Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 15.12.2003, Az. AnwZ (B) 7/03

Senat für Anwaltssachen | REWIS RS 2003, 206

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.] ([X.]) 7/03vom15. [X.]ezember 2003in dem [X.] bei einem weiteren [X.] -[X.]er [X.]undesgerichtshof, [X.], hat durch den Präsidentendes [X.]undesgerichtshofs Prof. [X.]r. Hirsch, [X.] Ganter und [X.], dieRichterin [X.]r. [X.], die Rechtsanwälte Prof. [X.] und [X.] sowiedie Rechtsanwältin [X.] 15. [X.]ezember 2003beschlossen:[X.]ie sofortige [X.]eschwerde des Antragstellers gegen den [X.]eschlußdes 1. Senats des [X.]s des Landes [X.] vom 17. Januar 2003 wird zurückgewiesen.[X.]er Antragsteller hat die Kosten des Rechtsmittels zu tragen [X.] Antragsgegnerin die ihr im [X.]eschwerdeverfahren entstande-nen notwendigen außergerichtlichen Auslagen zu erstatten.[X.]er Gegenstandswert des [X.]eschwerdeverfahrens wird [X.] Gründe:[X.] Antragsteller ist als Rechtsanwalt bei den [X.]en M. Iund M. II zugelassen. Er beantragte mit Schreiben vom 23. April 2002bei der Antragsgegnerin die Zulassung als Rechtsanwalt beim [X.].. In dem Antrag erklärte er, auf die Rechte aus [X.] bisherigen Zulassung bei den [X.]en M. I und [X.] er nicht. Hilfsweise beantragte der Antragsteller gemäß § 28 Abs. 1- 3 -Satz 2 [X.]RAO die Gestattung der Einrichtung einer Zweigstelle seiner in M.bestehenden Kanzlei in [X.].. [X.]ie Antragsgegnerin wies die [X.] [X.]escheid vom 7. Mai 2002 zurück. [X.]er [X.] hat den [X.] gerichtliche Entscheidung zurückgewiesen. [X.]agegen richtet sich die [X.] [X.]eschwerde des Antragstellers, mit der er seine Anträge weiterverfolgt.[X.] [X.]as Rechtsmittel ist hinsichtlich des [X.] zulässig (§ 42Abs. 1 Nr. 4, Abs. 4 [X.]RAO), hat jedoch in der Sache keinen Erfolg. [X.]ie An-tragsgegnerin hat den Antrag auf Zulassung bei dem Amtsgericht und dem[X.] [X.]. zu Recht deshalb zurückgewiesen, weil der [X.] seine Rechte aus der bisherigen Zulassung bei den [X.]en M. Iund M. II nicht verzichtet hat (§ 33 Abs. 1 [X.]RAO).a) [X.]ie [X.]undesrechtsanwaltsordnung ermöglicht nicht die gleichzeitigeZulassung bei mehreren [X.]en. Nach der Zulassung bei einem be-stimmten [X.] kann die Zulassung bei einem anderen [X.] nichtkumulativ, sondern nur unter den Voraussetzungen eines [X.]snach § 33 [X.]RAO, d.h. unter Verzicht auf die Rechte aus der bisherigen Zulas-sung, erreicht werden (st.Rspr.; [X.]GH, [X.]eschluß vom 13. Januar 2003- [X.] ([X.]) 59/01, [X.], 965 unter 2 a m.Nachw.; vgl. auch Senatsbe-schluß vom 1. März 1993 - [X.] ([X.]) 51/92, [X.]RAK-Mitt. 1993, 173 zur Unzuläs-sigkeit gleichzeitiger Zulassung bei Gerichten in den alten und neuen [X.]undes-ländern). Einen Verzicht auf seine Rechte aus der bisherigen Zulassung hat [X.] nicht erklärt. Seiner Auffassung, der Wortlaut des § 33 [X.]RAO las-se eine [X.]oppel- oder Mehrfachzulassung zu, kann nicht gefolgt werden. [X.]ieVorschrift enthält eine abschließende Regelung für die Zulassung bei einemanderen Gericht und steht damit einer Simultanzulassung bei mehreren [X.] 4 -gerichten