Bundespatentgericht, Beschluss vom 14.04.2020, Az. 26 W (pat) 13/17

26. Senat | REWIS RS 2020, 46

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Markenbeschwerdeverfahren – Löschungsverfahren - "WEINSTEIN" – kein Freihaltungsbedürfnis – Unterscheidungskraft – keine übliche Bezeichnung – zum Umfang des Löschungsverfahrens wegen absoluter Schutzhindernisse


Tenor

In der Beschwerdesache

betreffend die Marke 306 52 150 – [X.]/15 Lösch

hat der 26. Senat ([X.]) des [X.] am 14. April 2020 unter Mitwirkung der Vorsitzenden Richterin [X.] sowie der Richter [X.] und Dr. von Hartz

beschlossen:

1. Die Beschwerde wird zurückgewiesen.

2. Der Antrag der Markeninhaberin, der Antragstellerin die Kosten des Beschwerdeverfahrens aufzuerlegen, wird zurückgewiesen.

Gründe

I.

1

Die Wortmarke

2

[X.]

3

ist am 22. August 2006 angemeldet und am 20. Dezember 2006 unter der Nummer 306 52 150 als Marke in das beim [X.] ([X.]) geführte Register eingetragen worden für Waren und Dienstleistungen der

4

Klasse 33: Weine;

5

[X.]: Einzelhandelsdienstleistungen mit Weinen.

6

Am 2. März 2015 hat die Beschwerdeführerin die Löschung der angegriffenen Marke wegen absoluter Schutzhindernisse gemäß § 50 Abs. 1 i. V. m. § 8 Abs. 2 Nr. 1 und 2 [X.] sowie die Auferlegung der Kosten zu Lasten der Markeninhaberin beantragt. [X.]ur Begründung hat sie ausgeführt, das Markenwort „[X.]“ bezeichne das Calcium- oder Kaliumsalz bzw. ein Gemisch aus schwer löslichen Salzen der Weinsäure, das während der Gärung und Reifung bei niedrigen Temperaturen auskristallisiert werde und sich am Boden des den Wein enthaltenden Gefäßes ablagere, wenn der Wein nicht hinreichend chemisch oder physikalisch stabilisiert worden sei. [X.] sei kein [X.]eichen mangelnder Qualität, sondern das natürliche Produkt von Mineralien und Fruchtsäure im Wein. Er komme zwar nicht nur bei älteren Weinen vor. Bei längerer Lagerung seien aber die [X.]kristalle größer. In gelöster Form sei [X.] in jedem Wein enthalten. [X.] sei daher eine dem Wein innewohnende Produkteigenschaft. Auch im Rahmen von Einzelhandelsdienstleistungen mit Weinen werde der Begriff gebraucht. Es sei nicht unüblich, dass Einzelhändler als begleitende Information zum Weinkauf auf die Möglichkeit der Entstehung von [X.] hinwiesen. Als unmittelbar beschreibende Angabe sei der Begriff daher freihaltebedürftig und eigne sich nicht als betrieblicher Herkunftshinweis. [X.] sei zudem längst zum Gattungsbegriff im Sinne von § 8 Abs. 2 Nr. 3 [X.] geworden. Es habe vor dem Anmeldezeitpunkt eine Fülle von [X.], Restaurants und Weingütern gegeben, die unter der Bezeichnung [X.] geführt worden seien. Mit Schriftsatz vom 4. Januar 2016, beim [X.] eingegangen am 7. Januar 2016, hat die Beschwerdeführerin ihren Löschungsantrag zusätzlich auf Verfall wegen Nichtbenutzung gemäß § 49 Abs. 1 [X.] a. F. sowie auf Verfall wegen Umwandlung zur Gattungsbezeichnung nach § 49 Abs. 2 Nr. 1 [X.] a. F. gestützt. Die angegriffene Marke werde von der Antragsgegnerin allenfalls regional für eine entsprechend benannte Weinstube mit untergeordnetem Weinhandel in [X.], nicht aber ernsthaft [X.] § 26 Abs. 1 [X.] für die eingetragenen Waren und Dienstleistungen rechtserhaltend benutzt.

7

Die Antragsgegnerin, an die der Löschungsantrag als Übergabeeinschreiben am 11. September 2015 abgesandt worden ist, hat diesem am 15. Oktober 2015 widersprochen und einen [X.] zu Lasten der Beschwerdeführerin gestellt mit der Begründung, „[X.]“ bezeichne nur den sichtbaren, also auskristallisierten Aggregatzustand der Weinsäure. [X.] komme weder zwingend in jedem Wein vor, noch handele es sich um ein wesentliches Merkmal dieses Getränks im Sinne der Rechtsprechung des EuG (Urt. v. 19.11.2009 – [X.]/06 – [X.]). Gegen die Freihaltebedürftigkeit spreche auch, dass der Gehalt von [X.] in Wein keine Pflichtangabe auf Etiketten sei. Obwohl [X.] weder einen Fehler des Weins noch einen Hinweis auf schlechte Qualität oder Geschmack darstelle, sei er beim Verkehr grundsätzlich negativ konnotiert, so dass [X.] dem Wein die Weinsäure mit chemischen und thermischen Mitteln entzögen, damit sie nicht später in ihrer kristallisierten Form im Wein ausfalle und nicht die falsche Assoziation hervorrufe, dem Wein sei [X.]ucker zugesetzt worden. Kein Käufer suche bewusst und gezielt nach Wein mit [X.] oder nehme Einzelhandelsdienstleistungen mit Wein in Anspruch, um in den Genuss von [X.] zu gelangen. Ihre Unterscheidungskraft ziehe die Streitmarke gerade aus der in der negativen Konnotation liegenden Ambivalenz. In einem zivilgerichtlichen Löschungsverfahren zwischen den Verfahrensbeteiligten vor dem [X.] sei am 5. April 2016 (3-06 O 94/15) entschieden worden, dass die Antragstellerin u. a. verpflichtet sei, in die Löschung ihrer für Dienstleistungen der Klassen 43 und 41 eingetragenen Wortmarke „[X.] ums Eck“ (30 2014 016 847) einzuwilligen. Das [X.] sei sowohl von einer Unterscheidungskraft der vorliegend angegriffenen Marke mangels beschreibenden Charakters als auch von einer rechtserhaltenden Benutzung ausgegangen. Gegen das Urteil des [X.]s Frankfurt am Main vom 5. April 2016 (3-06 O 94/15) hat die Antragstellerin allerdings vor dem [X.] (6 U 86/16) Berufung eingelegt. Dem geltend gemachten Löschungsgrund wegen Verfalls ist die Markeninhaberin unter Vorlage einer Vielzahl von Benutzungsunterlagen entgegengetreten.

