Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 16.09.2009, Az. VIII ZR 67/08

VIII. Zivilsenat | REWIS RS 2009, 1717

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.] [X.] ZR 67/08 vom 16. September 2009 in dem Rechtsstreit - 2 - Der [X.]. Zivilsenat des [X.] hat am 16. September 2009 durch den Vorsitzenden [X.], [X.] Frellesen, die Richterin [X.], [X.] Achilles und die Richterin [X.] beschlossen: Der Senat beabsichtigt, die vom Berufungsgericht zugelassene Revision durch einstimmigen Beschluss nach § 552a ZPO zurück-zuweisen. Gründe: 1. Die Voraussetzungen für die Zulassung der Revision liegen nicht vor. Die Rechtssache hat insbesondere keine grundsätzliche Bedeutung (§ 543 Abs. 2 Nr. 1 ZPO). Die Voraussetzungen, unter denen einem ausländischen Mieter gegen den Vermieter ein Anspruch auf Genehmigung der Installation einer Parabolantenne zum Empfang ausländischer Fernseh- und Hörfunkpro-gramme zustehen kann, auch wenn das Haus mit einem Breitbandkabelan-schluss ausgestattet ist, sind durch die Rechtsprechung des Senats und des [X.] geklärt (Senatsurteile vom 10. Oktober 2007 - [X.] ZR 260/06, [X.], 216; vom 16. Mai 2007 - [X.] ZR 207/04, NJW-RR 2007, 1243; vom 17. April 2007 - [X.] ZR 63/04, [X.], 380; vom 16. November 2005 - [X.] ZR 5/05, [X.], 1062; vom 2. März 2005 - [X.] ZR 118/04, NJW-RR 2005, 596; [X.] 90, 27, 32 ff.; [X.], NJW-RR 2005, 661; [X.], [X.] 2007, 902). 1 2. Die Revision hat auch keine Aussicht auf Erfolg. 2 - 3 - a) Einen Anspruch der Klägerin aus § 541 BGB auf Entfernung der von einem Nachbarn der [X.] errichteten und in dessen Eigentum stehenden Satellitenempfangsanlage auf dem Dach des Hauses hat das Berufungsgericht zu Recht verneint. Der vertragswidrige Gebrauch der Mietsache durch die [X.] besteht nicht in der Anbringung und Vorhaltung dieser Anlage, sondern darin, dass sie von ihrer Wohnung aus eine Zuleitung zu der Anlage gelegt ha-ben. Mit Entfernung dieser Zuleitung, zu der die [X.] durch die [X.] verurteilt worden sind, ist der vertragswidrige Gebrauch der Mietsache durch die [X.] beendet. 3 b) Das Berufungsgericht hat auf die Widerklage der [X.] auch rechtsfehlerfrei festgestellt, dass die Klägerin verpflichtet ist, die Installation ei-ner baurechtlich zulässigen Parabolantenne zum Empfang [X.] Sender an einem von ihr zu bestimmenden Aufstellungsort zu genehmigen, soweit die [X.] für die Versicherung Sorge tragen und die Rückbaukosten gegen-über der Klägerin sicherstellen. 4 Nach der oben (unter 1) aufgeführten Rechtsprechung ist dem Grund-recht des Mieters aus Art. 5 Abs. 1 Satz 1 Halbs. 