Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 27.07.2011, Az. 8 PKH 4/11

8. Senat | REWIS RS 2011, 4372

© Bundesverwaltungsgericht, Foto: Michael Moser

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Entscheidung über die Entbehrlichkeit einer mündlichen Verhandlung


Gründe

1

Dem Gesuch um Prozesskostenhilfe und Beiordnung eines Rechtsanwalts für ein noch einzuleitendes Beschwerdeverfahren gegen die Nichtzulassung der Revision in dem Beschluss des [X.] des [X.] ist nicht zu entsprechen. Zwar ist das [X.] zur Entscheidung über den Antrag auf Bewilligung der Prozesskostenhilfe für die Nichtzulassungsbeschwerde als "Prozessgericht" (§ 166 VwGO, § 117 Abs. 1 ZPO) zuständig. Die Voraussetzungen für die Bewilligung sind aber nicht gegeben, weil die Rechtsverfolgung keine hinreichende Aussicht auf Erfolg hat (§ 166 VwGO i.V.m. § 114 ZPO). Weder das Vorbringen des Antragstellers noch eine von Amts wegen vorzunehmende Prüfung der Erfolgsaussicht (vgl. Beschluss vom 12. Februar 1965 - BVerwG 5 ER 224.64 - [X.] 310 § 166 VwGO Nr. 5) lassen Anhaltspunkte für einen Revisionszulassungsgrund im Sinne des § 132 Abs. 2 VwGO erkennen.

2

Insbesondere liegt kein Verfahrensfehler im Sinne des § 132 Abs. 2 Nr. 3 VwGO und kein Verstoß gegen den Grundsatz des rechtlichen Gehörs (Art. 103 Abs. 1 GG, § 108 Abs. 2 VwGO) darin, dass das Oberverwaltungsgericht ohne mündliche Verhandlung durch Beschluss über den Antrag des Antragstellers entschieden hat. Gemäß § 47 Abs. 5 Satz 1 VwGO kann das Gericht ohne mündliche Verhandlung durch Beschluss entscheiden. Darüber, ob eine mündliche Verhandlung entbehrlich ist, entscheidet es nach richterlichem Ermessen (Beschluss vom 20. Dezember 1988 - BVerwG 7 NB 3.88 - BVerwGE 81, 139 <142 f.> m.w.N. = [X.] 451.22 [X.] Nr. 30). Voraussetzung für eine Entscheidung durch Beschluss ist nicht, dass es sich um einen einfach gelagerten Fall handelt; es kommt vielmehr darauf an, ob der Entscheidung ein unstreitiger oder umfassend aufgeklärter Sachverhalt zugrunde liegt. Eine Beschlussentscheidung ist deshalb insbesondere dann angezeigt, wenn der Normenkontrollantrag wegen fehlender Antragstellungsbefugnis unzulässig ist (vgl. [X.], in: [X.], VwGO, 13. Aufl. 2010, § 47 Rn. 87).

3

Da das Oberverwaltungsgericht den Normenkontrollantrag des Antragstellers wegen fehlender Antragsbefugnis für unzulässig hielt, was es bereits in seinem den Prozesskostenhilfeantrag des Antragstellers ablehnenden Beschluss vom 10. August 2010 dargelegt hatte, stellt sich die Entscheidung ohne mündliche Verhandlung durch Beschluss nicht als ermessensfehlerhaft dar. Der Antragsteller hat in seiner Stellungnahme vom 24. März 2011, die auf die Anhörung des [X.] zur Entscheidung durch Beschluss erging, zu seiner Antragsbefugnis keine Ausführungen gemacht, sondern sich auf den Hinweis beschränkt, dass die Begründung des Beschlusses vom 10. August 2010 nicht überzeugen könne. Das Gericht hatte deshalb auch keine Veranlassung anzunehmen, dass in einer mündlichen Verhandlung insoweit neue rechtliche Gesichtspunkte erörtert werden müssten.

