Bundesgerichtshof, Urteil vom 22.02.2022, Az. VI ZR 265/20

6. Zivilsenat | REWIS RS 2022, 1122

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Schadensersatzklage eines Gebrauchtwagenkäufers in einem sog. Dieselfall: Einführung eines weiteren Streitgegenstandes in den Prozess; zusätzliche Ableitung des Schadensersatzbegehrens aus einer vertraglichen Vereinbarung im Zusammenhang mit dem Aufspielen des Software-Updates


Leitsatz

1. Die Bestimmung des Streitgegenstands ist Sache des Klägers. Will er einen weiteren Streitgegenstand in den Prozess einführen, muss er zweifelsfrei deutlich machen, dass er einen neuen prozessualen Anspruch verfolgt.

2. Leitet ein Fahrzeugkäufer sein Schadensersatzbegehren in einem sog. Dieselfall zusätzlich aus einer vertraglichen Vereinbarung im Zusammenhang mit dem Aufspielen des Software-Updates ab, handelt es sich gegenüber dem ursprünglichen Fahrzeugerwerb um einen anderen Klagegrund und damit um einen anderen Streitgegenstand.

Tenor

Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des 3. Zivilsenats des [X.] vom 11. Februar 2020 im Kostenpunkt und insoweit aufgehoben, als zum Nachteil der Beklagten erkannt worden ist.

Im Umfang der Aufhebung wird die Sache zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Revisionsverfahrens, an das Berufungsgericht zurückverwiesen.

Von Rechts wegen

Tatbestand

1

Der Kläger nimmt den beklagten Fahrzeughersteller wegen Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung für die Abgasrückführung auf Schadensersatz in Anspruch.

2

Der Kläger erwarb im November 2016 in einem Autohaus einen gebrauchten [X.] ([X.] 5). Das von der [X.] hergestellte Fahrzeug ist mit einem ebenfalls von der [X.] entwickelten Dieselmotor des [X.] ausgestattet. Dieser Motor verfügte über eine Steuerungssoftware, die den Prüfstandbetrieb bei der Typzulassung erkannte und dann die Grenzwerte der Abgasnorm [X.] 5 einhielt. Außerhalb des Prüfstandbetriebs befand sich die Motorsteuerung in einem anderen Modus mit [X.] jenseits der Abgasnorm [X.] 5. Am 22. September 2015 gab die Beklagte eine Ad-hoc-Mitteilung heraus, in der sie über die Diesel-Thematik informierte. Im [X.] berichteten sämtliche Medien über den sogenannten Diesel-Skandal.

3

Mit Bescheid vom 15. Oktober 2015 verpflichtete das Kraftfahrtbundesamt ([X.]) die Beklagte, die unzulässige Abschaltvorrichtung zu entfernen und geeignete Maßnahmen zur Wiederherstellung der Vorschriftsmäßigkeit zu ergreifen. Mit Schreiben vom 3. Juni 2016 gab das [X.] das hierzu von der [X.] entwickelte Software-Update für den hier maßgeblichen Fahrzeugtyp frei. Der Kläger ließ das Software-Update im März 2017 aufspielen.

4

Der Kläger verlangt Erstattung des Kaufpreises nebst Zinsen abzüglich einer Nutzungsentschädigung Zug um Zug gegen Rückgabe des Fahrzeugs, die Feststellung des Annahmeverzugs und Freistellung von vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten. Das [X.] hat die Klage abgewiesen. Die hiergegen geführte Berufung des [X.] hatte - bis auf den Abzug einer höheren Nutzungsentschädigung und entsprechend gekürzte Rechtsverfolgungskosten - weitgehend Erfolg. Mit der vom Berufungsgericht zugelassenen Revision verfolgt die Beklagte ihr Ziel der vollständigen Klageabweisung weiter.

Entscheidungsgründe

I.

