Bundessozialgericht, Beschluss vom 01.12.2022, Az. B 2 U 194/21 B

2. Senat | REWIS RS 2022, 8443

© Bundessozialgericht, Dirk Felmeden

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

(Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - grundsätzliche Bedeutung der Rechtsfrage gem § 160 Abs 2 Nr 1 SGG - Darlegung der Klärungsbedürftigkeit und Klärungsfähigkeit - höchstrichterlicher Klärung - ausreichende Anhaltspunkte aus mehreren höchstrichterlichen Entscheidungen)


Tenor

Die Beschwerde des Klägers gegen die Nichtzulassung der Revision in dem Urteil des [X.] vom 30. Juni 2021 wird als unzulässig verworfen.

Kosten sind nicht zu erstatten.

Gründe

1

I. Die Beteiligten streiten in dem der Beschwerde zugrunde liegenden Rechtsstreit über diverse Geld- und Sachleistungsansprüche des [X.] aufgrund eines Unfalls, den er in [X.] als Arbeitnehmer einer [X.] Firma erlitten hat.

2

Die nach erfolglos durchgeführtem Verwaltungsverfahren erhobene Klage hat das [X.] abgewiesen (Urteil vom 6.10.2014). Das L[X.] hat die Berufung zurückgewiesen (Urteil vom 30.6.2021).

3

Mit seiner Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision in dem Urteil des L[X.] rügt der Kläger eine grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache wegen der Gewährung von Verletztenrente und von Leistungen des persönlichen Budgets.

4

II. Die Nichtzulassungsbeschwerde des [X.] ist unzulässig. Der Kläger konnte die Beschwerde zwar wirksam auf die Streitgegenstände der Gewährung einer Verletztenrente und von Leistungen aus dem persönlichen Budget beschränken (vgl zB B[X.] Beschluss vom 30.10.2007 - [X.] U 272/07 B - [X.] 4-1500 § 160a [X.] RdNr 3 mwN; [X.] in [X.]/[X.], [X.]G, 2. Aufl 2021, § 160 RdNr 24 mwN; [X.] in [X.]/[X.]/[X.]/[X.], [X.]G, 13. Aufl 2020, § 160a RdNr 13g). Die Begründung genügt aber nicht den gesetzlichen Anforderungen, weil der geltend gemachte Zulassungsgrund der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache (§ 160 Abs 2 Nr 1 [X.]G) für keinen der Streitgegenstände formgerecht dargelegt worden ist (§ 160a Abs 2 Satz 3 [X.]G).

5

1. Grundsätzliche Bedeutung iS des § 160 Abs 2 Nr 1 [X.]G hat eine Rechtssache nur dann, wenn sie eine Rechtsfrage aufwirft, die über den Einzelfall hinaus aus Gründen der Rechtseinheit oder der Fortbildung des Rechts einer Klärung durch das Revisionsgericht bedürftig und fähig ist. Der Beschwerdeführer muss daher anhand des anwendbaren Rechts und unter Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung angeben, welche Fragen sich stellen, dass diese noch nicht geklärt sind, weshalb eine Klärung dieser Rechtsfragen aus Gründen der Rechtseinheit oder der Fortbildung des Rechts erforderlich ist und dass das angestrebte Revisionsverfahren eine Klärung erwarten lässt. Ein Beschwerdeführer muss mithin, um seiner Darlegungspflicht zu genügen, eine Rechtsfrage, ihre (abstrakte) [X.]keit, ihre (konkrete) Klärungsfähigkeit, also Entscheidungserheblichkeit, sowie die über den Einzelfall hinausgehende Bedeutung der von ihm angestrebten Entscheidung, sog Breitenwirkung, darlegen (stRspr; zB B[X.] Beschluss vom [X.] - [X.] U 23/22 B - juris RdNr 3; B[X.] Beschluss vom 7.3.2017 - [X.] U 140/16 B - [X.] 4-1920 § 52 [X.] RdNr 5; B[X.] Beschluss vom [X.] - B 9 V 22/21 B - juris RdNr 5; jeweils mwN).

