Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 24.05.2018, Az. III ZA 30/17

III. Zivilsenat | REWIS RS 2018, 8693

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]:[X.]:[X.]:2018:240518BIII[X.]30.17.0

BUN[X.]SGERICHTSHOF

BESCHLUSS
III [X.] 30/17
vom

24. Mai 2018

in dem Rechtsstreit

-

2

-

Der III.
Zivilsenat des [X.] hat am 24. Mai 2018
durch den

Vorsitzenden Richter Dr. [X.], die
Richter
Seiters, Tombrink
und Reiter
sowie die Richterin
Dr. Böttcher

beschlossen:

Der Antrag der Beklagten, ihr
Prozesskostenhilfe für das Verfah-ren der Rechtsbeschwerde gegen den Beschluss
der 2. Zivilkam-mer des [X.] [X.]
vom 3. November 2017
-
2 [X.]/16
-
zu bewilligen, wird abgelehnt.

Gründe:

I.

Die Klägerin nimmt die Beklagte aus abgetretenem Recht auf Honorar-zahlung für zahnärztliche Leistungen in Anspruch.

Das Amtsgericht hat die Beklagte mit [X.] vom 6. Septem-ber 2016
zur Zahlung von 9.847,6nebst Zinsen und
vorgerichtlichen Rechts-anwaltskosten verurteilt. Das Urteil ist dem damaligen Prozessbevollmächtigen der Beklagten, Rechtsanwalt F.

,
am 15. September 2016 zugestellt [X.]. Dieser hat sodann mit Schriftsatz vom 13. Oktober 2016, der am selben Tag
beim [X.] eingegangen ist, Prozesskostenhilfe für die Berufungs-instanz beantragt, wobei er in einem weiteren Schriftsatz vom 14. Oktober 2016 ergänzend ausgeführt hat, die "Beklagte und Berufungsklägerin"
beabsichtige, 1
2
-

3

-

nach Bewilligung von Prozesskostenhilfe Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu beantragen und gegen das erstinstanzliche Urteil Berufung einzule-gen. Unter dem 28. Oktober
2016 hat die Klägerin beantragt, den Prozesskos-tenhilfeantrag der "zukünftigen Berufungsklägerin und Beklagten"
zurückzuwei-sen. Mit Schriftsatz vom 3. November 2016 hat der jetzige [X.] der Beklagten, Rechtsanwalt [X.]

, die Vertretung der Beklagten an-gezeigt und
Akteneinsicht beantragt, die ihm sodann gewährt worden ist. Unter dem 12. Mai
2017 hat er die Fortsetzung des Berufungsverfahrens angekündigt und erneut um Akteneinsicht gebeten. Auf die Mitteilung des [X.] vom 16. Mai 2017,
das Verfahren sei seit der letzten Akteneinsicht nicht gefördert worden, hat
er das Gesuch zurückgenommen.
Mit Schriftsatz vom 22. Mai 2017 hat die Klägerin abermals beantragt,
den Prozesskostenhilfeantrag der Beklag-ten zurückzuweisen, [X.] mit der Begründung, dass eine Berufung nicht eingelegt worden sei.

Mit Beschluss vom 11. Juli 2017, der dem Prozessbevollmächtigten am 13. Juli 2017 zugestellt worden ist, hat das [X.] der Beklagten [X.] für den [X.] bewilligt. Auf einen Aussetzungsantrag der Beklagten nach § 148 ZPO hat das [X.] mit Verfügung vom 16.
Au-gust 2017 mitgeteilt, dass bislang keine Berufung eingelegt worden sei. Mit ei-nem am 31. August 2017 eingegangenen Schriftsatz hat die Beklagte sodann Berufung eingelegt und gleichzeitig Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ge-gen die Versäumung der Berufungsfrist beantragt. Mit Beschluss vom 3. No-vember 2017 hat das [X.] die Berufung wegen Versäumung der Einle-gungsfrist als unzulässig verworfen und den Wiedereinsetzungsantrag zurück-gewiesen. Die Beklagte begehrt Prozesskostenhilfe, um gegen diesen Be-schluss Rechtsbeschwerde einzulegen.

