Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 17.02.2009, Az. VI ZB 75/08

VI. Zivilsenat | REWIS RS 2009, 5034

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

BUNDESGERICHTSHOF [X.]/08 vom 17. Februar 2009 in dem Rechtsstreit - 2 - Der [X.]. Zivilsenat des [X.] hat am 17. Februar 2009 durch die Vizepräsidentin Dr. [X.], [X.] und [X.], die Richterin [X.] und [X.] beschlossen: Die Rechtsbeschwerde gegen den Beschluss der 9. Zivilkammer des [X.] vom 24. September 2008 wird auf Kosten des Beklagten verworfen. [X.]: 4.413,76 • Gründe: [X.] Das Urteil des Amtsgerichts vom 9. Juli 2008 ist dem Prozessbevoll-mächtigten des Beklagten am 21. Juli 2008 zugegangen. Mit Schriftsatz vom 28. August 2008, per Fax eingegangen beim [X.] am selben Tage, hat der Beklagte Berufung gegen das Urteil des Amtsgerichts eingelegt und [X.], Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen der Versäumung der Beru-fungsfrist zu gewähren und die Frist zur Berufungsbegründung bis zum 21. Oktober 2008 zu verlängern. Zur Begründung des [X.] hat er vorgetragen, ihn treffe kein Verschulden an der Versäumung der Be-rufungsfrist. Diese beruhe auf einem Fehler der Angestellten [X.], das diesem nicht zuzurechnen sei. Einzuhaltende Fristen 1 - 3 - würden im Büro seines Prozessbevollmächtigten durch Eintragung in einen Pa-pierkalender kontrolliert. Die mit der Fristennotierung und [X.] Mitarbeiterin [X.] habe es versäumt, die Berufungsfrist und die Beru-fungsbegründungsfrist nebst den entsprechenden [X.] im [X.] zu notieren. Stattdessen habe sie die Fristen in den elektronischen Kalender eingetragen. Das Verschulden von Frau [X.] sei dem Prozessbevollmächtigten und dem Beklagten nicht zuzurechnen. Frau [X.] sei eine ausgebildete Rechts-anwaltsfachangestellte, die seit 1. Juli 2008 im Büro des Prozessbevollmächtig-ten als Büroleiterin tätig gewesen sei. Sie sei durch zwei weitere Mitarbeiterin-nen des Beklagten in die Organisation der Fristenkontrolle eingewiesen worden. Das Beschäftigungsverhältnis mit Frau [X.] sei am 25. August 2008 innerhalb der Probezeit gekündigt worden, nachdem Frau [X.] erklärt habe, dass sie sich der Arbeit und der Belastung im Büro des Prozessbevollmächtigten nicht [X.] fühle. Zur Glaubhaftmachung dieses Vortrags bezieht sich der Prozessbe-vollmächtigte des Beklagten auf die eidesstattliche Versicherung der Rechts-anwalts- und [X.] Das Berufungsgericht hat den Wiedereinsetzungsantrag zurückgewie-sen. Dagegen richtet sich die Rechtsbeschwerde des Beklagten, mit der er die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der Berufungs-frist erstrebt. 2 I[X.] Die Rechtsbeschwerde ist gemäß § 577 Abs. 1 ZPO als unzulässig zu verwerfen, weil die Voraussetzungen des § 574 Abs. 2 ZPO nicht vorliegen. 3 - 4 - 4 1. Allerdings begegnet der angefochtene Beschluss Bedenken, weil er keine Darstellung des Sachverhalts enthält, aufgrund deren eine rechtliche Überprüfung ohne weiteres möglich wäre. Es handelt sich um einen Beschluss, der von Gesetzes wegen mit der Rechtsbeschwerde angefochten werden kann (§§ 238 Abs. 2, 522 Abs. 1 Satz 4 ZPO). Beschlüsse, die der [X.] unterliegen, müssen den maßgeblichen Sachverhalt, über den entschieden wird, wiedergeben und den Streitgegenstand sowie die Anträge der Parteien in beiden Instanzen erkennen lassen; andernfalls sind sie nicht mit den erforderli-chen gesetzmäßigen Gründen versehen (Senatsbeschlüsse vom 20. Juni 2006 - [X.] ZB 75/05 - [X.], 1423, 1424 und vom 22. Januar 2008 - [X.] ZB 46/07 - [X.], 1374; [X.], Beschlüsse vom 20. Juni 2002 - [X.]/01 - [X.], 926; vom 12. Juli 2004 - [X.]/03 - NJW-RR 2005, 78 und vom 7. April 2005 - [X.]/03 - NJW-RR 2005, 916). Das Fehlen einer Sachdar-stellung kann hier nur deshalb hingenommen werden, weil sich die prozessua-len Vorgänge, auf die es alleine ankommt, mit noch ausreichender Deutlichkeit aus den Beschlussgründen ergeben. 