8

Mit [X.]uss vom 10. November 2016 hat die Markenabteilung 3.4 des [X.] die angegriffene Marke teilweise gelöscht, nämlich für die Waren der

9

Klasse 33: Weine

und den Löschungsantrag im Übrigen sowie die wechselseitigen Kostenanträge zurückgewiesen. [X.]ur Begründung hat sie ausgeführt, die angegriffene Marke sei sowohl zum [X.]eitpunkt der Anmeldung als auch zum Entscheidungszeitpunkt für die Ware „Weine“ freihaltebedürftig und nicht unterscheidungskräftig gewesen (§ 8 Abs. 2 Nr. 1 und 2 [X.]). Der Begriff „[X.]“ stelle eine Beschaffenheitsangabe dar, weil er die gängige Bezeichnung auskristallisierter Weinsäure sei, wie sie gelegentlich am Boden von Weinflaschen zu finden sei. Auch wenn [X.] keinen Einfluss auf die Weinqualität habe, stelle sein Vorhandensein ein Merkmal abgefüllter Weine dar, das vom Käufer bemerkt werde und auch Einfluss auf die Kaufentscheidung haben könne. Dementsprechend werde bei Weinverkostungen das Vorhandensein von [X.] als Eigenschaft eines verkosteten Weins genannt und [X.] erklärten den Kunden die Ursache für das Entstehen von [X.] und den Einfluss auf die Qualität des Weins. Die angegriffene Marke sei damit eine Angabe über Eigenschaften der Ware, die der Allgemeinheit und den Mitbewerbern zur freien Verwendung bleiben müsse. Da [X.] ein bekannter Bestandteil vieler Weine sei, würden die angesprochenen Verkehrskreise den Begriff nicht als Hinweis auf die betriebliche Herkunft der Ware, sondern als Hinweis auf das Vorhandensein dieses Stoffes verstehen.

Kein Schutzhindernis bestehe jedoch hinsichtlich der in [X.] eingetragenen „Einzelhandelsdienstleistungen mit Weinen“. Über die Art und Weise, wie diese Dienstleistungen gegenüber dem Kunden erbracht werden, gebe der Begriff „[X.]“ keine Auskunft. Er sei damit weder eine beschreibende Angabe hinsichtlich der Umstände der Dienstleistungserbringung, noch stelle er einen engen sachlichen [X.]usammenhang zu ihnen her. Die Erbringung der Dienstleistungen habe mit dem Vorhandensein von [X.] in den vertriebenen Weinen nur entfernt zu tun. Hier liege es näher, „[X.]“ als Verballhornung des positiv besetzten Namens „[X.]“ zu verstehen oder als Wortspiel der Begriffe „Wein“ und [X.]“, wobei [X.]“ ein häufiger Name geografischer Stätten oder ein Bestandteil solcher Namen sei. Eine [X.]recherche zeige zwar, dass verschiedene [X.] in [X.] unter dem Namen „[X.]“ existierten, der Name sei jedoch nicht in dem Maße gebräuchlich, dass hieraus auf eine üblich gewordene Bezeichnung im Sinne des § 8 Abs. 2 Nr. 3 [X.] geschlossen werden könne.

Keine Relevanz für das vorliegende Verfahren habe die Frage, ob die angegriffene Marke rechtserhaltend benutzt worden sei. Die mangelnde Benutzung einer Marke könne mit einem Löschungsantrag wegen Verfalls nach § 49 [X.] a. F. geltend gemacht werden. Dies sei aber ein eigenes Verfahren, das neben dem Verfahren auf Löschung einer Marke wegen absoluter Schutzhindernisse nach § 50 [X.] beantragt werden könne. Hierfür seien dann auch gesondert Gebühren zu entrichten.

Für eine Kostenauferlegung nach § 63 Abs. 1 [X.] habe kein Anlass bestanden. Insbesondere sei keine prozessuale Sorgfaltspflichtverletzung ersichtlich.

Hiergegen richtet sich die Beschwerde der Antragstellerin. Sie wiederholt ihre Argumentation im patentamtlichen Löschungsverfahren und ist der Ansicht, es sei unlogisch, wenn die Markenabteilung einerseits von einer freihaltungsbedürftigen und nicht unterscheidungskräftigen Sachangabe für „Weine“ ausgehe, die Schutzhindernisse andererseits aber nicht vorliegen sollen, wenn das markenrechtlich nicht schutzfähige Produkt ins Regal gestellt, in [X.] und im [X.] beworben, in der Gastronomie angeboten und eventuell sogar im lokalen Umfeld geliefert werde. Dass die Kennzeichnung von Einzelhandelsdienstleistungen mit „[X.]“ als Verballhornung des positiv besetzten Namens „[X.]“ oder als Wortspiel der Begriffe „Wein“ und [X.]“ zu verstehen sei, stelle reine Spekulation dar und stehe im Widerspruch zu ihrer Auffassung, dass [X.] ein Hinweis auf das Vorhandensein dieses Stoffes sei. Trotz der ambivalenten Bedeutung von [X.] und der Verunsicherung der angesprochenen Verkehrskreise über das Vorliegen eines Weinfehlers sei es schwer vorstellbar, dass ein derartiger Begriff zur betrieblichen Herkunftsunterscheidung von [X.] in der Lage sei. Das [X.] habe den angemeldeten Marken „myfertilizer“ ([X.]/2016-4) und „[X.]“ ([X.]/2016-5) die Eintragung wegen fehlender Unterscheidungskraft versagt und dabei nicht zwischen Waren und Dienstleistungen unterschieden.