5

Nach Auffassung des Berufungsgerichts (3 U 89/19, juris; BeckRS 2020, 1979) stehen dem Kläger die zugesprochenen Ansprüche aus §§ 826, 31 BGB zu. Für die Frage, ob ein Schaden eingetreten sei, komme es allein auf den Zeitpunkt des [X.] an. Das später von der [X.] entwickelte Software-Update sei insoweit nicht zu berücksichtigen, weshalb es auch nicht auf die Frage ankomme, ob das Aufspielen des Updates zu (weiteren) Schäden geführt habe.

6

Die Haftung der [X.] entfalle nicht dadurch, dass die [X.] am 22. September 2015 eine Pressemitteilung über die Abschaltproblematik herausgegeben und am 2. Oktober 2015 eine Webseite freigeschaltet habe, mittels derer man durch Eingabe der [X.] überprüfen konnte, ob ein konkretes Fahrzeug mit der Umschaltlogik ausgestattet war. Dies lasse weder den Sittenwidrigkeitsvorwurf noch den Vorsatz entfallen und führe auch (noch) nicht zu einer Unterbrechung des Zurechnungszusammenhangs. Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung der Sittenwidrigkeit eines Verhaltens sei regelmäßig nicht der Zeitpunkt des Eintritts des Erfolgs, sondern der Zeitpunkt der Tathandlung, d.h. hier der des Inverkehrbringens der mit der unzulässigen [X.]teuerung ausgestatteten Motoren. Für eine Unterbrechung des Zurechnungszusammenhangs durch Aufklärung und Information hätten die von der [X.] ergriffenen Maßnahmen nicht ausgereicht.

II.

7

Diese Erwägungen halten der revisionsrechtlichen Überprüfung nicht stand.

8

1. Mit der Begründung des Berufungsgerichts kann ein Schadensersatzanspruch des [X.] aus §§ 826, 31 BGB nicht bejaht werden. Die Revision wendet sich mit Erfolg gegen die Beurteilung des Berufungsgerichts, die [X.] habe dem Kläger durch die Konzeption und das Inverkehrbringen des mit der unzulässigen Prüfstanderkennungssoftware ausgestatteten [X.] in einer gegen die guten Sitten verstoßenden Weise Schaden zugefügt. Das Berufungsgericht hat bei der Prüfung der Sittenwidrigkeit rechtsfehlerhaft allein auf den Zeitpunkt der haftungsbegründenden Handlung abgestellt und das weitere Verhalten der [X.] bis zum Eintritt des angenommenen Schadens insoweit nicht hinreichend in den Blick genommen.

9

a) Zwar hat die [X.] die von ihr hergestellten Dieselmotoren der [X.] mit einer [X.]teuerungssoftware versehen, die so programmiert war, dass die gesetzlichen Abgasgrenzwerte nur auf dem Prüfstand eingehalten, im normalen Fahrbetrieb aber überschritten wurden. Zugunsten des [X.] kann unterstellt werden, dass die [X.] die mit dieser offensichtlich unzulässigen Abschalteinrichtung versehenen Fahrzeuge sodann unter bewusster Ausnutzung der Arglosigkeit der Erwerber, die die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und die ordnungsgemäße Durchführung des Typgenehmigungsverfahrens als selbstverständlich voraussetzten, in den Verkehr gebracht und dabei die damit einhergehende Gefahr, dass bei einer Aufdeckung dieses Sachverhalts eine Betriebsbeschränkung oder -untersagung hinsichtlich der betroffenen Fahrzeuge erfolgen könnte, in Kauf genommen hatte. Ein solches auf einer grundlegenden strategischen Entscheidung beruhendes Verhalten ist im Verhältnis zu den Personen, die eines der betroffenen Fahrzeuge vor den von der [X.] im September 2015 ergriffenen ([X.] erwarben und keine Kenntnis von der illegalen Abschalteinrichtung hatten, besonders verwerflich und objektiv sittenwidrig. Es steht [X.] einer unmittelbaren arglistigen Täuschung dieser Personen gleich (grundlegend Senat, Urteil vom 25. Mai 2020 - [X.] 252/19, [X.], 316 Rn. 13 ff.).

