Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 21.01.2010, Az. VI ZR 162/09

VI. Zivilsenat | REWIS RS 2010, 10181

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

BUNDESGERICHTSHOF [X.] ZR 162/09 vom 21. Januar 2010 in dem Rechtsstreit - 2 - Der [X.]. Zivilsenat des [X.] hat am 21. Januar 2010 durch den Vorsitzenden [X.], [X.] und [X.], die Richterin [X.] und [X.] beschlossen: Die Anhörungsrüge der Klägerin vom 23. Dezember 2009 gegen den [X.]sbeschluss vom 15. Dezember 2009 wird [X.]. Die Kosten des Rügeverfahrens hat die Klägerin zu tragen.

Gründe: Die Anhörungsrüge nach § 321a ZPO ist unbegründet. Die Klägerin ver-kennt, dass grundsätzlich davon auszugehen ist, dass Gerichte ihrer Pflicht, das Vorbringen der Beteiligten zur Kenntnis zu nehmen, nachkommen, auch wenn sie darauf nicht im Einzelnen eingehen ([X.] 47, 182, 187; 86, 133, 146; 96, 205, 216; [X.], [X.], 68, 69 - ständige Rspr.). Der [X.] hat das als übergangen gerügte Vorbringen der Klägerin in vollem Umfang berück-sichtigt und geprüft. Er ist nach dieser Prüfung allerdings zu einem negativen Ergebnis und damit zu einer anderen Auffassung als die Nichtzulassungsbe-schwerde gekommen und hat einen Verstoß des Berufungsgerichts gegen ein Verfassungsgrundrecht der Klägerin für nicht gegeben erachtet. Hierdurch hat der [X.] jedoch nicht seinerseits den Anspruch der Klägerin auf rechtliches Gehör verletzt (vgl. [X.], NJW 2008, 2635, 2636). Nichts anderes gilt für den Vorwurf, die Entscheidung des Berufungsgerichts verstoße gegen das [X.] 3 - verbot (Art. 3 GG). Eine von der Nichtzulassungsbeschwerde für falsch gehal-tene Auffassung des Berufungsgerichts kann nur dann als willkürlich erschei-nen, wenn sie "unter keinem denkbaren Aspekt rechtlich vertretbar ist und sich daher der Schluss aufdrängt, dass sie auf sachfremden Erwägungen beruht" (vgl. [X.], 288, 300). Dies ist nur in seltenen Ausnahmefällen gegeben. Auch im Streitfall ist der Vorwurf der Willkür unbegründet und sogar fern liegend. Das Berufungsgericht hat sich mit dem Vortrag der Klägerin auseinan-dergesetzt und sachlich nachvollziehbar die Beweiserhebung in rechtlich zuläs-siger Weise wegen fehlender Entscheidungserheblichkeit abgelehnt. Die Fülle der Beweisangebote vermag daran nichts zu ändern. Ergänzend weist der [X.] darauf hin, dass entgegen der Auffassung der Nichtzulassungsbeschwerde aufgrund der im Rahmen vertretbarer tatrichterlicher Würdigung liegenden Feststellungen des Berufungsgerichts die subjektiven Voraussetzungen einer Haftung nach § 826 BGB auf Seiten der Beklagten fehlen. Selbst wenn die Schuldnerin falsche Bilanzen erstellt hätte, die Grundlage der Kreditvergabe der Beklagten geworden sind, ist es fernliegend und hat die Klägerin dies selbst nicht behauptet, dass die Beklagte etwaige Manipulationen veranlasst oder auch nur mitgetragen hätte. Das Berufungsgericht war ohne Angabe einer kon-kreten [X.] auch nicht verpflichtet, der Beklagten aufzuerlegen, die Kontounterlagen für die Schuldnerin vorzulegen. § 142 Abs. 1 ZPO befreit die Partei, die sich auf die Urkunde bezieht, nicht von ihrer Darlegungs- und Sub-stantiierungslast. Die [X.] würde sonst in unzulässiger Weise zur Ausforschung und Informationsgewinnung dienen. Von der rechtlichen Mög-lichkeit, über den Insolvenzverwalter zum Zwecke der Gewinnung konkreter Tatsachen Einblick in entsprechende Unterlagen zu erreichen, hat die Klägerin trotz entsprechender Hinweise des [X.] und in der Berufungsinstanz ersichtlich nicht Gebrauch gemacht. 2 - 4 - 3 Die Klägerin wird auch in ihrem Begehren nach Rechtsschutz nicht schon dadurch rechtswidrig behindert, dass der [X.] - im Einklang mit dem Gesetz - den die Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision zurück-weisenden Beschluss nicht näher begründet hat. Eine Begründung wäre nicht geeignet, zu den Voraussetzungen einer Revisionszulassung klärendes beizu-tragen (§ 544 Abs. 4 Satz 2 ZPO; zur Verfassungsmäßigkeit vgl. [X.] NJW 2004, 1371, 1372). Aus dem Absehen von einer Begründung kann nicht [X.] werden, der [X.] habe sich mit dem Vorbringen nicht inhaltlich auseinandergesetzt. [X.]Zoll [X.] Diederichsen [X.] Vorinstanzen: [X.], Entscheidung vom 27.02.2008 - 4 O 272/07 - [X.], Entscheidung vom [X.] - 6 U 80/08 -

Meta

VI ZR 162/09

21.01.2010

Bundesgerichtshof VI. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 21.01.2010, Az. VI ZR 162/09 (REWIS RS 2010, 10181)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2010, 10181

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.