2 GG, sich aus allgemein zu-gänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten, auch in zivilgerichtlichen [X.] über die Anbringung von [X.] an Mietwohnun-gen Rechnung zu tragen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass das - gleichrangige - Grundrecht des Vermieters als Eigentümer aus Art. 14 Abs. 1 Satz 1 GG berührt ist, wenn von ihm verlangt wird, eine Empfangsanlage an seinem Eigentum zu dulden. Die erforderliche Abwägung, ob das [X.] aus Art. 5 Abs. 1 GG im konkreten Fall das Eigentumsrecht des Vermieters aus Art. 14 Abs. 1 Satz 1 GG überwiegt, ist grundsätzlich [X.] des Tatrichters und vom Revisionsgericht nur eingeschränkt überprüfbar. 5 - 4 - Das Berufungsgericht hat diese Abwägung ohne Rechtsfehler zu Lasten der Klägerin vorgenommen. 6 [X.]) Dem steht nicht entgegen, dass die [X.], [X.] St[X.]tsan-gehörige [X.] Volkszugehörigkeit, durch den in ihrer Wohnung vorhande-nen Anschluss an das [X.] mittels zweier Zusatzpakete neun Programme in [X.]r Sprache empfangen können, die sie neben der [X.] ebenfalls beherrschen. Das Berufungsgericht hat in seine Ab-wägung rechtsfehlerfrei ein besonderes Interesse der [X.] an den [X.], an Sprache und Kultur ihrer kurdischen Heimatregion einbezogen und nicht lediglich darauf abgestellt, dass ihnen der Empfang eines Senders in [X.] möglich sein müsse, obwohl sie auch türkisch sprechen. Dass allein der von den [X.] benannte Sender [X.] in [X.] Sprache und mit kurdischen Inhalten abstrahlt, räumt die Revision ausdrücklich ein. Das Interesse der [X.] am Empfang des Senders [X.] wird nicht dadurch aufgehoben, dass sie sich daneben über kurdische Themen aus ande-ren Quellen (Zeitungen, [X.]) informieren können. Dass das Berufungsge-richt gegenüber einer - eher geringen - rein optischen Beeinträchtigung des Ei-gentums der Klägerin durch die fachgerechte Anbringung einer Parabolantenne dem Informationsinteresse der [X.] den Vorrang eingeräumt hat, ist [X.] aus Rechtsgründen nicht zu beanstanden. [X.]) Entgegen der Ansicht der Revision hat das Berufungsgericht auch zu Recht der Klägerin die Darlegungs- und Beweislast dafür auferlegt, dass das Informationsinteresse der [X.] deshalb nicht schützenswert ist, weil die von [X.] ausgestrahlten Programme verfassungswidrig sind oder gegen das [X.] Strafrecht verstoßende Inhalte verbreiten. In dem [X.] aus dem [X.], auf den die Kläge-rin verweist, ist der Sender [X.] zwar als Fernsehsender der in [X.] 7 - 5 - mit einem Betätigungsverbot belegten kurdischen Organisationen