4

Der Antragsteller war damals - wie im gesamten Verfahren vor dem Oberverwaltungsgericht bis zum Zeitpunkt der Beschlussfassung - ordnungsgemäß durch seinen ursprünglichen Prozessbevollmächtigten vertreten. Vor dem Oberverwaltungsgericht müssen sich die Beteiligten gemäß § 67 Abs. 4 Satz 1 VwGO durch Prozessbevollmächtigte vertreten lassen. In diesem sog. Anwaltsprozess wird eine Kündigung des [X.] erst durch die Anzeige der Bestellung eines anderen Anwalts gegenüber dem Gericht rechtlich wirksam. Auf diese Regelung des § 87 Abs. 1 Alt. 2 ZPO, der gemäß § 173 VwGO im Verwaltungsprozess entsprechend anzuwenden ist, ist der Bevollmächtigte des Antragstellers durch Schreiben des Gerichts vom 29. März 2011 nach Mitteilung der Kündigung des Mandats durch den Antragsteller hingewiesen worden. Ein Verfahrensfehler, der zur Zulassung der Revision führen könnte, ist insoweit nicht ersichtlich.

5

Die Entscheidung erfolgte auch durch [X.]. Die Besetzung des [X.] ändert sich nicht, wenn es im Normenkontrollverfahren nicht aufgrund mündlicher Verhandlung durch Urteil, sondern ohne mündliche Verhandlung durch Beschluss entscheidet (Entscheidung vom 18. September 1985 - BVerwG 2 N 1.84 - BVerwGE 72, 122 f. = [X.] 310 § 47 VwGO Nr. 14). Ausweislich des Beschlusses vom 7. April 2011 hat das Oberverwaltungsgericht in der Besetzung von drei Richtern und zwei ehrenamtlichen Richtern entschieden, wie es § 4 Abs. 1 und 2 Satz 2 AG VwGO LSA vorsieht. Anhaltspunkte dafür, dass diese nicht zuständig gewesen wären, bestehen nicht.

6

Soweit der Antragsteller meint, [X.] seien [X.] des [X.], lässt die Beschwerdebegründung nicht erkennen, weshalb das Oberverwaltungsgericht, nach dessen Auffassung der Normenkontrollantrag unzulässig war, gleichwohl zur Vorlage an das Landesverfassungsgericht verpflichtet gewesen sein sollte.

7

Der vom Antragsteller gerügte Verstoß gegen das Willkürverbot liegt nicht vor. Ob der Antragsteller gemäß § 47 Abs. 2 VwGO antragsbefugt ist, ist eine Rechtsfrage, die einem "naturwissenschaftlich führbaren Beweis" nicht zugänglich ist.

8

Die Entscheidung des [X.] lässt auch bei einer Prüfung der Erfolgsaussicht der vom Antragsteller beabsichtigten Beschwerde von Amts wegen keinen Grund gemäß § 132 Abs. 2 VwGO für die Zulassung der Revision erkennen. Die Ausführungen zu § 47 Abs. 1 und 2 VwGO stützen sich überwiegend auf die Rechtsprechung des [X.]s. Im Übrigen liegt der Entscheidung nur Landesrecht zugrunde, das nicht revisibel ist (§ 137 Abs. 1 VwGO).

9

Da wegen Aussichtslosigkeit der Rechtsverfolgung die Bewilligung der Prozesskostenhilfe ausscheidet, entfällt auch die beantragte Beiordnung eines Prozessbevollmächtigten gemäß § 121 ZPO.

Meta

8 PKH 4/11

27.07.2011

Bundesverwaltungsgericht 8. Senat

Beschluss

Sachgebiet: PKH

vorgehend Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt, 7. April 2011, Az: 4 K 332/09, Beschluss

§ 47 Abs 5 VwGO

Zitier­vorschlag: Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 27.07.2011, Az. 8 PKH 4/11 (REWIS RS 2011, 4372)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2011, 4372

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

3 BN 1/21 (Bundesverwaltungsgericht)

Verwerfung eines unzulässigen Ablehnungsgesuchs


6 BN 1/12 (Bundesverwaltungsgericht)

Normenkontrolle; Versäumung der Jahresfrist; Wiedereinsetzung; Alkoholverbot in der Öffentlichkeit


2 AV 5/13 (Bundesverwaltungsgericht)

Bestimmung des zuständigen Gerichts; Normenkontrollantrag gegen den Geschäftsverteilungsplan eines Gerichts; Rechtsmissbrauch; Sachentscheidung durch an der …


7 CN 1/15 (Bundesverwaltungsgericht)

Zum Begriff der im Rang unter dem Landesgesetz stehenden Rechtsvorschriften im Sinne des § 47 …


10 BN 3/16 (Bundesverwaltungsgericht)

Antragsbefugnis eines kommunalen Wahlbeamten für eine Normenkontrolle


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.