Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 03.11.2004, Az. VIII ZR 28/04

VIII. Zivilsenat | REWIS RS 2004, 934

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]IM NAMEN [X.]ES VOLKES URTEIL [X.] Verkündet am: 3. November 2004 [X.] , Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Ges[X.]häftsstelle in dem Re[X.]htsstreit
Na[X.]hs[X.]hlagewerk: ja [X.]: nein [X.]R: ja

[X.] §§ 548 (§ 538 a.F.), 276 [X.], 242 Ba

a) Ist streitig, ob vermietete Räume infolge Mietgebrau[X.]hs bes[X.]hädigt sind, trägt der Vermieter die Beweislast dafür, daß die S[X.]hadensursa[X.]he ni[X.]ht aus dem Verhal-ten eines [X.]ritten herrührt, für den der Mieter ni[X.]ht (na[X.]h § 278 [X.]) haftet.
b) [X.]a eine ergänzende Auslegung des Gebäudeversi[X.]herungsvertrags des [X.] einen konkludenten [X.]verzi[X.]ht des Versi[X.]herers für die Fälle ergibt, in denen der Wohnungsmieter einen Leitungswassers[X.]haden dur[X.]h einfa[X.]he Fahr-lässigkeit verursa[X.]ht hat, kann in der mietvertragli[X.]hen Verpfli[X.]htung des [X.], die (anteiligen) Kosten der Gebäudeversi[X.]herung zu zahlen, keine stills[X.]hweigende Bes[X.]hränkung seiner Haftung für die Verursa[X.]hung von [X.] auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit gesehen werden. [X.]er Vermieter ist jedo[X.]h verpfli[X.]htet, den [X.] und ni[X.]ht den Mie-ter auf S[X.]hadensausglei[X.]h in Anspru[X.]h zu nehmen, wenn ein Versi[X.]herungsfall vorliegt, ein [X.] des Versi[X.]herers gegen den Mieter ausges[X.]hlossen ist und der Vermieter ni[X.]ht ausnahmsweise ein besonderes Interesse an einem S[X.]ha-densausglei[X.]h dur[X.]h den Mieter hat.

[X.], Urteil vom 3. November 2004 - [X.] - [X.] - 2 - AG [X.]

- 3 - [X.]er [X.]. Zivilsenat des [X.] hat auf die mündli[X.]he Verhandlung vom 3. November 2004 dur[X.]h die Vorsitzende Ri[X.]hterin [X.]r. [X.]eppert und [X.] [X.], [X.], [X.]r. Wolst sowie die Ri[X.]hterin [X.] für Re[X.]ht erkannt: [X.]ie Revision der Klägerin gegen das Urteil der [X.] des [X.] vom 12. [X.]ezember 2003 wird [X.]. [X.]ie Klägerin hat die Kosten des Revisionsverfahrens zu tragen. Von Re[X.]hts wegen

Tatbestand: [X.]ie Beklagten waren in der [X.] vom 1. September 2000 bis zum 31. März 2001 Mieter einer Wohnung der Klägerin im 1. Sto[X.]k eines Hauses in [X.]. Sie erhielten am 28. August 2000 von der Klägerin die S[X.]hlüssel für die Räumli[X.]hkeiten und führten am 2. September 2000 Arbeiten in der [X.] aus, die sie abends wieder verließen. Am Mittag des 3. September 2000 wurde in dem unter der Wohnung gelegenen Ladenlokal festgestellt, daß Was-ser dur[X.]h die [X.]e[X.]kenverkleidung auf den Boden gelaufen war. Es stellte si[X.]h heraus, daß das Wasser aus einem zum Ans[X.]hluß einer Spüle bestimmten Ab-sperrhahn in der Kü[X.]he der Wohnung der Beklagten herrührte, der dur[X.]h eine eineinhalbfa[X.]he [X.]rehung geöffnet war. Für Tro[X.]knungs- und Ausbesserungsar-beiten in dem Ladenlokal wandte die Klägerin 7.907,52 [X.]M (4.043,05 •) auf. - 4 - [X.]ie Klägerin unterhält für das Anwesen eine Gebäudeversi[X.]herung, de-ren Kosten die Beklagten na[X.]h dem Mietvertrag anteilmäßig zu tragen hatten. Bestandteil des [X.] sind Allgemeine Wohngebäude-Versi[X.]herungsbedingungen ([X.]). Na[X.]hdem die