3
-

4

-

II.

Prozesskostenhilfe kann der
Beklagten nicht bewilligt werden, weil die beabsichtigte Rechtsverfolgung
keine hinreichende Aussicht auf Erfolg bietet (§
114 Abs. 1 Satz 1 ZPO).
Die Rechtsbeschwerde wäre gemäß
§ 577 Abs. 1 Satz 2 ZPO als unzulässig zu verwerfen. Sie ist nach § 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, § 522 Abs. 1 Satz 4, § 238 Abs. 2 Satz 1
ZPO zwar statthaft. Es fehlt jedoch an einem
Zulassungsgrund im Sinne des §
574 Abs. 2 ZPO. Insbesondere liegt der allein
in Betracht kommende Grund der Sicherung einer einheitlichen Recht-sprechung nicht vor.

1.
Zutreffend ist das [X.] davon ausgegangen, dass die Beklagte die Berufungsfrist, die gemäß § 517 ZPO einen Monat beträgt, versäumt hat. Das Urteil des Amtsgerichts ist ihr am 15. September 2016 zugestellt worden; ihre Berufung ist erst am 31. August 2017 beim [X.] eingegangen.

2.
Ebenfalls zu Recht hat das [X.] darauf abgestellt, dass auch der Antrag der Beklagten auf Wiedereinsetzung in die
versäumte Berufungsfrist nicht innerhalb der zweiwöchigen Frist des § 234 Abs. 1 Satz 1 ZPO eingegan-gen ist.

a) Nach ständiger Rechtsprechung des [X.] ist ein Rechtsmittelführer, der -
wie hier die Beklagte -
innerhalb der Rechtsmittelfrist die Bewilligung von Prozesskostenhilfe beantragt hat, bis zur Entscheidung über seinen Antrag als unverschuldet verhindert anzusehen, das Rechtsmittel wirksam einzulegen, wenn er nach den gegebenen Umständen vernünftiger-weise nicht mit der Ablehnung seines Antrags wegen fehlender Bedürftigkeit rechnen musste (vgl. nur Senatsbeschluss vom 24. Juli 2014 -
III ZB 4/14, juris 4
5
6
7
-

5

-

Rn.
3; [X.], Beschluss vom 14. März 2017 -
VI [X.], NJW-RR 2017, 895 Rn. 6; jeweils mwN). Mit der Bekanntgabe des Beschlusses über
die [X.] entfällt das Hindernis für die Einlegung des Rechtsmittels, so dass der Lauf der [X.] des § 234 Abs. 1 Satz 1 ZPO zu diesem Zeitpunkt gemäß § 234 Abs. 2 ZPO beginnt (z.B. Senatsbe-schluss vom 30. November
2011 -
III ZB 34/11, juris Rn. 8; [X.],
Beschlüsse vom
19. Juni 2007 -
XI [X.]/06,
[X.]Z 173, 14 Rn. 10
und vom 28. November 2012 -
XII [X.], [X.], 697 [X.]; jeweils mwN). Nachdem der Pro-zesskostenhilfe bewilligende Beschluss der Beklagten am 13.
Juli 2017 zuge-stellt worden war, hätte sie Wiedereinsetzung in die versäumte Berufungsfrist bis zum 27. Juli 2017 beantragen müssen. Der erst am 31. August 2017 einge-gangene Antrag hat diese Frist nicht gewahrt.

b) Zwar kann gemäß § 233 Satz 1 ZPO Wiedereinsetzung auch hinsicht-lich der Frist nach § 234 Abs. 1 Satz 1 ZPO gewährt werden. Die Beklagte hat diese Frist jedoch schuldhaft versäumt, weil sie sich das Verschulden ihres Prozessbevollmächtigten gemäß § 85 Abs. 2 ZPO
zurechnen lassen muss.
Eine Wiedereinsetzung kommt deshalb nicht in Betracht.

aa) Auf Grund der im November 2016 erhaltenen vollständigen Akten-einsicht und der Mitteilung des [X.] vom 16. Mai 2017, wonach das Verfahren seit der letzten Akteneinsicht nicht gefördert worden sei, hätte Rechtsanwalt [X.]