[X.]u Unrecht habe sich die Markenabteilung nicht mit der geltend gemachten Vorschrift des § 49 Abs. 1 und 2 Nr. 1 [X.] a. F. auseinandergesetzt. Die Voraussetzungen einer Verfallslöschung lägen vor.

Sie beantragt sinngemäß,

den [X.]uss der Markenabteilung 3.4 des [X.] vom 10. November 2016 aufzuheben und das [X.] anzuweisen, die angegriffene Marke auch für die Dienstleistungen

[X.]: Einzelhandelsdienstleistungen mit Weinen

zu löschen.

Die Markeninhaberin beantragt sinngemäß,

1. die Beschwerde zurückzuweisen;

2. der Antragstellerin die Kosten des Beschwerdeverfahrens aufzuerlegen.

Die Antragstellerin beantragt sinngemäß,

den [X.] der Markeninhaberin zurückzuweisen.

Die Antragsgegnerin hält die teilweise Löschung ihrer Marke zwar nach wie vor für rechtlich nicht haltbar, greift die Entscheidung aber aus außerhalb des Verfahrens liegenden Gründen nicht an. Sie verteidigt die [X.]urückweisung des Löschungsantrags im Übrigen, wiederholt ihr patentamtliches Vorbringen und vertritt darüber hinaus die Auffassung, dass die Vorschrift des § 23 Nr. 2 [X.] zu berücksichtigen sei, wonach markenrechtlich geschützte Begriffe zur beschreibenden Angabe von Merkmalen der Waren verwendet werden könnten. Der Begriff „[X.]“ gebe keine Auskunft über den Inhalt der Dienstleistungen.

Mit gerichtlichem Schreiben vom 26. März 2019 sind die Verfahrensbeteiligten unter Beifügung von [X.] ([X.] 1 bis 3, [X.] 56 – 90 [X.]) auf die vorläufige Auffassung des [X.]s hingewiesen worden.

Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf den Akteninhalt Bezug genommen.

II.

Die zulässige Beschwerde ist unbegründet.

[X.] 3.4 des [X.] hat den Antrag auf Löschung der angegriffenen Marke „[X.]“ für die beschwerdegegenständlichen Dienstleistungen der [X.] zu Recht zurückgewiesen.

Da der Löschungsantrag am 2. März 2015 gestellt wurde, ist auf das vorliegende Verfahren gemäß § 158 Abs. 8 Satz 2 [X.] die Vorschrift des § 50 Abs. 2 [X.] in der bis zum 13. Januar 2019 geltenden Fassung anzuwenden.

Die Eintragung einer Marke wird auf Antrag, der von jedermann gestellt werden kann (§ 54 Abs. 1 Satz 2 [X.]), nach rechtzeitig erhobenem Widerspruch wegen Nichtigkeit gelöscht, wenn die Marke entgegen §§ 3, 7 oder 8 [X.] eingetragen worden ist (§ 50 Abs. 1 [X.]) und wenn Schutzhindernisse gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 1 bis 9 [X.] auch noch im [X.]eitpunkt der Entscheidung über den Antrag auf Löschung bestehen (§ 50 Abs. 2 Satz 1 [X.]). Ist eine solche Feststellung, auch unter Berücksichtigung der von den Beteiligten vorgelegten und von Amts wegen zusätzlich ermittelten Unterlagen nicht möglich, muss es – gerade in Grenz- oder [X.]weifelsfällen – bei der Eintragung der angegriffenen Marke sein Bewenden haben ([X.], 483 [X.]. 38 – test m. w. N.). Für die Prüfung der Schutzhindernisse ist auf den [X.]eitpunkt der Anmeldung der Marke und das zu diesem [X.]eitpunkt bestehende Verkehrsverständnis abzustellen ([X.], [X.]. v. 13. September 2018, - [X.]/17 [X.]. 11 – [X.]; [X.], 1262 [X.]. 13 – [X.]; [X.], 1143 [X.]. 15 – [X.] werden Fakten). Soweit der Löschungsantrag auf Schutzhindernisse nach § 8 Abs. 2 Nr. 1 bis 3 [X.] gestützt wird, kommt eine Löschung gemäß § 50 Abs. 2 Satz 2 [X.] nur in Betracht, wenn der Antrag innerhalb von zehn Jahren seit dem Tag der Eintragung gestellt worden ist.

1. Die Antragsgegnerin hat dem Löschungsantrag fristgerecht innerhalb der [X.]weimonatsfrist mit ihrem am 15. Oktober 2015 beim [X.] eingegangenen Schriftsatz widersprochen (§ 54 Abs. 2 [X.]). Der Löschungsantrag ist am 11. September 2015 als Übergabeeinschreiben an die Antragsgegnerin abgesandt worden. Gemäß § 94 Abs. 1 [X.] i. V. m. § 4 Abs. 2 Satz 2 [X.] gilt ein mittels Einschreiben übersandtes Dokument am dritten Tag nach der Aufgabe zur Post als zugestellt, es sei denn, dass es nicht oder zu einem späteren [X.]eitpunkt zugegangen ist. Danach gilt vorliegend die [X.]ustellung als am 14. September 2015 erfolgt.

2. Der am 2. März 2015 beim [X.] eingegangene Löschungsantrag ist innerhalb der seit der Eintragung der angegriffenen Marke am 20. Dezember 2006 laufenden [X.]ehnjahresfrist gestellt worden (§ 50 Abs. 2 Satz 2 [X.]).