Klägerin den S[X.]haden dem Versi[X.]herer erstmals im August 2002 mitgeteilt hatte, lehnte dieser eine [X.] wegen einer Obliegenheitsverletzung der Klägerin dur[X.]h eine ver-spätete S[X.]hadensanzeige na[X.]h § 20 [X.] ab. Im vorliegenden Re[X.]htsstreit nimmt die Klägerin die Beklagten auf Erstat-tung der S[X.]hadensbeseitigungskosten von 7.907,52 [X.]M (4.043,05 •) nebst Zin-sen in Anspru[X.]h. [X.]ie Beklagten haben behauptet, als sie die Wohnung am 2. September 2000 verlassen hätten, sei kein Wasseraustritt feststellbar gewe-sen. [X.]er Absperrhahn müsse von einem [X.]ritten geöffnet worden sein; neben der Klägerin seien au[X.]h die Vormieter no[X.]h im Besitz eines Wohnungss[X.]hlüs-sels gewesen. Außerdem haben die Beklagten die Einrede der Verjährung er-hoben. [X.]as Amtsgeri[X.]ht hat die Klage abgewiesen. [X.]ie dagegen geri[X.]htete Be-rufung der Klägerin ist erfolglos geblieben. Mit ihrer vom Berufungsgeri[X.]ht zuge-lassenen Revision verfolgt die Klägerin ihr Begehren weiter. Ents[X.]heidungsgründe: [X.] [X.]as Berufungsgeri[X.]ht hat ausgeführt: [X.]er Klägerin stehe der geltend gema[X.]hte S[X.]hadensersatzanspru[X.]h aus positiver Vertragsverletzung ni[X.]ht zu. [X.]ie Beklagten hätten allerdings ihre si[X.]h - 5 - aus dem Mietverhältnis ergebende Obhutspfli[X.]ht verletzt, weil die [X.] in einem Berei[X.]h gesetzt worden sei, der ihrer Obhut und Sa[X.]hherrs[X.]haft unterlegen habe. Es fehle an jegli[X.]hen Anhaltspunkten dafür, daß der S[X.]haden auf eine Ursa[X.]he im Verantwortungs- und Pfli[X.]htenkreis der Klägerin zurü[X.]kzu-führen sei. [X.]aß si[X.]h die Vormieter zum [X.]punkt des S[X.]hadenseintritts no[X.]h im Besitz eines S[X.]hlüssels befunden hätten, lasse si[X.]h zwar ni[X.]ht auss[X.]hließen; die Beweislast dafür trügen jedo[X.]h die Beklagten. Sie hätten au[X.]h den Beweis, daß sie kein Vers[X.]hulden treffe, ni[X.]ht geführt. [X.]ie Annahme einer mietvertragli-[X.]hen Haftungsbes[X.]hränkung auf grob fahrlässiges oder vorsätzli[X.]hes Handeln wegen der anteiligen Überwälzung der Kosten der Gebäudeversi[X.]herung auf die Beklagten sei ni[X.]ht gere[X.]htfertigt. Vor einem etwaigen [X.] des [X.] seien die Mieter, die die Versi[X.]herungskosten zu tragen hätten, im Fall lei[X.]hter Fahrlässigkeit dur[X.]h einen konkludenten [X.]verzi[X.]ht des Versi[X.]herers gegenüber dem Vermieter und Versi[X.]herungsnehmer ges[X.]hützt. [X.]er Vermieter selbst könne ein dur[X.]haus bea[X.]htli[X.]hes Interesse an der Inan-spru[X.]hnahme des Mieters haben; dem werde eine generelle Haftungsbe-s[X.]hränkung ni[X.]ht gere[X.]ht. Weiter sei der S[X.]hadensersatzanspru[X.]h der Klägerin, der gemäß § 558 Abs. 1 [X.] a. F. der se[X.]hsmonatigen Verjährung unterliege, ni[X.]ht verjährt. [X.]ie Inanspru[X.]hnahme der Beklagten dur[X.]h die Klägerin sei jedo[X.]h re[X.]htsmiß-bräu[X.]hli[X.]h (§ 242 [X.]). [X.]er eingetretene S[X.]haden sei grundsätzli[X.]h dur[X.]h die Gebäudeversi[X.]herung gede[X.]kt gewesen, weil es si[X.]h um einen Gebäudes[X.]ha-den gehandelt habe, der dur[X.]h Leitungswasser entstanden sei, das [X.] aus den Zu- oder Ableitungsrohren der Wasserversorgung ausge-treten sei (§ 6 Nr. 1a, § 4 Nr. 1b, § 1 Nr. 1 [X.]). [X.]er Versi[X.]herer hätte die Beklagten