Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 16.12.2009, Az. IV ZB 30/09

IV. Zivilsenat | REWIS RS 2009, 81

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.] [X.]/09vom 16. Dezember 2009 in dem Rechtsstreit - 2 -

[X.] hat durch den [X.], [X.], [X.], die Richterin-nen Dr. Kessal-Wulf und [X.] am 16. Dezember 2009 beschlossen: Auf die Rechtsbeschwerde des [X.] wird der Be-schluss des 13. Zivilsenats des [X.] vom 21. Juli 2009 aufgehoben. Dem Kläger wird Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der Frist zur Berufungsbegrün-dung gewährt. Die Sache wird zur Verhandlung und Entscheidung über die Berufung des [X.] an das Berufungsgericht zu-rückverwiesen, dem auch die Entscheidung über die Kos-ten des Rechtsbeschwerdeverfahrens vorbehalten bleibt. [X.]: 13.833 •

- 3 -

Gründe: 1 I. Der Kläger erstrebt die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Frist zur Berufungsbegründung. Er hat gegen das klageabweisende Urteil des [X.] fristgerecht Berufung [X.]. Die Berufungsbegründungsfrist wurde auf Antrag des [X.] bis zum 26. Juni 2009 verlängert. Die Berufungsbegründung vom 26. Juni 2009 ging am selben Tag per Telefax bei dem [X.] und nach Weiterleitung einen Tag später sowie im Original am 29. Juni 2009 bei dem [X.] ein. Mit einem dort am 27. Juni 2009 eingegan-genen Schriftsatz hat der Kläger Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Berufungsbegründungsfrist beantragt.
Zur Begründung seines [X.] hat er ausge-führt und glaubhaft gemacht: Die erfahrene und zuverlässig arbeitende Rechtsanwaltsfachangestellte seiner Prozessbevollmächtigten habe die Berufungsbegründung wegen des bevorstehenden [X.] erst am 26. Juni 2009 nach Diktat gefertigt und gegen 20.00 Uhr den fertigen und unterzeichneten Schriftsatz per Telefax übermittelt. Dabei habe sie fälschlicherweise nicht die darin angegebene Telefaxnummer des [X.], sondern die des [X.] verwendet. Die Mitarbeite-rin sei sich sicher gewesen, die Berufungsbegründung ordnungsgemäß an das richtige Gericht gefaxt zu haben. Sie habe auf dem Sendebericht den [X.] sowie die Zahl der übermittel-ten Seiten kontrolliert. Warum die Mitarbeiterin zu diesem [X.]punkt nicht bemerkt habe, dass sie das erstinstanzliche Gericht anstelle des [X.] angefaxt habe, könne sie sich nicht erklären. Als sie am 27. Juni 2009 den Sendebericht in die Akte abgeheftet habe, sei ihr die fehlerhafte Übermittlung aufgefallen. Seine Prozessbevollmächtigte habe 2 - 4 -

ihrer Angestellten mit Rücksicht auf deren über 15-jährige [X.] ohne Bedenken die Notierung und Überwachung der Fristen und Termine anvertrauen dürfen und bei regelmäßigen Kontrollen keinen Grund zu Beanstandungen gefunden. Das [X.] hat durch Beschluss vom 21. Juli 2009 den Wiedereinsetzungsantrag abgelehnt und die Berufung als unzulässig verworfen. Es hat ein Organisationsverschulden der [X.] des [X.] hinsichtlich der gebotenen Ausgangskontrolle bei [X.] angenommen. Weder dem Wiedereinsetzungsgesuch noch der eidesstattlichen Versicherung der Rechtsanwaltsfachangestell-ten sei zu entnehmen, dass die Prozessbevollmächtigte des [X.] durch klare Anweisungen für eine Büroorganisation gesorgt habe, die ei-ne Überprüfung der durch Telefax übermittelten fristgebundenen Schrift-sätze auch auf die Verwendung der zutreffenden [X.] hin gewährleiste. Die Mitarbeiterin habe nach ihren Angaben lediglich die störungsfreie und vollständige Übermittlung überprüft, einen Abgleich der verwendeten Faxnummer mit der in dem Schriftsatz angegebenen [X.] aber unterlassen. Dem sei nicht zu entnehmen, ob überhaupt eine generelle oder konkrete Weisung der Prozessbevollmächtigten des [X.] zur Kontrolle der [X.] existiert habe. 3 Mit Gegendarstellung vom 11. August 2009 hat der [X.] und glaubhaft gemacht, im Büro seiner Prozessbevollmächtigten habe allgemein die ausdrückliche Anweisung bestanden, dass die Ange-stellte bei fristwahrenden Schriftsätzen, die am letzten [X.] würden, die Sendeberichte darauf kontrolliere, ob die [X.] auf dem Sendeprotokoll mit der [X.] auf dem Schriftsatz übereinstimme, die Seitenzahl und den [X.] - 5 -

