(1) Die Form des Antrags auf Wiedereinsetzung richtet sich nach den Vorschriften, die für die versäumte Prozesshandlung gelten.
(2) 1Der Antrag muss die Angabe der die Wiedereinsetzung begründenden Tatsachen enthalten; diese sind bei der Antragstellung oder im Verfahren über den Antrag glaubhaft zu machen. 2Innerhalb der Antragsfrist ist die versäumte Prozesshandlung nachzuholen; ist dies geschehen, so kann Wiedereinsetzung auch ohne Antrag gewährt werden.
Standangaben Gesetz
G. zuletzt geändert durch Art. 19 G v. 22.2.2023 I Nr. 51
G. Neugefasst durch Bek. v. 5.12.2005 I 3202; 2006 I 431; 2007 I 1781;
PROZESSKOSTENHILFE WIEDEREINSETZUNG GLAUBHAFTMACHUNG AUFSÄTZE BERUFUNG UNTERBRECHUNG BERUFUNGSFRIST WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND BERUFUNGSBEGRÜNDUNG BERUFUNGSBEGRÜNDUNGSFRIST FRISTVERLÄNGERUNGSANTRAG CORONA-KRISE FRISTVERLÄNGERUNG STILLSTAND DER RECHTSPFLEGE TERMINSVERLEGUNG BEWEISRECHT ÜBERZEUGUNGSBILDUNG Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D