Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 15.11.2001, Az. 1 StR 185/01

1. Strafsenat | REWIS RS 2001, 598

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

Nachschlagewerk: ja[X.]St: jaVeröffentlichung: jaStGB § 266 Abs. 1 1. Alt.Für die Pflichtverletzung im Sinne des Mißbrauchstatbestandes des § 266StGB bei einer Kreditvergabe ist maßgebend, ob die Entscheidungsträger beider Kreditvergabe ihre bankübliche Informations- und Prüfungspflicht bezüglichder wirtschaftlichen Verhältnisse des Kreditnehmers gravierend verletzt haben.Aus der Verletzung der in § 18 Satz 1 [X.] normierten Pflicht zum Verlangennach Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse können sich [X.] ergeben, daß der banküblichen Informations- und Prüfungspflicht nichtausreichend Genüge getan wurde (Fortführung von [X.],30).[X.], Urt. vom 15. November 2001 - 1 [X.]/01 - [X.] NAMEN DES VOLKESŒ 2 ŒURTEIL1 [X.]/01vom15. November 2001in der [X.] Untreue u.a.± 3 ±Der 1. Strafsenat des [X.] hat aufgrund der Verhandlung vom6. November 2001 in der Sitzung am 15. November 2001, an denenteilgenommen haben:[X.] am [X.]. [X.] [X.] am [X.],Dr. [X.],[X.],[X.],St[X.]tsanwalt als Vertreter der [X.],Rechtsanwalt und [X.][X.] denAngeklagten [X.],Rechtsanwalt [X.] den Angeklagten [X.]. ,Rechtsanwalt und [X.] [X.] den Angeklagten [X.],Rechtsanwalt [X.] den Angeklagten [X.]als Verteidiger,Justizangestellte als Urkundsbeamtin der [X.],[X.] Recht erkannt:± 4 ±[X.]Auf die Revisionen der St[X.]tsanwaltschaft wird das Urteil [X.] Mannheim vom 24. Juli 2000 mit [X.] aufgehoben,1.soweit im [X.]. /[X.] ([X.]) die Angeklagtena)[X.]in den [X.]n 7.3., 7.4. und 7.5. ([X.] 3, 4und 5),b)[X.]in den [X.]n 7.2., 7.4. und 7.5. ([X.] 2, 4 und 5),c)[X.]in den [X.]n 7.2., 7.3., 7.4. und 7.5. ([X.] 2, 3, 4und 5),d)[X.]. in den [X.]n 7.2., 7.4. und 7.5. ([X.] 2, 4 und5),[X.]eigesprochen wurden;2.im Strafausspruch gegen den Angeklagten [X.] imKomplex [X.] ([X.] derUrteilsgr).I[X.]Im Umfang der Aufhebung wird die Sache zu neuerVerhandlung und Entscheidung, aucr die Kosten [X.], an eine andere Strafkammer des [X.].[X.] weitergehenden Revisionen werden verworfen.Von Rechts wegen± 5 ±[X.]:Das [X.] hat [X.] der [X.]± die beidenVorstandsmitglieder [X.] und [X.] ± sowie das stellvertretendeVorstandsmitglied [X.]. vom mehrfachen Vorwurf der Untreue durchVergabe von [X.] [X.]eigesprochen. Das dritte Vorstandsmitglied [X.]hates ± unter Freispruch vom Vorwurf der Untreue (in denselben [X.]n [X.]) und der Bestechlichkeit ± wegen Untreue in ff [X.]n (weitereKreditvergaben: [X.]) zu der Gesamt[X.]eiheitsstrafe von zweiJahren verurteilt, deren Vollstreckung zur Bewrung ausgesetzt wurde. Die [X.] der Angeklagten eingelegten Revisionen der St[X.]tsanwaltschaftrichten sich mit der [X.] aller Angeklagten und den Strafausspruch gegen den Angeklagten[X.] im Komplex [X.]. Die Revisionen haben aufgrundder [X.]eilweise Erfolg; im rigen sind sie [X.].[X.] Angeklagten [X.] , [X.] und [X.] bildeten den Vorstand der[X.]. [X.] war Vorstandsvorsitzender, [X.] warstellvertretender Vorstandsvorsitzender und betreute u.a. [X.]; [X.] war u.a. [X.] das [X.]. [X.]. war im Dezernat [X.] ttig und [X.]. Im August 1994 wurde er stellvertretendes [X.] das Dezernat [X.].Ende der 80er Jahre entschied sich die [X.]arkasse, ermuntert von [X.] ± dem Oberrgermeister der Stadt [X.]±,das [X.] auszuweiten und fidie offensive Akquisition in diesemBereich zu [X.] Es sollten nicht mehr nur Kredite innerhalb des [X.] ([X.]) vergeben werden. Durch dieseKreditpolitik geriet die [X.]arkasse in erhebliche wirtschaftliche [X.] im Jahre 1999 aufgelaufenen Verlust von 900 [X.] DM konnte sie nichtmehr aus [X.] bewltigen.[X.] Die Freisprche vom Vorwurf der Untreue betreffen zwei gescheiterteKreditverltnisse. Im ersten Komplex [X.]. /[X.] wurde den dreiVorstandsmitgliedern [X.] , [X.] und [X.] vorgeworfen, in [X.] 1993 bis 1995 in acht [X.]n pflichtwidrig Kredite in Hvr80 [X.] DM vergeben zu haben. Im zweiten [X.]. /[X.]wurde [X.] Angeklagten vorgeworfen, in den Jahren 1994 und 1995 in sechs [X.] Kredite in [X.] ca. 40 [X.] DM ausgereicht zu haben. [X.] das [X.] folgende Feststellungen [X.] Der Komplex [X.]. /[X.] betrifft die Finanzierung eines[X.]telbaus durch [X.]. in [X.]bei [X.]. . Die erste Phase des[X.]telprojekts wurde durch andere [X.]nken, unter anderem die [X.],finanziert. 1993 waren diese [X.]nken jedoch zu weiteren Kreditbewilligungennicht mehr bereit; die [X.] stellte ihre Forderungen in [X.] 11[X.] DM fllig.a) Im August rnahm die [X.]arkasse M. die weitereFinanzierung und lste die bisherigen Kredite ab. Der vom Vorstand [X.] hatte ein Volumen von 26,5 [X.] DM. Ausweislich der von [X.] [X.]. s vorgelegten ± falschen ± [X.] dieser ein Nettovermvon 13 [X.] DM, wrend es tatschlich nur3,25 [X.] betrug. Die tatschlichen Vermsverltnisse des Kreditnehmerswurden nicht im Detail [X.]. Der von der [X.]arkasse beauftragteSachverstige [X.]