3. Der Eintragung der angegriffenen Wortmarke „[X.]“ haben zum maßgeblichen Anmeldezeitpunkt, dem 22. August 2006, in Bezug auf die beschwerdegegenständlichen Dienstleistungen der [X.] keine absoluten Schutzhindernisse entgegengestanden (§ 50 Abs. 1 [X.]). Weder hat der Streitmarke die erforderliche Unterscheidungskraft gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 1 [X.] gefehlt, noch ist sie freihaltebedürftig gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 2 [X.] gewesen. Es hat sich auch nicht um eine übliche Bezeichnung gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 3 [X.] gehandelt.

a) Der Streitmarke kann nicht jegliche Unterscheidungskraft abgesprochen werden.

aa) Unterscheidungskraft im Sinne von § 8 Abs. 2 Nr. 1 [X.] ist die einer Marke innewohnende (konkrete) Eignung, vom Verkehr als Unterscheidungsmittel aufgefasst zu werden, das die in Rede stehenden Waren oder Dienstleistungen als von einem bestimmten Unternehmen stammend kennzeichnet und diese Waren oder Dienstleistungen somit von denjenigen anderer Unternehmen unterscheidet ([X.] [X.] 2015, 1198 [X.]. 59 f. – [X.]]; [X.] [X.] 2018, 932 [X.]. 7 – #darferdas?; [X.] 2018, 301 [X.]. 11 – [X.]; [X.] 2016, 934 [X.]. 9 – [X.]). Denn die Hauptfunktion der Marke besteht darin, die Ursprungsidentität der gekennzeichneten Waren oder Dienstleistungen zu gewährleisten ([X.] [X.] 2010, 228 [X.]. 33 – [X.]/[X.] [Vorsprung durch Technik]; [X.] a. a. O. – #darferdas?; a. a. O. – [X.]). Da allein das Fehlen jeglicher Unterscheidungskraft ein Eintragungshindernis begründet, ist ein großzügiger Maßstab anzulegen, so dass jede auch noch so geringe Unterscheidungskraft genügt, um das Schutzhindernis zu überwinden ([X.] a. a. O. – [X.]). Ebenso ist zu berücksichtigen, dass der Verkehr ein als Marke verwendetes [X.]eichen in seiner Gesamtheit mit allen seinen Bestandteilen so aufnimmt, wie es ihm entgegentritt, ohne es einer analysierenden Betrachtungsweise zu unterziehen ([X.] [X.] 2004, 428 [X.]. 53 – [X.]; [X.] a. a. [X.]. 15 – [X.]).

Maßgeblich für die Beurteilung der Unterscheidungskraft zum relevanten Anmeldezeitpunkt ([X.] [X.], 1143 [X.]. 15 – [X.] werden Fakten) sind einerseits die beanspruchten Waren oder Dienstleistungen und andererseits die Auffassung der beteiligten inländischen Verkehrskreise, wobei auf die Wahrnehmung des Handels und/oder des normal informierten, angemessen aufmerksamen und verständigen Durchschnittsverbrauchers der fraglichen Waren oder Dienstleistungen abzustellen ist ([X.] [X.] 2006, 411 [X.]. 24 – Matratzen Concord/[X.]; [X.], 376 [X.]. 11 – grill meister).

Ausgehend hiervon besitzen Wortzeichen dann keine Unterscheidungskraft, wenn ihnen die angesprochenen Verkehrskreise lediglich einen im Vordergrund stehenden beschreibenden Begriffsinhalt zuordnen ([X.] [X.] 2004, 674 [X.]. 86 - Postkantoor; [X.] a. a. [X.]. 8 – #darferdas?; [X.] 2012, 270 [X.]. 11 – Link economy) oder wenn diese aus gebräuchlichen Wörtern oder Wendungen der [X.] oder einer bekannten Fremdsprache bestehen, die vom Verkehr – etwa auch wegen einer entsprechenden Verwendung in der Werbung - stets nur als solche und nicht als Unterscheidungsmittel verstanden werden ([X.] a. a. O. – #darferdas?; a. a. [X.]. 12 – [X.]; [X.] 2014, 872 [X.]. 21 – [X.]). Darüber hinaus besitzen keine Unterscheidungskraft vor allem auch Angaben, die sich auf Umstände beziehen, die die beanspruchte Ware oder Dienstleistung zwar selbst nicht unmittelbar betreffen, durch die aber ein enger beschreibender Bezug zu diesen hergestellt wird und deshalb die Annahme gerechtfertigt ist, dass der Verkehr den beschreibenden Begriffsinhalt ohne weiteres erfasst und in der Bezeichnung kein Unterscheidungsmittel für deren Herkunft sieht ([X.] a. a. O. – #darferdas?; a. a. O. – [X.]). Hierfür reicht es aus, dass ein Wortzeichen, selbst wenn es bislang für die beanspruchten Waren und Dienstleistungen nicht beschreibend verwendet wurde oder es sich gar um eine sprachliche Neuschöpfung handelt, in einer seiner möglichen Bedeutungen ein Merkmal dieser Waren und Dienstleistungen bezeichnen kann ([X.] [X.] 2004, 146 [X.]. 32 – [X.]; [X.], 569 [X.]. 18 – [X.]).

bb) Diesen Anforderungen an die Unterscheidungskraft im Sinne des § 8 Abs. 2 Nr. 1 [X.] hat die angegriffene Wortmarke „[X.]“ schon zum Anmeldezeitpunkt, dem 22. August 2006, genügt, weil sie für die verfahrensgegenständlichen „Einzelhandelsdienstleistungen mit Weinen“ der [X.] weder einen im Vordergrund stehenden beschreibenden Begriffsinhalt aufgewiesen noch einen engen beschreibenden Bezug zu ihnen hergestellt hat.

aaa) Von den vorgenannten Dienstleistungen werden breite Verkehrskreise, nämlich der normal informierte, angemessen aufmerksame und verständige Durchschnittsverbraucher sowie Weinhandelsbetriebe angesprochen.

