Bundesverfassungsgericht, Nichtannahmebeschluss vom 02.12.2016, Az. 1 BvR 281/14, 1 BvR 350/16

1. Senat 1. Kammer | REWIS RS 2016, 1445

Foto: © Bundesverfassungsgericht │ foto USW. Uwe Stohrer, Freiburg

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Nichtannahmebeschluss: "Fiktivversicherung" in der Alterssicherung der Landwirte (§ 1 Abs 3 ALG) unabhängig von der Privilegierung landwirtschaftlicher Vorhaben im Außenbereich gem § 35 BauGB - Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung kein "vergleichbares Einkommen" iSd § 3 Abs 1 Nr 1 ALG - Verfassungsbeschwerde mangels hinreichender Substantiierung unzulässig


Tenor

Die [X.] und 1 BvR 350/16 werden zur gemeinsamen Entscheidung verbunden.

Die [X.] werden nicht zur Entscheidung angenommen.

Gründe

1

Die [X.] betreffen die sogenannte Fiktivversicherung des Ehegatten in der Alterssicherung für Landwirte. Dabei wendet sich die Beschwerdeführerin zum einen gegen die Feststellung ihrer Versicherungs- und Beitragspflicht nach § 1 Abs. 3 des Gesetzes über die Alterssicherung der Landwirte [X.]) und zum anderen gegen die Ablehnung eines Befreiungsantrags nach § 3 Abs. 1 [X.]. Zur Begründung hat sie insbesondere geltend gemacht, eine Versicherungs- und Beitragspflicht sei von [X.] wegen nur gerechtfertigt, wenn der landwirtschaftliche Betrieb auf Dauer ausgeübt, auf- und ausgebaut werden könne, so dass aus seinem Ertrag die Mittel für die Beitragszahlung erwirtschaftet werden könnten. Es sei daher verfassungswidrig, wenn von ihr einerseits Beiträge zur Alterssicherung der Landwirte verlangt würden, andererseits aber eine Baugenehmigung für ein Vorhaben im Außenbereich nach § 35 Abs. 1 Nr. 1 Baugesetzbuch (BauGB) abgelehnt werde. Ihr Antrag auf Befreiung schließlich sei abgelehnt worden, obwohl sie anderweitig, namentlich durch Miet- und Pachteinnahmen, ausreichend versorgt sei; die angegriffenen Entscheidungen verstießen daher insbesondere gegen Art. 3 Abs. 1 GG.

2

Die [X.] sind nicht zur Entscheidung anzunehmen. [X.] im Sinne von § 93a Abs. 2 [X.] liegen nicht vor. Die behaupteten Grundrechtsverletzungen sind nicht hinreichend substantiiert und damit nicht den Anforderungen aus § 23 Abs. 1 Satz 2, § 92 [X.] entsprechend dargetan.

3

1. Nach diesen Vorschriften ist ein Beschwerdeführer gehalten, den Sachverhalt, aus dem sich die Grundrechtsverletzung ergeben soll, substantiiert und schlüssig darzulegen. Ferner muss sich die [X.]beschwerde mit dem zugrunde liegenden einfachen Recht sowie mit der verfassungsrechtlichen Beurteilung des vorgetragenen Sachverhalts auseinandersetzen. Es muss deutlich werden, inwieweit durch die angegriffenen Maßnahmen das bezeichnete Grundrecht verletzt sein soll (vgl. [X.] 78, 320 <329>; 99, 84 <87>; 115, 166 <180>). Liegt zu den aufgeworfenen [X.]fragen Rechtsprechung des [X.] bereits vor, so ist der behauptete [X.] in Auseinandersetzung mit den vom [X.] entwickelten Maßstäben zu begründen ([X.] 130, 1 <21>). Richtet sich die [X.]beschwerde - wie hier - gegen eine gerichtliche Entscheidung, bedarf es in der Regel einer ins Einzelne gehenden argumentativen Auseinandersetzung mit dieser und ihrer konkreten Begründung (vgl. [X.] 99, 84 <87>; 130, 1 <21>).

4

Die Gestaltung des Verfahrens, die Feststellung und Würdigung des Sachverhalts, die Auslegung des sogenannten einfachen Rechts und seine Anwendung auf den einzelnen Fall sind dabei grundsätzlich allein Sache der Fachgerichte. Das [X.] prüft nur, ob die Auslegung und Anwendung des einfachen Rechts Fehler enthält, die auf einer grundsätzlich unrichtigen Anschauung von der Bedeutung der betroffenen Grundrechte beruhen, und ob sie willkürlich sind (vgl. [X.] 18, 85 <92 f.>; 128, 138 <148>). Ein entsprechender Fehler ist mit der [X.]beschwerde substantiiert darzutun.