aus dem im Falle der Regulierung na[X.]h § 67 Abs. 1 Satz 1 [X.] auf ihn übergegangenen S[X.]hadensersatzanspru[X.]h der Klägerin wegen des oben genannten [X.]verzi[X.]hts ni[X.]ht in Anspru[X.]h nehmen können. [X.]en ihm oblie-- 6 - genden Na[X.]hweis vorsätzli[X.]hen Handelns oder grober Fahrlässigkeit der [X.] hätte der Versi[X.]herer ni[X.]ht führen können (§ 61 [X.]). [X.]enn der ge-naue [X.] sei ungeklärt. Wenn der Vermieter - wie hier - seinen S[X.]haden von seinem [X.] ersetzt verlangen könne und ein [X.] des Versi[X.]herers gegen den Mieter ausges[X.]hlossen ers[X.]heine, dürfe der Vermieter den Mieter, der die Kosten der Gebäudeversi[X.]herung zu tragen habe, na[X.]h § 242 [X.] nur bei Vorliegen eines bere[X.]htigten Interesses auf [X.] in Anspru[X.]h nehmen. Ein sol[X.]hes sei hier ni[X.]ht ersi[X.]htli[X.]h. [X.]aß die Klägerin den S[X.]haden dem [X.] erst na[X.]h knapp zwei Jahren mitgeteilt habe und si[X.]h dieser auf Leistungsfreiheit wegen verspäteter Anzeige des Versi[X.]herungsfalls (§ 20 [X.]) berufe, sei allein dem Verantwortungsbe-rei[X.]h der Klägerin zuzure[X.]hnen. [X.]ie nur abstrakte Mögli[X.]hkeit, daß der [X.] den Versi[X.]herungsvertrag bei einer Inanspru[X.]hnahme des [X.] na[X.]h § 24 Nr. 2 [X.], § 96 Abs. 1 [X.] kündigen könne, re[X.]htfertige die Inanspru[X.]hnahme des Mieters ni[X.]ht. I[X.] [X.]iese Ausführungen halten der revisionsre[X.]htli[X.]hen Na[X.]hprüfung im Er-gebnis stand, so daß die Revision zurü[X.]kzuweisen ist. 1. Von einem Re[X.]htsfehler beeinflußt ist allerdings die Annahme des Be-rufungsgeri[X.]hts, den Beklagten falle eine Obhutspfli[X.]htverletzung zur Last. [X.]as Berufungsgeri[X.]ht ist in Übereinstimmung mit einem Re[X.]htsents[X.]heid des Ober-landesgeri[X.]hts [X.] (NJW 1985, 142, 143) davon ausgegangen, der [X.] müsse ledigli[X.]h darlegen und beweisen, daß die S[X.]hadensursa[X.]he im räumli[X.]hen Berei[X.]h der Obhut und Sa[X.]hherrs[X.]haft des Mieters gesetzt wurde, ni[X.]ht aber auss[X.]hließen, daß ein außenstehender [X.]ritter, für den keine der Ver-- 7 - tragsparteien einzustehen hat, den S[X.]haden verursa[X.]ht hat; die Beweislast [X.] trage der Mieter. [X.]as ist ni[X.]ht ri[X.]htig. [X.]ie Beweislast für die Voraussetzungen des von ihm geltend gema[X.]hten S[X.]hadensersatzanspru[X.]hs trägt grundsätzli[X.]h der Anspru[X.]hsteller. Na[X.]h [X.] (§ 548 [X.] in der bis zum 31. August 2001 geltenden Fassung, jetzt § 538 [X.]) findet zwar ebenso wie na[X.]h den Regeln der positiven Vertragsver-letzung unter bestimmten Voraussetzungen ni[X.]ht nur hinsi[X.]htli[X.]h des Vers[X.]hul-dens, sondern au[X.]h bezügli[X.]h der objektiven Pfli[X.]htverletzung eine Umkehr der Beweislast statt (ständige Re[X.]htspre[X.]hung des [X.], Urteil vom 26. November 1997 - [X.], [X.], 594; [X.] 131, 95, 103 f.; 126, 124, 127 ff.; [X.]surteile [X.] 116, 278, 289; 66, 349, 353 f.). [X.]azu ist [X.] bei [X.] erforderli[X.]h, daß der S[X.]haden im Obhuts- und Gefahrenberei[X.]h des Nutzungsbere[X.]htigten "dur[X.]h Mietgebrau[X.]h" entstanden ist. [X.] si[X.]h dagegen - insbesondere in Fällen der behaupteten Entwendung der genutzten Sa[X.]he oder ihrer Bes[X.]hädigung oder Verni[X.]htung dur[X.]h Brand - ni[X.]ht auss[X.]hließen, daß der S[X.]hadenseintritt vom Mieter in keiner Weise veran-laßt oder beeinflußt worden ist, so bleibt es bei der Beweislast des Vermieters ([X.] 131, 95, 103 f.; 126, 124, 127 ff.; 116, 278, 289). [X.]er Vermieter muß dana[X.]h insbesondere na[X.]hweisen, daß die S[X.]hadensursa[X.]he ni[X.]ht aus dem Verhalten eines [X.]ritten herrührt, für den der Mieter ni[X.]ht (na[X.]h § 278 [X.]) haf-tet ([X.], in: Bub/[X.], Handbu[X.]h der Ges[X.]häfts- und Wohnraummiete, 3. Aufl., [X.]