bbb) Mit dem Wort „[X.]“ wird ein Gemisch aus in Wasser schwer löslichen Kalzium- und Kaliumsalzen der Weinsäure bezeichnet, die sich während der Gärung und Reifung bei niedrigen Temperaturen auskristallisieren und an Fasswänden, Korken oder Flaschenböden ablagern. [X.] entsteht, wenn sich die von Natur aus im Wein enthaltenen Mineralien wie Kalzium oder Kalium mit der Weinsäure verbinden. Die Löslichkeit sinkt mit abnehmender Temperatur. Mit „[X.]“ werden somit alle kristallinen Mineralstoffausscheidungen im Wein benannt, die als farblose, weißliche, grauweiße oder bei Rotweinen rötlich gefärbte Kristalle oder feste Kruste beim Gären des Mostes ausgefällt werden. Bei diesem Prozess wird überschüssige Säure abgebaut. Je länger die [X.] gelagert werden, desto größer werden die [X.]kristalle. Diese Kristalle können somit grundsätzlich in jedem Wein vorkommen, wenn sie nicht durch chemische oder physikalische Stabilisierung entfernt wurden (vgl. [X.], [X.], 1974, S. 246; [X.], dtv-Lexikon des [X.] Weins, 1978, S. 176 u. 178; [X.], [X.] - Lexikon der Weine und Spirituosen [X.], 1991, [X.]; [X.], [X.], 5. Aufl. 2001, [X.]; Meesters, [X.], 2000, S. 246; [X.], Das ABC der Weinsprache, 3. Aufl. 2001, [X.]; [X.], Wein von A bis [X.], 2002, [X.]; [X.], Wein, 2005, S. 491, [X.] 1 zum gerichtlichen Hinweis; www.probiowein.de/Gut-zu-Wissen/[X.] sowie zahlreiche weitere [X.]lexika, [X.] 2 zum gerichtlichen Hinweis). [X.] kristalliner [X.] wird kommerziell weiterverwendet, z. B. zum Säuern von Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken ([X.], Das [X.] M - [X.], 1995, S. 1297 f.).

ccc) Obwohl [X.] in Weinen vorkommen kann, enthält dieser Begriff in Bezug auf die registrierten „Einzelhandelsdienstleistungen mit Weinen“ der [X.] weder einen Sachhinweis, noch stellt er einen engen beschreibenden Bezug zu ihnen her.

(1) Nach der Rechtsprechung des [X.] ([X.] 2005, 764 [X.]. 34 – Praktiker) besteht der [X.]weck des Einzelhandels im Verkauf von Waren an den Verbraucher. Er umfasst neben dem Rechtsgeschäft des Kaufvertrags die gesamte Tätigkeit, die ein Wirtschaftsteilnehmer entfaltet, um zum Abschluss eines solchen Geschäftes anzuregen. Diese Tätigkeit besteht insbesondere in der Auswahl eines Sortiments von Waren, die zum Verkauf angeboten werden, und im Angebot verschiedener Dienstleistungen, die einen Verbraucher dazu veranlassen sollen, den Kaufvertrag mit diesem Händler statt mit einem seiner Wettbewerber abzuschließen. [X.] unterscheiden sich nach [X.]ielgruppe, Branche, Sortiment, Betriebsform, Flächenintensität, Lage und ggf. nach der Anzahl der Betriebsstätten ([X.] 29 W (pat) 41/12 – [X.]). Angaben, die diese Umstände charakterisieren, werden von den angesprochenen Verkehrskreisen nur als Sachhinweise, nicht aber als betriebliche Herkunftshinweise aufgefasst.

(2) Um einen solchen charakteristischen Umstand handelt es sich bei der Streitmarke „[X.]“ nicht, weil sie sich nicht zur (Teil-)Sortimentsangabe eignet. Eine Spezialisierung von Einzelhändlern auf Weine mit [X.], also mit sichtbaren kristallinen Mineralstoffausscheidungen, macht weder Sinn, noch konnte festgestellt werden, dass die angesprochenen Verkehrskreise zum Anmeldezeitpunkt an Weinen mit [X.] und entsprechenden Einzelhandelsdienstleistungen interessiert gewesen sind.

(2.1) Der [X.] hat bei seiner Recherche festgestellt, dass ein erheblicher Teil der angesprochenen Verkehrskreise [X.] weder als einen Mangel noch als eindeutiges Qualitätsmerkmal der gehandelten Weine einstuft.

(2.1.1) [X.]war gibt es Anhaltspunkte, die für ein Qualitätsmerkmal sprechen könnten, wie die folgenden Belege zeigen, bei denen vor allem der Abbau überschüssiger Säure als positiv hervorgehoben wird:

- „… Auf diese Weise bauen gute Weine ihre überschüssige Säure ab. [X.] findet sich daher mitunter in Flaschen guter Weine, ohne daß dadurch die Qualität des Weines in irgendeiner Weise beeinträchtigt wird. … Das Auftreten von [X.] (von Unkundigen z. T. als [X.]ucker mißdeutet) ist daher kein Fehler, sondern eher ein [X.]eichen für Qualität. Immer mehr Güter gehen jedoch heute dazu über, durch Anwendung von Kälte den [X.] vor der Flaschenabfüllung auszufällen.“ ([X.], [X.], 5. Aufl. 2001, S. 515);

- „… sind stets Ausdruck eines (meist durch niedrige Temperaturen hervorgerufenen) natürlichen Säureabbaus hochwertiger Weine. … Nicht von ungefähr bezeichnet man [X.]-Kristalle auch als ´Edelsteine von Edelweinen`.“ ([X.], Das ABC der Weinsprache, 3. Aufl. 2001, [X.]);

- „[X.], ´Edelsteine des Weines`. … die Weinqualität wird von ihm allenfalls günstig beeinflußt, denn durch das Absetzen verliert der Wein an Säure und wird runder und angenehmer im Geschmack. Dieser Fingerabdruck der Natur wird denn auch von Kennern als ein verläßlicher Hinweis auf die Weinqualität gewertet. …“ ([X.], dtv-Lexikon des [X.] Weins, 1978, S. 176 f.);

- „… ein besonderes Qualitätsmerkmal und ein guter Indikator für einen höheren Säureanteil im Wein (www.euvino.eu/, [X.] 2 zum gerichtlichen Hinweis);

- „… Dies hat aber keinen Einfluss auf die Genießbarkeit des Weins. Es ist etwas Positives, ein Qualitätsmerkmal des Weins und ein [X.]eichen für die gute Arbeit und den Fleiß des Winzers. …“ (https://wein-fuer-laien.de/weinwissen/weinstein/, [X.] 2 zum gerichtlichen Hinweis);

- „ … [X.] ist gesundheitlich völlig unbedenklich und beeinflusst in keiner Weise den Geschmack des Weines. Er ist vielmehr das natürliche Produkt von Mineralien und Fruchtsäure im Wein und demnach ein Qualitätsmerkmal des Weins. Denn je reifer die Trauben sind, desto größer ist der Anteil an Weinsäure im Wein. …“ ([X.]/, [X.] 2 zum gerichtlichen Hinweis).