. ermittelte einen Beleihungswert von 31,5 [X.] DM [X.]das Objekt, auf dem [X.]undschulden in [X.] Kredits bestellt wurden.b) In der Folgezeit [X.]te der weitere Ausbau des [X.]telprojekts zuNachfinanzierungen ± darunter Zusatzkreditr 15 [X.] DM ±, die derVorstand der [X.]arkasse teilweise in [X.], teilweise zchstªblankoº und teilweise zur Rck[X.]ung von Ü[X.] bewilligte. Auf dem± 7 ±Objekt wurden ± der Sachverstige errechnete wegen des [X.] ± weitere [X.]undschulden eingetragen undzustzliche Sicherheiten hereingenommen. Ende 1995 betrug [X.] mehr als 82 [X.] DM.c) Über die [X.] ltigen Forderungsausfalls aufgrund [X.] in diesem Komplex [X.] das Urteil keine Feststellungen.Nachdem die [X.]emien der [X.]arkasse Ende 1995 beschlossen hatten, das auf82 [X.] DM angewachsene [X.]gagement nicht weiter zu er, kam [X.] noch zu weiteren Kreditausreichungen durch den Angeklagten [X.] ,die zur Verschleierr diverse Konten abgewickelt wurden. Dabeifungierten andere Personen zum [X.]ein als Kreditnehmer(ªSatellitenfinanzierungº). Insoweit wurde [X.] wegen Untreue in ff [X.]) Die Freisprche hat das [X.] wie folgt [X.]:[X.]) Soweit die Angeklagten [X.] ([X.], 5 und 1a)und [X.] (Erstkredit Fall 1) an einzelnen [X.]tscheidungen nichtmitgewirkt, sondern lediglich an Sitzungen des [X.] teilgenommen haben, hat das [X.] diese [X.] wegen des Fehlens einer Tathandlung [X.]eigesprochen.bb) Die Gewrung des [X.] sei objektiv nicht unvertretbargewesen, daher liege bei dieser Kreditvergabe kein pflichtwidriges Verhaltenvor. Zwar habe man sich nicht ausreichend mit den [X.] Kreditnehmers befaût. Das Objekt sei nicht besichtigt und der [X.] nicht hinreichend festgestellt worden. Man habe jedoch auf die Ergebnissedes [X.] [X.]. vertrrfen, auch wenn dieser nichtkompetent gewesen sei und sich seinerseits auf die Angaben [X.]. sverlassen habe.± 8 ±cc) Die Kreditausweitung sei hingegen ± anders als der Erstkredit ±objektiv unvertretbar gewesen. Auch hier habe der Sachverstige zwarausreichende Sicherheiten festgestellt, tatschlich sei die [X.] nicht mehr zuverlssig besichert gewesen. Auch wenn bei [X.] keine Satzungsverstûe vorgekommen seien, tten jedochgravierende [X.] vorgelegen. Eine gebotene sachgerechteMittelverwendungskontrolle sei nicht [X.] worden. Diese unzureichendeMittelverwendungskontrolle sei bei der ± nunmehr objektiv unvertretbaren ±Kreditausweitung [X.] die Vorstandsmitglieder auch erkennbar gewesen. Es seiklar ersichtlich gewesen, [X.] die ursprlichen Annahmen bei weitem nichteingetreten seien und [X.] der Kreditnehmer den [X.]u nicht im [X.]iff hatte. [X.] tte es nahegelegt, die Bonitt des Kreditnehmers r zudurchleuchten.Bei der Kreditausweitung konnte sich das [X.] indes nichtzweifels[X.]ei vom Vorliegen des Vorsatzes rzeugen. Zugunsten [X.] msse davon ausgegangen werden, [X.] sie sich [X.] ihres Handelns ªletztlich nicht bewuûtº gewesen seien, und[X.] sie darauf vertraut tten, das Engagement insgesamt zu einem gutenEnde bringen zu k. Daher tten sie auch die Scigung der [X.]arkassenicht billigend in Kauf genommen. Gegen einen Vorsatz spreche insbesondere,[X.] sie dem [X.]tachten des [X.] vertraut tten. Zudem habe [X.] noch 1995 (bei einer bestehenden Kreditbewilligung von59 [X.] DM) das Engagement als ª[X.]erkenswerten Kredit ohne [X.] in die [X.] eingestuft und die Beachtung des § 18 [X.]attestiert.2. Der [X.]. /[X.]betrifft die Firmengruppe des [X.] [X.]hatte die [X.]. -Nrmittel GmbH Mi. ([X.]. [X.]) von der [X.] erworben. Die Gesellschaft hatte [X.] in [X.]bei [X.]und eine [X.] in [X.]bei [X.]. . Die [X.] in [X.]standen im [X.] 9 ±[X.], waren an die [X.]. [X.] verpachtet und zur Sicherheit [X.] an andere [X.]nken verpft. Diese [X.] in [X.]waren Gegenstand des [X.] in diesem Komplex.Die Hausbank [X.], die Sc. [X.]nk, wollte ihr [X.]gagement± die Gesamtverschuldung der Firmengruppe betrug 80 [X.] DM ±zurck[X.]en, nachdem ihr [X.]eckreitereien [X.] bekannt gewordenwaren. Unter Mitwirkung der Sc. [X.]nk hatte [X.]bei der [X.]. [X.]zum [X.]ein eine buchmûige Stammkapitalervon 20 auf40 [X.] DM vorgenommen, so [X.] die Bilanz eine gute [X.]) Zur Refinanzierung eines ± im Urteil nicht r beschriebenen ±Immobilien-Leasing-Vertrages im Wege des regreûlosen Forderungsankaufssollte der [X.]. [X.] von der [X.] ein Kredit gewrtwerden. Gegenstand der Finanzierung waren zwei im Privateigentum [X.]stehende Betriebsgrundstcke der [X.]. [X.] in [X.] , die [X.] bislang an das Unternehmen untervermietet hatte.Mit Blick auf die scheinbar ordentlichen Bilanzverltnisse der [X.]. [X.] bewilligten die Angeklagten [X.] , [X.]und [X.] im [X.] per Eilbeschluû den Erstkredit r 25 [X.] DM. Aus [X.] war die fehlende Transparenz der privatenVermsverltnisse der mitverpflichteten Eheleute [X.]ersichtlich. DieAuflage, angeblich [X.]eie Vermsteile der Eheleute [X.]in [X.]6,4 [X.] DM zu testieren, wurde noch vor der Kreditvalutierung von [X.] und[X.] aufgehoben. Bei der [X.] Stammkapitals te man sich [X.] Angaben [X.]. Der Angeklagte [X.]. hatte [X.] die [X.] zu besichernde [X.] einen Beleihungswert von19,1 [X.] DM ermittelt. Der restliche Betrag von 5,9 [X.] DM wurde im Hinblickauf die Bilanzen der [X.]. [X.]blanko gewrt; 1,5 [X.] DM davon wurdenbei der [X.]arkasse als Sicherheit angelegt. Mit dem Darlehen [X.] ±Verbindlichkeiten bei anderen [X.]nken von 21,5 [X.] DM abgelst. [X.] 1994 wurde der Erstkredit valutiert.b) Bereits Ende September 1994 kam die [X.]. [X.] mit der [X.] in Verzug. Seit Mrz 1995 fanden Lastschriften und [X.]eckskeine Einlsung mehr. Wechsel [X.] die Leasingraten Mrz bis Mai 1995 wurdenausnahmslos protestiert. [X.] wurde der Mitarbeiter der [X.]. informiert. In [X.] untersuchten Wirtschaftsprfer [X.] der Gesellschaft zusammen mit anderen Gligerbanken,insbesondere der Sc. [X.]nk, die wirtschaftlich verworrene Lage[X.] hatte inzwischen ± ohne die [X.]arkasse und andere [X.] informieren ± die [X.]. Nrmittel GmbH in [X.] ([X.]. [X.] )[X.] und gleichzeitig eine Teilbetriebsverûerung der [X.] in[X.]von [X.]. [X.]an [X.]