b) Durch die Verhaltensänderung der [X.] ab der Ad-hoc-Mitteilung vom 22. September 2015 ist jedoch nach den bislang getroffenen Feststellungen der Vorwurf der Sittenwidrigkeit bezogen auf ihr Gesamtverhalten gegenüber späteren Käufern - wie dem Kläger - von mit einem Motor der [X.] ausgestatteten Fahrzeugen und im Hinblick auf den Schaden, der diesen durch die Eingehung einer ungewollten Verbindlichkeit entstanden sein könnte, nicht gerechtfertigt. Danach ist die [X.] an die Öffentlichkeit getreten, hat Unregelmäßigkeiten eingeräumt und Maßnahmen zur Beseitigung des gesetzwidrigen Zustandes erarbeitet, um die Gefahr einer Betriebsbeschränkung oder -untersagung zu bannen. Auf dieser Grundlage ist das in der Entwicklung und dem Inverkehrbringen des [X.] EA189 liegende Verhalten der [X.] gegenüber dem Kläger bei der gebotenen Gesamtbetrachtung nicht als sittenwidrig zu beurteilen (vgl. Senat, Urteile vom 30. Juli 2020 - [X.], NJW 2020, 2798 Rn. 27 ff., vom 8. Dezember 2020 - [X.], [X.], 84 Rn. 11 ff.; vom 23. März 2021 - [X.] 1180/20, [X.], 986 Rn. 9 ff.; Beschluss vom 9. März 2021 - [X.] 889/20, NJW 2021, 1814 Rn. 11 ff.). Die Revisionserwiderung stellt dies für sich genommen auch nicht in Abrede.

Die bislang getroffenen Feststellungen rechtfertigen auch nicht die Annahme, dass die [X.] - wie die Revisionserwiderung geltend macht - ihre Bemühungen, den gesetzeswidrigen Zustand zu beseitigen, lediglich vorgespiegelt und ihr verwerfliches Verhalten nur in veränderter Weise fortgesetzt hätte (vgl. dazu Senatsbeschluss vom 9. März 2021 - [X.] 889/20, [X.], 661 Rn. 23 ff.).

2. Soweit sich der Kläger in der Revisionserwiderung auf vertragliche Ansprüche beruft, steht dem bereits prozessual entgegen, dass es sich insoweit um eine Klageerweiterung handelt, die im Revisionsverfahren grundsätzlich nicht zulässig ist (vgl. [X.], Urteil vom 3. April 2003 - [X.], [X.]Z 154, 342, 351, juris Rn. 50 mwN).

a) Die Revisionserwiderung trägt insoweit vor, die [X.] habe dem Kläger nach Aufspielen des ihm - nach vorherigem Angebot durch die [X.] - vertraglich geschuldeten Software-Updates eine Bescheinigung erteilt, mit der sie dem Kläger bestätigt habe, dass die Rückrufaktion ordnungsgemäß durchgeführt worden sei und dass das Fahrzeug nunmehr vollumfänglich den geltenden gesetzlichen Vorschriften entspreche. Die [X.] habe ferner zugesichert, dass mit der Umsetzung der Maßnahme keine Verschlechterungen verbunden seien und alle typgenehmigungsrelevanten Fahrzeugwerte unverändert Bestand hätten. Die [X.] bestünden vor diesem Hintergrund auf - zumindest konkludent geltend gemachter - vertraglicher Grundlage, nämlich dem [X.], einem Mischvertrag mit Vergleichsanteil und Werkvertragsanteil, und der genannten Bescheinigung, einer Erklärung der [X.], verschuldensunabhängig für die vollständige Mangelbeseitigung zu garantieren.

b) Einen entsprechenden Streitgegenstand hat der Kläger im instanzgerichtlichen Verfahren indes nicht in den Prozess eingeführt.