bei Anwendung der für eine ordentliche Prozessfüh-rung erforderlichen, üblichen Sorgfalt
ohne weiteres erkennen können, dass bislang nur ein Prozesskostenhilfegesuch vorlag
und deshalb das beabsichtigte Rechtsmittel binnen zwei Wochen nach Zugang des Prozesskostenhilfebe-schlusses einzulegen war. Es kommt hinzu, dass die Klägerin mit Schriftsatz vom 22. Mai 2017 ausdrücklich darauf hingewiesen
hat,
Berufung sei bisher 8
9
-

6

-

nicht eingelegt worden. Da ein Rechtsanwalt, der -
wie Rechtsanwalt [X.]

-
nach einem [X.] ein Berufungsmandat übernimmt, die Er-folgsaussichten des Rechtsmittels zu prüfen hat, wozu
zwingend die
Zulässig-keitsvoraussetzungen
gehören, musste
er
sein Augenmerk
insbesondere auf die Einhaltung
der Berufungs-
und Berufungsbegründungsfrist richten
(vgl. Se-natsbeschluss vom 26. September 2002 -
III ZB 44/02, NJW 2002, 3636, 3637). Diese Prüfung
ist offensichtlich unterblieben. Nur so
lässt es sich erklären, dass
der eindeutige Akteninhalt von ihm nicht beachtet wurde. Es entlastet den Pro-zessbevollmächtigten deshalb auch nicht, dass im
Rubrum des Prozesskosten-hilfebeschlusses vom 11. Juli 2017 die
Parteien als "Beklagte und Berufungs-klägerin"
sowie "Klägerin und Berufungsbeklagte"
bezeichnet wurden, zumal sich diese
Parteibezeichnung ersichtlich auf das beabsichtigte [X.] bezog (vgl. [X.], Beschluss vom 15. Dezember 2016 -
IX [X.] 22/16, juris Rn. 4 f).

bb) Soweit die Beklagte geltend macht, das
[X.] hätte im Hinblick auf die schriftsätzliche Mitteilung
vom 12. Mai 2017, die "Berufungsklägerin"
habe sich entschieden, das "Berufungsverfahren"
fortsetzen zu wollen, einen klarstellenden Hinweis nach § 139 ZPO erteilen müssen, rechtfertigt dies keine andere Beurteilung. Denn das [X.] hat
-
wie bereits ausgeführt
-
mit Vorsitzendenverfügung vom 16. Mai 2017 ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Verfahren seit der letzten Akteneinsicht im November
2016 (also seit Eingang des [X.]) nicht gefördert
worden sei.
Es
be-

10
-

7

-

standen
somit
keine Anhaltspunkte für eine zwischenzeitlich
erfolgte Beru-fungseinlegung
(durch den früheren Prozessbevollmächtigten).

[X.]

Seiters

Tombrink

Reiter
Böttcher
Vorinstanzen:
[X.], Entscheidung vom 06.09.2016 -
66 C 2539/15 (1) -

LG [X.], Entscheidung vom 03.11.2017 -
2 [X.]/16 -

Meta

III ZA 30/17

24.05.2018

Bundesgerichtshof III. Zivilsenat

Sachgebiet: ZA

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 24.05.2018, Az. III ZA 30/17 (REWIS RS 2018, 8693)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2018, 8693

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

III ZA 30/17 (Bundesgerichtshof)

Versäumung der Frist für einen Wiedereinsetzungsantrag in die versäumte Berufungsfrist nach Prozesskostenhilfebewilligung: Sorgfaltspflichten des neuen …


VIII ZB 54/16 (Bundesgerichtshof)


XII ZB 179/07 (Bundesgerichtshof)


V ZB 87/09 (Bundesgerichtshof)


VI ZB 32/18 (Bundesgerichtshof)

Wiedereinsetzung bei Versäumung der Berufungsfrist: Beseitigung des der Rechtsverfolgung entgegenstehenden Hindernisses der Mittellosigkeit; Auslegung eines …


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

III ZA 30/17

VI ZB 36/16

III ZB 34/11

XII ZB 235/09

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.