. II[X.]A Rdnr. 960a; [X.], Mietre[X.]ht, 3. Aufl., [X.]. 614; [X.]/Langenberg, Mietre[X.]ht, 8. Aufl., § 538 Rdnr. 4). [X.]iese Mögli[X.]hkeit ist hier bisher ni[X.]ht ausges[X.]hlossen, wie die Revisi-onserwiderung zutreffend rügt. [X.]ie Beklagten haben behauptet, ein [X.]ritter [X.] den Absperrhahn geöffnet haben; sowohl die Klägerin als au[X.]h die Vormieter seien im Besitz eines Wohnungs- und Haustürs[X.]hlüssels gewesen. [X.]iesen Vor-- 8 - trag als ri[X.]htig unterstellt, wäre der S[X.]haden - ebenso wie bei einer Entwendung der vermieteten Sa[X.]he oder einer Bes[X.]hädigung infolge Brandstiftung - dur[X.]h ein unbefugtes Eingreifen eines [X.]ritten, der ni[X.]ht Erfüllungsgehilfe der [X.] ist, in deren Obhutsberei[X.]h und Sa[X.]hherrs[X.]haft an der Wohnung verursa[X.]ht worden. In einem sol[X.]hen Fall ist der S[X.]huldner vielfa[X.]h ni[X.]ht in der Lage, die näheren Umstände der S[X.]hadensentstehung darzulegen und zu beweisen. [X.] der Beweislast zulasten des Mieters, die auf Risiko- und [X.] gründet und ni[X.]ht zu einer Zufallshaftung führen darf ([X.] 131, 95, 104), kommt insoweit ni[X.]ht in Betra[X.]ht. [X.]as Berufungsgeri[X.]ht hat zwar festgestellt, es fehle an jegli[X.]hen An-haltspunkten dafür, daß der S[X.]haden auf eine Ursa[X.]he im Verantwortungs- und Pfli[X.]htenkreis der Klägerin zurü[X.]kzuführen ist. Ni[X.]hts deute darauf hin, daß sie die Wohnung vor S[X.]hadenseintritt betreten oder au[X.]h nur irgendeinen Anlaß dazu gehabt habe. Es hat jedo[X.]h - aus seiner Si[X.]ht folgeri[X.]htig - keine Feststel-lungen dazu getroffen, ob zumindest die Mögli[X.]hkeit einer S[X.]hädigung dur[X.]h die Vormieter in Betra[X.]ht kommt. [X.]aß na[X.]h den erstinstanzli[X.]hen Feststellun-gen, auf die das Berufungsgeri[X.]ht Bezug genommen hat, ni[X.]ht auszus[X.]hließen ist, daß si[X.]h die Vormieter no[X.]h im Besitz eines Wohnungss[X.]hlüssels befanden, würde dafür allerdings ni[X.]ht genügen; das Amtsgeri[X.]ht hatte seine Beweisauf-nahme deshalb zu Re[X.]ht au[X.]h auf die dur[X.]h Zeugnis der Vormieter unter [X.] gestellte Behauptung der Klägerin erstre[X.]kt, diese hätten si[X.]h in dem streitbefangenen [X.]raum ni[X.]ht in den vermieteten Räumli[X.]hkeiten aufgehal-ten. Weitere Feststellungen zu einer mögli[X.]hen Verursa[X.]hung dur[X.]h die [X.] sind jedo[X.]h entbehrli[X.]h, weil die Begründung des Berufungsgeri[X.]hts im übrigen das angefo[X.]htene Urteil unabhängig davon trägt. 