aa) Der Streitgegenstand (der prozessuale Anspruch) wird durch den Klageantrag bestimmt, in dem sich die vom Kläger in Anspruch genommene Rechtsfolge konkretisiert, und den Lebenssachverhalt (Klagegrund), aus dem der Kläger die begehrte Rechtsfolge herleitet. Das Gericht ist zwar verpflichtet, den vorgetragenen Lebenssachverhalt umfassend rechtlich daraufhin zu überprüfen, ob danach der Klageantrag begründet ist. Es muss dabei aber die Grenzen des vom Kläger bestimmten Streitgegenstands beachten ([X.], Urteil vom 29. Juni 2006 - [X.], [X.]Z 168, 179 Rn. 15 f. mwN). Die Bestimmung des Streitgegenstands ist Sache des [X.]. [X.] er einen weiteren Streitgegenstand in den Prozess einführen, muss er zweifelsfrei deutlich machen, dass er einen neuen prozessualen Anspruch verfolgt; ein neuer Sachvortrag genügt als solcher nicht. Dies erfordert insbesondere der Schutz des [X.], für den erkennbar sein muss, welche prozessualen Ansprüche gegen ihn erhoben werden, um seine Rechtsverteidigung danach ausrichten zu können ([X.], aaO, Rn. 20 mwN).

bb) Nach diesen Grundsätzen hätte es dem Kläger oblegen, die mit der Revisionserwiderung vorgenommene Anknüpfung an das Aufspielen des Software-Updates im März 2017 als Verwirklichung eines eigenständigen [X.] für den geltend gemachten Anspruch bereits im instanzgerichtlichen Verfahren zweifelsfrei deutlich zu machen, da es sich insoweit um die Herleitung der begehrten Rechtsfolge aus einem - gegenüber dem ursprünglichen Fahrzeugerwerb im November 2016 - anderen Klagegrund und damit um einen anderen Streitgegenstand handelt (vgl. Senatsurteil vom 6. Juli 2021 - [X.] 40/20, NJW 2021, 3041 Rn. 35). Anders als die Revisionserwiderung meint, hat der Kläger dies nicht getan und sein Schadensersatzbegehren nicht - auch nicht konkludent - bereits im instanzgerichtlichen Verfahren auf eine im Zusammenhang mit dem aufgespielten Software-Update eingegangene vertragliche Beziehung mit der [X.] gestützt. Auch die von der Revisionserwiderung hierzu angeführten Passagen aus dem Instanzvortrag des [X.] und dem landgerichtlichen Urteil geben eine solche Annahme nicht her. Soweit der Kläger überhaupt auf das Software-Update Bezug genommen hat, ging es ihm vielmehr lediglich darum darzutun, dass der durch die ursprüngliche Manipulation entstandene Schaden auch durch das Software-Update nicht beseitigt worden sei, wofür die [X.] die Beweislast trage. Bei dem in diesem Zusammenhang erhobenen Vorwurf, die [X.] habe auch beim Update "betrogen", ging es dagegen nicht darum, geltend zu machen, der streitgegenständliche Anspruch auf Erstattung des Kaufpreises aus dem (ungewollten) Kaufvertrag vom August 2016 werde nunmehr zusätzlich auf eine im Zusammenhang mit dem Aufspielen des Updates im August 2018 zwischen den Parteien geschlossene vertragliche Vereinbarung gestützt.

cc) Zudem hätte es dem Kläger oblegen, die verschiedenen prozessualen Ansprüche (Streitgegenstände) in ein Eventualverhältnis zu stellen, um dem Bestimmtheitsgebot des § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO zu genügen. Andernfalls handelte es sich um eine unzulässige alternative Klagehäufung (vgl. [X.], Urteil vom 24. März 2011 - [X.], [X.]Z 189, 56 Rn. 6 ff.; Beschluss vom 27. November 2013 - [X.], juris Rn. 2).

