Bundessozialgericht, Beschluss vom 17.07.2018, Az. B 2 U 6/18 R

2. Senat | REWIS RS 2018, 5904

© Bundessozialgericht, Dirk Felmeden

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Sozialgerichtliches Verfahren - eindeutig formulierte Rechtsmittelschrift - keine Auslegung oder Umdeutung einer "Revision" in eine Nichtzulassungsbeschwerde


Tenor

Die Revision des [X.] gegen das Urteil des [X.] vom 19. Dezember 2017 wird als unzulässig verworfen.

Die Beschwerde des [X.] gegen die Nichtzulassung der Revision in dem vorbezeichneten Urteil wird als unzulässig verworfen.

Der Antrag des [X.], ihm für das Verfahren der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision in dem vorbezeichneten Urteil Prozesskostenhilfe zu gewähren und ihm Rechtsanwältin [X.] aus M. beizuordnen, wird abgelehnt.

Kosten sind nicht zu erstatten.

Gründe

1

Die Prozessbevollmächtigte des [X.] hat gegen das Urteil des [X.] vom 19.12.2017, das ihr am 14.3.2018 zugestellt worden ist, am Montag, dem 16.4.2018 "Revision" eingelegt, angekündigt, die "Revisionsbegründung" werde nachgereicht und eine beglaubigte Abschrift des Rubrums und der Entscheidungsformel der angefochtenen Entscheidung beigefügt. Mit Faxschreiben vom [X.] hat sie beantragt, "dem Beschwerdeführer für das Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrenskostenhilfe zu bewilligen" und darauf hingewiesen, sie sei "auf der Suche nach einem für das Revisionsverfahren spezialisierten Kollegen, der unter den Bedingungen der Verfahrenskostenhilfe das Verfahren übernehmen wird". Sie selbst sei "aufgrund mehrerer Eilverfahren im letzten Monat" überlastet gewesen. Auf Hinweis des Berichterstatters, dass die Revision mangels Zulassung nicht statthaft sei und eine Auslegung bzw Umdeutung der Revision in eine Nichtzulassungsbeschwerde nicht in Betracht kommen dürfte, hat die [X.] mitgeteilt, "dass die Nichtzulassungsbeschwerde aufrecht erhalten bleibt. Bei der Auslegung des Schriftsatzes" vom 16.4.2018 sei "zu berücksichtigen, dass es sich um eine reine Falschbezeichnung handelte".

2

1. Die Revision des [X.] ist nicht statthaft und muss ohne Zuziehung [X.] gemäß § 169 S 2 und 3 [X.] als unzulässig verworfen werden. Gegen eine Entscheidung des [X.] steht den Beteiligten die Revision an das [X.] nur zu, wenn sie zugelassen worden ist, und zwar entweder schon durch das [X.] (§ 160 Abs 1 [X.]) oder nachträglich durch Beschluss des [X.] aufgrund einer Nichtzulassungsbeschwerde (§ 160a [X.]). Das [X.] hat die Revision ausweislich der Sitzungsniederschrift und des [X.] ausdrücklich nicht zugelassen; ein die Revision zulassender Beschluss des [X.] ist nicht ergangen.

3

2. Auch wenn die Revisionsschrift erkennen lässt, dass mit ihr das Urteil des [X.] angegriffen werden soll, so ist eine Auslegung (nachfolgend a) oder Umdeutung (nachfolgend b) dahingehend, dass mit ihr das allein zulässige Rechtsmittel der Nichtzulassungsbeschwerde eingelegt werden sollte, nicht möglich (vgl dazu exemplarisch [X.] vom [X.] R 20/17 R - Juris Rd[X.] 3 ff und vom 14.11.2016 - [X.] R 22/16 R - Juris Rd[X.] 3 ff).

4

a) Eine Auslegung kommt nur dann in Betracht, wenn die abgegebene Erklärung mehrdeutig und damit auslegungsfähig wäre. Dafür ist indes kein Raum, weil der Schriftsatz vom 16.4.2018 mit dem unterstrichenen und fettgedruckten Wort "Revisionseinlegung" überschrieben, im Weiteren ausdrücklich und allein das Rechtsmittel der "Revision" eingelegt und gleichzeitig angekündigt worden ist, dass "die Revisionsbegründung … nachgereicht" werde. Da eine Rechtsanwältin die [X.] formuliert hat, deren Wortlaut eindeutig ist und das vermeintliche Ziel, die Zulassung der Revision zu erreichen, in der Revisionsschrift nicht einmal angedeutet wird, kann nicht davon ausgegangen werden, dass das beabsichtigte Rechtsmittel nur falsch bezeichnet und in Wahrheit das statthafte Rechtsmittel der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision eingelegt worden ist.