. [X.] vorgenommen. Daraus [X.] Darlehensforderung der [X.]. [X.] an [X.]. [X.] in [X.]10 [X.] DM, die diese jedoch nicht bedienen konnte.Der als Unternehmensberater installierte Vertreter der Sc. [X.]nk,[X.], hatte eine Gesamtverschuldung beider Gesellschaften und [X.]vr 100 [X.] DM errechnet. Er ermittelte Mehrfachsiche-rungsreignungen und erhebliche Privatentnahmen und kam zu [X.], [X.] die Gesellschaften kurz vor dem Konkurs st. Nach [X.] war nur eine gemeinsame Sanierung beiderGesellschaften, die er als Einheit betrachtete, erfolgversprechend. Über dieseSituation wurde der Mitarbeiter der [X.]. im Februar 1995informiert; die Angeklagten [X.] und [X.]. erhielten hiervon gleichfallsKenntnis.[X.] und [X.]. hegten den Verdacht, [X.] [X.]einseitig dieSc. [X.]nk bevorzugen wrde. Sie entschlossen sich, die Situation durchein eigenes Sanierungskonzept zu meistern. Sie wollten die [X.]. [X.], dersie gute Erfolgschancen beimaûen, von [X.]. [X.]abschotten und [X.] ausstatten. Der Vertreter der Sc. [X.]nk [X.] war mit dieserVorgehensweise nicht einverstanden und trat daraufhin als [X.] beider Gesellschaften zurck. Obwohl er vor einerKonkursverschleppung warnte, beschlossen die Angeklagten [X.]und[X.]. nun ihr eigenes Sanierungskonzept in die Wege zu leiten. [X.]. beauftragte den Unternehmensberater Sa. mit der Untersuchung der [X.]. D. . Sa. hatte vorrangig den Auftrag, sicr die Zukunftsperspektiveder [X.]. D. zu [X.], die Vergangenheit jedoch weitgehendauszublenden. Er fertigte eine Liquidittsplanung, mit der sich die Angeklagten[X.] und [X.]. zu[X.]ieden gaben. Obwohl in der Vergangenheit [X.] negativer Erkenntnisse entstanden waren ([X.]eckreitereien,unordentliche Buch[X.]ung und Doppelzessionen) entschieden sie sich [X.] nach vorne, den Fortbestand von [X.]. [X.]zu retten. Sie erkannten,[X.] die Situation dramatisch [X.]) In der Folgezeit kam es zu weiteren Kreditgewrungen.[X.]) Im Juni 1995 bewilligten die Angeklagten [X.] , [X.] und[X.]. (als Verhinderungsvertreter [X.]s) der [X.]. [X.]perEilbeschluû einen Kontokorrentkredit als Betriebsmittelkredit in [X.]2,5 [X.] DM. Die [X.]. [X.] war in den Leasingvertrag bei Mitverpflichtungder [X.]. [X.] eingetreten, sie konnte aber ± ebenso wie die [X.]. [X.] ± die Leasingraten nicht aufbringen.bb) Im August 1995 genehmigten die Angeklagten [X.]und [X.]eine [X.] zugunsten der [X.]. [X.]in [X.] 0,4 [X.] DM, um dieweitere Nutzung des [X.] sicherzustellen. Dabei war unklar, obmit den [X.] erfolgreicsungen gefunden werden [X.]) Mittlerweile ± bei einem ausgewiesenen Blankoanteil von 9,5 [X.]DM ± hatte der Unternehmensberater Sa. eine positive Ergebnisplanung [X.]das Jahr 1995 erstellt, zugleich aber darauf hingewiesen, [X.] [X.] Anspruch auf [X.] tten. Im Oktober 1995± 12 ±bewilligten die Angeklagten [X.], [X.] und [X.] aufgrund einer[X.] des Angeklagten [X.]. weitere [X.] [X.] DM an [X.]. [X.], unter anderem ± bei erneut [X.] in [X.] 3,5 [X.] DM ± einen Betriebsmittelkredit r 4 [X.]DM. Zudem wurde bislang der [X.]arkasse verpftes Festgeld in [X.]2,5 [X.] DM zur Ablsung der [X.] [X.]nk [X.]eigegeben. Das Engagementhatte inzwischen ein Volumen von 38 [X.] DM erreicht. Der ausgewieseneBlankoanteil von 17,4 [X.] DM wurde mit weiteren Sicherheiten in [X.]12 [X.] DM ªunterlegtº.dd) Nachdem bei beiden Gesellschaften weitere Ü[X.] in [X.] 5,2 [X.] DM ([X.]. [X.]2 [X.] DM und [X.]. [X.]3,2 [X.] DM)aufgelaufen waren und eine andere [X.]nk eine Ausfallrgschaft abgelehnthatte, beschlossen die Angeklagten [X.] , [X.] und [X.]. im [X.], die bestehenden Ü[X.] ªformell zu regelnº. [X.] zum einen unklar, was die Mitwirkung der Angeklagten [X.]und[X.]. angeht ([X.], 122/123, 181). Zum anderen sind [X.] und die Hr Kredite ± offensichtlich geht es um [X.] eines Kredits an [X.]. [X.]in [X.] 3,5 [X.] DM ([X.]) ±nicht festgestellt.ee) Im August und September 1995 schlossen die Angeklagten[X.] und [X.]. (der [X.] vertrat) aufgrund einer Vorlage [X.]seinen Factoringvertrag mit der [X.]. [X.] . Bei diesem stillen Factoringkonnte [X.]die Forderungen selbst einziehen, da die [X.] [X.]uldnern nicht offengelegt wurde. Zwischen August und Dezember 1995wurden auf diese Weise 7,3 [X.] DM als Vorschuû an [X.]. [X.]ausbezahlt.ªDie Angeklagten hatten das Factoring aufgenommen, obwohl bereits im [X.] bekannt geworden war, [X.] [X.]ich ... als vielfltig gravierendunzuverlssig, ja kriminell erwiesen hatte.º [X.] hatte sich auch bei demvorher betriebenen Factoring mit einer anderen [X.]nk nicht vertragstreuverhalten und die eingezogenen Forderungen nicht an die [X.]nk weitergeleitet.± 13 ±Im Mai 1997 [X.]ten noch offene Forderungen in [X.] 0,66 [X.] DMnahezu vollstig ausgebucht werden.d) Im Jahre 1998 [X.]ten aus dem Engagement [X.]. /[X.]51 [X.] DMltig abgeschrieben werden; die restlichen Forderungen von 10 [X.] DMsind mit 3 [X.] DM wertberichtigt.e) Die Freisprche hat das [X.] wie folgt [X.]:[X.]) Soweit die Angeklagten [X.] ([X.] 2:Kontokorrentkredit r 2,5 [X.] DM und Fall 5: Betriebsmittelkredit r3,5 [X.] DM), [X.] (Fall 3: [X.]) und [X.]. (Fall 3: [X.]), aneinzelnen [X.]tscheidungen nicht mitgewirkt, sondern lediglich anSitzungen des [X.] ohne Stimmrecht teilgenommen haben, hatdas [X.] sie schon wegen des Fehlens einer Tathandlung[X.]eigesprochen.bb) Da der Erstkredit objektiv nicht unvertretbar gewesen sei, liege [X.] Kreditvergabe kein pflichtwidriges Verhalten vor. Zwar seien schon beimErstkredit die Angaben [X.] unzureic[X.] worden. [X.] das [X.] den Angeklagten die Einlassung nicht widerlegen, [X.]sie [X.]