1Stellt das Gesetz für das Vorhandensein einer Tatsache eine Vermutung auf, so ist der Beweis des Gegenteils zulässig, sofern nicht das Gesetz ein anderes vorschreibt. 2Dieser Beweis kann auch durch den Antrag auf Parteivernehmung nach § 445 geführt werden.
Standangaben Gesetz
G. zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 24.10.2024 I Nr. 328
G. Neugefasst durch Bek. v. 5.12.2005 I 3202; 2006 I 431; 2007 I 1781;
GLAUBHAFTMACHUNG BUNDESGERICHTSHOF AUFSÄTZE PARTEIANHÖRUNG URKUNDENBEWEIS ANSCHEINSBEWEIS BEWEISLASTUMKEHR VERMUTUNG BEWEISWÜRDIGUNG BEWEIS BEWEISREGEL BEWEIS DES GEGENTEILS BEWEISKRAFT ÖFFENTLICHER URKUNDEN GEGENBEWEIS TATSÄCHLICHE VERMUTUNG CORONA-KRISE BEWEISRECHT ÜBERZEUGUNGSBILDUNG Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D