Bundesgerichtshof, Beschluss vom 08.08.2023, Az. AK 51/23

3. Strafsenat | REWIS RS 2023, 5416

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Tenor

Die Untersuchungshaft hat [X.].

Eine etwa erforderliche weitere Haftprüfung durch den [X.] findet in drei Monaten statt.

Bis zu diesem Zeitpunkt wird die Haftprüfung dem [X.] übertragen.

Gründe

I.

1

Die Angeklagte ist am 6. Oktober 2022 aufgrund Haftbefehls des Ermittlungsrichters des [X.] vom 26. Januar 2021 (10 [X.] 7/21) festgenommen worden und befindet sich seitdem ununterbrochen in Untersuchungshaft, ab dem 24. Juli 2023 aufgrund des vom [X.]senat neu gefassten Haftbefehls vom 7. Juli 2023.

2

Gegenstand des ursprünglichen Haftbefehls ist der Vorwurf gewesen, die Angeklagte habe sich in der [X.] von Juni 2014 bis Juli 2017 in [X.] und im [X.] als Mitglied an einer Vereinigung im Ausland - dem sogenannten „[X.]“ ([X.]) - beteiligt, deren Zwecke und deren Tätigkeit darauf gerichtet gewesen seien, Mord (§ 211 StGB), Totschlag (§ 212 StGB), Verbrechen gegen die Menschlichkeit (§ 7 [X.]) und Kriegsverbrechen (§§ 8, 9, 10, 11 oder 12 [X.]) zu begehen, strafbar gemäß § 129a Abs. 1 Nr. 1, § 129b Abs. 1 StGB.

3

Unter dem 7. März 2023 hat die Generalstaatsanwaltschaft Anklage erhoben, die sie auf diesen Tatvorwurf gestützt und mit der sie der Angeklagten überdies zur Last gelegt hat, sich in zwei weiteren Fällen mitgliedschaftlich an einer terroristischen Vereinigung im Ausland beteiligt zu haben und sich durch die selben Handlungen jeweils gemeinschaftlich handelnd im Zusammenhang mit einem nichtinternationalen bewaffneten Konflikt, ohne dass dies durch die Erfordernisse des bewaffneten Konflikts geboten gewesen sei, in erheblichem Umfang völkerrechtswidrig Sachen der gegnerischen Partei, die der Gewalt der eigenen Partei unterlegen hätten, angeeignet zu haben, strafbar gemäß § 129a Abs. 1 Nr. 1, § 129 Abs. 1 StGB, § 9 Abs. 1 [X.], § 25 Abs. 2, §§ 52, 53 StGB.

4

Mit Beschluss vom 20. April 2023 (AK 18/23) hat der [X.] die Fortdauer der Untersuchungshaft über sechs Monate hinaus auf der Grundlage des Haftbefehls vom 26. Januar 2021 angeordnet.

5

Am 7. Juli 2023 hat der mit der Sache befasste Strafsenat des [X.] den Haftbefehl entsprechend der Anklage neu gefasst und das Hauptverfahren eröffnet.

II.

6

Die Voraussetzungen für die Fortdauer der Untersuchungshaft auch über neun Monate hinaus liegen vor.

7

1. Die Angeklagte ist den ihr zur Last gelegten Straftaten dringend verdächtig.

8

a) Wegen der Einzelheiten des dem ursprünglichen Haftbefehl vom 26. Januar 2021 zu Grunde liegenden [X.], der als Fall 1 Eingang in die Anklageschrift vom 7. März 2023 gefunden hat, der diesen stützenden Beweismittel sowie seiner rechtlichen Würdigung wird Bezug genommen auf den Beschluss des [X.]s vom 20. April 2023.

9

b) Auch ist die Angeklagte der Begehung der weiteren Taten, die die Generalstaatsanwaltschaft ihr zur Last legt (Fälle 2 und 3 der Anklageschrift vom 7. März 2023) und auf die der [X.]senat den Haftbefehl erweitert hat, dringend verdächtig.

aa) Im Sinne eines dringenden Tatverdachts ist insoweit von folgendem Sachverhalt auszugehen:

Die Angeklagte bewohnte mit ihrer Familie mindestens von Mai 2015 bis zu einem [X.]punkt vor März 2016 ein möbliertes Haus in [X.] ([X.]), das der [X.] ihnen als Gegenleistung für die Tätigkeiten zugewiesen hatte, die ihr Ehemann nach islamischem Recht und sie für diesen verrichtet hatten (Fall 2), und ab einem [X.]punkt vor März 2016 ein anderes möbliertes Gebäude in [X.] ([X.]), das ihnen ein Dritter in seiner Funktion als [X.]“ des [X.] zugewiesen hatte (Fall 3).

In beiden Fällen hatten die rechtmäßigen Eigentümer oder Berechtigten die, im vormals ausschließlich von [X.] bewohnten Viertel gelegenen, Bauwerke zurückgelassen, als sie vor den herannahenden Truppen des [X.] flohen oder von diesen vertrieben wurden, was die Angeklagte wusste. Jedenfalls in einem Fall hatten sich die Angeklagte und [X.] ihr „Traumhaus“ unter all den verlassenen Immobilien aussuchen dürfen.

bb) Der dringende Tatverdacht ergibt sich hinsichtlich dieser Taten aus den Angaben der Angeklagten gegenüber einem Journalisten, die in dessen in einer Wochenzeitung erschienenen Artikel eingeflossen sind, sowie den Angaben einer Zeugin, die mit der Angeklagten in dem in Rede stehenden [X.]raum im [X.] verkehrte.