. [X.]im Hinblick auf die von [X.] geflschten [X.] [X.] ein solides Unternehmen gehalttten.cc) Bei den [X.]n sei das Engagement dann objektivunbeherrschbar gewesen und die Angeklagttten objektiv pflichtwidriggehandelt. Hierbei sei den Angeklagten aber ein Vorsatz nicht nachzuweisengewesen. Das [X.] konnte sich nicht zweifels[X.]ei davrzeugen,[X.] die Angeklagten sich der Pflichtwidrigkeit ihres [X.] und die Scigung der [X.]arkasse billigend in Kauf genommen haben.[X.]geblich da[X.] sei insbesondere, [X.] der von [X.]bewirkteEigenkapitalersschwindel nicht bekannt geworden sei. Durch [X.] des Unternehmensberaters Sa. und der [X.] 14 ±tten die Angeklagten gemeint, [X.]und dessen Gesellschaften in [X.] zu bekommen, auch wenn ihnen durchaus klar gewesen sei, [X.] [X.] [X.] weiterer Kredite ªchstes [X.]sikoºbeinhalteten. [X.] jedoch auf die Tragfigkeit ihrer Bemierkannt hohem [X.]siko vertraut.I[X.] [X.] [X.] vom Vorwurf [X.] betrifft an dessen Wohnung erbrachte [X.]uhand-werkerleistungen. [X.]. soll diese Leistungen im Wert von 60.000 [X.] ± als Gegenleistung [X.] die pflichtwidrige Kredit[X.]ung [X.] s ±in Auftrag gegeben und bezahlt haben. [X.] habe lediglich eineAbschlagszahlung in [X.] 15.000 DM geleistet, um den [X.] Abwicklung zu erwecken.Das [X.] hat [X.] aus tatschlichen [X.]von diesemVorwurf [X.]eigesprochen. Es geht zugunsten [X.]s davon aus, [X.] er ±obwohl keine Rechnungstellung [X.]. s erfolgte ± die vollstigeBezahlung der Leistungen ernsthaft beabsichtigte. Diese von [X.]ûerteAbsicht habe auch der Buchhalter [X.]. s besttigt; dieser sei wegen derchaotischen Abwicklung allerdings nicht zur Rechnungstellung gekommen.Daher habe das [X.] nicht feststellen k, wer [X.] habe, [X.][X.]keine Rechnung bekam. [X.] liege allerdings, [X.] [X.]. auchkein besonderes Interesse an der Berechnung gehabt habe. [X.] seizudem eine Au[X.]echnungslage entstanden, da [X.] [X.]. 1996 [X.] gewrte; 1997 sei eine einvernehmliche Au[X.]echnung erfolgt.[X.] Verfahrensrsirwiegend unzulssig ± teilweise wird nichtvorgetragen, worin die Verfahrensverstûe bestehen sollen, teilweise fehlt esan der Angabe der den Mangel enthaltenden Tatsachen (§ 344 Abs. 2 Satz 2StPO) ±; jedenfalls sind sie aber [X.]. Die umfassende berprfungaufgrund der [X.] folgendes ergeben:± 15 ±[X.] Freisprche vom Vorwurf der [X.] der Angeklagten vom Vorwurf der Untreue im erstenKomplex [X.]. /[X.]halten bei allen Kreditgewrungen im Ergebnisrechtlicher Nachprfung stand. Dies gilt hinsichtlich aller vier Angeklagten auch[X.] die Freisprche im zweiten [X.]. /[X.]wegen der Gewrungdes [X.]. Bei den [X.]n in diesem Komplex sind die [X.] Angeklagten [X.]im Fall 2 sowie der Angeklagten [X.] und[X.]. im Fall 3 rechtsfehler[X.]ei, da sie an diesen Kreditgewrungen nichtmitgewirkt haben. Die Freisprche im Fall 6 (Factoring) sind aus den untendargestellten [X.].Rechtsfehlerhaft sind hingegen die folgenden Freisprche vom [X.] Untreue wegen Gewrung der [X.] im [X.]. /[X.]: Bei[X.] in den [X.]n 3, 4 sowie im unklaren Fall 5; bei [X.] in den [X.], 4 und 5 und bei [X.]in den [X.]n 2 bis 5. Beim Angeklagten [X.]. imFall 2 (wo er als Verhinderungsvertreter im Vorstand mitgestimmt hat), imunklaren Fall 5, und im Fall 4, wo er (als mlicher Gehilfe) [X.] erstellt hat. In diesen [X.]n ist ± bei rechtsfehler[X.]eifestgestellter objektiver Pflichtwidrigkeit ± die Verneinung des Vorsatzes schonbezlich des Merkmals der Pflichtwidrigkeit nicht tragfig [X.].1. Soweit rechtsfehler[X.]ei festgestellt ist, [X.] die Angeklagten an den[X.]tscheidungen ± sei es bei der Kreditbewilligung durch die da[X.]zustigen [X.]emien der [X.]arkasse, sei es bei der Vorbereitung dieserEntscheidungen (insoweit kme jedenfalls eine Beihilfe in Betracht) ± nichtmitgewirkt haben, ist gegen die Freisprche von Rechts wegen nichtseinzuwenden.a) Das gilt im Komplex [X.]. /[X.] [X.] den Angeklagten[X.] den [X.]n 5 und 1a. Die Frage der Mitwirkung des Angeklagten[X.] im Fall 2 kann aus den unten dargestellten [X.]ffen [X.] 16 ±b) Im [X.]. /[X.] gilt das [X.] den Angeklagten [X.] imFall 2 und [X.] die Angeklagten [X.]und [X.]. im Fall 3. Nichtrechtsfehler[X.]ei festgestellt ist hingegen die fehlende Mitwirkung [X.] [X.]im Fall 5. Es ist unklar, ob [X.] und/oder[X.]. dort mitgewirkt haben: Einerseits ist festgestellt, [X.] [X.]. ander Vorstandssitzung teilgenommen hat, an der die [X.] gezeichnet wurde ([X.]). Andererseits soll er an [X.] nicht mitgewirkt und lediglich an der Sitzung des[X.] teilgenommen haben ([X.]). Auch nach [X.] soll [X.]. nicht an der Vorstandssitzung teilgenommenhaben; sie geht vielmehr davon aus, [X.] [X.] teilgenommen hat ([X.]. 24). Danach erscheint eine Verwechslung der Angeklagten mlich.2. Soweit die Angeklagten an den [X.] beteiligtwaren, beurteilt sich ihre Strafbarkeit nach dem Miûbrauchstatbestand des§ 266 StGB.Als Vorstandsmitglieder bzw. ± soweit es den Angeklagten [X.]