2. [X.]as Berufungsgeri[X.]ht ist zunä[X.]hst zu Re[X.]ht davon ausgegangen, daß der Mietvertrag der Parteien keine generelle Bes[X.]hränkung der Haftung der - 9 - Beklagten auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit enthält, au[X.]h wenn diese [X.] die Kosten für die Gebäudeversi[X.]herung zu tragen hatten. Bei lei[X.]ht fahrlässigem Verhalten ist der Mieter vor einem Rü[X.]kgriff des Versi[X.]herers (§ 67 Abs. 1 Satz 1 [X.]) dur[X.]h den [X.] ges[X.]hützt. Na[X.]h der neueren Re[X.]htspre[X.]hung des [X.] ([X.] 145, 393, 397 ff.; Bes[X.]hluß vom 12. [X.]ezember 2001 - [X.], [X.], 433; [X.]surteil vom 14. Februar 2001 - [X.] ZR 292/98, [X.], 856 unter 2 b und [X.]) ergibt eine ergänzende Auslegung dieses Vertrags im allgemeinen einen konkludenten [X.]verzi[X.]ht des Versi[X.]herers für die Fälle, in denen der Wohnungsmieter einen Brands[X.]haden dur[X.]h einfa[X.]he Fahr-lässigkeit verursa[X.]ht hat. Bei einem Leitungswassers[X.]haden, der na[X.]h § 4 Nr. 1 [X.] ebenso wie der Brands[X.]haden zu den in der Gebäudeversi[X.]herung versi[X.]herten Gefahren gehört, kann ni[X.]hts anderes gelten ([X.], [X.], 697, 700). Vor diesem Hintergrund bedarf es der früher vom [X.] ([X.] 131, 288, 292 ff.) entwi[X.]kelten sogenannten haftungsre[X.]htli[X.]hen Lösung, na[X.]h der dem Mietvertrag wegen der Verpfli[X.]htung des Wohnungsmieters zur Zahlung der (anteiligen) Kosten der Gebäudeversi[X.]herung im Wege der ergänzenden Vertragsauslegung eine stills[X.]hweigende Bes[X.]hränkung der Haftung des [X.] für die Verursa[X.]hung versi[X.]herter S[X.]häden auf Vorsatz und grobe Fahrläs-sigkeit zu entnehmen ist, ni[X.]ht mehr ([X.]/[X.], [X.], 11. Aufl., § 538 Rdnr. 5). [X.]ie oben genannte versi[X.]herungsvertragli[X.]he Lösung, der si[X.]h der [X.] dur[X.]h seine Ents[X.]heidung vom 14. Februar 2001 (aaO) im Hinbli[X.]k auf die damit verbundene Beweislastverteilung bereits anges[X.]hlossen hat, trägt unter anderem dem Umstand Re[X.]hnung, daß der Vermieter im Einzelfall bea[X.]h-tenswerte Gründe haben kann, den Versi[X.]herer ni[X.]ht in Anspru[X.]h zu nehmen und si[X.]h statt dessen an den Mieter zu halten ([X.] 145, 393, 396 f.; - 10 - Armbrüster, NVersZ 2001, 193, 194; [X.], [X.], 157). [X.]ie im Mietver-trag ausdrü[X.]kli[X.]h geregelte Verpfli[X.]htung des Wohnungsmieters, die Kosten der Gebäudeversi[X.]herung zu tragen, begründet zwar bei diesem die bere[X.]htigte Erwartung, daß ihm seine Aufwendungen im S[X.]hadensfall in irgendeiner Weise zugute kommen ([X.] 131, 288, 294). [X.]as ist jedo[X.]h der Fall, wenn bei einer Inanspru[X.]hnahme der Versi[X.]herung dur[X.]h den Vermieter/ Versi[X.]herungsnehmer ein Rü[X.]kgriff des Versi[X.]herers nur bei Vorsatz und gro-ber Fahrlässigkeit in Betra[X.]ht kommt, also die Voraussetzungen des § 61 [X.] vorliegen, so daß der Mieter im Ergebnis ni[X.]ht anders dasteht, als wenn er selbst eine Versi[X.]herung abges[X.]hlossen hätte. [X.]ie Interessen der Vertragspar-teien re[X.]htfertigen deshalb auf der Grundlage der versi[X.]herungsre[X.]htli[X.]hen Lö-sung eine ergänzende Auslegung des Mietvertrags mit dem Ziel einer generel-len mietvertragli[X.]hen Haftungsbegrenzung auf vorsätzli[X.]he oder grob fahrlässi-ge S[X.]hadensverursa[X.]hung ni[X.]ht mehr. 3. [X.]ie versi[X.]herungsre[X.]htli[X.]he Lösung s[X.]hützt den Mieter allerdings nur, wenn der Vermieter/Versi[X.]herungsnehmer die Versi[X.]herung tatsä[X.]hli[X.]h in An-spru[X.]h nimmt. Verzi[X.]htet der Vermieter darauf und fordert er unmittelbar [X.] vom Mieter, wird dieser in seiner