5

2. Ausgehend von diesen Grundsätzen ist zunächst die [X.]beschwerde, mit der die Beschwerdeführerin die behördlichen und gerichtlichen Entscheidungen hinsichtlich der Feststellung ihrer Versicherungs- und Beitragspflicht in der Alterssicherung für Landwirte angreift, nicht hinreichend begründet. Die Beschwerdeführerin wendet sich nicht grundsätzlich gegen die gesetzlichen Regelungen über das spezifische System der Alterssicherung für Landwirte und die Einbeziehung der Ehegatten als "[X.]". Vielmehr macht sie in erster Linie geltend, die angegriffenen Entscheidungen verletzten sie in ihren Grundrechten, weil eine Versicherungspflicht in der Alterssicherung für Landwirte nur dann gerechtfertigt sei, wenn § 1 [X.] und § 35 BauGB übereinstimmend gehandhabt würden, also ein (auch im Sinne des Bauplanungsrechts) auf Dauer angelegter landwirtschaftlicher Betrieb vorliege.

6

Insofern hat die Beschwerdeführerin allerdings schon den maßgeblichen Sachverhalt nicht ausreichend geschildert. Namentlich ist der [X.]beschwerde selbst nicht zu entnehmen, ob überhaupt und, wenn ja, für welches Vorhaben ihr Ehemann eine Baugenehmigung beantragt hat, aus welchen Gründen diese gegebenenfalls abgelehnt worden und ob und mit welchem Erfolg ihr Ehemann gegen die Ablehnung vorgegangen ist. Damit ist nicht erkennbar, ob die behauptete [X.] zwischen § 35 BauGB und § 1 [X.] im konkreten Fall überhaupt zum Tragen kommt und ob die angegriffenen Entscheidungen mithin auf dem vermeintlichen [X.]verstoß beruhen können.

7

Im Übrigen hat sich die Beschwerdeführerin aber auch mit dem einfachen Recht und den Ausführungen hierzu namentlich im Urteil des [X.] nicht ausreichend auseinandergesetzt. Insbesondere hat das [X.] nachvollziehbar auf den unterschiedlichen Zweck von § 35 BauGB - der der Begrenzung von Bautätigkeiten im planerischen Außenbereich dient - und von § 1 [X.] hingewiesen und auf dieser Grundlage herausgestellt, dass die zu § 35 BauGB entwickelte Anforderung, das landwirtschaftliche Unternehmen müsse auf Dauer lebensfähig sein, dem [X.] fremd sei. Tatsächlich zielt das [X.] auf die [X.] Sicherung des Landwirts (und seines Ehegatten) in und auf Grund seiner aktuellen wirtschaftlichen Tätigkeit; normative Anhaltspunkte dafür, dass die versicherte Tätigkeit langfristig ausgeübt werden müsste, um die Sozialversicherungspflicht zu begründen, sind - wie auch in anderen Zweigen des Sozialversicherungsrechts - nicht ersichtlich. Damit hat sich die Beschwerdeführerin nicht auseinandergesetzt.

8

3. Aus ähnlichen Gründen ist ein möglicher [X.] auch insoweit nicht substantiiert vorgetragen, als sich die Beschwerdeführerin gegen die behördlichen und gerichtlichen Entscheidungen wendet, mit denen ihr Befreiungsantrag nach § 3 Abs. 1 [X.] abgelehnt wurde. Insoweit rügt sie in erster Linie einen Verstoß gegen Art. 3 Abs. 1 GG in seiner Ausprägung als Willkürverbot, weil in den Entscheidungen ihre Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung und die behauptete Überversorgung nicht als ausreichende Grundlage für eine Befreiung angesehen wurden.

9

Die [X.]beschwerde setzt sich insofern schon mit dem vom [X.] entwickelten Maßstab für die Annahme der Unvertretbarkeit einer fachgerichtlichen Entscheidung nicht auseinander. Dazu reicht nicht aus, dass die angegriffene Rechtsanwendung oder das dazu eingeschlagene Verfahren fehlerhaft ist. Hinzukommen muss vielmehr, dass Rechtsanwendung oder Verfahren unter keinem denkbaren Aspekt mehr rechtlich vertretbar ist und sich daher der Schluss aufdrängt, dass die Entscheidung auf sachfremden und damit willkürlichen Erwägungen beruht (vgl. nur [X.] 83, 82 <84>; stRspr). Anhaltspunkte hierfür zeigt die [X.]beschwerde nicht auf. Vielmehr setzt sie nur ihre eigene Rechtsauffassung der der Fachgerichte entgegen.

