(1) Wer die ihm durch Gesetz, behördlichen Auftrag oder Rechtsgeschäft eingeräumte Befugnis, über fremdes Vermögen zu verfügen oder einen anderen zu verpflichten, mißbraucht oder die ihm kraft Gesetzes, behördlichen Auftrags, Rechtsgeschäfts oder eines Treueverhältnisses obliegende Pflicht, fremde Vermögensinteressen wahrzunehmen, verletzt und dadurch dem, dessen Vermögensinteressen er zu betreuen hat, Nachteil zufügt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) § 243 Abs. 2 und die §§ 247, 248a und 263 Abs. 3 gelten entsprechend.
Standangaben Gesetz
G. zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 26.7.2023 I Nr. 203
G. Neugefasst durch Bek. v. 13.11.1998 I 3322;
ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHT FUSSBALL ÖFFENTLICHES RECHT PARTEIEN POLITIK STRAFRECHT STRASSENVERKEHR UNTERLASSUNG BUNDESGERICHTSHOF (BGH) SPORT STEUERN BUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG) BEAMTE HAFT POLITIKER RECHTSSTAAT EUGH EUROPA LITERATUR MEDIEN ALTERNATIVE FÜR DEUTSCHLAND (AFD) STRAFTATEN SCHADENSERSATZ AUTO REVISION (STRAFRECHT) HAFTUNG ABGASAFFÄRE BUCHREZENSION FACHLITERATUR RECHTSGESCHICHTE AMTSGERICHT MÜNCHEN UNTERNEHMEN KOMMUNALPOLITIK GERICHTE BEAMTENRECHT WIRTSCHAFTSRECHT COMPLIANCE VERFASSUNGSBESCHWERDE STRAFVERFAHREN LANDGERICHT BERLIN TERRORISMUS KORRUPTION BANK- UND KAPITALMARKTRECHT KOMMUNEN STAATSANWALTSCHAFT NATIONALSOZIALISMUS UNTREUE MEDIZIN OBERLANDESGERICHT BRAUNSCHWEIG KRANKENVERSICHERUNG AMTSHAFTUNG BETRUG BANKEN MANAGER WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT ANTI-TERROR-GESETZE MAUT NPD VERDACHTSBERICHTERSTATTUNG LANDGERICHT BRAUNSCHWEIG PARTEIENFINANZIERUNG SPENDEN WIRTSCHAFTSKRISE WHISTLEBLOWING LANDESVERRAT GESINNUNGSSTRAFRECHT JOBPROFILE VERUNTREUUNG LANDGERICHT SCHWEINFURT BGH Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D