Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 18.09.2008, Az. V ZB 18/08

V. Zivilsenat | REWIS RS 2008, 1909

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.][X.] vom 18. September 2008 in der [X.] Nachschlagewerk: ja [X.]: nein [X.]R: ja [X.] §§ 73 Abs. 1, 83 Nr. 6 Bei der zeitgleichen Versteigerung mehrerer Grundstücke verlängert sich die Bietzeit in dem Verfahren, in welchem Gebote abgegeben werden, nicht, wenn in demselben [X.]raum in den anderen Verfahren nichts passiert. Die Verlängerung kommt jedoch in Betracht, wenn der geordnete Ablauf der Versteigerung gestört ist, wie z.B. bei der gleichzeitigen Abgabe von Geboten in verschiedenen Verfahren. [X.], [X.]. v. 18. September 2008 - [X.] - [X.]AG [X.] - 2 - Der V. Zivilsenat des [X.] hat am 18. September 2008 durch [X.] [X.], [X.], [X.], die Richterin [X.] und [X.] Czub beschlossen: Die Rechtsbeschwerde gegen den [X.]uss der 10. Zivilkammer des [X.] vom 21. Dezember 2007 wird [X.]. Der Gegenstandswert des [X.] beträgt 220.000 •. Gründe: [X.] betreibt die Zwangsversteigerung des in dem Eingang dieses [X.]usses bezeichneten Grundbesitzes des Schuldners. [X.]gleich mit dieser Versteigerung fand in dem Termin am 15. August 2007 die Versteige-rung eines anderen Grundstücks statt. In dem vorliegenden Verfahren forderte das Gericht um 9.44 Uhr zur Abgabe von Geboten auf. Sodann heißt es in dem Terminsprotokoll: "Fortgesetzt um 9.55 Uhr". Um 10.28 Uhr verkündete das [X.] den Schluss der Versteigerung. Danach wurden die anwesenden Beteilig-ten über den Zuschlag gehört. Am 9. Oktober 2007 erteilte das Gericht dem Ersteher den Zuschlag auf sein Meistgebot von 220.000 •. Die dagegen gerich-tete sofortige Beschwerde des Schuldners, mit der er u.a. das Nichteinhalten der gesetzlichen Bietzeit gerügt hat, ist erfolglos geblieben. Mit der von dem 1 - 3 - Landgericht zugelassenen Rechtsbeschwerde, deren Zurückweisung der [X.] beantragt, will der Schuldner unter Aufhebung des angefochtenen [X.] die Versagung des Zuschlags erreichen. II. Das Beschwerdegericht meint, die Bietzeit sei eingehalten worden. Sie habe nach dem maßgeblichen Inhalt des Terminprotokolls von 9.55 Uhr bis 10.28 Uhr gedauert. Unterbrechungen wegen der in dem anderen Zwangsver-steigerungsverfahren, welches zeitgleich habe durchgeführt werden dürfen, ab-gegebenen Gebote seien nicht zu berücksichtigen, zumal dort die Bietresonanz mit nur einem Gebot sehr gering gewesen sei. 2 Das hält der rechtlichen Nachprüfung stand. 3 III. Die Rechtsbeschwerde ist statthaft (§ 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 ZPO) und auch im Übrigen zulässig (§ 575 ZPO). Sie ist jedoch unbegründet. 4 1. Rechtsfehlerfrei ist das Beschwerdegericht davon ausgegangen, dass die zeitgleiche Versteigerung der beiden Grundstücke zulässig war. 5 a) Nach der Rechtsprechung des Senats ([X.]. v. 22. März 2007, [X.], NJW 2007, 2995 ff.) ist die zeitgleiche Versteigerung mehrerer Grundstücke durch das Vollstreckungsgericht auch dann zulässig, wenn die Voraussetzungen für eine Verbindung der Verfahren nach § 18 [X.] nicht [X.]; diese Verfahrensweise widerspricht im Regelfall nicht dem verfassungs-rechtlichen Gebot einer fairen Verfahrensgestaltung. Nur wenn im Einzelfall in einem der gleichzeitig durchgeführten Verfahren unvorhergesehene Schwierig-keiten auftauchen, so dass der Rechtspfleger seine Aufmerksamkeit nicht mehr auf die anderen Verfahren richten kann, oder wenn für die Verfahrensbeteiligten und für die Bietinteressenten nicht mehr zu erkennen ist, welche Hinweise des Gerichts gerade das sie interessierende Grundstück betreffen, darf der [X.] mehrere [X.] nicht zur selben [X.] durchführen, oder er muss - wenn solche Schwierigkeiten in dem [X.] - einzelne Verfahren unterbrechen und die Versteigerungen nacheinan-der erledigen (Senat, [X.]. v. 22. März 2007, [X.], aaO, 2996). b) Danach ist die Verfahrensweise des Vollstreckungsgerichts hier nicht zu beanstanden. Die Verfahren betrafen nebeneinander liegende Grundstücke, die festgesetzten Verkehrswerte unterschieden sich deutlich; in dem hier vorlie-genden Verfahren wurde lediglich ein Gebot abgegeben, in dem anderen [X.] zwei, von denen nur eines zugelassen wurde. Schwierigkeiten, die es erforderten, dass die Aufmerksamkeit des [X.] auf ein einziges [X.] zu richten war, oder die die Beteiligten und die in dem Termin [X.] verwirren konnten, gab es nicht. Deshalb gehen die in der [X.] enthaltenen Hinweise auf Stimmen in der Literatur, die sich kritisch zu der vorgenannten Senatsentscheidung geäußert haben, ins [X.]