Erwartung enttäus[X.]ht, als Gegen-leistung für die von ihm (anteilig) übernommenen Versi[X.]herungskosten im S[X.]hadensfall einen Nutzen von der Gebäudeversi[X.]herung zu haben. [X.]er [X.] hat dagegen insoweit, als er dur[X.]h die Versi[X.]herung ges[X.]hützt ist, im Regelfall kein vernünftiges Interesse daran, den S[X.]hadensausglei[X.]h dur[X.]h den Mieter zu su[X.]hen, obwohl dieser bereits dur[X.]h die Zahlung der Versi[X.]herungs-prämie zur [X.]e[X.]kung des S[X.]hadens beigetragen hat. Aus dieser Interessenlage folgt - jedenfalls bei der hier vorliegenden offenen Abwälzung der Versi[X.]he-rungskosten auf den Mieter - die mietvertragli[X.]he Pfli[X.]ht des Vermieters, die Versi[X.]herung in Anspru[X.]h zu nehmen (oder auf S[X.]hadensersatz zu verzi[X.]hten), wenn ein Versi[X.]herungsfall vorliegt, ein [X.] des Versi[X.]herers gegen den - 11 - Mieter ausges[X.]hlossen ist und der Vermieter ni[X.]ht ausnahmsweise ein [X.] Interesse an einem S[X.]hadensausglei[X.]h dur[X.]h den Mieter hat ([X.], NVersZ 2001, 193, 196; [X.], [X.], 157, 159; [X.], [X.], 697, 700). Verletzt der Vermieter diese Pfli[X.]ht, steht dem Mieter ein S[X.]hadens-ersatzanspru[X.]h aus positiver Vertragsverletzung zu, den er dem S[X.]hadenser-satzanspru[X.]h des Vermieters wegen seiner Obhutspfli[X.]htverletzung gemäß § 242 [X.] ("dolo agit, [X.], quod statim redditurus est") entgegen halten kann. [X.]avon ausgehend hat das Berufungsgeri[X.]ht zu Re[X.]ht einen S[X.]hadenser-satzanspru[X.]h der Klägerin gegen die Beklagten verneint. a) Bei dem eingetretenen Leitungswassers[X.]haden handelt es si[X.]h um ei-nen Versi[X.]herungsfall gemäß § 1 Nr. 1, § 4 Nr. 1 Bu[X.]hst. b, § 6 Nr. 1 [X.] (abgedru[X.]kt bei [X.]/[X.], [X.], 27. Aufl., S. 1198 ff.). [X.]ana[X.]h muß [X.] bestimmungswidrig aus den Zu- oder Ableitungsrohren der [X.] oder aus mit dem Rohrsystem verbundenen sonstigen Einri[X.]h-tungen oder S[X.]hläu[X.]hen ausgetreten sein. Einri[X.]htungen in diesem Sinne sind z. B. zum Wasserdur[X.]hlauf bestimmte Hähne und Ventile ([X.], Sa[X.]hversi-[X.]herungsre[X.]ht, 3. Aufl., [X.]. 35; Be[X.]hert, Grundlagen der Leitungswasser-versi[X.]herung, 5. Aufl., [X.]), also au[X.]h der hier betroffene Absperrhahn. [X.] ist der Wasseraustritt daraus, wenn er - subjektiv und wirt-s[X.]haftli[X.]h - ni[X.]ht der Bestimmung dur[X.]h den Versi[X.]herungsnehmer oder einen bere[X.]htigten Benutzer derjenigen Räume oder Grundstü[X.]ke des Versi[X.]he-rungsnehmers entspri[X.]ht, innerhalb derer si[X.]h die Rohre oder Einri[X.]htungen befinden ([X.], aaO, [X.]. 55; [X.]allmayr, in: Bub/[X.], aaO, [X.]. [X.]. 15). [X.]as ist der Fall, wenn der Absperrhahn - wie die Beklagten behaupten - dur[X.]h einen unbefugten [X.]ritten, etwa den oder die Vormieter, geöffnet worden ist (vgl. [X.], aaO, [X.]. 57). Ein bestimmungswidriger Wasseraustritt liegt - 12 - aber au[X.]h dann vor, wenn die Beklagten selbst oder eine der Personen, die si[X.]h mit ihrer Billigung in der Wohnung aufgehalten haben, den Absperrhahn versehentli[X.]h geöffnet oder zwar bewußt geöffnet, aber versehentli[X.]h ni[X.]ht [X.] (vollständig) ges[X.]hlossen haben. Irrt der Versi[X.]herungsnehmer oder der Bere[X.]htigte über die Tatsa[X.]he oder die Menge des Wasseraustritts, so tritt die-ses Wasser insoweit bestimmungswidrig aus ([X.], aaO, [X.]