zustimmung zur Löschung der Auflassungsvormerkung zu erkl-[X.], gegenstlich nicht teilbar ist und den Beklagten mit 99.333 DM, nun-mehr 50.788 •, beschwert. Bei der Bemessung der Beschwer (§§ 2, 3, ersterHalbsatz ZPO) geht der [X.] des Wertes des [X.]s aus, [X.] des durch die Vormerkung gesicherten Auflassungsanspruchs ist(vgl. Zöller-Herget, ZPO, 23. Aufl., § 3 Rdn. 16, Stichwort Löschung m.w.[X.] Verkehrswert des [X.]s bemiût der Senat fr das Verfah[X.] [X.] im [X.] an die mit gutachterlicher Hilfe ge-troffenen Feststellungen des Berufungsgerichts mit 298.000 DM. Der Umstand,[X.] der Beklagte selbst zufolge der erforderlichen Gsanierung einenRestwert des [X.]s in Höhe des Kaufpreises, mithin 1.000 DM, be-hauptet, ist nicht maûgeblich. Denn die Beschwer, die er mit der [X.], unterscheidet sich notwendigerweise vom Ziel der Rechts-verteidigung, der Abweisung des [X.]undbuchberichtigungsanspruchs auf [X.] eines (niedrigen) Verkehrswertes, der ein Unwerturteil nach § 138Abs. 1 BGB nicht erlaubt. Allerdings ist die Wertfeststellung des [X.] voraussichtlich Gegenstand der [X.] der Revision, de[X.] [X.] -die Beschwerde dient; die Nichtzulassungsbeschwerde selbst sucht einen [X.] daraus herzuleiten, [X.] das Gutachten unvollstig und [X.] auf weite[X.] Sachverstigenbeweis rgangen worden ist. [X.] es aber nicht, die Feststellungen des Berufungsgerichts als Sctz-grundlage heranzuziehen. Wie bei der Festsetzung der Beschwer durch [X.] nach § 546 Abs. 2 Satz 2 ZPO a.F. gilt auch fr die Ermittlungdes [X.] nach § 26 Nr. 8 EGZPO [X.] § 3zweiter Halbsatz ZPO vereinfachtes Verfah[X.], das sich mit der [X.] des Wertes t. Dies hatte das Revisionsrecht in der Fassung desGesetzes r die Wiederherstellung der Rechtseinheit vom 12. [X.] ([X.] [X.]) [X.] vorgesehen (§ 546 Abs. 3 ZPO damaligerFassung). Die [X.] vom 15. September 1975 ([X.] I 1863) hatteim Hinblick auf den Umstand, [X.] das Berufungsgericht die Beschwer vonAmts wegen festzusetzen hatte (§ 546 Abs. 2 Satz 1 ZPO a.F.), von einer ent-sprechenden Regelung abgesehen; gleichwohl ging die Rechtsprechung [X.] davon aus, [X.] [X.]([X.], [X.]. v. 9. Mrz1988, [X.], [X.]R ZPO § 546 Abs. 2, [X.]). Der [X.] zur neuerlichen Novelle vom [X.] ([X.] I 1887,. 3138) geschaffene § 26 Nr. 8 EGZPO [X.] sich einer Bestimmung,auf welche Weise (bei unbezifferten Antr) "der Wert der mit der [X.] zu machenden Beschwer" zu ermitteln ist. Da das reformierte [X.] indessen insoweit zu den [X.] des Jahres 1950 zurckkehrt,als sich die Zulssigkeit des Rechtsmittels nach dem Wert des [X.] richtet, [X.]eht kein innerer [X.]und, von der seinerzeit durch § 543Abs. 3 ZPO geschaffenen Erleichterung der Wertermittlung abzusehen. Ausdem Umstand, [X.] der Gesetzgeber des Jahres 2001 im Gegensatz zu [X.] Jahres 1950 die Frage nicht anspricht, ist kein Argument dafr herzuleiten,- 5 -er wolle das Revisionsgericht nunmehr mit den unter [X.] nach § 3, zweiter Halbsatz ZPO belasten, die im [X.] zurErhebung eines Verkehrswertgutachtens allein zur [X.]ung der Frage f[X.]wrden, ob die Nichtzulassungsbeschwerde statthaft ist. Im [X.] sind [X.] Darlegung eines [X.]undes gefrten Angriffe auf das Beweiser-gebnis des Berufungsgerichts nicht geeignet, diesem die Tauglichkeit zur[X.]hung der Beschwer zu entziehen (im einzelnen unten zu III 2).Die [X.] haben sich zu der Frage nicht ûert, mithin der [X.] nichts entgegengesetzt.[X.] der Sache hat die Nichtzulassungsbeschwerde keinen Erfolg. [X.] (§ 543 Abs. 2 Satz 1 ZPO) hat der Beklagte nicht dargetan(§ 554 Abs. 2 Satz 3 ZPO).1. Die in Aussicht genommene [X.] 551 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2aZPO) macht eine Entscheidung des Revisionsgerichts zur Sicherung einer ein-heitlichen Rechtsprechung (§ 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2, [X.]