Wegen der Einzelheiten wird auf die Anklageschrift der Generalstaatsanwaltschaft vom 7. März 2023 verwiesen.

cc) In rechtlicher Hinsicht ergibt sich daraus, dass sich die Angeklagte in den Fällen 2 und 3 mit hoher Wahrscheinlichkeit jeweils wegen mitgliedschaftlicher Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung im Ausland in Tateinheit mit einem Kriegsverbrechen gegen Eigentum oder sonstige Rechte gemäß § 129a Abs. 1 Nr. 1, § 129 Abs. 1 StGB, § 9 Abs. 1 Variante 3 [X.], §§ 52, 53 StGB strafbar gemacht hat.

2. Die Haftgründe der Fluchtgefahr (§ 112 Abs. 2 Nr. 2 StPO) und - bei der gebotenen restriktiven Auslegung des § 112 Abs. 3 StPO (vgl. grundlegend [X.], Beschluss vom 15. Dezember 1965 - 1 BvR 513/65, [X.]E 19, 342, 350 f.) - der [X.] sind nach wie vor gegeben. Es ist wahrscheinlicher, dass sich die Angeklagte - sollte sie auf freien Fuß gelangen - dem Strafverfahren entzieht, als dass sie sich ihm stellen wird. Der [X.] nimmt insofern Bezug auf seine fortgeltenden Erwägungen im [X.] vom 20. April 2023.

Der Zweck der Untersuchungshaft kann unter den gegebenen Umständen weiterhin nicht durch weniger einschneidende Maßnahmen im Sinne des § 116 Abs. 1 StPO - die bei verfassungskonformer Auslegung auch im Rahmen des § 112 Abs. 3 StPO möglich sind - erreicht werden.

3. Die besonderen Voraussetzungen für die Fortdauer der Untersuchungshaft über neun Monate hinaus (§ 121 Abs. 1, § 122 Abs. 4 Satz 2 StPO) sind gegeben.

Insofern nimmt der [X.] zunächst Bezug auf die Ausführungen im [X.] vom 20. April 2023.

Auch danach ist das Verfahren mit der in Haftsachen gebotenen besonderen Beschleunigung geführt worden. Nachdem die der Angeklagten gemäß § 201 Abs. 1 Satz 1 StPO bis zum 26. April 2023 gesetzte Erklärungsfrist abgelaufen war, ist der [X.]senat unverzüglich in die Eröffnungsprüfung eingetreten, die er am 7. Juli 2023 abgeschlossen hat.

Schon zuvor hatte der Vorsitzende mit dem Pflichtverteidiger mögliche Termine für eine Hauptverhandlung erörtert; aufgrund der Belastung des [X.]senats mit zwei laufenden Hauptverhandlungen und anderweitiger Verhinderungen des Verteidigers fanden sich freie, die Einhaltung der [X.] des § 229 StPO ermöglichende Termine indes erst nach dem 7. September 2023. Die Angeklagte hat in diesem Zusammenhang ausdrücklich ihr Einverständnis mit einem späteren Beginn der Hauptverhandlung erklärt. Dass der Vorsitzende bei der gebotenen Abwägung zwischen der insbesondere in Haftsachen erforderlichen Verfahrensbeschleunigung und dem Interesse der Angeklagten an der Beibehaltung des Pflichtverteidigers ihres Vertrauens (vgl. dazu [X.], Beschlüsse vom 25. August 2022 - StB 35/22, NStZ-RR 2022, 353, 354; vom 24. Oktober 2022 - StB 44/22, NStZ-RR 2022, 380, 381) dem letztgenannten Umstand Vorrang eingeräumt und als Beginn der Hauptverhandlung den 8. September 2023 bestimmt hat, ist weder zu beanstanden, noch steht dies der Fortdauer der Untersuchungshaft entgegen. Hierbei ist ergänzend in den Blick zu nehmen, dass die Angeklagte die [X.] bis zum Beginn der Hauptverhandlung auf eigenen Wunsch für Gespräche mit einer Beraterin des Vereins „               “ nutzt, einer bundesweit tätigen Deradikalisierungseinrichtung, die vor allem mit Personen arbeitet, die aus jihadistischen [X.] zurückgekehrt sind.

4. Schließlich steht die Untersuchungshaft nach Abwägung zwischen dem Freiheitsgrundrecht der Angeklagten einerseits sowie dem Strafverfolgungsinteresse der Allgemeinheit andererseits nach wie vor nicht außer Verhältnis zu der Bedeutung der Sache und der im Falle einer Verurteilung zu erwartenden Strafe (§ 120 Abs. 1 Satz 1 StPO).

Schäfer                    [X.]

Meta

AK 51/23

08.08.2023

Bundesgerichtshof 3. Strafsenat

Beschluss

Sachgebiet: False

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Beschluss vom 08.08.2023, Az. AK 51/23 (REWIS RS 2023, 5416)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2023, 5416

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

AK 53/23 (Bundesgerichtshof)


AK 32/24 (Bundesgerichtshof)


AK 18/23 (Bundesgerichtshof)


AK 31/22 (Bundesgerichtshof)


StB 15/22 (Bundesgerichtshof)

Fortdauer langjähriger Untersuchungshaft: Verhältnismäßigkeit nach noch nicht rechtskräftiger Verurteilung eines zur Tatzeit Jugendlichen u.a. wegen …


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.