Bundesverfassungsgericht, Nichtannahmebeschluss vom 11.07.2012, Az. 2 BvR 1142/12

2. Senat 3. Kammer | REWIS RS 2012, 4824

Foto: © Bundesverfassungsgericht │ foto USW. Uwe Stohrer, Freiburg

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Nichtannahmebeschluss: Missbräuchlichkeit der Erhebung einer Verfassungsbeschwerde bei Falschangaben über entscheidungserhebliche Umstände bzw bei mangelnder anwaltlicher Sorgfalt hinsichtlich der Zulässigkeitsvoraussetzungen trotz ausdrücklichen Hinweises des Allgemeinen Register - Unzulässigkeit der Verfassungsbeschwerde mangels Fristwahrung bzw mangels hinreichender Begründung - Auferlegung einer Missbrauchsgebühr iHv 1000 Euro zu Lasten der Bevollmächtigten des Beschwerdeführers wegen grober Verletzung von Sorgfaltsanforderungen


Tenor

Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung angenommen.

Der Prozessbevollmächtigten des Beschwerdeführers wird eine Missbrauchsgebühr in Höhe von 1.000 € (in Worten: eintausend Euro) auferlegt.

Damit erledigt sich der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung.

Gründe

1

Die mit einem Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung verbundene Verfassungsbeschwerde des anwaltlich vertretenen Beschwerdeführers betrifft die Anordnung einer akustischen Besuchsüberwachung in der Untersuchungshaft.

I.

2

1. Der [X.] vom 26. April 2012 ging zunächst am 2. Mai 2012 per Fax unvollständig und ohne Anlagen ein. Auf der ersten Seite des Schriftsatzes ist angegeben, die angegriffene Entscheidung des [X.] sei "zugegangen am 01.04.2012". Am 3. Mai 2012 ging, wiederum per Fax, der vervollständigte [X.] mit Anlagen ein. Auf der ersten Seite des an diesem Tag eingegangenen, gleichfalls auf den 26. April 2012 datierten Schriftsatzes findet sich, ohne dass eine Korrektur kenntlich gemacht wäre, anstelle der zuvor gemachten Angabe, nach der der Beschluss des [X.] am 1. April 2012 zugegangen war, nunmehr die Angabe "zugegangen am 03.04.2012". Im Übrigen entspricht der Schriftsatz, abgesehen von der Vervollständigung um wenige Absätze und die Unterschrift der Prozessbevollmächtigten am Schluss, dem am Vortag eingegangenen.

3

2. Mit Schreiben des [X.] vom 7. Mai 2012 wurde die Prozessbevollmächtigte darauf hingewiesen, dass Bedenken gegen die Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde bestünden, weil der Beschluss des [X.] ihr nach ihren eigenen Angaben am 1. April 2012 zugegangen, die Monatsfrist des § 93 Abs. 1 [X.] damit am 2. Mai 2012 abgelaufen, die [X.] aber an diesem Tag nur unvollständig - unter anderem ohne Unterschrift - und ohne Anlagen eingegangen sei.

4

3. [X.] teilte daraufhin mit, dass die am 2. Mai 2012 unvollständig übermittelte Verfassungsbeschwerde auf einem Büroversehen beruhe. Eine Mitarbeiterin der Kanzlei habe in Abwesenheit der Prozessbevollmächtigten den [X.] vorgefunden und sodann versucht, die Verfassungsbeschwerde im Entwurf per Fax zu übermitteln. Nach Klärung des Missverständnisses sei der [X.] gestoppt worden. Ausweislich des [X.] seien keinerlei Seiten übermittelt worden; ansonsten wäre eine entsprechende Mitteilung erfolgt. Nach endgültiger Überarbeitung der Verfassungsbeschwerde sei diese dann am 3. Mai 2012 vollständig übermittelt worden.

II.

5

1. Die Voraussetzungen, unter denen eine Verfassungsbeschwerde zur Entscheidung anzunehmen ist (§ 93a Abs. 2 [X.]), sind nicht erfüllt. Die Verfassungsbeschwerde ist unzulässig.