. betrifft ± als Verhinderungsvertreter (vgl. dazu die Mitteilung desBundesaufsichtsamts [X.] das Kreditwesen Nr. 2/63 vom 28. Oktober 1963)hatten sie die Befugnis, r das Vermr [X.]arkasse zu verf. [X.] in Ausieser Rechtsmacht Kredite vergeben haben, kommt es daraufan, ob sie sicr die ihnen dabei im [X.] gezogenen [X.]rankenhinwegsetzten. Ein Miûbrauch ihrer Befugnisse liegt dann vor, wenn sie dabeidie [X.]enzen ihres rechtlichen Drfens rschritten. Daû der [X.]der [X.]arkasse dabei in Kenntnis aller [X.] Kreditvergabe zugestimmthat, rt an der Pflichtwidrigkeit nichts.a) Da keine [X.] gegen Kreditbewilligungsgrenzen und anderweitigerechtlich normierte Kompetenzbegrenzungen festgestellt sind, kommt es [X.] die[X.]enzen des rechtlichen Drfens allein darauf an, ob die Angeklagten [X.] und Informationspflicht bezlich der Vermsverltnisse [X.] ausreichend nachgekommen [X.] 17 ±Wie der [X.] in seinem Urteil vom 6. April 2000 ([X.], 30)ausge[X.]t hat, sind bei einer Kreditvergabe ± die ihrer Natur nach mit einem[X.]siko behaftet ist ± die [X.]siken gegen die sich daraus ergebenden Chancenauf der [X.]undlage umfassender Information abzuw. Ist diese [X.] vorgenommen worden, kann eine Pflichtverletzung im Sinne des§ 266 StGB nicht deshalb angenommen werden, weil das Engagement sternotleidend wird. Der [X.] hat weiter ausge[X.]t, [X.] sich tatschlicheAnhaltspunkte da[X.], [X.] die [X.]sikoprfung nicht ausreichend vorgenommenwurde, insbesondere daraus ergeben, [X.] die [X.] wurden.Es entspricht anerkannten bankkaufmischen [X.]undstzen, Kredite [X.] umfassender und sorgfltiger Bonittsprfung zu gewren. [X.] im Sinne des § 266 StGB ist indessen maûgebend, ob [X.] bei der Kreditvergabe ihre bankliche Informations- [X.] bezlich der wirtschaftlichen Verltnisse des [X.] verletzt haben. Aus der Verletzung der in § 18 Satz 1 [X.] Pflicht zum Verlangen nach Offenlegung der [X.] ksich Anhaltspunkte da[X.] ergeben, [X.] der [X.] und [X.] nicht ausreichend Gtan wurde.b) Die Vorschrift des § 18 [X.] ist [X.] des anerkanntenbankkaufmischen [X.]undsatzes, Kredite nur nach umfassender undsorgfltiger Bonittsprfung zu gewren und bei bestehen[X.]verltnissen die Bonitt des Kreditnehmers laufend zrwachen. [X.] dient dem [X.]utz des einzelnen Kreditinstituts und seiner Einleger.[X.] die Kreditinstitutr die Kreditwrdigkeitsprfung zu einemrisikobewuûten [X.] an. Das hat das Bundesaufsichtsamt[X.] das Kreditwesen ([X.]) in seinem Rundschreiben 9/98 vom 7. Juli 1998ausge[X.]t. § 18 [X.] beinhaltet daher eine Selbstverstlichkeit, erhebt sieaber zu einer gesetzlichen Norm (Reischauer/Kleinhans, [X.], § 18 Rdn. 1).Nach dem Willen des Gesetzgebers (Regierungsentwurf eines [X.], [X.] 18 ±Drucks. [X.]/1114, [X.] § 17) soll diese Vorschrift sicherstellen, [X.]die Kreditinstitute die Kreditwrdigkeit ihrer Kreditnehmer in [X.] an Hand von Unterlagen prfen.[X.]) Nach § 18 [X.] hat sich das Kreditinstitut von Kreditnehmern, denengrûere Kredite ± nunmehr mehr als 500.000 [X.] werden, diewirtschaftlichen Verltnisse, insbesondere durch Vorlage [X.], offenlegen zu lassen. Das Kreditinstitut kann hiervon (nur)absehen, wenn das Verlangen nach Offenlegung im Hinblick auf die [X.] oder auf die Mitverpflichteten offensichtlich [X.] wre.Seit der ab dem 31. Dezember 1995 geltenden Fassung des § 18 [X.] kanndas Kreditinstitut zudem von der laufenden Offenlegung bei [X.] sicheren [X.] ([X.]undpfandrechte auf selbst [X.]) absehen, wenn der Kreditnehmer die geschuldeten Zins-und Tilgungsleistungen strungs[X.]ei erbringt. Das Verlangen nach [X.] nicht [X.] bestimmte Formen des Factoring (§ 18 Satz 3 [X.] aF § 21 Abs. 4[X.] nF).bb) Das [X.] hat das Verfahren nach § 18 Satz 1 [X.] in [X.] konkretisiert, die als Erlterung der banklichenSorgfaltspflichten bei der Kreditwrdigkeitsprfung ± auch [X.] den Tatzeitraum± heranzuziehen sind. In den Rundschreiben 2/94 vom 8. August 1995 [X.]/98 vom 7. Juli 1998 (vgl. auch das [X.]re Rundschreiben 3/76 vom6. Oktober 1976 sowie die steren Rundschreiben 16/99 vom 29. November1999 und 5/2000 vom 6. November 2000) hat das [X.] ausge[X.]t:Das Verfahren nach § 18 Satz 1 [X.] vollzieht sich in drei [X.]ritten:Vorlage der erforderlichen Unterlagen, Auswertung, Dokumentation. [X.] folgen unmittelbar aus § 18 Satz 1 [X.]. [X.] der Vorschrift [X.] sich nicht etwa in der [X.] erforderlichen Unterlagen. Erst wenn das Kreditinstitut die Unterlagenausgewertet und sich die Anforderung weiterer Unterlagen auf [X.]und der± 19 ±Auswertung als entbehrlich erwiesen hat, liegen dem Kreditinstitut diewirtschaftlichen Verltnisse des Kreditnehmers offen.Die Verpflichtung des § 18 Satz 1 [X.] besteht wrend der gesamtenDauer des Engagements. Das Kreditinstitut [X.] die wirtschaftliche [X.] Kreditnehmers wrend der gesamten Dauer des [X.]kontinuierlich beobachten und analysieren.Selbst bei zeitnaher Vorlage der [X.] ist die [X.] Unterlagen geboten, wenn die [X.] allein keinhinreichend klares, hinreichend [X.] Urteil r die [X.] des Kreditnehmers ermlichen. In [X.], [X.] Bereich der Bewertung von Vermsgegenst, [X.] [X.] eigene Ermittlungen anstellen. Sofern der testierteJahresabschluû nicht aus sich heraus eine eindeutige Beurteilung derwirtschaftlichen Situation des Kreditnehmers gewrleistet, wird [X.] auch nicht umhinkommen, den [X.] zu analysieren, nicht zuletzt auch um zu erkennen, welchenGebrauch der Kreditnehmer von [X.] gemacht hat. [X.] die mit der Auswertung betraute Stelle in der [X.]nk zu der [X.], [X.] ein klares Bild von den wirtschaftlichen Verltnissen [X.] besteht, kann auf der [X.]undlage dieses Bildes der Kredit vondem dazu berufenen [X.] oder fortgesetzt werden.cc) Die Verlautbarungen des [X.] verdeutlichen, [X.] § 18 [X.] einezentrale Bestimmung [X.] die Kreditvergabe und die damit verbundeneKreditwrdigkeitsprfung ist, die nicht nur ªformalº ([X.]), [X.] einzuhalten ist. [X.] hat der X[X.] Zivilsenat des[X.] ausgesprochen (NJW 1994, 2154), [X.] die Kreditinstituteverpflichtet sind, sich nachhaltig um die Vorlage von [X.]n bzw.eines Vermsstatus mit erzenden Angaben zu [X.], und dieweitere Kreditgewrung von einer solchen Vorlig zu machen, [X.] also zu kigen, wenn ihnen die Erfllung ihrer gesetzlichen± 20 ±Verpflichtung durch das weitere Verhalten ihres Kunden unmlich [X.]) Die Informationspflichten, deren Vernachlssigung einePflichtwidrigkeit im Sinne des Untreuetatbestandes begr, und die Pflichtzum Verlangen nach Offenlegung der wirtschaftlichen Verltnisse nach § 18[X.] sind zwar nicht vollstig deckungsgleich. Wird eine fehlendeInformation durch andere gleichwertige Informationen ersetzt, kann diePflichtwidrigkeit im Sinne des § 266 StGB entfallen ([X.], 30, 32), [X.] nach § 18 [X.] etwa die Vorlage von Bilanzen geboten gewesen wre(zu den Ausnahmen von der Offenlegungspflicht [X.] vergleichbare Einzelfllevgl. Rundschreiben des [X.] 9/98 und 5/2000).