Bundesverfassungsgericht, Nichtannahmebeschluss vom 22.12.2014, Az. 1 BvR 2195/14

1. Senat 3. Kammer | REWIS RS 2014, 46

Foto: © Bundesverfassungsgericht │ foto USW. Uwe Stohrer, Freiburg

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Nichtannahmebeschluss: Fachgerichtliche Versagung von einstweiligem Rechtsschutz bei entsprechendem Anerkenntnis der Gegenseite begründet keinen "besonders schweren Nachteil" iSd § 93a Abs 2 Buchst b BVerfGG - Anerkenntnis auch ohne Annahme durch Gegenseite bindend


Gründe

I.

1

Die Verfassungsbeschwerde betrifft die Ablehnung eines Antrags auf Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes sowie die Zurückweisung der anschließenden Anhörungsrüge.

2

1. Die Beschwerdeführerin beantragte vor dem Sozialgericht die Anordnung der aufschiebenden Wirkung ihres Widerspruchs gegen einen Aufhebungs- und Erstattungsbescheid des Trägers der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Dieser gab im gerichtlichen Verfahren ein diesbezügliches Anerkenntnis ab und erklärte sich dem Grunde nach zur Übernahme der notwendigen außergerichtlichen Kosten der Beschwerdeführerin bereit.

3

Das Sozialgericht sandte den entsprechenden Schriftsatz mit Schreiben vom 28. Mai 2014 an die Beschwerdeführerin mit der Bitte um Stellungnahme binnen einer Woche, ob sich der Antrag damit erledigt habe. Mit Beschluss vom 10. Juni 2014 lehnte das Sozialgericht den Antrag mangels Rechtsschutzbedürfnis ab, da sie sich auf das abgegebene Anerkenntnis nicht mehr geäußert habe. Kosten seien nicht zu erstatten.

4

Am 11. Juni 2014 teilte die Beschwerdeführerin dem Sozialgericht mit, das Verfahren werde in der Sache für erledigt erklärt und das Kostengrundanerkenntnis angenommen. Die Erklärung erfolge entgegen den Ausführungen des [X.] fristgerecht, da ihr das gerichtliche Schreiben erst am 4. Juni 2014 zugegangen sei.

5

2. Mit ihrer Verfassungsbeschwerde rügt die Beschwerdeführerin eine Verletzung von Art. 103 Abs. 1 GG. Durch die Entscheidung vor Ablauf der gesetzten Frist habe das Sozialgericht ihr die Möglichkeit genommen, Anerkenntnis und [X.] des Trägers der Grundsicherung für Arbeitsuchende anzunehmen; zudem werde sie mit den außergerichtlichen Kosten belastet.

II.

6

Die Verfassungsbeschwerde ist ungeachtet der Frage, ob die Beschwerdeführerin in Art. 103 Abs. 1 GG verletzt ist, nicht zur Entscheidung anzunehmen. [X.] im Sinne von § 93a Abs. 2 [X.] liegen nicht vor. Die Verfassungsbeschwerde hat weder grundsätzliche Bedeutung noch ist ihre Annahme zur Durchsetzung der in § 90 Abs. 1 [X.] genannten Rechte angezeigt.

7

Zwar hat das Sozialgericht entgegen seiner aus Art. 103 Abs. 1 GG resultierenden Verpflichtung zur Sicherung rechtlichen Gehörs keine Vorkehrungen getroffen, um festzustellen, ob tatsächlich eine Frist versäumt worden war, denn eine Vermutung für den Zugang einer formlos übersandten Mitteilung gibt es nicht (vgl. [X.] 36, 85 <88 f.>; 42, 243 <246>; [X.], Beschluss der [X.] des Zweiten Senats vom 19. Juni 2013 - 2 BvR 1960/12 -, NJW 2013, S. 2658) und das Gericht muss sicherstellen, dass jede [X.] die ihr zur Wahrnehmung ihres rechtlichen Gehörs eingeräumte Äußerungsfrist effektiv ausschöpfen kann (vgl. [X.], Beschluss der [X.] des [X.] vom 19. Dezember 2013 - 1 BvR 859/13 -, juris). Doch entsteht der Beschwerdeführerin durch die Entscheidung des [X.] in dem Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes im Ergebnis vorliegend kein besonders schwerer Nachteil. In der Sache hat der Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende die aufschiebende Wirkung ihres Widerspruchs bereits beachtet. Aufgrund des [X.]ses ist er zudem verpflichtet, der Beschwerdeführerin ihre notwendigen außergerichtlichen Kosten für das sozialgerichtliche Verfahren zu erstatten. Beteiligte bleiben an eine solche Erklärung gebunden, auch wenn diese nicht angenommen worden ist, denn es handelt sich bei dem Anerkenntnis um eine einseitige, nicht zustimmungsbedürftige Erklärung (vgl. [X.], Urteil vom 6. Mai 2010 - [X.] R 16/09 R -, juris, Rn. 21 m.w.N.). Der von der Beschwerdeführerin befürchtete Nachteil der Kostenlast besteht mithin nicht.

8

Von einer weiteren Begründung wird nach § 93d Abs. 1 Satz 3 [X.] abgesehen.

9

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Meta

1 BvR 2195/14

22.12.2014

Bundesverfassungsgericht 1. Senat 3. Kammer

Nichtannahmebeschluss

Sachgebiet: BvR

vorgehend SG Berlin, 26. Juni 2014, Az: S 167 AS 15238/14 ER RG, Beschluss

Art 103 Abs 1 GG, § 90 Abs 1 BVerfGG, § 93a Abs 2 Buchst b BVerfGG, § 101 SGG

Zitier­vorschlag: Bundesverfassungsgericht, Nichtannahmebeschluss vom 22.12.2014, Az. 1 BvR 2195/14 (REWIS RS 2014, 46)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2014, 46

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

1 BvR 2778/13 (Bundesverfassungsgericht)

Nichtannahmebeschluss: Anspruchsausschluss des § 7 Abs 1 S 2 Nr 2 SGB II (juris: SGB …


1 BvR 1671/13 (Bundesverfassungsgericht)

Stattgebender Kammerbeschluss: Verletzung der Rechtsschutzgleichheit (Art 3 Abs 1 GG iVm Art 20 Abs 3 …


1 BvR 1083/09 (Bundesverfassungsgericht)

Nichtannahmebeschluss: Anrechnung von Einkommen und Vermögen des "unechten Stiefvaters" bei unverheiratetem Kind gem § 9 …


1 BvR 2007/11 (Bundesverfassungsgericht)

Nichtannahmebeschluss: Bedarfsmindernde Berücksichtigung einer Einkommensteuererstattung als Einkommen im Zuflusszeitpunkt (§ 11 Abs 3 SGB 2) …


1 BvR 804/11 (Bundesverfassungsgericht)

Nichtannahmebeschluss: Rechtswahrnehmungsgleichheit gebietet keine Gewährung von Beratungshilfe, wenn lediglich weitere Unterlagen zur Feststellung der Leistungspflicht …


Referenzen
Wird zitiert von

2 BvR 217/19

Zitiert

2 BvR 1960/12

1 BvR 859/13

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.