(2.1.2) Aber in anderen Belegen wird [X.] weder als positives noch als negatives Merkmal dargestellt, sondern als ein möglicher Inhaltsstoff, der sich auf die Qualität des Weins nicht auswirkt, sondern aus rein ästhetischen Gründen häufig entfernt wird, wie das folgende Rechercheergebnis zeigt:

- „… Generell kann gesagt werden, dass vorhandener [X.] kein Weinfehler ist und auch kein Qualitätsmerkmal. Vor allem ist [X.] kein Merkmal, dass es sich um schlechten Wein handelt, eher im Gegenteil.“ (www.lebouquet.org/, [X.] 2 zum gerichtlichen Hinweis);

- „… [X.] hat keinen Einfluss auf die Qualität eines Weines. Aber es gibt trotzdem einen interessanten [X.]usammenhang: Eine langsame Gärung bei geringen Temperaturen schont die Duft- und Aromastoffe im Wein. Je langsamer und länger die Gärung dauert, desto weniger [X.] bildet sich im Fass und umso eher kann es später in der Flasche ausfallen. [X.] in der Flasche ist also ein [X.]eichen für die gute Arbeit des Winzers und des Kellermeisters und kommt in hohen Weinqualitäten häufiger vor.“ (www.weinbiet.de/, [X.] 2 zum gerichtlichen Hinweis);

- „… Auf unsere Gesundheit hat der kleine Kristall keine Auswirkung. Lediglich im Mund fühlt er sich wie Sand an, [X.] [X.] über die Qualität des Weines aus? Eigentlich nichts. Denn ob sich [X.] in der Flasche bildet oder nicht, hängt nicht von der Qualität des Weines ab, …“ “ (www.probiowein.de. [X.] 2 zum gerichtlichen Hinweis);

- „ … fühlt sich wie [X.] an und schmeckt neutral bis säuerlich. Es handelt sich aber um keinen Weinfehler, sondern er ist aus rein optischen bzw. ästhetischen Gründen unerwünscht (https://glossar.wein-plus.eu/weinstein, [X.] 2 zum gerichtlichen Hinweis);

- „… Nur der mit diesen Umständen vertraute Verbraucher weiß, daß die [X.]kristalle in der Flasche harmlos sind. … Im Weißwein sehen [X.]kristalle für den nicht eingeweihten Verbraucher dagegen Glassplittern erschreckend ähnlich. Der moderne Weinbau hat sich im großen und ganzen dafür entschieden, lieber durch Stabilisierung den [X.] zu entfernen als beim Verbraucher Aufklärungsarbeit zu leisten.“ ([X.], Das [X.], 2. Aufl. 1995, S. 1298);

- „… wird häufig von unkundigen Konsumenten mit [X.]ucker verwechselt. Fällt in der Regel beim Weinausbau aus. Falls vorhanden, kein Mangel, allenfalls ein kleiner Schönheitsfehler. [X.] bleibt ohne Einfluss auf den Geschmack, weshalb es eigentlich nicht erforderlich ist, ihn vor Abfüllung durch eine kellertechnische Maßnahme (meist strapaziöse Kühlung) auszuscheiden. Deshalb ist das Vorhandensein von [X.] eher ein Hinweis auf bessere Qualität.“ ([X.], [X.] - Lexikon der Weine und Spirituosen [X.], 1991, [X.]);

- „… [X.] ist gesundheitlich völlig unbedenklich und beeinflusst in keiner Weise den Geschmack des Weines. Er ist auch kein [X.]eichen mangelnder oder hoher Qualität, sondern das natürliche Produkt von Mineralien und Fruchtsäure im Wein. …“ (http://magazin.wein.com/, [X.] 2 zum gerichtlichen Hinweis);

- „[X.] im abgefüllten Wein sind aus natürlich vorliegenden Most- und Weininhaltsstoffen entstanden und keineswegs ein Mangel an Qualität. Viele Betriebe stabilisieren ihre Weine trotzdem gegen diese Niederschläge, da diese von unaufgeklärten Verbrauchern zumindest als optische Beeinträchtigung empfunden werden. …“ (www.wzw.tum.de/, [X.] 2 zum gerichtlichen Hinweis);

- „… Es handelt sich dabei um harmlose Kristalle, die wie Glassplitter aussehen. … Viele Konsumenten bevorzugen heute völlig klare Weine ([X.]/, [X.] 2 zum gerichtlichen Hinweis);

- „ … Das Vorhandensein von [X.] ist weder ein Fehler des Weins noch ein zwingendes Qualitätsmerkmal. Es ist lediglich ein Hinweis darauf, dass beim Weinausbau der Wein nicht oder nur unzureichend chemisch (durch [X.]) oder physikalisch (durch Kälte) stabilisiert wurde.“ (wikipedia.org/wiki/[X.], [X.] 2 zum gerichtlichen Hinweis).

(2.1.3) Angesichts dieser Widersprüchlichkeit sowohl in der einschlägigen Fachliteratur als auch in den [X.]weinlexika hat der [X.] nicht einmal beim angesprochenen Fachverkehr oder bei Weinkennern mit der erforderlichen Sicherheit feststellen können, dass [X.] zum Anmeldezeitpunkt als eine besondere Eigenschaft des Weins oder gar als ein Qualitätsmerkmal angesehen worden ist. Dies ist noch weniger bei einem Großteil der Verbraucher der Fall, bei denen sogar Verunsicherung darüber herrscht, ob [X.] nicht gar ein Mangel ist. Denn entweder wird [X.] wegen der Bevorzugung klarer Weine durch chemische oder physikalische Stabilisierung schon bei der Produktion entfernt oder der Verbraucher wird ausdrücklich von den Weingütern und [X.] persönlich oder in allgemeinen Geschäftsbedingungen darüber aufgeklärt, dass es sich bei [X.]ablagerungen nicht um einen Mangel handelt (s. [X.] 3 zum gerichtlichen Hinweis).