. 58, 60; [X.]allmayr, aaO; Be[X.]hert, aaO, S. 26). Für ein bewußtes Offenhalten des Ventils dur[X.]h die Beklagten oder eine sonstige bere[X.]htigte Person gibt es na[X.]h den Feststellungen des Berufungsgeri[X.]hts keine Anhaltspunkte. [X.]aß das Beru-fungsgeri[X.]ht eine s[X.]huldhafte S[X.]hadensverursa[X.]hung dur[X.]h die Beklagten ni[X.]ht ausges[X.]hlossen hat, ist ni[X.]ht glei[X.]hbedeutend damit, daß die Beklagten den Absperrhahn "absi[X.]htli[X.]h" geöffnet haben. [X.]ie Feststellungen des Berufungsge-ri[X.]hts verstoßen deshalb entgegen der Auffassung der Revision ni[X.]ht gegen die [X.]enkgesetze (§ 286 ZPO). [X.]aß dana[X.]h keine Anhaltspunkte für eine (vorsätzli-[X.]he) S[X.]hadensverursa[X.]hung dur[X.]h die Klägerin und Versi[X.]herungsnehmerin gegeben sind, stellt au[X.]h die Revision ni[X.]ht in Frage. [X.]er Versi[X.]herer war daher verpfli[X.]htet, die von der Klägerin geltend ge-ma[X.]hten Aufwendungen als Reparaturkosten na[X.]h § 15 Nr. 1 Bu[X.]hst. b [X.] zu ersetzen. b) Ein [X.] des Versi[X.]herers gegen die Beklagten na[X.]h § 67 Abs. 1 Satz 1 [X.] wäre na[X.]h dem oben (unter 2) Ausgeführten ausges[X.]hlossen ge-wesen, weil den Beklagten na[X.]h den insoweit re[X.]htsfehlerfreien Feststellungen des Berufungsgeri[X.]hts nur einfa[X.]he Fahrlässigkeit zur Last fallen würde. Bei einem konkludent im Versi[X.]herungsvertrag vereinbarten [X.]verzi[X.]ht für den Fall der lei[X.]ht fahrlässigen S[X.]hadensverursa[X.]hung obliegt es dem Versi[X.]herer darzulegen und zu beweisen, daß die Voraussetzungen für einen [X.] beim Mieter vorliegen, daß dieser also grob fahrlässig oder vorsätzli[X.]h gehandelt hat - 13 - ([X.]surteil vom 14. Februar 2001 aaO unter 2 [X.]; [X.], Bes[X.]hluß vom 12. [X.]ezember 2001, aaO; [X.] 145, 393, 400). [X.]iesen Na[X.]hweis hat das Be-rufungsgeri[X.]ht ni[X.]ht als geführt angesehen, weil der genaue [X.] si[X.]h ni[X.]ht mehr klären lasse und es für ein grob fahrlässiges oder gar vorsätzli-[X.]hes Verhalten der Beklagten oder der Personen, für die sie einzustehen [X.], an ausrei[X.]henden Anhaltspunkten fehle. [X.]as ist aus revisionsre[X.]htli[X.]her Si[X.]ht ni[X.]ht zu beanstanden, au[X.]h wenn man berü[X.]ksi[X.]htigt, daß es zur Frage einer mögli[X.]hen S[X.]hadensverursa[X.]hung dur[X.]h [X.]ritte an abs[X.]hließenden Feststellungen fehlt (siehe oben unter 1). [X.]ie Abgrenzung zwis[X.]hen einfa[X.]her und grober Fahrlässigkeit im Einzelfall ist in erster Linie dem Tatri[X.]hter vorbehalten und von dem Revisionsgeri[X.]ht nur dar-auf zu überprüfen, ob der Re[X.]htsbegriff der groben Fahrlässigkeit verkannt worden ist oder ob wesentli[X.]he Umstände außer Betra[X.]ht gelassen worden sind ([X.], Bes[X.]hluß vom 12. [X.]ezember 2001, aaO; [X.]surteil [X.] 131, 288, 296). [X.]as ist ni[X.]ht der Fall. Selbst wenn man es mit der Revision als eine denk-bare Mögli[X.]hkeit betra[X.]htet, daß die Beklagten oder eine der Personen, für die sie einzustehen haben, [X.] aufdrehten und dann ni[X.]ht wieder ganz zu-drehten, zwingt dies ni[X.]ht zur Annahme grober Fahrlässigkeit. [X.]enn es ist - wie das Berufungsgeri[X.]ht zutreffend ausführt - fernliegend, daß