Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 06.11.2008, Az. IX ZB 34/08

IX. Zivilsenat | REWIS RS 2008, 985

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.][X.]/08 vom 6. November 2008 in dem Insolvenzverfahren - 2 - Der [X.]. Zivilsenat des [X.] hat durch [X.] [X.], Raebel, Prof. Dr.Gehrlein, [X.] und [X.] am 6. November 2008 beschlossen: Die Rechtsbeschwerde gegen den [X.]uss der 13. Zivilkammer des [X.] vom 7. Januar 2008 wird auf Kosten der [X.] als unzulässig verworfen. Der Gegenstandswert wird auf 600 • festgesetzt. Gründe: [X.] Über das Vermögen des Schuldners wurde auf seinen am 18. Juli 2005 in Verbindung mit einem Antrag auf Restschuldbefreiung gestellten Eigenantrag am 24. August 2005 das Insolvenzverfahren eröffnet. 1 Die Antragstellerin ist Inhaberin einer gegen den Schuldner gerichteten, durch [X.] vom 18. Oktober 1999 titulierten Forderung in Höhe von 555,08 DM zuzüglich Zinsen und Kosten. Die Forderung beruht auf einer Heizölbestellung durch den Schuldner, der bei Auftragserteilung wusste, zur Zahlung des Rechnungsbetrages außer Stande zu sein. Aus Anlass dieses Sachverhalts hat das [X.] gegen den Schuldner wegen 2 - 3 - Betruges am 8. Februar 2001 einen rechtskräftigen Strafbefehl über eine Geld-strafe von 4.500 DM verhängt. 3 Dem Schuldner wurde - mangels eines [X.] eines Gläu-bigers - im Schlusstermin vom 9. Februar 2007 die Restschuldbefreiung ange-kündigt. Die Antragstellerin erhielt im Zuge eines Vollstreckungsversuchs am 27. Februar 2007 Kenntnis von der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Schuldners. Der Insolvenzverwalter lehnte nach Anmeldung durch die Antragstellerin die Feststellung ihrer Forderung zur Insolvenztabelle wegen des bereits durchgeführten [X.] ab.
Den von der Antragstellerin gestellten Antrag, dem Schuldner die Rest-schuldbefreiung zu versagen, haben Amtsgericht und Landgericht zurückge-wiesen. Mit ihrer Rechtsbeschwerde verfolgt die Antragstellerin ihr Begehren weiter. 4 I[X.] Die gemäß § 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 ZPO, §§ 7, 6 Abs. 2, § 289 Abs. 2 Satz 1 [X.] statthafte Rechtsbeschwerde ist jedenfalls deshalb unzulässig, weil die Antragstellerin die behauptete Verletzung ihrer Grundrechte aus Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 19 Abs. 4 GG und aus Art. 14 Abs. 1 GG nicht ordnungsgemäß ausgeführt hat. 5 1. a) [X.] einer Grundrechtsverletzung setzt voraus, dass der [X.] angibt, welches Grundrecht verletzt sein soll, in welchem [X.] des [X.] die Verletzung liegen soll, dass die [X.] - 4 - ne Entscheidung darauf beruht und sie unter Berücksichtigung der einschlägi-gen Rechtsprechung einer Nachprüfung durch das [X.] nicht standhalten würde ([X.], 182, 194). Die Darlegung hat mithin den Anforderungen an die Begründung einer Verfassungsbeschwerde zu genügen ([X.], 288, 297). b) Diesen Darlegungserfordernissen ist nicht genügt. 7 Die Antragstellerin hat sich darauf beschränkt, die vermeintlich verletzten Grundrechte zu benennen. Es fehlt jedoch an jeglicher Darlegung, dass die Entscheidung gemessen an der Rechtsprechung des Bundesverfassungsge-richts die gerügten Grundrechte tatsächlich verletzt. Bei dieser Sachlage ist den Begründungsanforderungen bereits im Ansatz nicht genügt. 8 2. Davon abgesehen hätte das Begehren der Antragstellerin in der [X.] keinen Erfolg. 9 a) Nach der - auch von der Rechtsbeschwerde zitierten - Rechtspre-chung des [X.] kann aufgrund der bewussten Entscheidung des Gesetzgebers ein von einem Gläubiger auf der Grundlage des § 290 Abs. 1 Nr. 1 bis 6 [X.] geltend gemachter Versagungsantrag nur berücksichtigt wer-den, wenn er in dem Schlusstermin gestellt wird. Eine Versagung der Rest-schuldbefreiung kann folglich nach dem Schlusstermin nicht mehr wirksam be-antragt werden ([X.], [X.]. v. 20. März 2003 - [X.] ZB 388/02, [X.], 980, 981; [X.]. v. 18. Mai 2006 - [X.] ZB 103/05, [X.], 647 Rn. 6). Diese rechtliche Würdigung begegnet auch unter verfassungsrechtlichen [X.] keinen Bedenken, weil der Eröffnungsbeschluss nach § 28 [X.] öffent-lich bekannt gemacht wird und diese Bekanntmachung gemäß § 9 Abs. 3 [X.] 10 - 5 - als Nachweis der Zustellung an alle Beteiligten gilt ([X.], [X.]. v. 18. Mai 2006, aaO [X.] Rn. 7). Demgemäß kann sich die Antragstellerin nicht darauf berufen, unverschuldet erst nach dem Schlusstermin von der Verfahrenseröff-nung Kenntnis erlangt zu haben. 11 b) Falls der Schuldner den Anspruch der Antragstellerin bewusst zwecks Erreichung der Restschuldbefreiung verschwiegen haben sollte, kann darin eine unerlaubte Handlung im Sinne des § 826 BGB liegen, die eine eigenständige neue Schadensersatzforderung der Antragstellerin begründet. Diese im laufen-den Insolvenzverfahren nicht erfasste Forderung kann nur im streitigen [X.] verfolgt werden ([X.], 400; Kübler/ Prütting/[X.], [X.] § 292 Rn. 19; [X.] ZIP 2000, 1288, 1290 f). [X.] Raebel Gehrlein Pape [X.] Vorinstanzen: [X.], Entscheidung vom [X.], Entscheidung vom 07.01.2008 - 13 T 222/07 -

Meta

IX ZB 34/08

06.11.2008

Bundesgerichtshof IX. Zivilsenat

Sachgebiet: ZB

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 06.11.2008, Az. IX ZB 34/08 (REWIS RS 2008, 985)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2008, 985

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.