fe und erst nach ordnungsgemäßer Übermittlung die Frist streiche. Die Mitarbeiterin seiner Prozessbevollmächtigten sei sich am 26. Juni 2009 beim Löschen der Frist sicher gewesen, diese Anweisungen ordnungs-gemäß erfüllt und insbesondere den Schriftsatz an das Oberlandesge-richt übermittelt zu haben.
Durch Beschluss vom 26. August 2009 hat das [X.] die Gegenvorstellung des [X.] zurückgewiesen. Daraufhin hat der Kläger gegen die angefochtene Entscheidung Rechtsbeschwerde [X.]. 5 II. Die Rechtsbeschwerde hat Erfolg. Sie führt zur Aufhebung des angefochtenen Beschlusses, zur Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der Berufungsbegründungsfrist und zur [X.] an das Berufungsgericht. 6 1. Die nach den §§ 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, 238 Abs. 2 Satz 1, 522 Abs. 1 Satz 4 ZPO statthafte Rechtsbeschwerde ist auch im Übrigen zu-lässig. Eine Entscheidung des [X.] ist nach § 574 Abs. 2 Nr. 2, [X.]. ZPO zur Sicherung einer einheitlichen Rechtspre-chung erforderlich. Die angefochtene Entscheidung verletzt die Verfah-rensgrundrechte des [X.] auf Gewährung wirkungsvollen Rechts-schutzes (Art. 2 Abs. 1 GG i.V. mit dem Rechtsstaatsprinzip) und auf rechtliches Gehör (Art. 103 Abs. 1 GG). 7 2. Die Rechtsbeschwerde ist auch begründet. Das Berufungsge-richt hat dem Kläger zu Unrecht die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der Berufungsbegründungsfrist versagt. 8 - 6 -

9 a) Das Berufungsgericht ist zutreffend davon ausgegangen, dass die Prozessbevollmächtigte des [X.] die Übermittlung der Berufungs-begründung per Telefax ihrer Büroangestellten überlassen durfte. Ein Rechtsanwalt darf die einfach zu erledigende Aufgabe einer Telefax-übermittlung einer zuverlässigen, hinreichend geschulten und überwach-ten Bürokraft übertragen und braucht die Ausführung eines solchen [X.] nicht konkret zu überwachen oder zu kontrollieren ([X.], [X.] vom 20. Oktober 2009 - [X.]/08 - juris [X.]. 12; vom 9. April 2008 - [X.]/06 - NJW-RR 2008, 1288 [X.]. 8; vom 11. Februar 2003 - [X.]/02 - NJW-RR 2003, 935 unter 1, jeweils m.w.[X.]). Da die [X.] des [X.]s deutlich erkennbar und korrekt im [X.] angegeben war, bestand für die Prozessbevollmächtigte des [X.] - wie das Berufungsgericht zutref-fend ausgeführt hat - kein Anlass, die Mitarbeiterin ausdrücklich auf die Verwendung dieser Nummer hinzuweisen. Vielmehr konnte sie sich [X.] verlassen, dass ihre Angestellte, die bislang bei Kontrollen keinen Anlass zu Beanstandungen gegeben hatte, die Versendung des Schrift-satzes per Telefax korrekt vornehmen werde. b) Entgegen der Auffassung des Berufungsgerichts ist der Pro-zessbevollmächtigten des [X.] kein Organisationsverschulden hin-sichtlich der gebotenen Ausgangskontrolle anzulasten. 10 aa) Nach ständiger Rechtsprechung des [X.] ge-nügt der Rechtsanwalt seiner Pflicht zur wirksamen Ausgangskontrolle fristwahrender Schriftsätze nur dann, wenn er seine Angestellten an-weist, nach einer Übermittlung per Telefax anhand des [X.] zu überprüfen, ob der Schriftsatz vollständig und an das richtige Gericht 11 - 7 -