5

b) Eine Umdeutung der Revisionsschrift in eine statthafte Nichtzulassungsbeschwerde scheidet ebenfalls aus. Da das einzulegende Rechtsmittel in der Rechtsmittelbelehrung ausdrücklich genannt ist, sind Irrtümer oder Verwechslungen bei der Bezeichnung des Rechtsmittels ausgeschlossen, wobei diese Grundsätze unabhängig davon gelten, ob der Rechtsmittelkläger rechtskundig vertreten ist (vgl [X.] vom [X.] - [X.] KR 25/01 R - [X.] 4-1500 § 158 [X.] und vom [X.] - [X.] R 42/06 R - BeckRS 2007, 43492 Rd[X.] 7).

6

3. Die mit Faxschreiben vom [X.] eingelegte Nichtzulassungsbeschwerde ist unzulässig, weil sie verfristet ist. Der Kläger konnte, worauf er in der Rechtsmittelbelehrung des angefochtenen Urteils ausdrücklich hingewiesen worden ist, die Beschwerde nur innerhalb der einmonatigen Beschwerdefrist, die am Montag, dem 16.4.2018 abgelaufen ist, einlegen lassen (§ 64 Abs 3, § 160a Abs 1 S 2 [X.]). Gründe für eine Wiedereinsetzung (§ 67 [X.]) in den vorigen Stand sind weder dargetan (nachfolgend a) noch sonst ersichtlich (nachfolgend b).

7

a) Die Wiedereinsetzung lässt sich keinesfalls allein mit der bloßen Behauptung rechtfertigen, die [X.] sei "aufgrund mehrerer Eilverfahren im letzten Monat" überlastet gewesen. Übernimmt ein Rechtsanwalt die Prozessvertretung, so ist die Wahrung der prozessualen Fristen eine seiner wesentlichen Aufgaben, der er besondere Sorgfalt widmen muss (BVerwG vom 12.1.2015 - 4 BN 18/14 - Juris Rd[X.]0). Um ein Verschulden wegen Arbeitsüberlastung auszuschließen, müssen deshalb besondere Umstände hinzutreten, die darzulegen und glaubhaft zu machen sind; hierzu gehört auch der Vortrag, dass der Bevollmächtigte alles Mögliche getan hat, um die Fristversäumung zu vermeiden (BVerwG aaO). Eine erhebliche Arbeitsüberlastung des Rechtsanwalts kann eine Wiedereinsetzung deshalb nur dann ausnahmsweise rechtfertigen, wenn sie plötzlich und unvorhersehbar eingetreten ist und durch sie die Fähigkeit zu konzentriertem Arbeiten erheblich eingeschränkt wird ([X.] vom 12.4.2018 - [X.]2 KR 10/17 R - Juris Rd[X.] 7; BVerwG aaO; [X.] vom 8.5.2013 - [X.] 396/12 - Juris Rd[X.] 8 und vom 1.2.2012 - [X.] 298/11 - FamRZ 2012, 621 Rd[X.]6 mwN; [X.] vom 7.11.2012 - 7 [X.] - Juris Rd[X.] 32; [X.] in [X.]/[X.]/ [X.]/[X.], [X.], 12. Aufl 2017, § 67 Rd[X.] 7c). Derartige Umstände sind hier weder dargelegt noch glaubhaft gemacht.