Zudem fehlt es an einer hinreichenden inhaltlichen Auseinandersetzung mit den naheliegenden Argumenten für die von den Fachgerichten befürwortete Auslegung von § 3 Abs. 1 Nr. 1 [X.]. Mit Arbeitsentgelt und Arbeitseinkommen sind dort als Bezugspunkt für das "vergleichbare Einkommen" im Sinne der Vorschrift Einkommensarten aufgeführt, die, wie das [X.] in der angegriffenen Entscheidung unter Verweis auf seine Entscheidung vom 23. Januar 2008 (BSG, Urteil vom 23. Januar 2008 - [X.] LW 1/07 R -, [X.]-5868 § 3 Nr. 3) ausgeführt hat, als "Früchte des Einsatzes der eigenen Arbeitskraft" anzusehen sind. Dem ist Einkommen aus Vermietung und Verpachtung nicht vergleichbar, auch wenn ein Vermieter und Verpächter selbstverständlich (auch) Aufwendungen hat und, wie die Beschwerdeführerin geltend macht, sich "regelmäßig um eine Vielzahl von Dingen kümmern" muss: Gegenleistung für den Miet- oder Pachtzins ist die Überlassung der Mietsache zum Gebrauch und gegebenenfalls zur Fruchtziehung, nicht die damit verbundenen Aufwendungen oder gar die persönliche Mühewaltung. Zudem korrespondiert die Vorschrift ersichtlich mit der Konzeption der [X.] Sozialversicherung als einer auf die Erwerbstätigkeit bezogenen [X.]n Sicherung. Mit den in § 3 Abs. 1 Nr. 1 [X.] genannten Einkommensarten ist dementsprechend auch in anderen Zweigen der Rentenversicherung typischerweise der Erwerb von Anwartschaften verbunden oder sie lassen typisierend den Schutzbedarf entfallen; Ähnliches gilt im Übrigen für die tatsächlichen Umstände, die eine Befreiung nach § 3 Abs. 1 Nr. 2 bis 4 [X.] ermöglichen. Dagegen ist das Vorhandensein oder Fehlen von Miet- und Pachteinnahmen für das Bestehen von Sozialversicherungspflicht regelmäßig von vornherein ohne Bedeutung.

Hinsichtlich der als Grundlage für eine Befreiungsmöglichkeit geltend gemachten Überversorgung hat sich die Beschwerdeführerin nicht ausreichend damit auseinandergesetzt, dass das [X.] Sozialversicherungsrecht allgemein nicht auf die individuelle Versorgungssituation abstellt. Es greift vielmehr typisierend die [X.] Schutzbedürftigkeit in bestimmten Lebenslagen auf und bindet zudem unter dem Gesichtspunkt des Ausgleichs durchaus auch Personengruppen ein, die die entsprechenden Risiken nach ihren individuellen Einkommens- und Vermögensverhältnissen auch anderweitig absichern könnten (vgl. nur [X.], 15 <18>).

Im Ergebnis hat die Beschwerdeführerin weder eine Ungleichbehandlung, die die Rechtsprechung im Wege der Auslegung eingeführt hätte, obwohl sie dem Gesetzgeber durch Art. 3 Abs. 1 GG verwehrt wäre, substantiiert dargetan noch gar eine willkürliche Auslegung und Anwendung des Fachrechts in den angegriffenen Entscheidungen.

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Meta

1 BvR 281/14, 1 BvR 350/16

02.12.2016

Bundesverfassungsgericht 1. Senat 1. Kammer

Nichtannahmebeschluss

Sachgebiet: BvR

vorgehend BSG, 16. Dezember 2013, Az: B 10 LW 14/13 B, Beschluss

Art 3 Abs 1 GG, § 23 Abs 1 S 2 BVerfGG, § 92 BVerfGG, § 1 Abs 3 ALG, § 3 Abs 1 Nr 1 ALG, § 35 Abs 1 Nr 1 BauGB

Zitier­vorschlag: Bundesverfassungsgericht, Nichtannahmebeschluss vom 02.12.2016, Az. 1 BvR 281/14, 1 BvR 350/16 (REWIS RS 2016, 1445)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2016, 1445

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

1 BvR 97/14, 1 BvR 2392/14 (Bundesverfassungsgericht)

Zur Verfassungsmäßigkeit der Hofabgabeklausel (§ 11 Abs 1 Nr 3 ALG) - Verletzung der Eigentumsgarantie …


1 BvR 97, 2392/14 (Bundesverfassungsgericht)

Pflicht zur Hofabgabe in der Alterssicherung der Landwirte nach § 11 Abs. 1 Nr. 3 …


1 BvR 558/99 (Bundesverfassungsgericht)

Einbeziehung der Ehegatten von Landwirten in die Versicherungspflicht der landwirtschaftlichen Alterssicherung


B 10 LW 1/09 R (Bundessozialgericht)

Alterssicherung der Landwirte - Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung - Geschäftsführer bzw Gesellschafter einer Weingut GmbH …


XII ZB 65/99 (Bundesgerichtshof)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.