übermittelt worden ist. Erst danach darf die Frist im [X.] ge-strichen werden ([X.], Beschlüsse vom 14. Mai 2008 - [X.] 34/07 - NJW 2008, 2508 [X.]. 11; vom 9. April 2008 aaO [X.]. 10; vom 19. März 2008 - [X.]/07 - NJW-RR 2008, 1379 [X.]. 5; vom 18. Juli 2007 - [X.] 32/07 - NJW 2007, 2778 [X.]. 6; vom 13. Februar 2007 - [X.]/06 - NJW 2007, 1690 [X.]. 8; vom 18. Mai 2004 - [X.] - FamRZ 2004, 1275 unter II 1; vom 3. Dezember 1996 - [X.] - NJW 1997, 948, jeweils m.w.[X.]). [X.]) Dazu hat der Kläger in der Begründung seines [X.] nicht hinreichend konkret vorgetragen. Er hat aber mit [X.] Gegendarstellung vom 11. August 2009 dargetan und glaubhaft ge-macht, dass seine Prozessbevollmächtigte ihrer Mitarbeiterin die klare und unmissverständliche generelle Weisung erteilt habe, bei Versendung von fristwahrenden Schriftsätzen per Telefax die Frist erst nach ord-nungsgemäßer Kontrolle der [X.], der Seitenzahlen und des o.k.-Vermerks auf dem Sendebericht zu löschen. Dieser nach Erlass des angefochtenen Beschlusses und auch nach Ablauf der Frist zur Be-antragung der Wiedereinsetzung, die bei Versäumung der Berufungsbe-gründungsfrist nach § 234 Abs. 1 Satz 2 ZPO einen Monat beträgt, nachgeholte Vortrag des [X.] war zu berücksichtigen. 12 (1) Zwar müssen gemäß §§ 236 Abs. 2 Satz 1, 234 Abs. 1 ZPO grundsätzlich alle Tatsachen, die für die Gewährung der Wiedereinset-zung in den vorigen Stand von Bedeutung sein können, innerhalb der Antragsfrist vorgetragen werden (Senatsbeschluss vom 20. Januar 1999 - [X.] - r+s 1999, 263 unter 3 c; [X.], Beschlüsse vom 13. Juni 2007 - [X.] 232/06 - NJW 2007, 3212 [X.]. 8; vom 10. Mai 2006 - [X.] 42/05 - NJW 2006, 2269 unter [X.]; vom 12. Mai 1998 - [X.] - 13 - 8 -