6

Diese Anforderungen verfehlt die Beschwerdebegründung. Sie versäumt es bereits, den vom L[X.] festgestellten Sachverhalt (§ 163 [X.]G) und die maßgebliche Verfahrensgeschichte ausreichend darzustellen, obwohl eine verständliche Sachverhaltsschilderung zu den Mindestanforderungen einer Grundsatzrüge gehört (stRspr; zB B[X.] Beschluss vom [X.] - [X.] U 197/21 B - juris RdNr 7 mwN; B[X.] Beschluss vom 29.9.1975 - 8 BU 64/75 - [X.] 1500 § 160a [X.], juris RdNr 3; zur Verfassungskonformität dieser Anforderungen vgl zB [X.] Beschluss vom 24.10.2000 - 1 BvR 1412/99 - [X.] 3-1500 § 160a [X.], juris RdNr 9 mwN). Hierfür genügt der Vortrag des [X.] schon deshalb nicht, weil die Wiedergabe von Auszügen des Urteils des L[X.] die verfahrensrechtliche Einbettung des Streitgegenstandes offenlässt. Deshalb kann der Senat zB nicht prüfen, ob die zur Beantwortung gestellte Frage im beabsichtigten Revisionsverfahren überhaupt entscheidungserheblich (klärungsfähig) wäre.

7

Auch im Übrigen erfüllt die Beschwerdebegründung die Voraussetzungen einer zulässigen Grundsatzrüge nicht. Der Kläger hält folgende Frage für grundsätzlich bedeutsam:

        

"Ist § 14 Abs. 2 [X.]B IX entsprechend anwendbar, wenn der nach Art. 40 S. 1 der Verordnung ([X.]) Nr. 987/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16.09.2009 zur Festlegung der Modalitäten für die Durchführung der Verordnung ([X.]) Nr. 883/2004 über die Koordinierung der Systeme der [X.] Sicherheit beim Träger des Wohnortes eingereichte, von diesem jedoch nicht an den zuständigen Träger Antrag auf Rente nicht weitergeleitet wurde?"

8

Der Kläger hat indes die [X.]keit und Klärungsfähigkeit nicht hinreichend dargelegt. [X.] ist eine Rechtsfrage, wenn sie höchstrichterlich weder tragend entschieden noch präjudiziert ist und die Antwort nicht von vornherein praktisch außer Zweifel steht, so gut wie unbestritten ist oder sich unmittelbar aus dem Gesetz ergibt. Letzteres bestimmt sich nach dem Gesetzeswortlaut, der Rechtssystematik sowie den Gesetzesmaterialien (zB B[X.] Beschluss vom [X.] - [X.] U 147/21 B - juris RdNr 9; B[X.] Beschluss vom [X.] - B 12 R 22/21 B - juris RdNr 9 mwN; B[X.] Beschluss vom 20.6.2013 - B 5 R 462/12 B - juris RdNr 10; s auch B[X.] Beschluss vom 4.6.1975 - 11 BA 4/75 - B[X.]E 40, 40, 42 = [X.] 1500 § 160a [X.], juris RdNr 7). Als bereits höchstrichterlich geklärt ist eine Rechtsfrage auch dann anzusehen, wenn das Revisionsgericht sie zwar in der konkreten Fallgestaltung noch nicht ausdrücklich entschieden hat, aber bereits eine oder mehrere höchstrichterliche Entscheidungen ergangen sind, die ausreichende Anhaltspunkte zur Beantwortung der von der Beschwerde als grundsätzlich herausgestellten Rechtsfrage geben (vgl zB B[X.] Beschluss vom [X.] - [X.] U 23/22 B - juris RdNr 6; B[X.] Beschluss vom 12.5.2022 - [X.] U 170/21 B - juris RdNr 6 mwN; B[X.] Beschluss vom 7.3.2017 - [X.] U 140/16 B - [X.] 4-1920 § 52 [X.] RdNr 8; B[X.] Beschluss vom [X.] - [X.] 3-1500 § 160 [X.], juris RdNr 7). Im Hinblick hierauf muss in der Beschwerdebegründung unter Auswertung der Rechtsprechung des B[X.] bzw des [X.] sowie ggf der einschlägigen Rechtsprechung aller obersten Bundesgerichte substantiiert vorgetragen werden, dass zu dem angesprochenen [X.] noch keine Entscheidung vorliege oder durch die schon vorliegenden Entscheidungen die hier maßgebende Frage von grundsätzlicher Bedeutung noch nicht beantwortet sei (stRspr; zB B[X.] Beschluss vom [X.] - [X.] U 23/22 B - juris RdNr 6; B[X.] Beschluss vom 12.5.2022 - [X.] U 170/21 B - juris RdNr 6 mwN; B[X.] Beschluss vom 16.3.2022 - [X.] U 164/21 B - juris RdNr 13; B[X.] Beschluss vom [X.] LW 1/21 B - juris RdNr 10; B[X.] Beschluss vom 23.4.2021 - B 13 R 67/20 B - juris RdNr 7 mwN).