6

Mit der am 2. Mai 2012 eingegangenen Version der [X.] war, selbst bei unterstellter Richtigkeit der in dieser Version enthaltenen Angabe zum Zugang der angegriffenen letztinstanzlichen Entscheidung am 1. April 2012, die Verfassungsbeschwerde schon wegen der Unvollständigkeit des [X.] nicht ausreichend begründet (zum Erfordernis ausreichender Begründung innerhalb der Beschwerdefrist vgl. [X.] 21, 359 <361>; 112, 304 <314 f.>). Auf die Frage, ob angesichts des Umstandes, dass der 1. April 2012 ein Sonntag war, und angesichts der widersprechenden - in der zweiten Version des [X.] um zwei Tage verschobenen - Angaben zum [X.] bereits der ersten Angabe jede Glaubhaftigkeit fehlt, kommt es daher nicht an.

7

In der am 3. Mai 2012 vollständig und mit Anlagen übermittelten Version ist die Verfassungsbeschwerde mangels ausreichender Darlegung der Fristwahrung (vgl. [X.], 468 <469> m.w.N.) unzulässig. Angesichts der mit der Schriftsatzversion vom Vortag übermittelten Angabe, dass der den Fristlauf in Gang setzende Zugang des Beschlusses des [X.] am 1. April 2012 erfolgt sei, hätte die Abänderung dahingehend, dass der Zugang am 3. April 2012 erfolgte - wonach die Verfassungsbeschwerde in der am 3. Mai 2012 eingegangen Version gerade noch rechtzeitig erhoben wäre -, näherer Erläuterung bedurft. Zwar gibt die Prozessbevollmächtigte in ihrer Erwiderung auf das Schreiben des [X.] an, dass die am 2. Mai 2012 erfolgte [X.] versehentlich erfolgt sei und sie nach dem Faxprotokoll angenommen habe, es sei keine Übermittlung erfolgt. Die Glaubhaftigkeit dieser Einlassung kann dahinstehen. Denn jedenfalls wurde der Prozessbevollmächtigten spätestens mit dem [X.] des [X.] bekannt, dass am 2. Mai 2012 ein - unvollständiger - Beschwerdeschriftsatz an das [X.] gefaxt worden war, und dass nach ihren Angaben der fristauslösende Beschluss des [X.] ihr am1. April 2012 zugegangen war. Auch auf diesen Hinweis hin hat die Prozessbevollmächtigte weder dargelegt, von welchem [X.] auszugehen sein soll, noch, was - sofern das jüngere [X.] maßgeblich sein soll - angesichts der insoweit widersprechenden Angaben in den beiden Schriftsatzversionen für die Glaubhaftigkeit der geänderten Angabe in der zweiten Version sprechen soll.

8

2. a) Die Auferlegung einer [X.] in der angemessen erscheinenden Höhe von 1.000 Euro beruht auf § 34 Abs. 2 [X.]. Nach dieser Bestimmung kann das [X.] eine Gebühr bis zu 2.600 Euro auferlegen, wenn die Einlegung der Verfassungsbeschwerde einen Missbrauch darstellt. Das [X.] muss es nicht hinnehmen, an der Erfüllung seiner Aufgaben durch erkennbar substanzlose Verfassungsbeschwerden gehindert zu werden, mit der Folge, dass anderen Bürgern der ihnen zukommende Grundrechtsschutz nur verzögert gewährt werden kann (vgl. [X.], 219 <219>; 10, 94 <97>).

9

Ein Missbrauch des [X.] liegt unter anderem dann vor, wenn gegenüber dem [X.] falsche Angaben über entscheidungserhebliche Umstände gemacht werden (vgl. [X.], 468 <470 f.> m.w.N.) oder auf einen ausdrücklichen Hinweis des [X.] auf die Unzulässigkeit der Verfassungsbeschwerde nicht mit der zumutbaren Sorgfalt reagiert wird (vgl. [X.], Beschluss der [X.] des Zweiten Senats vom 12. August 2010 - 2 BvR 1465/10 -, juris).