NJW 1998, 2678 unter II; vom 8. April 1997 - [X.] - NJW 1997, 2120 unter II 3 a). Allerdings dürfen erkennbar unklare oder ergänzungs-bedürftige Angaben, deren Aufklärung nach § 139 ZPO geboten gewesen wäre, nach Fristablauf und auch noch mit der Rechtsbeschwerde erläu-tert oder vervollständigt werden ([X.], Beschlüsse vom 18. Juli 2007 aaO [X.]. 14; vom 13. Juni 2007 aaO; vom 10. Mai 2006 aaO m.w.[X.]; vom 6. Mai 1999 - [X.] - NJW 1999, 2284 unter 3 c m.w.[X.]; vom 12. Mai 1998 aaO m.w.[X.]; vom 8. April 1997 aaO m.w.[X.]; vom 10. Februar 1994 - [X.]/03 - VersR 1994, 1368 unter 2 a m.w.[X.]).
(2) Um eine solche Vervollständigung handelt es sich bei dem [X.] in der Gegendarstellung des [X.]. Die Begründung des [X.] stellte sich unter Beachtung des zutreffenden rechtlichen Ansatzpunktes des Berufungsgerichts als erkennbar ergän-zungsbedürftig dar. Die Darstellung, dass die Rechtsanwaltsfachange-stellte die ordnungsgemäße Übermittlung des Schriftsatzes anhand des ausgedruckten [X.] überprüft habe, spricht für eine vorge-schriebene Ausgangskontrolle, lässt aber deren Ausgestaltung nicht ge-nau erkennen. Soweit es in dem Wiedereinsetzungsgesuch heißt, die Mitarbeiterin habe auf dem Sendebericht den [X.] sowie die übermittelten Seiten kontrolliert, folgt daraus nicht, dass nicht auch die gewählte Faxnummer zu überprüfen war. Für eine entsprechende Anweisung der Prozessbevollmächtigten des [X.] spricht vielmehr der Zusatz, dass der Mitarbeiterin zur [X.] der Überprüfung nicht aufgefallen sei, dass sie das erstinstanzliche Gericht anstatt des [X.]s angefaxt habe, was sie sich selbst nicht erklären könne. Das Vorbringen des [X.] zu der Überprüfung des [X.] deutet jedenfalls darauf hin, dass dazu eine allgemeine Kanzleianweisung im Büro der Prozessbevollmächtigten des [X.] be-14 - 9 -

stand, wobei die Ausführungen in dem Wiedereinsetzungsgesuch der Präzisierung bedurften. Das Berufungsgericht hätte daher dem Kläger aufgeben müssen, ergänzend zur Ausgangskontrolle in der Kanzlei [X.] Prozessbevollmächtigten vorzutragen. Da das Berufungsgericht den gebotenen Hinweis unterlassen hat, ist das ergänzende Vorbringen des [X.] in der Gegendarstellung bei der Entscheidung über die Rechts-beschwerde zu beachten.
c) Danach ist der Wiedereinsetzungsantrag des [X.] begründet, weil die Prozessbevollmächtigte des [X.] für eine den anerkannten Anforderungen genügende Ausgangskontrolle bei der Versendung frist-wahrender Schriftsätze per Telefax Sorge getragen hatte. Dies kann der 15 - 10 -

Senat nach § 577 Abs. 5 Satz 1 ZPO selbst entscheiden. Das [X.] wird sich nunmehr in der Sache mit der Berufung des [X.] zu befassen haben.
[X.] [X.] [X.] Dr. Kessal-Wulf

[X.] Vorinstanzen: [X.], Entscheidung vom 24.03.2009 - 2 O 585/08 - [X.], Entscheidung vom 21.07.2009 - 13 U 69/09 -

Meta

IV ZB 30/09

16.12.2009

Bundesgerichtshof IV. Zivilsenat

Sachgebiet: ZB

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 16.12.2009, Az. IV ZB 30/09 (REWIS RS 2009, 81)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2009, 81

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

IV ZB 18/08 (Bundesgerichtshof)

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Ausgangskontrolle bei der Versendung fristwahrender Schriftstücke per Telefax und Berücksichtigung …


IV ZB 18/08 (Bundesgerichtshof)


VIII ZB 84/09 (Bundesgerichtshof)

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Kontrollpflicht des Rechtsanwalts bezüglich der einer Mitarbeiterin überlassenen Übersendung eines …


VIII ZB 39/10 (Bundesgerichtshof)

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Organisationsmangel im Hinblick auf die Prüfung der Faxnummer des zuständigen …


13 U 69/09 (Oberlandesgericht Köln)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

13 U 69/09

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.