entgegen. [X.]ies kommt nicht nur in der gesetzlichen Formulierung des§ 33 [X.]RAO zum Ausdruck (§ 33 Abs. 1: Zulassung bei einem "anderen [X.]"; § 33 Abs. 2: Antrag auf "anderweitige Zulassung"), sondern ergibt sichauch aus der mit der Lokalisation "bei einem bestimmten Gericht" (§ 18 Abs. 1[X.]RAO) grundsätzlich verknüpften Singularzulassung des Rechtsanwalts [X.] einzigen Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Von diesem "Prinzipder Singularzulassung" ([X.], [X.]RAO, § 18 Rdnr. 1; Kleine-Cosack,[X.]RAO, 4. Aufl., § 18 Rdn. 1) macht die [X.]undesrechtsanwaltsordnung nur [X.] (vgl. §§ 23, 226, 227 [X.]RAO), die jedoch nicht die gleichzeitigeZulassung eines Rechtsanwalts bei mehreren [X.]en ermöglichen.b) Verfassungsrechtliche [X.]edenken gegen den aus dem [X.] in § 18 Abs. 1 [X.]RAO und der Regelung über den [X.] in§ 33 [X.]RAO abzuleitenden Ausschluß der Simultanzulassung bei mehreren[X.]en bestehen nicht.aa) [X.]as [X.]undesverfassungsgericht hat das in § 18 Abs. 1 [X.]RAO nor-mierte [X.] für inländische Rechtsanwälte in seinem [X.]eschlußvom 8. November 1989 (1 [X.]vR 986/89, NJW 1990, 1033) als eine durch ver-nünftige Erwägungen des Gemeinwohls gerechtfertigte, verhältnismäßige unddeshalb mit Art. 12 und Art. 3 GG vereinbare [X.]erufsausübungsregelung ange-sehen. Verfassungsrechtliche [X.]edenken gegen die "horizontale Lokalisation"([X.]VerfGE 93, 362, 370) hat das [X.]undesverfassungsgericht auch nach der ge-setzlichen Zulassung von im Ausland eingerichteten Kanzleien inländischerRechtsanwälte (§ 29 a [X.]RAO; eingefügt durch das Gesetz zur Änderung des[X.]erufsrechts der Rechtsanwälte und der Patentanwälte vom 13. [X.]ezember1989, [X.]G[X.]l. [X.]), der gesetzlichen Zulassung von (auch überörtlichen)Sozietäten (§ 59 a [X.]RAO; eingefügt durch das [X.] des [X.]e-rufsrechts der Rechtsanwälte und der Patentanwälte vom 2. September 1994,- 5 -[X.]G[X.]l. [X.] 2278) und der durch das zuletzt genannte Gesetz erfolgten [X.]eseiti-gung der Verknüpfung von berufsrechtlicher Lokalisierung und zivilprozessualerPostulationsfähigkeit (§ 78 ZPO) nicht erhoben ([X.]VerfGE 93, aaO). [X.]aran [X.] auch durch die Entscheidungen des [X.]undesverfassungsgerichts vom13. [X.]ezember 2000 zur (verfassungswidrigen) Singularzulassung von [X.] an einem [X.] nach § 25 [X.]RAO ([X.]VerfGE 103, 1) undvom 31. Oktober 2002 zur (verfassungskonformen) Singularzulassung [X.] beim [X.]undesgerichtshof nach § 171 [X.]RAO (1 [X.]vR 819/02,NJW 2002, 3765) nichts geändert. [X.]eide Entscheidungen betreffen nicht un-mittelbar die durch §§ 18, 33 [X.]RAO nach wie vor ausgeschlossene "horizonta-le" Simultanzulassung bei mehreren [X.]en, sondern die "vertikale" Si-multanzulassung an verschiedenen Gerichten innerhalb des [X.]