Danach ist im vorliegenden Fall die Verhängung einer [X.]. Die Prozessbevollmächtigte musste auf das Schreiben des [X.] hin erkennen, dass aufgrund einer dem [X.] übermittelten Angabe, nach der die angegriffene letztinstanzliche Entscheidung am 1. April 2012 zugegangen war, begründete Zweifel an der Einhaltung der Verfassungsbeschwerdefrist bestanden. Spätestens aufgrund einer durch das [X.] veranlassten Prüfung musste sie, sofern ihr dies nicht ohnehin bewusst war, auch erkennen, dass dem [X.] widersprechende Angaben zum [X.] des oberlandesgerichtlichen Beschlusses übermittelt worden waren, von denen folglich - mindestens - eine unzutreffend war.

Unter diesen Umständen auf den Hinweis des [X.] mit Darlegungen zu antworten, die auf der Unterstellung basieren, dass die Verfassungsbeschwerde mit der am 3. Mai 2012 übersandten Version fristgerecht eingegangen war, ohne sich mit einem Wort zu den widersprechenden Angaben zum Datum des Zugangs der Entscheidung des [X.] zu verhalten, verletzt in grober Weise die an einen anwaltlich vertretenen Beschwerdeführer zu stellenden Sorgfaltsanforderungen.

b) Die [X.] kann dem Bevollmächtigten des Beschwerdeführers auferlegt werden, wenn die Missbräuchlichkeit diesem zuzurechnen ist (vgl. [X.], 219 <220>; 14, 468 <471>). Dies ist hier der Fall.

3. Mit der Nichtannahme der Verfassungsbeschwerde erledigt sich der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung.

Von einer weiteren Begründung wird gemäß § 93d Abs. 1 Satz 3 [X.] abgesehen.

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Meta

2 BvR 1142/12

11.07.2012

Bundesverfassungsgericht 2. Senat 3. Kammer

Nichtannahmebeschluss

Sachgebiet: BvR

vorgehend OLG Frankfurt, 27. März 2012, Az: 3 Ws 288/12, Beschluss

GG, § 23 Abs 1 S 2 BVerfGG, § 34 Abs 2 BVerfGG, § 92 BVerfGG, § 93 Abs 1 S 1 BVerfGG

Zitier­vorschlag: Bundesverfassungsgericht, Nichtannahmebeschluss vom 11.07.2012, Az. 2 BvR 1142/12 (REWIS RS 2012, 4824)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2012, 4824

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

2 BvR 751/11 (Bundesverfassungsgericht)

Ablehnung eines offensichtlich aussichtslosen Wiedereinsetzungsantrags: Unverschuldete Fristversäumnis iSd § 93 Abs 2 BVerfGG nicht glaubhaft …


2 BvR 250/16 (Bundesverfassungsgericht)

Nichtannahme einer aufgrund gravierender Substantiierungsmängel offensichtlich unzulässigen Verfassungsbeschwerde - Erkennbarkeit der offensichtlich fehlenden Erfolgsaussicht bei …


2 BvR 2417/15 (Bundesverfassungsgericht)

Nichtannahmebeschluss: Offensichtliches Fehlen jeglicher Erfolgsaussichten einer Urteilsverfassungsbeschwerde - Auferlegung einer Missbrauchsgebühr zu Lasten der Bevollmächtigten …


2 BvR 871/16 (Bundesverfassungsgericht)

Nichtannahmebeschluss: Offensichtliche Unzulässigkeit bei gravierenden Substantiierungsmängeln der Verfassungsbeschwerde - Auferlegung einer Missbrauchsgebühr iHv 500 Euro


1 BvR 2405/21 (Bundesverfassungsgericht)

Nichtannahme einer mangels hinreichender Substantiierung unzulässigen Verfassungsbeschwerde in einer presserechtlichen Sache - Auferlegung einer Missbrauchsgebühr …


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

2 BvR 1465/10

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.