c) Im Übrigen ist für das weitere Verfahren darauf hinzuweisen, dass der von der Revisionserwiderung geltend gemachte Anspruch aus Vertrag auch in der Sache nicht geeignet wäre, das Klagebegehren zu stützen. Unabhängig von der Frage, ob in der Durchführung des Software-Updates überhaupt ein eigenständiger Vertrag der [X.] mit dem einzelnen Geschädigten und nicht (lediglich) die Befolgung der behördlichen Vorgaben des [X.] zu sehen ist, wäre das Aufspielen eines mangelhaften Software-Updates im März 2017 allenfalls geeignet, hierauf bezogene Schadensersatzansprüche zu begründen, nicht aber die vom Kläger im Rahmen des großen Schadensersatzes beanspruchte Befreiung von der mit dem ursprünglichen Kaufvertrag von November 2016 eingegangenen ungewollten Verpflichtung bzw. den Ersatz für die in deren Erfüllung aufgewendeten Geldmittel (vgl. hierzu Senatsurteil vom 20. Juli 2021 - [X.] 152/20, NJW-RR 2021, 1464 Rn. 24 mwN).

III.

Das Berufungsurteil ist im angegriffenen Umfang aufzuheben und die Sache insoweit zur neuen Verhandlung und Entscheidung an das Berufungsgericht zurückzuverweisen (§ 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO). Die Sache ist nicht zur Endentscheidung reif (§ 563 Abs. 3 ZPO). Nach dem instanzgerichtlichen Vortrag des [X.], den die Revisionserwiderung im Rahmen ihrer Gegenrügen in Bezug genommen hat, sei in dem von der [X.] nach dem Bescheid des [X.] vom 15. Oktober 2015 entwickelten Update eine der ursprünglichen illegalen Prüfstanderkennungssoftware "wirkungsgleiche" sog. Aufwärmfunktion enthalten, durch die das Fahrzeug für die Dauer des behördlichen Testverfahrens sauber fahre, danach aber nicht mehr, so dass die [X.] im Ergebnis nur eine Betrugssoftware durch eine andere ersetzt habe. Mit diesem Vortrag des [X.] hat sich das Berufungsgericht - aus seiner Sicht konsequent - nicht befasst. Eine eigene Entscheidung des Senats ist mangels jedweder Feststellungen des Berufungsgerichts hierzu nicht möglich.

[X.]     

      

von [X.]     

      

[X.]

      

Klein     

      

Böhm     

      

Meta

VI ZR 265/20

22.02.2022

Bundesgerichtshof 6. Zivilsenat

Urteil

Sachgebiet: ZR

vorgehend Brandenburgisches Oberlandesgericht, 11. Februar 2020, Az: 3 U 89/19, Urteil

§ 253 Abs 2 Nr 2 ZPO, § 31 BGB, § 826 BGB, Art 3 Nr 10 EGV 715/2007, Art 5 Abs 2 EGV 715/2007, § 6 EG-FGV, § 27 EG-FGV

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Urteil vom 22.02.2022, Az. VI ZR 265/20 (REWIS RS 2022, 1122)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2022, 1122

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

VI ZR 934/20 (Bundesgerichtshof)

Streitgegenstand in einem sog. Dieselfall: Voraussetzungen der Einführung eines weiteren Streitgegenstandes durch den Kläger; Ableitung …


VI ZR 804/20 (Bundesgerichtshof)

Streitgegenstand in einem sog. Dieselfall: Voraussetzungen der Einführung eines weiteren Streitgegenstands durch den Kläger; Ableitung …


VI ZR 592/20 (Bundesgerichtshof)

Deliktische Haftung eines Fahrzeugherstellers wegen Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen gegenüber Käufer eines im Jahr 2017 erworbenen …


VII ZR 160/21 (Bundesgerichtshof)

Dieselskandal: Feststellungsinteresse an Schadensersatzpflicht wegen etwaiger Steuernachforderungen wegen erhöhten Kohlendioxidausstoßes


VI ZR 236/20 (Bundesgerichtshof)

Diesel-Abgasskandal: Deliktische Haftung des Motorenherstellers


Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.