4. Zivilsenat | REWIS RS 2023, 9766
GRUNDRECHTE KÜNDIGUNG SOCIAL MEDIA ACCOUNT-SPERRUNG Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Sperrung von Nutzerkonten in sozialen Medien - Beweislast und Schadensersatz
Sie müssen angemeldet sein, um diese Entscheidung auf REWIS einsehen zu können.
Sie können sich ein kostenloses REWIS-Konto erstellen. Mehr hierzu.
Kostenlos
Alle Entscheidungen einsehen.
Nutzen Sie viele zusätzliche Funktionen wie Suchaufträge, Benachrichtigungen etc.
Wir nutzen Ihre Mailadresse nicht zu Werbezwecken.
Meta
12.12.2023
Urteil
Sachgebiet: U
Art. 15 DSGVO, Art. 82 DSGVO, § 314 BGB
Zitiervorschlag: OLG Dresden, Urteil vom 12.12.2023, Az. 4 U 1049/23 (REWIS RS 2023, 9766)
Papierfundstellen: REWIS RS 2023, 9766
Auf Mobilgerät öffnen.
Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.
Ungerechtfertigte Sperrung eines Kontos in einem sozialen Netzwerk; Erforderlichkeit einer Abmahnung vor der dauerhaften Sperrung …
14 O 140/19 (Landgericht Mannheim)
Kündigung durch Facebook wegen Unterstützung von Hassorganisation
Schadensersatz, Rechtsanwaltskosten, Beschwerde, Software, Streitwert, Schadensersatzanspruch, Deckungszusage, Verletzung, Pflichtverletzung, Sperrung, Nutzung, Zivilverfahren, Zahlung, Anspruch, Kosten …
14 U 150/23 (Oberlandesgericht Karlsruhe)
1. Sind die Gründe entfallen, die Anlass für das Erheben und Vorhalten personenbezogener Daten durch …
III ZR 12/21 (Bundesgerichtshof)
Soziales Netzwerk: Inhaltskontrolle von AGB-Klauseln zur Nutzerkontosperrung und Beitragslöschung wegen Verstoßes gegen die in den …