Bundesfinanzhof, Beschluss vom 09.03.2011, Az. X B 57/10

10. Senat | REWIS RS 2011, 8803

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

(Rentenbesteuerung gemäß § 22 EStG in der bis zum 31.12.2004 geltenden Fassung)


Leitsatz

NV: Die vom BVerfG im Urteil vom 6. März 2002 2 BvL 17/99 (BVerfGE 105, 73) ausgesprochene Weitergeltungsanordnung der steuerlichen Regelungen über die Behandlung der Alterseinkünfte in den Jahren vor 2005 erstreckt sich auch auf die steuerliche Behandlung der Alterseinkünfte früher selbständig tätiger Steuerpflichtiger .

Gründe

1

Die Beschwerde hat keinen Erfolg. Der angerufene Senat lässt dahingestellt, ob die Beschwerdebegründung der Kläger und Beschwerdeführer (Kläger) den Darlegungsanforderungen des § 116 Abs. 3 Satz 3 der Finanzgerichtsordnung ([X.]O) entspricht. Jedenfalls liegen die geltend gemachten Gründe für die Zulassung der Revision nicht vor.

2

1. Die Rechtssache hat keine grundsätzliche Bedeutung (§ 115 Abs. 2 Nr. 1 [X.]O).

3

a) Grundsätzliche Bedeutung hat eine aufgeworfene Rechtsfrage nur dann, wenn sie klärungsbedürftig ist und die Klärung im allgemeinen Interesse liegt. Hieran fehlt es, wenn die Verfassungsmäßigkeit einer gesetzlichen Norm im Streit steht, das [X.] ([X.]) die zu beurteilende Norm als mit dem Grundgesetz ([X.]) für unvereinbar erklärt, aber deren Weitergeltung für einen Übergangszeitraum angeordnet hat. Denn in einem solchen Fall ist die vom [X.] ausgesprochene Weitergeltungsanordnung für die Fachgerichte und damit auch für den [X.] ([X.]) nach § 31 des Gesetzes über das [X.] verbindlich (ständige [X.]-Rechtsprechung; vgl. z.B. Beschlüsse vom 8. Mai 2003 IV R 95/99, [X.]/NV 2003, 1054, und vom 23. Februar 2006 [X.], [X.]/NV 2006, 1297). Bei einer solchen Sachlage bedarf die Frage der Verfassungsmäßigkeit der zu beurteilenden Rechtsnorm nicht der (erneuten) Klärung.

4

b) So ist es im Streitfall. Die Kläger machen geltend, die Besteuerung von [X.] in den Streitjahren 2000, 2001 und 2004 sei verfassungswidrig. Es liege insbesondere eine verbotene Doppelbesteuerung, ein Verstoß gegen Art. 3 Abs. 1 [X.] und eine Verletzung der Eigentumsgarantie des Art. 14 [X.] vor. Die Kläger berücksichtigen nicht, dass das [X.] durch Urteil vom 6. März 2002  2 BvL 17/99 ([X.]E 105, 73) die unterschiedliche Besteuerung von Versorgungsbezügen der Ruhestandsbeamten einerseits und von Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung andererseits zwar für verfassungswidrig erklärt hat. Zugleich hat das [X.] aber im Tenor seiner Entscheidung (unter 2.) angeordnet, der Gesetzgeber sei verpflichtet, spätestens mit Wirkung zum 1. Januar 2005 eine Neuregelung zu treffen. Soweit § 19 des Einkommensteuergesetzes (EStG) mit dem [X.] unvereinbar ist, bleibt die Vorschrift bis zum Inkrafttreten der Neuregelung, längstens mit Wirkung bis zum 31. Dezember 2004, weiter anwendbar. Hierzu hat das [X.] durch Beschluss vom 13. Februar 2008  2 BvR 1220/04, 2 [X.] ([X.]E 120, 169) entschieden, dass nach dieser Weitergeltungsanordnung nicht lediglich Beamtenpensionäre die gleichheitswidrige Besteuerung ihrer Pensionen nach § 19 EStG bis zum 31. Dezember 2004 hinzunehmen haben. Vielmehr betreffe die Weitergeltungsanordnung die in einer Gesamtschau zu sehenden steuerlichen Regelungen über die Behandlung sämtlicher Altersvorsorgeaufwendungen einerseits und der gesamten Alterseinkünfte andererseits. Dementsprechend hat das [X.] in seinem Beschluss in [X.]E 120, 169 festgestellt, dass sich aus gleichheitsrechtlichen Gründen die im Urteil in [X.]E 105, 73 ausgesprochene Weitergeltungsanordnung auch auf die steuerliche Behandlung der Alterseinkünfte der früher selbständig tätigen Steuerpflichtigen in den Jahren vor 2005 erstrecke. Dem ist der angerufene Senat in seinem Urteil vom 26. November 2008 [X.] ([X.]E 223, 445, [X.], 710, unter [X.]) gefolgt. Damit gilt die Weitergeltungsanordnung auch für die in den Jahren bis einschließlich 2004 bezogenen Alterseinkünfte des Klägers.