8

b) Schließlich liegt auch keine die Wiedereinsetzung gebietende Fürsorgepflichtverletzung des [X.] vor, obgleich die Diskrepanz zwischen Einlegung der Revision einerseits und der Nichtzulassung der Revision andererseits anhand der Revisionsschrift und des Tenors in der beigefügten beglaubigten Abschrift der angefochtenen Entscheidung erkennbar war. Ein [X.] kann zwar erwarten, dass offenkundige Versehen in angemessener Zeit bemerkt und innerhalb eines ordnungsgemäßen Geschäftsgangs die notwendigen Maßnahmen getroffen werden, um ein drohendes Fristversäumnis zu vermeiden (vgl [X.] 93, 99, 114 f; [X.] vom 9.5.2018 - [X.]2 KR 26/18 B - Juris Rd[X.]1, vom 17.11.2015 - [X.] KR 130/14 B - Juris Rd[X.] 5, vom [X.] - [X.] RJ 10/01 R - [X.] 3-1500 § 67 [X.] und [X.] GrS vom 10.12.1974 - [X.] 2/73 - [X.]E 38, 248, 261 f = [X.] 1500 § 67 [X.] S 11 f). Da die [X.] aber erst am Tag des Fristablaufs um 16:52 Uhr beim [X.] einging, hätte ein unverzüglicher Hinweis an die [X.] innerhalb eines ordnungsgemäßen Geschäftsgangs frühestens am Folgetag - nach Beiziehung und richterlicher Prüfung der maßgeblichen (§ 118 [X.] [X.] iVm § 415 Abs 1 ZPO bzw § 122 [X.] iVm § 165 S 1 ZPO; vgl [X.] vom 17.5.1999 - [X.]/98 - Juris Rd[X.] 6) Sitzungsniederschrift (§ 122 [X.] iVm § 160 Abs 3 [X.] 6 ZPO) - erfolgen können. Ursächlich für die Versäumung der Beschwerdefrist war mithin allein das Verhalten der Prozessbevollmächtigten, nicht hingegen eine etwaige Verletzung prozessualer Fürsorgepflichten des Gerichts.

9

4. Soweit der Kläger mit Schriftsatz vom [X.] (erstmals) Verfahrenskostenhilfe für das Verfahren der Nichtzulassungsbeschwerde beantragt hat, ist dieses Gesuch schon deshalb abzulehnen, weil die beabsichtigte Rechtsverfolgung keine hinreichende Aussicht auf Erfolg bietet (§ 73a [X.] [X.] iVm § 114 [X.] ZPO). Um die Erfolgsaussicht der verfristeten Nichtzulassungsbeschwerde bejahen zu können, müsste sich der Kläger auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand (§ 67 [X.]) berufen können, was hier jedoch nicht möglich ist. Da somit keine Verfahrenskostenhilfe zu bewilligen ist, hat er nach § 73a [X.] [X.] iVm § 121 Abs 1 ZPO auch keinen Anspruch auf Beiordnung der Rechtsanwältin [X.] aus M.

Die Kostenentscheidung beruht auf einer entsprechenden Anwendung der §§ 183, 193 [X.].

Meta

B 2 U 6/18 R

17.07.2018

Bundessozialgericht 2. Senat

Beschluss

Sachgebiet: U

vorgehend SG München, 31. Mai 2015, Az: S 41 U 34/12

§ 160 Abs 1 SGG, § 160a Abs 1 S 1 SGG, § 133 BGB, § 140 BGB

Zitier­vorschlag: Bundessozialgericht, Beschluss vom 17.07.2018, Az. B 2 U 6/18 R (REWIS RS 2018, 5904)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2018, 5904

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

B 10 ÜG 1/20 R (Bundessozialgericht)

Sozialgerichtliches Verfahren - korrekte Bezeichnung der Rechtsmittelschrift - keine Auslegung einer "Revision" in eine Nichtzulassungsbeschwerde …


B 1 KR 13/22 BH (Bundessozialgericht)

Sozialgerichtliches Verfahren - Prozesskostenhilfe für Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren - fehlerhafte Adressierung des Prozesskostenhilfeantrags an ein unzuständiges Gericht …


B 5 R 22/16 R (Bundessozialgericht)

Sozialgerichtliches Verfahren - eindeutig formulierte Rechtsmittelschrift - keine Auslegung oder Umdeutung einer "Revision" in eine …


B 2 U 1/23 R (Bundessozialgericht)

Sozialgerichtliches Verfahren - elektronischer Rechtsverkehr - Revisionsschrift - Einlegungsfrist - Formverstoß - Unwirksamkeit - elektronisches …


B 2 U 74/22 B (Bundessozialgericht)

(Sozialgerichtliches Verfahren - Unzulässigkeit der Nichtzulassungsbeschwerde - Fristversäumnis - Formverstoß - elektronischer Rechtsverkehr - Versendung …


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

4 BN 18/14

XII ZB 396/12

XII ZB 298/11

7 AZR 314/12

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.