. Es ist weder ersichtlich noch vorgetragen, dass das Amtsgericht der ihm in besonderem Maß obliegenden Belehrungs- und Fürsorgepflicht (vgl. [X.], [X.]-Report 2007, 672) oder seiner weiteren Pflicht, zu gewährleisten, dass die Beteiligten und alle Anwesenden den Ablauf des Versteigerungstermins richtig verstehen, um Gebote auf das gewollte Objekt abzugeben (vgl. Hassel-blatt/[X.], NJW 2007, 2998, 2999), nicht nachgekommen ist. Im Übrigen 7 - 5 - können mögliche Verfahrensfehler des Vollstreckungsgerichts im Einzelfall nicht zur Folge haben, die generelle Zulässigkeit der zeitgleichen Versteigerung meh-rerer Grundstücke zu verneinen (so aber [X.]/[X.], aaO). 2. Ebenfalls zu Recht hat das Beschwerdegericht einen [X.] nach § 83 Nr. 7 [X.] wegen Nichteinhaltung der in § 73 Abs. 1 Satz 1 [X.] bestimmten Mindestbietzeit von 30 Minuten verneint. 8 a) Nach dem gemäß § 80 [X.] für die Zuschlagserteilung oder -versagung allein maßgeblichen Inhalt des protokollierten Geschehens in dem Versteigerungstermin (Senat, [X.]. v. 22. März 2007, [X.], NJW 2007, 2997) erging die Aufforderung des Vollstreckungsgerichts zur Abgabe von Geboten um 9.44 Uhr. Es trat sodann eine Unterbrechung bis 9.55 Uhr ein. Um 10.28 Uhr verkündete das Gericht den Schluss der Versteigerung. [X.] betrug die Bietzeit 33 Minuten. 9 b) Die davon abweichenden [X.]angaben in der Rechtsbeschwerdebe-gründung sind nicht nachzuvollziehen. Weder begann das Gericht um 10.44 Uhr mit der Aufforderung zur Abgabe von Geboten, noch verkündete es um 10.23 Uhr oder um 11.14 Uhr den Schluss der Versteigerung. 10 c) Die von der Schuldnerin beanspruchte Verlängerung der Bietzeit um zwei Minuten wegen der Abgabe der Anfangs- und Schlusserklärungen kommt schon aus tatsächlichen Gründen nicht in Betracht. Denn ausweislich des [X.] wurden diese Erklärungen vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten und nach der Verkündung des Versteigerungsschlusses, also außer-halb der Bietzeit, abgegeben. 11 - 6 - d) Dass der Rechtspfleger wegen seiner Inanspruchnahme in dem ande-ren Verfahren "nach allgemeiner Lebenserfahrung" drei bis fünf Minuten lang nicht in der Lage gewesen sei, in dem hier vorliegenden Verfahren Gebote ent-gegen zu nehmen, schadet nicht. Für die Verlängerung der Bietzeit auch in den Fällen, in denen in dem einen Verfahren nichts passiert, während in dem ande-ren Gebote abgegeben werden, besteht kein Anlass (a.[X.], [X.] 2007, 729, 730). Denn auch dann ist der Rechtspfleger ohne weiteres in der Lage, Gebote entgegenzunehmen. Die Bietzeit muss allenfalls dann verlängert wer-den, wenn der geordnete Ablauf der Versteigerung gestört sein könnte, wie z.B. bei gleichzeitiger Abgabe von Geboten in beiden Verfahren. Für einen solchen Terminsablauf ist vorliegend nichts ersichtlich. 12 e) Schließlich liegen die in der Rechtsbeschwerdebegründung angestell-ten Erwägungen zur Notwendigkeit der Unterbrechung der Bietzeit wegen der Vorgänge in dem anderen Verfahren neben der Sache. Denn in dem Termins-protokoll ist eine Unterbrechung von elf Minuten vermerkt. Dass sie aus ande-ren Gründen als aus dem Ablauf des anderen [X.]s erfolg-te, ist weder vermerkt noch vorgetragen oder sonst ersichtlich. 13 IV. Eine Kostenentscheidung ist nicht veranlasst (siehe nur Senat, [X.]. v. 22. März 2007, [X.], NJW 2007, 2995, 2998). 14 - 7 - Der Gegenstandswert ist gemäß § 47 Abs. 1 Satz 1 GKG nach dem Wert des Zuschlags zu bestimmen. Er entspricht dem [X.] (§ 54 Abs. 2 Satz 1 GKG). 15 [X.] Lemke Schmidt-Räntsch

Stresemann Czub Vorinstanzen: AG [X.], Entscheidung vom 09.10.2007 - 1 K 65/04 - [X.], Entscheidung vom 21.12.2007 - 10 [X.]/07 -

Meta

V ZB 18/08

18.09.2008

Bundesgerichtshof V. Zivilsenat

Sachgebiet: ZB

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 18.09.2008, Az. V ZB 18/08 (REWIS RS 2008, 1909)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2008, 1909

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

V ZB 138/06 (Bundesgerichtshof)


V ZB 139/06 (Bundesgerichtshof)


V ZB 6/11 (Bundesgerichtshof)

Zwangsversteigerung von mehreren Grundstücken in demselben Verfahren: Voraussetzung für das Gesamtausgebot unter Ausschluss von Einzelausgeboten


V ZB 147/05 (Bundesgerichtshof)


V ZB 13/13 (Bundesgerichtshof)

Zwangsversteigerungsverfahren: Erforderlichkeit der Feststellung und Verlesung des geänderten geringsten Gebots und der geänderten Versteigerungsbedingungen nach …


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.