die vollständige S[X.]hließung des Ventils trotz eines sofort erkennbaren fortdauernden Wasser-austritts unterblieben ist. [X.]) [X.]ie Klägerin könnte deshalb nur dann S[X.]hadensersatz von den [X.] verlangen, wenn sie ausnahmsweise ein besonderes Interesse daran hätte, daß der S[X.]hadensausglei[X.]h dur[X.]h die Mieter und ni[X.]ht dur[X.]h den Ge-bäudeversi[X.]herer erfolgt. Ein sol[X.]hes Interesse hat das Berufungsgeri[X.]ht zutref-fend verneint. - 14 - Es folgt ni[X.]ht s[X.]hon daraus, daß der Versi[X.]herer mögli[X.]herweise na[X.]h § 20 Nr. 2 [X.], § 6 Abs. 3 [X.] von seiner Verpfli[X.]htung zur Leistung frei geworden ist, weil die Klägerin den S[X.]haden entgegen § 20 Nr. 1 Bu[X.]hst. a [X.] ni[X.]ht unverzügli[X.]h angezeigt hat. [X.]ie ordnungsgemäße Erfüllung der vertragli[X.]hen Obliegenheiten na[X.]h Eintritt des Versi[X.]herungsfalls ist Sa[X.]he des Versi[X.]herungsnehmers und fällt in den alleinigen Verantwortungsberei[X.]h der Klägerin. [X.]ie Revision verweist vergebli[X.]h darauf, daß unabhängig von der [X.] ein besonders hohes Prozeßrisiko bestanden habe, weil ni[X.]ht geklärt sei, ob von einem bestimmungswidrigen Wasseraustritt im Sinne des § 6 Nr. 1 a [X.] gespro[X.]hen werden könne. Im Einzelfall mag eine zu erwartende langwierige geri[X.]htli[X.]he Auseinandersetzung mit dem Versi[X.]herer bei ungewisser Erfolgsaussi[X.]ht ein bere[X.]htigtes Interesse des Vermieters an der Inanspru[X.]hnahme des Mieters begründen (Armbrüster, NVersZ 2001, 193, 196; [X.], [X.], 157, 159; [X.] 145, 393, 396). Im vorliegenden Fall lag indes das Prozeßrisiko der Klägerin gegenüber dem Versi[X.]herer - unter Außera[X.]htlassung ihrer Obliegenheitsverletzung - angesi[X.]hts der oben (unter 3 a) dargestellten Re[X.]htslage im übli[X.]hen Rahmen. Zum Begriff der Bestim-mungswidrigkeit im Sinne von § 6 Nr. 1 [X.] finden si[X.]h kaum veröffentli[X.]h-te Geri[X.]htsents[X.]heidungen, was darauf s[X.]hließen läßt, daß dieses [X.] au[X.]h in der Regulierungspraxis keine nennenswerten S[X.]hwie-rigkeiten bereitet ([X.], aaO, [X.]. 62; [X.]allmayr, aaO, [X.]. [X.]. 15). [X.] durfte die Klägerin deshalb davon absehen, den Versi[X.]herer re[X.]ht-zeitig zumindest außerprozessual zur Leistung aufzufordern. Angesi[X.]hts der für sie günstigen Re[X.]htslage wäre die Klägerin aber gegebenenfalls au[X.]h gehalten gewesen, einen [X.]e[X.]kungsprozeß gegen den Versi[X.]herer zu führen. Wenn jede, au[X.]h erkennbar unbere[X.]htigte, Leistungsverweigerung dur[X.]h den Versi[X.]herer den Vermieter bere[X.]htigte, statt der Versi[X.]herung soglei[X.]h den Mieter in [X.] 15 - spru[X.]h zu nehmen, würde der S[X.]hutz, den der Mieter als Gegenleistung für die (anteilige) Übernahme der Versi[X.]herungskosten erwarten darf, in unzumutbarer Weise entwertet. Auf die Frage, ob ein etwaiger S[X.]hadensersatzanspru[X.]h der Klägerin verjährt wäre, kommt es dana[X.]h ni[X.]ht mehr an. [X.]r. [X.]eppert [X.]r. [X.] [X.]
[X.]r. [X.][X.]

Meta

VIII ZR 28/04

03.11.2004

Bundesgerichtshof VIII. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 03.11.2004, Az. VIII ZR 28/04 (REWIS RS 2004, 934)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2004, 934

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.