. Im übrigen hat das [X.]undesverfassungsgericht in der zuerstgenannten Entscheidung das [X.] des § 18 Abs. 1 [X.]RAO und [X.] folgende Unzulässigkeit der Simultanzulassung bei mehreren Landge-richten mittelbar bestätigt. Es hat in der Entscheidungsformel ausgesprochen,daß die bisher singular bei den [X.]en zugelassenen Rechtsan-wälte ab 1. Januar 2002 zugleich "bei den für den Sitz der Kanzlei zuständigenAmts- und [X.]en" - also nicht bei beliebigen Amts- und [X.]en -zugelassen werden könnten ([X.]VerfGE 103, 1). In den Gründen hat es ausge-führt, daß die erforderliche Erreichbarkeit des Rechtsanwalts in Anbetracht [X.] Mobilität und moderner Telekommunikationsmittel ausreichend ge-wahrt sei, solange dem Rechtsanwalt die Festlegung eines Kanzleisitzes "amOrt der Zulassung" vorgeschrieben bleibe ([X.]VerfGE 103, 1, 11 a).bb) In Übereinstimmung mit dieser Rechtsprechung des [X.]undesverfas-sungsgerichts sieht auch der Senat keine Veranlassung, die Verfassungsmä-ßigkeit der Regelungen in §§ 18, 33 [X.]RAO und des daraus abzuleitenden Ver-bots der gleichzeitigen Zulassung bei mehreren [X.]en in Zweifel zu- 6 -ziehen. Ungeachtet der zwischenzeitlichen Änderungen der [X.]undesrechtsan-waltsordnung bestehen die [X.] fort, die den Ausschluß derhorizontalen Simultanzulassung bei verschiedenen [X.]en rechtfertigen.Es soll im Interesse der Rechtspflege sichergestellt werden, daß für Gerichte,[X.]ehörden und Rechtsuchende ohne weiteres feststellbar ist, wo der [X.] seinen beruflichen Mittelpunkt hat und er für sie erreichbar ist (Feuerich/Weyland, [X.]RAO, 6. Aufl., § 18 Rdnr. 4). Ferner gewährleistet die Lokalisationdie [X.]erufsaufsicht (so auch Kleine-Cosack, aaO; [X.], [X.]RAO, § [X.]. 19). [X.]arüber hinaus sichert die durch die Lokalisation gewährleistete Zu-ordnung des Rechtsanwalts zu einer einzigen Rechtsanwaltskammer [X.] der anwaltlichen Selbstverwaltung (Kleine-Cosack, aaO). [X.] ist zu berücksichtigen, daß der Eingriff in die [X.]erufsausübungsfreiheit [X.] durch die Regelungen in §§ 18, 33 [X.]RAO bedeutend schwächergeworden ist, nachdem der Rechtsanwalt durch die Änderung des § 78 [X.] mehr nur bei dem [X.] seiner lokalen Zulassung, sondern bei allen[X.]en postulationsfähig ist.2. Soweit der Antragsteller mit der sofortigen [X.]eschwerde seinen [X.] auf Gestattung einer Zweigstelle in [X.]. (§ 28 Abs. 1 Satz 2 [X.]RAO)weiterverfolgt, ist sein Rechtsmittel nicht statthaft, weil es sich nicht gegen eineder in § 42 Abs. 1 [X.]RAO aufgeführten Entscheidungen richtet (st.Rspr.; [X.]GH,[X.]eschluß vom 3. März 1997 - [X.] ([X.]) 49/96, [X.]RAK-Mitt. 1997, 172m.Nachw.). Auch eine analoge Anwendung des § 42 [X.]RAO kommt hier nicht in[X.]etracht (st.Rspr.; [X.]GH, [X.]eschluß vom 13. April 1992 - [X.] ([X.]) 7/92, [X.]RAK-Mitt. 1992, 170 m.Nachw.). Auf die Ausführungen, mit denen der [X.] nach § 28 [X.]RAO in [X.], kommt es deshalb nicht an.- 7 -3. [X.]er Senat konnte ohne mündliche Verhandlung entscheiden, weil die[X.]eteiligten auf sie verzichtet haben.HirschGanter[X.][X.]SaldittWosgienKappelhoff

Meta

AnwZ (B) 7/03

15.12.2003

Bundesgerichtshof Senat für Anwaltssachen

Sachgebiet: False

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 15.12.2003, Az. AnwZ (B) 7/03 (REWIS RS 2003, 206)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2003, 206

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.