2. Entgegen der Annahme des Beklagten ist der [X.] des § 574 Abs. 2 Nr. 1 ZPO nicht gegeben. Der Fall wirft nicht die klärungsbedürfti-ge Frage auf, ob und - gegebenenfalls - unter welchen Voraussetzungen der Anwalt in den Fällen, in denen nach der Büroorganisation die Eintragung in den in Papierform geführten Fristenkalender maßgeblich ist, durch organisatorische Maßnahmen/Vorkehrungen sicherstellen muss, dass auch die zusätzlich im elektronischen Kalender eingetragenen Fristen überwacht werden. Diese Frage stellt sich schon deshalb nicht, weil nach dem Vortrag des Beklagten im Büro seines Prozessbevollmächtigten lediglich der Fristenkalender in Papierform zur Fristenkontrolle geführt wird. Bei der zur Fristversäumnis führenden Eintragung in den elektronischen Fristenkalender handelte es sich um eine von der [X.] - 5 - meinen Büroorganisation abweichende eigenmächtige Handhabung durch die ehemalige Mitarbeiterin [X.] 6 3. Bei dieser Sachlage erfordert auch die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung nicht eine höchstrichterliche Entscheidung, weil der [X.] Beschluss des Berufungsgerichts mit der Rechtsprechung des [X.] in Einklang steht. Die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand kann nicht gewährt werden, wenn die Möglichkeit offen geblieben ist, dass die Einhal-tung der Frist schuldhaft versäumt wurde ([X.], Beschlüsse vom 14. Januar 1993 - [X.]I ZB 18/92 - [X.], 772, 773 und vom 6. Februar 2006 - [X.] - [X.], 1391). Um einen solchen Fall handelt es sich hier. a) Nach ständiger Rechtsprechung des [X.] kann zwar der Rechtsanwalt die Berechnung und Notierung einfacher und in seinem Büro geläufiger Fristen einer gut ausgebildeten, als zuverlässig erprobten und sorg-fältig überwachten Bürokraft überlassen ([X.], Beschlüsse vom 5. November 2003 - [X.]/02 - [X.]R ZPO § 233 - [X.] 5 m.w.N. und vom 27. September 2007 - [X.] - [X.], 71). Ein Prozessbevoll-mächtigter darf aber mit der Notierung und Überwachung von Fristen Personal nur betrauen, soweit nicht besondere Gründe gegen deren Zuverlässigkeit sprechen. 7 b) Den Beklagtenvertreter trifft an der Nichteinhaltung der Berufungsfrist ein eigenes Kontrollverschulden, das gemäß § 85 Abs. 2 ZPO dem Beklagten zuzurechnen ist. Dem Wiedereinsetzungsgesuch ist nicht zu entnehmen, [X.] sich der Prozessbevollmächtigte des Beklagten von der Zuverlässigkeit der zum 1. Juli 2008 neu eingestellten Mitarbeiterin [X.] überzeugt hätte, bevor er ihr die Fristenkontrolle zur selbständigen Erledigung übertrug. Allein der [X.], dass Frau [X.] die Prüfung zur Rechtsanwaltsfachangestellten mit der Note "gut" bestanden hatte, machte die anfängliche Kontrolle der Arbeit von Frau [X.] 8 - 6 - nicht entbehrlich. Daraus ergibt sich nicht schon mit hinreichender Sicherheit, dass Frau [X.] die ihr übertragenen Aufgaben zuverlässig erledigen würde. Auch dass Frau [X.] von ihren Kolleginnen in die Büroorganisation eingewiesen worden ist, gibt keinen Aufschluss darüber, dass sich der Beklagte von ihrer Zuverläs-sigkeit überzeugt hätte. Da der Beklagte weitere Maßnahmen, die in der Kanzlei seines Prozessbevollmächtigten zur Prüfung der Zuverlässigkeit [X.] getroffen worden sind, nicht dargelegt hat und dies im Verfahren der Rechtsbeschwerde auch nicht mehr nachgeholt werden kann, kommt eine Wiedereinsetzung in die versäumte Berufungsfrist nicht in Betracht. [X.] Zoll [X.] Diederichsen [X.] Vorinstanzen: [X.], Entscheidung vom 09.07.2008 - 4 C 60/08 - [X.], Entscheidung vom 24.09.2008 - 9 S 74/08 -

Meta

VI ZB 75/08

17.02.2009

Bundesgerichtshof VI. Zivilsenat

Sachgebiet: ZB

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 17.02.2009, Az. VI ZB 75/08 (REWIS RS 2009, 5034)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2009, 5034

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

II ZB 13/12 (Bundesgerichtshof)

Wiedereinsetzung: Rechtsanwaltsverschulden bei Erledigungsvermerk in der Handakte ohne Fristeneintragung im Kalender


II ZB 9/15 (Bundesgerichtshof)

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Anforderungen an die Ausgangskontrolle bei Übermittlung fristgebundener Schriftsätze per Telefax


VII ZB 95/08 (Bundesgerichtshof)

Wiedereinsetzung in die versäumte Berufungs- und Berufungsbegründungsfrist: Anwaltliche Sorgfaltspflicht bei Delegierung der Fristberechnung und -notierung …


II ZB 6/08 (Bundesgerichtshof)


IV ZB 25/06 (Bundesgerichtshof)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.