Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 10.05.2006, Az. XII ZB 42/05

XII. Zivilsenat | REWIS RS 2006, 3606

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.][X.]/05
vom 10. Mai 2006 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja [X.]: nein [X.]R: ja ZPO §§ 238 Abs. 2, 522 Abs. 1 Satz 4, 139 Abs. 1 a) Die Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde gegen einen die Wiedereinsetzung gegen die Versäumung der Berufungsbegründungsfrist versagenden Be-schluss setzt keine gleichzeitige Anfechtung des früheren, die Berufung we-gen Versäumung dieser Frist verwerfenden Beschlusses voraus. b) Das Berufungsgericht verstößt gegen seine richterliche Hinweispflicht aus § 139 Abs. 1 ZPO, wenn es davon ausgeht, dass in der Kanzlei des Pro-zessbevollmächtigten des Beschwerdeführers keine [X.] notiert wer-den, ohne dem Beschwerdeführer, der hierzu nicht vorgetragen hatte, weil es nach seinem Vorbringen darauf nicht ankam, Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. [X.], Beschluss vom 10. Mai 2006 - [X.]/05 - [X.] - 2 - Der [X.]. Zivilsenat des [X.] hat am 10. Mai 2006 durch die Vorsitzende Richterin [X.], [X.], [X.], Dr. [X.] und die Richterin Dr. [X.] Auf die Rechtsbeschwerde der Beklagten wird der Beschluss der 2. Zivilkammer des [X.] vom 4. Januar 2005 aufgehoben. 2. Der Beklagten wird Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ge-gen die Versäumung der Frist zur Begründung der Berufung gegen das Urteil des [X.] vom 12. August 2004 gewährt. [X.]: 7.319 • Gründe: [X.] Die Beklagte hat gegen das ihr am 23. August 2004 zugestellte Urteil des Amtsgerichts am 21. September 2004 Berufung eingelegt. 1 Das Berufungsgericht hat auf Antrag des Prozessbevollmächtigten der Beklagten die Frist zur Begründung der Berufung bis zum 23. November 2004 verlängert. Durch Beschluss vom 29. November 2004 hat das Berufungsgericht 2 - 3 - die Berufung als unzulässig verworfen, weil sie nicht innerhalb der Frist begrün-det worden sei. 3 Am 8. Dezember 2004 hat die Beklagte Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der Berufungsbegründungsfrist beantragt und die Berufung begründet. 4 Das Berufungsgericht hat den Antrag auf Wiedereinsetzung in den vori-gen Stand mit Beschluss vom 4. Januar 2005 zurückgewiesen. Dagegen richtet sich die Rechtsbeschwerde der Beklagten. I[X.] [X.] ist gemäß § 238 Abs. 2 Satz 1, § 522 Abs. 1 Satz 4 ZPO statthaft. Ihrer Zulässigkeit steht nicht entgegen, dass die Be-schwerdeführerin nicht auch den zuvor ergangenen, die Berufung verwerfenden Beschluss des [X.] angefochten hat. Denn mit der Stattgabe der [X.] wird der Beschluss über die Verwerfung der Berufung ohne [X.] gegenstandslos ([X.] 98, 325, 328; [X.] Beschlüsse vom 12. Juli 1967 - [X.] - NJW 1968, 107, vom 7. Oktober 1981 - [X.] - NJW 1982, 887; missverständlich insoweit: [X.]/[X.] ZPO 25. Aufl. § 238 Rdn. 7 und [X.] ZPO [X.] § 238 Rdn. 8). [X.] ist auch gemäß § 574 Abs. 2 Nr. 2 ZPO zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung zu-lässig. Dieser Zulassungsgrund liegt u.a. vor, wenn die Entscheidung des [X.] auf der Verletzung von Verfahrensgrundrechten, namentlich des Anspruchs auf rechtliches Gehör, beruht ([X.] 151, 221, 226 f.). Einen solchen Verstoß rügt die Rechtsbeschwerde mit Erfolg. 5 - 4 - Das Berufungsgericht hat dadurch, dass es - ohne der Beklagten zuvor einen Hinweis zu erteilen - unterstellt hat, in der Kanzlei des [X.] der Beklagten würden keine [X.] bei der Eintragung von Beru-fungsbegründungsfristen notiert, gegen seine richterliche Hinweispflicht aus § 139 Abs. 1 ZPO verstoßen. Der Prozessbevollmächtigte der Beklagten hatte zur Begründung des [X.] ausgeführt, die Berufungsbe-gründungsfrist sei im [X.] von der sonst zuverlässigen Kanzleikraft [X.] entgegen seiner ausdrücklichen Anweisung nicht auf den 23. November 2004, sondern den 25. November 2004 notiert worden. Die Akte sei ihm, wie bei roten Fristsachen üblich, einen Tag vor Fristablauf zur Erledigung vorgelegt worden. Dabei habe er festgestellt, dass die Frist bereits am 23. November 2004 abgelaufen sei. 6 Dazu, ob in der Kanzlei ihres Prozessbevollmächtigten [X.] notiert werden, hat sich die Beklagte nicht geäußert. Das war nach ihrem Vortrag im Wiedereinsetzungsgesuch auch nicht erforderlich. Denn danach kam es auf die Eintragung einer Vorfrist nicht an, weil auch bei deren Eintragung und einer Vorlage der Akten zum Zeitpunkt der Vorfrist ihr Prozessbevollmächtigter die versehentliche fehlerhafte Eintragung der Berufungsbegründungsfrist im Fris-tenkalender nicht erkennen und damit diesen Fehler nicht beheben konnte. 