. ZPO) oder aussonstigen [X.]icht erforderlich.a) Eine Divergenz zur Rechtsprechung des [X.] istnicht dargetan. Das Berufungsurteil stellt nicht den, von der Senatsrechtspre-chung ([X.]Z 146, 298; Urt. v. 5. Oktober 2001, [X.] 237/00, [X.], 600)abweichenden, Rechtssatz auf, bei einem besonders groben Äquivalenzver-stoû im Austauschverltnis [X.]ehe eine Vermutung fr eine verwerfliche Ge-- 6 -sinnung des Bstigten in dem Sinne, [X.] diesen, wie in den Fllen des§ 292 ZPO, die Beweislast fr seine Redlichkeit trfe. In den Entscheidungs-grs Berufungsurteils ist zwar davon die Rede, [X.] der Beklagte dieaus dem Miûverltnis zwischen Kaufpreis und [X.]swert folgendeVermutung nicht widerlegt habe. Die des [X.] in Bezug genommene Ent-scheidung des [X.] macht aber deutlich, [X.] sich das Berufungsge-richt nicht von einem die Beweislast umkeh[X.]den Begriff der Vermutung leitenlieû. Das [X.] kommt als Ergebnis seiner Beweiserwzu, [X.]die Vermutung fr die verwerfliche Gesinnung des Beklagten nicht entkrftetsei. Dies entspricht der Rechtsprechung des Senats, der von einer [X.] tatschlichen Vermutung ausgeht, die vom Tatrichter bei der Be-weiswrdigung zu bercksichtigen ist.b) Die gerten [X.], insbesondere eine etwa un-zureichende Wrdigung der Bewertungsschwierigkeiten (vgl. Senatsurt. v.21. Mrz 1997, [X.] 355/95, [X.], 1155 f) bei der Beurteilung der ver-werflichen Gesinnung, begriffentliches Interesse an einer Revision-sentscheidung unter keinem der gesetzlichen [X.]. Sie lassen[X.] den Einzelfall hinauswirkenden [X.] nicht erkennen (vgl.[X.]. v. 4. Juli 2002, [X.], fr [X.]Z [X.]immt).2. Auch die in Aussicht genommene Verfah[X.]sr(§ 551 Abs. 3Satz 1 Nr. 2 [X.]) [X.] die Beschwerde [X.]) Die R, ein entscheidungserheblicher Beweisantrag sei rgan-gen worden, auf die sich die Beschwerde sttzt, kann zwar, wenn mit ihr zu-gleich ein Verstoû gegen den Anspruch auf rechtliches [X.] (Art. 103 Abs. 1- 7 -GG) dargelegt ist (zur verfassungsrechtlichen Pflicht der Gerichte, erheblicheBeweisantrzu bercksichtigen, und de[X.] G[X.]zen vgl. [X.] 60, 247,249; 60, 250, 252; 69, 145, 158; [X.], [X.], 1097), [X.] sein, [X.] zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung zuzulassen; diessetzt in der Regel voraus, [X.] nach den Darlegungen des [X.] gegen das Verfah[X.]sgrundrecht im Einzelfall klar zutage tritt, alsooffenkundig ist (Senat [X.]. v. 4. Juli 2002 aaO; vgl. auch [X.]. v. gleichenTage, [X.] 75/02, zur [X.]. [X.].). In diesem Falle geht das [X.] des Beschwerdefrers an der Durchsetzung seines [X.]undrechts, demeine sonst erffnete Verfassungsbeschwerde vornehmlich zu [X.]([X.] 85, 109, 113; 98, 218, 242, 243), mit dem ffentlichen Interesse ander Wahrung der [X.]undrechtsordnung, auf das das Revisionsrecht auch ab-stellt, einher (zur Aufgabe der Zulassungsrevision, prsumtiv erfolgreiche [X.] vermeidbar zu machen, vgl. Gesetzesentwurf der [X.] zur Novelle v. [X.], [X.]. 536/00, [X.] f).Im Falle des Beklagten bedarf es der Zulassung der Revision nicht,denn ein offensichtlicher [X.]undrechtsverstoû liegt nicht vor. Das [X.] sich zwar mit dem Antrag des Beklagten, zum [X.], der [X.] des [X.]swertes maûgeblichsei, [X.] zu erheben, nicht. Auch trifft es zu,[X.] der im selbstigen Beweisverfah[X.] herangezogene [X.] Gutachten unter dem Vorbehalt erstattet hat, [X.] die [X.] nicht mit einem Bausubstanzgutachten identisch ist. [X.] hierzu hatte [X.] eines ande[X.] Sachverstir seiner Ansicht nach erfor-derliche Freilegungen [X.]immter Bauteile gegeben. Andererseits hat der Gut-achter, jedenfalls hinsichtlich beachtlicher Teile der Baumasse, aus eigener- 8 -Erkenntnis Befundtatsachen ermittelt ("Hausschwamm in einem kaum vorstell-ba[X.] Maûe"), die [X.] auf den Verkehrswert erlauben konnten. In [X.] der [X.] unter diesen Umsticht klarund offenkundig ein [X.]undrechtsverstoû zutage, denn Art. 103 Abs. 1 GG ge-bietet es nicht, jedes Vorbringen [X.] zu bescheiden ([X.] 22,267, 274; 96, 205, 217).b) Ein etwaiger Verstoû gegen das einfache Verfah[X.]srecht (§ 286ZPO) rechtfertigt die Zulassung aus den zu [X.] genannten [X.]icht.IV.Die Kostenentscheidung beruht auf § 97 Abs. 1 ZPO.[X.] Tropf Klein Lemke Gaier

Meta

V ZR 118/02

25.07.2002

Bundesgerichtshof V. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 25.07.2002, Az. V ZR 118/02 (REWIS RS 2002, 2124)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2002, 2124

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.