und Arbeiterpartei

aufge-führt. Gleichzeitig ergibt sich aus dem Bericht jedoch, dass der Sender über eine [X.] Sendelizenz verfügt. 8 Nach Art. 2a der Richtlinie 89/552/EWG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. Oktober 1989 zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedst[X.]ten über die Bereitstellung audiovisuel-ler Mediendienste (Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste, [X.]. EG Nr. L 298 S. 23, zuletzt geändert durch Richtlinie 2007/65/[X.] und des Rates vom 11. Dezember 2007, [X.]. EG Nr. L 332 S. 27, im Folgenden: Richtlinie) gewährleisten die Mitgliedst[X.]ten den freien Empfang und behindern nicht die Weiterverbreitung von audiovisuellen Mediendiensten (unter anderem Fernsehprogrammen) aus anderen Mitgliedst[X.]ten in ihrem Hoheitsgebiet aus Gründen, die Bereiche betreffen, die durch diese Richtlinie koordiniert sind. Davon können sie bei Fernsehprogrammen nur unter eng be-grenzten Voraussetzungen abweichen. Dementsprechend sieht § 23 des Lan-desmediengesetzes [X.] (GVBl. [X.] 2002, 334) vor, dass in einem anderen Mitgliedsst[X.]t der [X.] rechtmäßig veranstaltete Fernsehprogramme grundsätzlich in einer Kabelanlage zeitgleich, inhaltlich un-verändert und vollständig weiterverbreitet werden dürfen. Ob vor diesem Hintergrund im Rahmen der im Mietverhältnis für einen Anspruch des Mieters auf Genehmigung einer Parabolantenne erforderlichen Abwägung zwischen dessen Informationsinteresse und dem Eigentumsrecht des Vermieters bei einem Fernsehprogramm, das in einem anderen Mitglied-st[X.]t der [X.] lizenziert ist, überhaupt zulasten des [X.] werden könnte, dass die Inhalte gegen das Grundgesetz oder das [X.] Strafrecht verstoßen, bedarf im vorliegenden Fall keiner [X.]. Jedenfalls hat das Berufungsgericht angesichts dieser Rechtslage im Er-gebnis zutreffend weitergehenden Vortrag der Klägerin zu unzulässigen, nicht mehr von einem legitimen Informationsinteresse der [X.] gedeckten [X.] gefordert. 10 cc) Anders als die Revision meint, ist das Berufungsurteil schließlich auch nicht deshalb mit Rechtsfehlern behaftet, weil das [X.] durch Verfügung vom 13. Juni 2008 ([X.]: [X.] 3 - 619 314 - 2/52, [X.] 2008, 2142), also nach Schluss der mündlichen Verhandlung vor dem Berufungsgericht, gegenüber den Gesellschaften, die den Fernsehsender [X.] betreiben, ein sofort vollziehbares Verbot einer Betätigung in [X.] ausgesprochen hat. Allerdings können materiell-rechtliche Folgen von [X.], die nach Schluss der mündlichen Berufungsverhandlung eingetreten sind, in der Revisionsinstanz aus Gründen der [X.] zu berücksichtigen sein, sofern die Tatsachen unstreitig sind und nicht schützenswerte Belange einer Partei entgegenstehen (Senatsurteil vom 12. März 2008 - [X.] ZR 71/07, [X.], 1661, [X.]. 25; [X.], 215, 221). Das gilt insbesondere, wenn es sich bei den neuen Tatsachen um behördliche Akte oder gerichtliche Entschei-dungen handelt ([X.], Urteil vom 3. April 1998 - [X.], NJW-RR 1998, 1284, unter [X.]; Urteil vom 12. Oktober 1984 - [X.], [X.] 1985, 394). Die vorliegende Verbotsverfügung ist jedoch nicht bestandskräftig. Das [X.] hat durch Beschlüsse vom 14. Mai 2009 ([X.], 6 VR 3.08 und 6 VR 4.08, juris) die aufschiebende Wirkung der Anfechtungs-klagen, die die Betreiber gegen die Verbotsverfügung erhoben haben, [X.]. Zur Begründung hat es unter anderem ausgeführt, den Klagen kön-ne eine Erfolgsaussicht nicht abgesprochen werden, weil viel dafür spreche, dass die von dem Ministerium herangezogenen [X.]n Rechtsgrundlagen auf die grenzüberschreitende Sendetätigkeit nicht anwendbar seien, die [X.] - 7 - stimmung des [X.]n Strafrechts, die das Ministerium durch den Sender verwirklicht sehe, sich nur auf in [X.] ausgeübte Tätigkeiten beziehe und die Richtlinie für grenzüberschreitende Fernsehsendungen [X.] enthalte, deren Einhaltung nicht vom "Empfangsst[X.]t", sondern vom "Sende-st[X.]t" kontrolliert werde. Es steht deshalb nicht fest, ob die nach Schluss der mündlichen Verhandlung erlassene Verbotsverfügung Bestand haben wird. Das schließt es aus, sie aus prozessökonomischen Gründen zulasten der [X.] im Revisionsverfahren zu berücksichtigen. 3. Die Klägerin erhält Gelegenheit zur Stellungnahme binnen drei [X.] ab Zustellung dieses Beschlusses. 12 Ball [X.] [X.]
[X.] [X.]
Hinweis: Das Revisionsverfahren ist durch Zurückweisungsbeschluss erledigt worden.
Vorinstanzen: [X.], Entscheidung vom 15.08.2007 - 9 C 49/07 - [X.], Entscheidung vom 24.01.2008 - 11 S 166/07 -

Meta

VIII ZR 67/08

16.09.2009

Bundesgerichtshof VIII. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 16.09.2009, Az. VIII ZR 67/08 (REWIS RS 2009, 1717)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2009, 1717

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

VIII ZR 207/04 (Bundesgerichtshof)


VIII ZR 268/12 (Bundesgerichtshof)

Wohnraummiete: Anspruch des Vermieters auf Entfernung einer vom Mieter angebrachten Parabolantenne; Abtretbarkeit des Anspruchs auf …


VIII ZR 5/05 (Bundesgerichtshof)


VIII ZR 268/12 (Bundesgerichtshof)


VIII ZR 260/06 (Bundesgerichtshof)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.