[X.]avierende [X.] gegen die bankliche Informations- [X.] begrr eine Pflichtwidrigkeit im Sinne [X.] des § 266 StGB (vgl. auch [X.], [X.] 1990, 148). Bei der Frage, ob solche [X.] vorliegen, kann auch aufdie Erlterungen des [X.] zum Verfahren nach § 18 [X.] zurckgegriffenwerden. Diese buûgeldbewehrte (§ 56 Abs. 3 Nr. 4 [X.] nF) gesetzlichgeregelte Informationspflicht und die sie erlternden amtlichenVerlautbarungen des [X.] konkretisieren die [X.]enzen des rechtlichenDrfens von [X.]n bei der Kreditvergabe und machen [X.] damit zugleich hinreichend bestimmt.3. Nach diesen [X.]stliegen in beiden Komplexen ± bis auf [X.] ± gravierende [X.] gegen die Pflichten bei der [X.]. Zwar sind die Angeklagten in beiden Komplexen ªKreditbetrrnaufgesessenº. Das [X.] hat aber zu Recht ausge[X.]t ± und dies [X.] belegt ±, [X.] die Falschangaben der Kreditnehmer bei [X.] erkennbar gewesen [X.] 21 ±a) Objektiv pflichtwidrig war ± entgegen der Annahme des [X.]s ±jedenfalls schon die Vergabe des [X.] im Fall [X.]. /[X.]. Im Komplex[X.]. /[X.] spricht vieles da[X.].[X.]) So [X.] die Angeklagten im Komplex [X.]. /[X.] schon beim Einstieg die gebotene Aufklrung [X.], weshalb die anderen[X.]nken ihre bislang gewrten Kredite fllig stellten; auch fehlte eineErmittlung des [X.]utenstandes und es erfolgte keine ausreichende Befassungmit den Vermsverltnissen [X.]. s. Eine Mittelverwendungskon-trolle wurde nicht [X.]. Immerhin war ein Sachverstiger mit [X.] beauftragt, dessen Angaben allerdings nicht [X.]wurden und dessen Kompetenz nach den Feststellungen des [X.]szweifelhaft war.bb) Im [X.]. /[X.]haben sich die Angeklagten gleichfallskeinen ausreichenden Einblick in die tatschlichen Gegebenheiten verschafft.Die fehlende Transparenz der privaten Vermsverltnisse [X.] warbereits aus der [X.] [X.] den Erstkredit ersichtlich. Das [X.] nicht besichtigt und zum tatschlichen Wert der [X.] nahm mandie Angaben [X.] ungeprft hin.cc) Damit haben die Angeklagten ihre Informationspflichten und die Pflichtzum Verlangen nach Offenlegung aus § 18 [X.] schon bei den [X.] vernachlssigt. Im Hinblick auf die unzureichenden Unterlagen wares geboten, weitere Unterlagen anzufordern und es [X.]ten hier auch eigeneErmittlungen angestellt werden. Da kein klares Bild von den [X.]n der Kreditnehmer bestand, tten schon die Erstkredite nichtgewrt werrfen.b) Bei den [X.]n geht das [X.] allerdings zutreffend vonschwerwiegenden [X.] aus.± 22 ±Zwar kte eine Pflichtwidrigkeit im Sinne des § 266 StGB bei [X.] von ± auch hochriskanten ± [X.]n entfallen, wenn [X.] bei der Sanierung des gesamten [X.]gagements versprechen. Dasist insbesondere bei einem wirtschaftlich verftigen Gesamtplan der Fall, derauf einen einheitlichen Erfolg angelegt ist und bei dem erst nach [X.] ± hier der Sanierung ± ein Erfolg erzielt wird (vgl. [X.] Zivilsenat ± NJW-RR 1986, 371; vgl. auch [X.] in Mller-[X.]genberger/Bieneck, Wirtschaftsstra[X.]echt, 3. Aufl. 2000, § 66 Rdn. 118 ff.).Ist die Existenz der [X.]nk nicht bedroht und wird die Kreditwrdigkeit sorgfltiggeprft, so ki dieser Erfolgsbewertung neben der Chance auf dasªAuftauenº einge[X.]orener [X.] auch weitere [X.]cksichtigtwerden, wie etwa dikonomisch sinnvolle Erhaltung eines Unternehmens undseiner Arbeitspltze. Anhaltspunkte da[X.], [X.] im [X.]. /[X.] solche Umstvorgeltten, sind jedoch nicht ersichtlich.Das Factoring (I[X.] D Fall 6) bildet einen Sonderfall, bei dem jedenfalls [X.] hinsichtlich der Pflichtwidrigkeit rechtsfehler[X.]ei verneint wurde. Zwarist nicht festgestellt, ob der [X.] [X.] die Erfllung der Forderungeneinzustehen hatte (vgl. § 18 Satz 3 [X.] in der zur Tatzeit geltenden Fassungbzw. § 21 Abs. 4 [X.] nF). Aber auch dann, wenn der [X.] [X.] dieErfllung einstehen [X.]te, konnten die Angeklagten davon ausgehen, [X.] diedem Factoring zugrundeliegende Kreditgewrung noch ausreichendkontrollierbar war.4. Im Komplex [X.]. /[X.] nimmt der [X.] die Freisprche [X.] bei allen Kreditgewrungen hin, da das [X.] seineZweifel am Vorsatz zum Merkmal der Pflichtwidrigkeit und [X.] gerade noch tragfig [X.] hat.5. Im [X.]. /[X.] ist zu [X.]) Die Freisprche beim Erstkredit sind letzten Endes aus den vom[X.] auch ange[X.]ten subjektiven [X.]([X.], 177) nicht zu± 23 ±beanstanden. Hier haben sich die Angeklagten ± [X.]eilich ohne die [X.], insbesondere auch zur [X.] die schon dem ersten Anschein nach dubiose[X.]reinzahlung ± im wesentlichen auf die von [X.]geflschte Bilanzverlassen. Der Angeklagte [X.]