(2.1.4) [X.] werden handelsüblich nach Herkunftsland oder -lage, Rebsorte, Herstellungsprozess, Geschmacksrichtung oder Qualitätsstufen etc. eingeteilt. Eine Einteilung in Weine mit und ohne [X.] gibt es bisher nicht. Im Hinblick darauf, dass schon aus Sicht des [X.] unklar ist, ob es sich bei [X.] überhaupt um ein Qualitätsmerkmal handelt, und der unaufgeklärte Durchschnittsverbraucher [X.] eher als Mangel oder zumindest als Schönheitsfehler ansieht, ist ein Einzelhandel mit ausschließlich weinsteinbehafteten Weinen nicht nur unwahrscheinlich, sondern wirtschaftlich völlig abwegig. Daher ist das Markenwort „[X.]“ schon zum Anmeldezeitpunkt nicht als eine sachlich-beschreibende Benennung des Sortiments bzw. Teilsortiments eines Weineinzelhändlers und damit nicht als Merkmal der beschwerdegegenständlichen Dienstleistungen in Betracht gekommen. Soweit es schon vor dem Anmeldezeitpunkt [X.] und Weingüter gegeben hat, die unter der Bezeichnung [X.] geführt worden sind, wie die Antragstellerin belegt hat, handelt es sich um eine firmen- oder markenmäßige, nicht aber um eine beschreibende Verwendung.

b) Die angegriffene Streitmarke ist auch nicht freihaltebedürftig.

aa) Nach § 8 Abs. 2 Nr. 2 [X.] sind solche Marken von der Eintragung ausgeschlossen, die ausschließlich aus [X.]eichen oder Angaben bestehen, die im Verkehr zur Bezeichnung der Art, der Beschaffenheit, der Menge, der Bestimmung, des Wertes, der geographischen Herkunft, der [X.]eit der Herstellung der Waren oder der Erbringung der Dienstleistungen oder zur Bezeichnung sonstiger Merkmale der Waren oder Dienstleistungen dienen können. Mit diesem Schutzhindernis wird das im Allgemeininteresse liegende [X.]iel verfolgt, dass [X.]eichen oder Angaben, die Merkmale der angemeldeten Waren oder Dienstleistungen beschreiben, von allen Wirtschaftsteilnehmern frei verwendet werden können und nicht aufgrund ihrer Eintragung als Marke einem Unternehmen vorbehalten werden ([X.] [X.] 2011, 1035 [X.]. 37 – 1000; [X.] [X.], 186 [X.]. 38 – Stadtwerke Bremen).

bb) Da „[X.]“, wie bereits bei der Unterscheidungskraft eingehend dargelegt, vom Verkehr nicht als Benennung des Sortiments oder eines Teilsortiments von [X.] verstanden wird, fehlt es an einer unmittelbar beschreibenden Merkmalsangabe im Sinne des § 8 Abs. 2 Nr. 2 [X.] für die registrierten „Einzelhandelsdienstleistungen mit Weinen“ der [X.].

c) Eine übliche Bezeichnung gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 3 [X.] liegt ebenfalls nicht vor.

aa) Nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 [X.] sind solche Marken von der Eintragung ausgeschlossen, die ausschließlich aus [X.]eichen oder Angaben bestehen, die im allgemeinen Sprachgebrauch oder in den redlichen und ständigen Verkehrsgepflogenheiten zur Bezeichnung der Waren oder Dienstleistungen üblich geworden sind.

bb) Wie bereits eingehend bei der Prüfung der Unterscheidungskraft erörtert, ist der Begriff „[X.]“ zur Bezeichnung von „Einzelhandelsdienstleistungen mit Weinen“ schon vor dem Anmeldezeitpunkt nicht üblich, sondern ungewöhnlich und eher überraschend gewesen.

d) Die von der Antragstellerin angeführten Entscheidungen des [X.] zu „myfertilizer“ ([X.]/2016-4) und „[X.]“ ([X.]/2016-5) rechtfertigen keine andere Beurteilung.

Abgesehen davon, dass diese erst im März und April 2017 und damit mehr als 10 Jahre nach dem maßgeblichen Anmeldezeitpunkt ergangen sind, sind die im Ausland, in einem anderen Mitgliedstaat der [X.] auf der Grundlage des harmonisierten Markenrechts oder vom Amt der [X.] für geistiges Eigentum ([X.]) aufgrund der Unionsmarkenverordnung getroffenen Entscheidungen über absolute Eintragungshindernisse für Verfahren in anderen Mitgliedstaaten unverbindlich ([X.] [X.] 2004, 428 [X.]. 63 – [X.]; [X.] 2004, 674 [X.]. 43 f. – Postkantoor). Sie vermögen nicht einmal eine Indizwirkung zu entfalten ([X.] a. a. [X.]. 30 – [X.]; [X.] 2009, 778 [X.]. 18 – Willkommen im Leben).

e) Ein Löschungsgrund nach § 50 Abs. 1 [X.] i. V. m. § 8 Abs. 2 Nr.1 bis 3 [X.] ist damit zu verneinen.

4. Soweit die Antragstellerin ihren Löschungsantrag auch auf Verfall wegen Nichtbenutzung gemäß § 49 Abs. 1 [X.] a. F. sowie auf Verfall wegen Umwandlung zur Gattungsbezeichnung nach § 49 Abs. 2 Nr. 1 [X.] a. F. stützt, macht sie Gründe geltend, die im Rahmen des vorliegenden Löschungsverfahrens wegen absoluter Schutzhindernisse nach § 54 Abs. 1 [X.], § 50 Abs. 1 und 2 [X.] nicht zu prüfen sind. Dieses Löschungsbegehren setzt einen gesonderten Antrag beim [X.] voraus (§ 53 Abs. 1 [X.], § 41 [X.]), für den eine eigene Gebühr nach Nr. 333 400 des Gebührenverzeichnisses (Anlage zu § 2 Abs. 1 PatKostG) zu zahlen ist. [X.]udem ist die Löschung einer Marke wegen Verfalls durch das [X.] und die Überprüfung durch das [X.] nur auf eine formelle Prüfung nach § 53 Abs. 3 [X.] beschränkt. Die materiell-rechtliche Prüfung der Verfallslöschung bei rechtzeitigem Widerspruch der Markeninhaberin ist allein den ordentlichen Gerichten vorbehalten (§ 53 Abs. 4 [X.]).