5

c) Lediglich klarstellend weist der angerufene Senat darauf hin, dass entgegen der Annahme der Kläger der bis einschließlich 2004 geltenden gesetzlichen Konzeption nicht die Überlegung zugrunde liegt, geleistete Rentenbeiträge würden sich in Höhe des gesetzlich anzusetzenden Ertragsanteils verzinsen. Vielmehr bezieht sich --wie vom Finanzgericht ([X.]) zutreffend ausgeführt-- der anzusetzende [X.] auf das bei Rentenbeginn vorhandene abgezinste [X.] ([X.]). Die Besteuerung der Renten basiert hierbei auf der fiktiven Annahme, dass dem [X.] der mittleren Lebenserwartung einer männlichen Person entsprechend dem Ertragsanteil insgesamt über den [X.] hinausgehende Renteneinnahmen zufließen werden. Hierbei kommt es angesichts der gesetzlich verbindlich festgelegten Ertragsanteils-Vomhundertsätze nicht auf die individuellen Verhältnisse des Rentenberechtigten und auch nicht auf das Vorhandensein neueren statistischen Materials an. Dass die Ertragsanteile nur in einem grob pauschalierten Verfahren festgelegt worden sind, hat das [X.] nicht beanstandet (Beschluss vom 23. Oktober 1987  1 BvR 573/86, [X.], 649).

6

2. Die Revision ist auch nicht nach § 115 Abs. 2 Nr. 3 [X.]O zuzulassen. Das angefochtene Urteil des [X.] beruht nicht deshalb auf einem Verfahrensfehler, weil es dem klägerischen Antrag nicht gefolgt ist, ein Sachverständigengutachten zu der Frage einzuholen, welche reale durchschnittliche Rendite eine gesetzliche Altersversorgung erbringe. Diesem Beweisantrag musste das [X.] deshalb nicht entsprechen, weil es ausgehend von seinem Rechtsstandpunkt hierauf nicht ankam. Denn das [X.] hat sein Urteil u.a. zutreffend damit begründet, dass eine weitere verfassungsrechtliche Überprüfung der bis zum [X.] geltenden Besteuerung der [X.] im Hinblick auf die Weitergeltungsanordnung des [X.] nicht in Betracht komme. Auf die von den Klägern angestellten Renditeerwägungen kam es daher nicht an. Deshalb hat auch der angerufene Senat keinen Grund, dem Antrag der Kläger auf Einholung eines Sachverständigengutachtens zu entsprechen.

Meta

X B 57/10

09.03.2011

Bundesfinanzhof 10. Senat

Beschluss

vorgehend FG Köln, 26. Februar 2010, Az: 15 K 3271/07, Urteil

§ 19 EStG 1997, § 22 EStG 1997, Art 3 Abs 1 GG, § 19 EStG 2002, § 22 EStG 2002

Zitier­vorschlag: Bundesfinanzhof, Beschluss vom 09.03.2011, Az. X B 57/10 (REWIS RS 2011, 8803)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2011, 8803

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

X R 58/08 (Bundesfinanzhof)

Anwendung der Öffnungsklausel bei der ab 2005 geltenden Altersrentenbesteuerung - Verfassungsmäßigkeit des Systems der nachgelagerten …


X R 20/19 (Bundesfinanzhof)

Doppelte Besteuerung der gesetzlichen und privaten Altersversorgung


X R 52/08 (Bundesfinanzhof)

Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung der Altersrenten


X R 33/09 (Bundesfinanzhof)

(Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 13.4.2011 X R 54/09 - Keine Ertragsanteilsbesteuerung von Erwerbsminderungsrenten …


X R 53/08 (Bundesfinanzhof)

Verfassungsmäßigkeit der ab 2005 geltenden Altersrentenbesteuerung; Anwendung der Öffnungsklausel; Nominalwertprinzip bei der Rentenbesteuerung


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

2 BvL 17/99

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.