. hatte [X.], wenn auchoffenbar unzutreffend, errechnet, welche die grundpfandrechtliche [X.] der Sicht der Angeklagten noch als ausreichend erscheinen lassenkonnten.b) Bei den [X.]n ± ausgenommen das Factoring ± werdenverftige Zweifel des [X.]s am Vorsatz bezlich der Pflichtwidrigkeitdurch die Feststellungen jedoch nicht getragen. Hier haben die Angeklagtenihre Informations- und [X.]en in gravierender Weise vernachlssigt;das war ihnen nach den Feststellungen auch bekannt.[X.]) Wie schon der Wortlaut des Satzes 2 des § 18 [X.] zeigt, kann vondem Verlangen nach Offenlegung nur dann abgesehen werden, wenn diesesVerlangen im Hinblick auf die Sicherheiten offensichtlich [X.]wre. In [X.] sind daher ± so auch das [X.] in seinenVerlautbarungen ± eigene Ermittlungen anzustellen. Selbst die mit [X.] 31. Dezember 1995 vorgenommene Einschrkung der Pflicht zurlaufenden Offenlegung bei besonders sicheren [X.] gilt nur dann,wenn der Kreditnehmer die von ihm geschuldeten Zins- und Tilgungsleistungenstrungs[X.]ei erbringt.Wesentlicher Bestandteil der Informations- und [X.] im Sinnedes § 266 StGB und des [X.] nach § 18 [X.] ist, [X.] [X.] die wirtschaftliche Entwicklung des Kreditnehmers wrend [X.] des [X.] kontinuierlich beobachten und analysieren [X.].Und es [X.] sich nachhaltig um die Vorlage der Unterlagen [X.]([X.] ±X[X.] Zivilsenat ± NJW 1994, 2154). In [X.]n der vorliegenden Art [X.] ± selbstbei der Stellung von Sicherheiten ± stets auch die berprfung [X.] Integritt und der unternehmerischen [X.] des± 24 ±Kreditnehmers hinzukommen ([X.] in Mller-[X.]genberger/Bieneck,Wirtschaftsstra[X.]echt, 3. Aufl. 2000, § 66 Rdn. 45). Zwar kann es an einerVermsge[X.]dung und damit zugleich auch an der Pflichtwidrigkeit [X.] des § 266 StGB fehlen, wenn der Kreditgeber r Sicherheiten verft,die den Kreditbetrag voll decken. Auch dann [X.] jedoch hinzukommen, [X.] erdiese Sicherheiten ohne finanziellen und zeitlichen Aufwand und ± vor allemauch ± ohne Mitwirkung des Kreditnehmers und ohne Ge[X.]dung durch [X.] realisieren kann (vgl. [X.], 142; 1993, 265; NStZ 1994,194; [X.]R StGB § 263 Abs. 1 [X.], 54; [X.], [X.] 12. Juni 2001 ± 4 [X.] ±).bb) Hier lag nicht einmal ein Zweifelsfall vor. Die fehlende Bonitt [X.] lag vielmehr mehr als nahe. Die gesetzlich geboteneKreditwrdigkeitsprfung, auch was die laufende berwachung angeht, wardaher umso mehr [X.].Den Angeklagten war bekannt, [X.] die Kredite nicht ordnungsgemûbedient und vertragliche Vereinbarungen nicht eingehalten wurden. So wurden,etwa in den [X.]n 3 und 5, [X.] der [X.] und erst im Nachhinein durch [X.] ªabgesegnetº. Diefehlende Transparenz der privaten Vermsverltnisse [X.] s warbereits aus der [X.] zum Erstkredit erkennbar und wurde nicht[X.]. Eine Analyse der wirtschaftlichen Gesamtverltnisse wurde auchªbei der [X.]ieflage des [X.] nicht nachgeholt. [X.] war ± wie das [X.] zu Recht annimmt ± ohne einegenaue Analyse der Vergangenheit mit einem hohen, nicht absctzbaren[X.]siko behaftet. Unter diesen Umstwar das Engagementunbeherrschbar.Die Angeklagten kannten auch die persliche Unzuverlssigkeit[X.] s und sonstige in dessen Person liegende [X.]sken. [X.] Angabenzur Hr Belastungen auf dem Gewerbeobjekt hatten sich bereits vor [X.] des Sanierungskonzepts als unrichtig erwiesen. [X.] 25 ±Unternehmensberater der Sc. [X.]nk, [X.] , hatte nicht nur auf diedramatische wirtschaftliche Lage der Gesellschaften hingewiesen. Er hatteauch den Mitarbeiter der Fachabteilung der [X.]arkassr dieMehrfachsicherungsreignungen und Privatentnahmen [X.] informiertund davon erlangten jedenfalls die Angeklagten [X.]und [X.]. ausdrcklich Kenntnis. Damit war jedenfalls diesen Angeklagten noch vor den[X.]n bekannt, [X.] sich [X.]ªunzuverlssig, ja kriminellº [X.]. Auch wenn das [X.] nicht feststellen konnte, [X.] die beidenanderen Angeklagten [X.] und [X.] vom strafbaren Verhalten[X.] Kenntnis erlangt haben, so kannten sie doch die aus den Vorlagenersichtlichen [X.]wierigkeiten, die Zweifel an der [X.] [X.] s[X.]en. Es war ihnen durchaus klar, [X.] die Sanierungs[X.]unter [X.] weiterer Kreditchstes [X.]siko beinhalteten.cc) Bei dieser Sachlage ist die Annahme des [X.]s, [X.], auch [X.] und [X.], seien sich der Pflichtwidrigkeit ihresHandelns nicht bewuût gewesen, nicht tragfig. Der [X.] [X.] besorgen,[X.] das [X.] zu hohe Anforderungen an die berzeugungsbildunggestellt hat. Fr die Feststellung von inneren Tatsact mlich, [X.]ein nach der Lebenserfahrung ausreichendes [X.] an Sicherheit besteht, andem verftige Zweifel nicht aufkommen k. [X.] Betracht zu bleibenhaben solche Zweifel, die keinen realen Ankfungspunkt haben, sondernsich auf die Annahme einer bloû abstrakt-theoretischen Mlichkeit gr(st. Rspr., vgl. nur [X.], Urteil vom 21. Juni 2001 ± 4 [X.] ±). Bei [X.], lang andauernden Gescftsbeziehung, der [X.] mit dem Problemfall [X.]. /[X.]mit den stig neuhervortretenden Komplikationen [X.]te sich mit einem nach [X.] ausreichenden [X.] an Sicherheit geradezu aufdr, [X.]alle Angeklagten sich ± trotz unterschiedlicher Verantwortlichkeiten ± ihrespflichtwidrigen Verhaltens bewuût gewesen [X.] 26 ±dd) Wird die [X.] eine Kreditvergabe wie hier von einemmehrkfigen [X.]emium getroffen, kommen allerdings auch [X.] den Fall desEinstimmigkeitsprinzips unterschiedliche Verantwortlichkeiten der Beteiligten [X.] ([X.], 30, 35). Die [X.] ksich grundstzlich auf [X.] des feder[X.]enden Vorstandsmitglieds oder des als zuverlssigbekannten Kreditsachbearbeiters verlassen. Ergeben sich jedoch Zweifel oderUnstimmigkeiten, ist Rck[X.]age oder eigene Nachprfung geboten. Eine [X.] ist auch dann erforderlich, wenn die Kreditvergabe ein besondershohes [X.]siko ± insbesondere [X.] die Existenz der [X.]nk (vgl. [X.]St 37, 106,123) ± beinhaltet, oder wenn bekannt ist, [X.] die Bonitt des Kunden eineshohen Kredits ungewlich problematisch ist.c) Weil das [X.] den Vorsatz hinsichtlich der Pflichtwidrigkeitrechtsfehlerhaft verneint hat, ist es bei der Prfung des ± im vorliegenden Fallin Betracht zu ziehenden ± bedingten Scigungsvorsatzes von einerunzutreffenden [X.]undlage ausgegangen. Der [X.] hat in seinem Urteil vom [X.] 2000 ([X.], 30) Aus[X.]ungen zum Scigungsvorsatz bei [X.] gemacht. Ein Scigungsvorsatz verstehe sich auch beiproblematischer Kreditvergabe nicht von selbst. Der [X.] hat aber betont, [X.]die engeren Anforderungen nur gelten, wenn Pflichtverletzungen vorliegen, dienicht die in [X.], 30, 34 genannten Anhaltspunkte erfllen. Liegen siejedoch wie im gegebenen Fall vor, gilt [X.] das Wissens- und dasWillenselement des bedingten Scigungsvorsatzes folgendes:[X.]) Bei einer Kreditgewrung besteht der Nachteil im Sinne des § 266StGB in der schadensgleichen Vermsge[X.]dung, die stestens mit [X.] eingetreten sein kann. Allein auf die Vermsge[X.]dung [X.]sich das Wissenselement beziehen ([X.] wistra 1993, 265; NStZ 1999, 353).Das Wissenselement des Scigungsvorsatzes fllt folglich nicht deshalbweg, weil der [X.] beabsichtigt, hofft oder glaubt, ltigen[X.]aden abwenden zu k. Erforderlich ist vielmehr nur, [X.] der[X.] im Zeitpunkt der Kreditgewrung die Minderwertigkeit des± 27 ±[X.] im Vergleich zu der ausgereichten Darlehensvalutagekannt hat. [X.] [X.]eilich bereits seine Kenntnis der dieVermsge[X.]dung [X.], [X.] [X.] nach allgemeinen [X.] als gleichwertigangesehen wird, mag er selbst sie auch anders bewerten ([X.] wistra 1993,265; vgl. auch [X.]R StGB § 263 Abs. 1 Vorsatz 2; [X.], [X.] vom12. Juni 2001 ± 4 [X.]).bb) Dementsprechend [X.] sich auch das Billigungselement desbedingten Vorsatzes nur auf die schadensgleiche Vermsge[X.]dungbeziehen. Zwar kann der [X.]ad der Wahrscheinlichkeit des Erfolgseintrittsallein kein Kriterium [X.] die Frage sein, ob der [X.] mit dem Erfolgauch einverstanden war ([X.], 30, 35). Diese in [X.], 30aufgestellte Einschrkung betrifft jedoch in erster Linie die [X.], in denen diedort genannten Anhaltspunkte [X.] eine Pflichtverletzung nicht vorliegen.Liegt indessen ± wie hier ± neben einer gravierenden Verletzung [X.] und [X.] bereits eine derart r das allgemeine[X.]siko bei [X.]en hinausgehende erkanntchste Ge[X.]dung [X.] der [X.]nk vor, so liegt es nahe, [X.] der [X.] dieScigung der [X.]nk im Sinne einer Vermsge[X.]dung auch billigend inKauf genommen hat. Die Billigung liegt [X.], wenn das[X.]gagement unbeherrschbar ist.Generell gilt, [X.] eine Billigung nahezu stets anzunehmen ist, wenn der[X.] erkennt, [X.] die Kreditvergaben die Existenz der [X.]nk aufs [X.]ielsetzen. Bei positiver Kenntnis von der perslichen Unzuverlssigkeit [X.] kann sogar ein direkter Vorsatz bezlich der schadensgleichenVermsge[X.]dung naheliegen.cc) Allen Angeklagten waren die [X.], welche dichsteGe[X.]dung des [X.] [X.]en. Sie kannten dienachtrlichen Bewilligungen von [X.]; sie wuûten ersichtlich [X.] 28 ±[X.] [X.]ecks und Lastschriften nicht mehr eingelst wurden und [X.] Wechselausnahmslos protestiert wurden. Jedenfalls den Angeklagten [X.] und[X.]. war positiv bekannt, [X.] Gther Mehrfachsiche-rungsreignungen sowie erhebliche Privatentnahmen vorgenommen undsich als vielfltig gravierend unzuverlssig verhalten, ja als kriminell erwiesenhatte. Da auch den Angeklagten [X.]und [X.] die aus den Vorlagenersichtlichen [X.]wierigkeiten und allgemeinen [X.] gewordenwaren, die Zweifel an der [X.] [X.] [X.]en, wird der neueTatrichter Gelegenheit haben aufzuklren, inwieweit diese Angeklagten von[X.] und [X.]. aucr diesen zustzlichen Kenntnisstand informiertwaren.I[X.] [X.] [X.] vom Vorwurf [X.] lût Rechtsfehler nicht erkennen.II[X.] Der gesamte Strafausspruch gegen den Angeklagten [X.] imKomplex [X.] ± Verurteilung wegen Untreue bei der ªSatellitenfinanzierungº[X.]. s ± [X.] durchgreifende Rechtsfehler zugunsten [X.]. Sowohl die Einzelstrafen als auch die Gesamtstrafe werden [X.] des hier verwirklichten [X.] nicht gerecht;sie waren daher aufzuheben.Die Taten des Angeklagten sind durch besonders gravierendePflichtverletzungen (vgl. [X.], 30, 34) und auch in subjektiver Hinsichtvon hoher krimineller Energie gekennzeichnet. Der [X.] der[X.]arkasse hatte beschlossen, [X.]. ± abgesehen von kurz[X.]istigenLiquidittsspritzen ± keine weiteren Mittel mehr zu bewilligen. In [X.] Umstandes und im Bewuûtsein ªchsten [X.]sikosº vergab [X.] ±unter Umgehung der Kreditbewilligungsvorschriftr [X.] weitere sechs Kredite in [X.] insgesamt 3,89[X.] DM an [X.]. . Auch die strafmildernde Erws [X.]s,[X.] habe hierbei nur bedingt vorstzlich gehandelt, ist rechtsfehlerhaft;[X.] handelte nach den Feststellungen offenkundig mit direktem Vorsatz.± 29 ±Diese Umstsind [X.] eine tragfige Strafzumessung mitbestimmend. Das[X.] hat sie nicht mit in Rechnung gestellt.[X.] der [X.] ist die sofortige Beschwerde derSt[X.]tsanwaltschaft gegen die Entscheidung des [X.]s r dieHaftentscigung des Angeklagten [X.]. gegenstandslos (vgl. [X.],Urteil vom 24. August 1999 ± 5 [X.] ±). Scfer [X.] [X.] [X.] [X.]± 30 ±

Meta

1 StR 185/01

15.11.2001

Bundesgerichtshof 1. Strafsenat

Sachgebiet: StR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 15.11.2001, Az. 1 StR 185/01 (REWIS RS 2001, 598)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2001, 598

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.