9

Dem wird die Beschwerdebegründung nicht gerecht. Es fehlt an substanzieller Auseinandersetzung mit den Voraussetzungen für eine Analogie. Der Kläger hätte darlegen müssen, welche Rechtsgrundsätze es für die Feststellung einer Regelungslücke gibt und inwieweit diese angesichts des vorliegenden Verfahrens einer weiteren Ausgestaltung und Fortentwicklung bedürfen. Ebenso hätte es der Auseinandersetzung mit dem Anwendungsbereich der nationalen Regelung des § 14 Abs 2 [X.]B IX und seiner Übertragbarkeit auf einen grenzüberschreitenden Sachverhalt vor dem Hintergrund des koordinierenden Sozialrechts und insbesondere der [X.] ([X.]) [X.] und [X.] ([X.]) [X.] bedurft. Auch hierzu enthält der Beschwerdevortrag nichts.

Darüber hinaus fehlt es an hinreichenden Ausführungen zur Klärungsfähigkeit. Nach seinem Vortrag in der Beschwerdebegründung hat der Kläger von Anfang an Leistungen von der Beklagten und gerade nicht vom [X.] Versicherungsträger begehrt. Insoweit hätte sich die Beschwerdebegründung näher mit den Voraussetzungen einer Zuständigkeit der Beklagten durch pflichtwidriges Unterlassen einer Weiterleitung an den zuständigen Träger auseinandersetzen müssen. Unabhängig davon hätte der Kläger konkret darlegen müssen, dass ihm im Fall der Bejahung einer Analogie die begehrten Leistungen auch zu gewähren, mithin deren Voraussetzungen erfüllt wären. Die bloße Behauptung, der Kläger habe den geltend gemachten Anspruch, wenn die Frage bejaht werde, reicht hierfür nicht aus.

2. Von einer weiteren Begründung sieht der Senat ab (§ 160a Abs 4 Satz 2 Halbsatz 2 [X.]G).

3. Die Beschwerde ist somit ohne Zuziehung [X.] zu verwerfen (§ 160a Abs 4 Satz 1 Halbsatz 2, § 169 Satz 2 und 3 [X.]G).

4. [X.] beruht auf einer entsprechenden Anwendung der §§ 183, 193 [X.]G.

[X.]                [X.]                [X.]

Meta

B 2 U 194/21 B

01.12.2022

Bundessozialgericht 2. Senat

Beschluss

Sachgebiet: U

vorgehend SG Stralsund, 6. Oktober 2014, Az: S 14 U 36/14, Urteil

§ 160 Abs 2 Nr 1 SGG, § 160a Abs 2 S 3 SGG

Zitier­vorschlag: Bundessozialgericht, Beschluss vom 01.12.2022, Az. B 2 U 194/21 B (REWIS RS 2022, 8443)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2022, 8443

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

B 2 U 11/22 B (Bundessozialgericht)

Sozialgerichtliches Verfahren - grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache - Darlegung der Klärungsbedürftigkeit der Rechtsfrage - höchstrichterliche …


B 2 U 141/21 B (Bundessozialgericht)

Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensfehler - Gewährleistung des rechtlichen Gehörs - Fragerecht der Beteiligten …


B 13 R 204/18 B (Bundessozialgericht)

(Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - grundsätzliche Bedeutung - Geltendmachung der vermeintlichen Verfassungswidrigkeit des § 34 …


B 12 KR 27/19 B (Bundessozialgericht)

Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Revisionszulassung - Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache - Verfassungsmäßigkeit …


B 13 R 250/18 B (Bundessozialgericht)

Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - grundsätzliche Bedeutung - Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit aus …


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.