7 Das Berufungsgericht hätte deshalb, wenn es dennoch der Ansicht war, die Eintragung einer Vorfrist hätte zu einer Entdeckung des Fehlers führen [X.], die Beklagte auf diese Ansicht hinweisen müssen, um ihr Gelegenheit zu geben, hierzu vorzutragen. 8 - 5 - II[X.] 9 [X.] ist auch begründet. Der Beklagten ist Wiederein-setzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Berufungsbegründungs-frist zu gewähren. Denn sie hat diese Frist weder aus eigenem noch aus ihr zuzurechnendem Verschulden ihres Prozessbevollmächtigten (§ 85 Abs. 2 ZPO) versäumt. 1. Die Beklagte hat mit der Rechtsbeschwerde dargelegt, was sie nach Erteilung des gebotenen Hinweises gegenüber dem Berufungsgericht vorgetra-gen hätte. Sie hat diesen Vortrag durch Vorlage von Kopien des Fristenkalen-ders und der Handakte sowie durch eidesstattliche Versicherung ihres Pro-zessbevollmächtigten glaubhaft gemacht. Diese ergänzenden Angaben sind zu berücksichtigen. Zwar müssen nach §§ 234 Abs. 1, 236 Abs. 2 ZPO alle Tatsa-chen, die für die Gewährung der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand von Bedeutung sein können, innerhalb der zweiwöchigen Antragsfrist vorgetragen werden. Jedoch dürfen erkennbar unklare oder ergänzungsbedürftige Angaben, deren Aufklärung nach § 139 ZPO geboten gewesen wäre, noch nach Fristab-lauf erläutert und vervollständigt werden (st. Rspr. [X.] Beschluss vom 4. März 2004 - [X.]/03 - FamRZ 2004, 1552 m.w.[X.]). 10 Nach dem Vortrag der Beklagten war in der Kanzlei ihres [X.] - entgegen der Annahme des Berufungsgerichts - sichergestellt, dass außer der Rechtsmittelbegründungsfrist regelmäßig auch eine [X.] wird. Diese war auch im vorliegenden Fall eingetragen und die Akten sind dem Prozessbevollmächtigten am Tag der Vorfrist vorgelegt worden. Dieser hat die Berufungsbegründungsfrist erneut berechnet und überprüft, ob der Erledi-gungsvermerk über die Eintragung der Frist im [X.] in den Handak-ten angebracht war. Der Erledigungsvermerk, wonach die Frist auf den 23. [X.] - 6 - vember 2004 notiert worden war, befand sich in der Handakte. Da der Fall noch mit der Mandantschaft besprochen werden musste und nicht kompliziert er-schien, fertigte der Prozessbevollmächtigte die Berufungsbegründung nicht so-fort an, sondern ließ sich die Akte einen Tag vor Fristablauf erneut vorlegen. Die Akte wurde ihm - ausgehend von der falsch im [X.] notierten Frist - am 24. November 2004, somit nach Ablauf der Frist, erneut vorgelegt. Danach kann dem Prozessbevollmächtigten der Beklagten kein [X.] angelastet werden. 2. Dem Prozessbevollmächtigten gereicht es auch nicht zum [X.], dass er die Berufungsbegründung nicht unverzüglich nach Vorlage zur Vorfrist gefertigt hat. Hierzu war er nicht verpflichtet. Vielmehr durfte er im [X.] darauf, dass die Sache nicht kompliziert war, die in der Kanzlei übliche Wiedervorlage am Tag vor Fristablauf verfügen. 12 3. Über die Kosten des [X.] - zu denen auch die Kosten des für den Beklagten erfolgreichen Beschwerdeverfahrens gehö-ren - ist erst in der Endentscheidung über die Hauptsache zu erkennen (vgl. 13 - 7 - [X.]/[X.], aaO § 238 Rdn. 11 m.w.[X.]; [X.] Beschluss vom 24. Juli 2000 - [X.] - NJW 2000, 3284, 3286). Hahne [X.] [X.] [X.] Vézina
Vorinstanzen: [X.], Entscheidung vom 12.08.2004 - 33 C 75/03 - [X.], Entscheidung vom 04.01.2005 - 2 S 167/04 -

Meta

XII ZB 42/05

10.05.2006

Bundesgerichtshof XII. Zivilsenat

Sachgebiet: ZB

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 10.05.2006, Az. XII ZB 42/05 (REWIS RS 2006, 3606)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2006, 3606

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

VII ZB 2/21 (Bundesgerichtshof)


II ZB 3/11 (Bundesgerichtshof)

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Prüfung der Ursächlichkeit des anwaltlichen Fehlers für die Fristversäumung


V ZB 227/17 (Bundesgerichtshof)

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Sicherstellung der Eintragung einer ausreichenden Vorfrist in den Fristenkalender durch …


IV ZB 18/05 (Bundesgerichtshof)


VI ZB 46/07 (Bundesgerichtshof)


Referenzen
Wird zitiert von

7 W (pat) 16/17

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.