III.

1. Das [X.] hat auch den Antrag der Beschwerdeführerin, der Markeninhaberin die Kosten des patentamtlichen Löschungsverfahrens aufzuerlegen, zu Recht zurückgewiesen.

a) Maßgebliche Rechtsgrundlage für die Kostenentscheidung im patentamtlichen Verfahren ist § 63 Abs. 1 Satz 1 [X.], wonach das [X.] die Kosten des Verfahrens einem Beteiligten ganz oder teilweise auferlegen kann, wenn dies der Billigkeit entspricht. § 63 Abs. 1 Satz 3 [X.] geht im Grundsatz davon aus, dass jeder Beteiligte seine Kosten selbst trägt. Für ein Abweichen von diesem Grundsatz bedarf es stets besonderer Umstände ([X.] [X.] 1972, 600, 601 – [X.]; [X.] 1996, 399, 401 – Schutzverkleidung). Solche Umstände sind insbesondere dann gegeben, wenn ein Verhalten vorliegt, das mit der prozessualen Sorgfalt nicht zu vereinbaren ist. Davon ist auszugehen, wenn ein Verfahrensbeteiligter in einer nach anerkannten [X.] aussichtslosen oder zumindest kaum Aussicht auf Erfolg versprechenden Situation sein Interesse am Erhalt oder Erlöschen des Markenschutzes durchzusetzen versucht und dadurch dem [X.] vermeidbare Kosten aufbürdet (vgl. [X.] a. a. O. – [X.]; [X.] 29 W (pat) 504/15 – Vital You!®/VITAL/VITAL regional; 27 W (pat) 14/13 – [X.]; 27 W (pat) 40/12 – [X.]/[X.]; [X.]E 12, 238, 240 – [X.]/[X.]). Dabei ist stets ein strenger Maßstab anzulegen, der dem Umstand Rechnung trägt, dass die Kostentragung aus Billigkeitsgründen nur ausnahmsweise bei einem sorgfaltswidrigen Verhalten in Betracht kommt. Demnach ist auch der Verfahrensausgang in der Hauptsache für sich genommen kein Grund, einem Beteiligten Kosten aufzuerlegen ([X.] a. a. O. – [X.]; a. a. [X.]). Im Löschungsverfahren sind solche besonderen Umstände gegeben, wenn der Markeninhaber trotz einer ersichtlich begründeten Löschungsaufforderung an einer gemäß § 8 [X.] schutzunfähigen Marke festhält und damit den Löschungsantrag provoziert, oder wenn eine bösgläubige Markenanmeldung vorliegt.

b) Derartige besondere Umstände liegen hier jedoch nicht vor.

Es kann nicht festgestellt werden, dass die Markeninhaberin hinsichtlich der Waren „Weine“ der Klasse 33, für die der Löschungsantrag erfolgreich war, in einer nach anerkannten [X.] aussichtslosen oder zumindest kaum Aussicht auf Erfolg versprechenden Situation ihr Interesse am Erhalt des Markenschutzes durchzusetzen versucht hat. Der [X.] hat trotz aufwändiger Recherche nicht mit Sicherheit feststellen können, dass „[X.]“ einen für die Abnehmer bedeutsamen Umstand darstellt.

2. Auch der Antrag der Markeninhaberin, der Antragstellerin die Kosten des Beschwerdeverfahrens aufzuerlegen, hat keinen Erfolg.

a) Nach § 71 Abs. 1 [X.] gelten die gleichen Grundsätze wie für die Kosten des patentamtlichen Verfahrens nach § 63 Abs. 1 [X.].

b) Bereits die differenzierte Beurteilung des Markenworts „[X.]“ für die eingetragenen Waren und Dienstleistungen durch die Markenabteilung spricht dagegen, dass die Beschwerde von vornherein als aussichtslos oder zumindest als kaum Aussicht auf Erfolg versprechend erscheinen musste. Für die markenrechtliche Beurteilung war erst eine nähere Auseinandersetzung mit den Eigenschaften des [X.]s und dessen Bedeutung für den Weinhandel erforderlich.

Meta

26 W (pat) 13/17

14.04.2020

Bundespatentgericht 26. Senat

Beschluss

Sachgebiet: W (pat)

§ 8 Abs 2 Nr 1 MarkenG, § 8 Abs 2 Nr 2 MarkenG, § 8 Abs 2 Nr 3 MarkenG, § 50 Abs 1 MarkenG vom 12.03.2004, § 50 Abs 2 MarkenG, § 158 Abs 8 S 2 MarkenG, § 49 Abs 1 MarkenG vom 25.10.1994, § 49 Abs 2 Nr 1 MarkenG vom 25.10.1994

Zitier­vorschlag: Bundespatentgericht, Beschluss vom 14.04.2020, Az. 26 W (pat) 13/17 (REWIS RS 2020, 46)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2020, 46

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

26 W (pat) 1/20 (Bundespatentgericht)

Markenbeschwerdeverfahren – Löschungsverfahren - „Familienwein“ – Teillöschung – keine Unterscheidungskraft, Freihaltungsbedürfnis für einen Teil der …


26 W (pat) 18/17 (Bundespatentgericht)

Markenbeschwerdeverfahren – Löschungsverfahren - "51°" – keine Unterscheidungskraft


26 W (pat) 560/20 (Bundespatentgericht)

Markenbeschwerdeverfahren – „Rheinstoff (Wortzeichen)“ - fehlende Unterscheidungskraft – Herkunftsangabe - Wortneuschöpfung


26 W (pat) 522/19 (Bundespatentgericht)

Markenbeschwerdeverfahren – „LIQUID LOVE“ – keine Unterscheidungskraft für einen Teil der Waren und Dienstleistungen – …


26 W (pat) 63/16 (Bundespatentgericht)

Markenbeschwerdeverfahren – Löschungsverfahren - "Flatterich (Wort-Bild-Marke)" – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis – keine übliche Bezeichnung …


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

I ZB 25/17

29 W (pat) 41/12

29 W (pat) 504/15

27 W (pat) 14/13

27 W (pat) 40/12

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.