Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 06.06.2002, Az. I ZR 79/00

I. Zivilsenat | REWIS RS 2002, 2925

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.] DES VOLKESURTEIL[X.]/00Verkündet am:6. Juni 2002WalzJustizamtsinspektorals [X.] dem [X.]:[X.] : [X.]: jaTitelexklusivität[X.] § 78 i.d.[X.] vom 9. September 1965;UWG § 1a)Unter der Geltung des § 78 [X.] a.F. konnte eine sog. nachvertragliche Titelex-klusivität in einem Künstlervertrag nur mit schuldrechtlicher Wirkung vereinbartwerden. Ein zur nachvertraglichen Titelexklusivität verpflichteter Künstler [X.] wegen positiver Vertragsverletzung schadensersatzpflichtig machen, wenn eres unterließ, vor der Auswertung der Neuaufnahme seiner Darbietung eines unterdie Ausschließlich[X.]itsbindung fal[X.]den Musiktitels die Zustimmung des begün-stigten [X.] einzuho[X.]. Dies galt auch dann, wenn der [X.] seine Zustimmung zur Auswertung verweigert hat.b)Zur [X.]age der Schadensersatzpflicht eines anderen [X.], der einederartige Vertragsverletzung eines ausübenden Künstlers ausgenutzt hat.[X.], [X.]. v. 6. Juni 2002 - [X.]/00 - [X.] am [X.] [X.] - 2 -Der [X.] Zivilsenat des [X.] hat auf die mliche [X.] durch [X.] und die [X.]. [X.], Prof. [X.], Pokrant und Dr. Bscher[X.] Recht erkannt:Auf die Revision der [X.] wird das Teil-[X.]eil des [X.] desOberlandesgerichts [X.] vom 15. Februar 2000 (in [X.] des [X.] vom 15. Mrz 2000) unter Zu-rckweisung des Rechtsmi[X.]ls im rigen im Kostenpunkt und - [X.] ausgenommen - insoweit aufgehoben, als [X.] zum Nachteil der [X.] erkannt hat.Die Berufung der [X.] zu 1 bis 4 gegen das [X.]eil des [X.]s[X.] - 3. Zivilkammer - vom 4. Februar 1999 wird hinsicht-lich der Verurteilung zur Auskunftserteilung und Rechnungslegung ([X.] 2) und hinsichtlich der Feststellung der Schadensersatzpflicht(Ausspruch 3) zurckgewiesen.Auf die Anschluûberufung der [X.] wird das genannte landgerichtli-che [X.]eil in den [X.] 2 und 3 dahingehend erzt, [X.] sichdie dort ausgesprochene Verurteilung der [X.] zu 1 bis 4 zur [X.] und Rechnungslegung und die Feststellung ihrer [X.]pflicht auch auf Tontrer mit dem Titel "Ach' sie suchenStreit" bezieht. - 3 -Im rigen Umfang der Aufhebung ([X.] der [X.]) wird der Rechtsstreit zur anderweiten Verhandlung und Entschei-dung, aucer die Kosten der Revision, an das Berufungsgericht zu-rckverwiesen.Von Rechts [X.]:Die [X.] zu 1 bis 4 bilden die Musikgruppe [X.]. Sie schlossen mitder [X.] unter dem 27. April/10. Mai 1990 einen [X.], der unter ande-rem folgende Regelungen enthielt:" [X.]. 3 [X.] bertrt [X.]und ihren Lizenznehmern ohne Ein-schrkung und [X.] die ganze Welt das ausschlieûliche und ber-tragbare Recht, seine smtlichen [X.] wh-rend der Dauer dieses Vertrages auf [X.] und/oder [X.] aller Art aufzunehmen und diese aufgenommenen Darbietungenin der ganzen Welt, in jeder beliebigen Weise unbe[X.]istet zu verwer-ten und verwerten zu lassen.... [X.]. 4 Ausschlieûlich[X.]it (1)Der Kstler wird vorbehaltlich des [X.]. 4 (3) wrend der Vertrags-dauer niemanden, [X.], gesta[X.]n, seine Darbietungen auf[X.] aufzunehmen und auszuwerten (persönliche [X.] wird [X.]ine Bindungen eingehen - auch nicht unter anderem [X.] oder ohne Nennung seines Namens/Pseudonyms - welche [X.] dieses Vertrages beeintrchtigen. Zur Sicherung dieserpersönlichen Exklusivitt ertrgt der [X.]seine smtli- - 4 -chen Leistungsschutzrechte und daraus folgende [X.], die ihman etwaigen Aufnahmen oder Mitschni[X.]n seiner Darbietungen ent-stehen, die mlicherweise - dieser Exklusivittsverpflichtung zuwi-der - von [X.] vorgenommen und/oder ausgewertet werden. [X.] (3)Der Kstler bleibt berechtigt, seine Darbietungen ausschlieûlich zuFilm-, Funk- und Fernsehzwec[X.]n aufzunehmen oder aufnehmen zulassen. Er verpflichtet sich aber, wrend der Vertragsdauer undwrend der in [X.]. 4 (4) bestimmten [X.] stets zu verbieten, [X.]seine Vortrge bei einer Rundfunk- oder Fernsehrtragung vondem Rundfunk- oder Fernsehsender oder von [X.] zwecks [X.] auf Filmen, Schallpla[X.]n oder sonstigen Wiederga-bemi[X.]ln irgendwie festgehalten werden. ... (4)Bei Beendigung der persnlichen Ausschlieûlich[X.]it beschr[X.]nsich die [X.]vom Kstler eingermten Ausschlieûlich[X.]itsrechteauf die unter diesem Vertrag aufgenommenen Titel und Teile davon([X.]). Diese wird der Kstler auf die Dauer von zehn(10) Jahren nach Vertragsende nicht durch Dri[X.] auf Tontrger auf-nehmen lassen, es sei denn, [X.] ihm die Aufnahme nach [X.]. 4 (3)ohnehin vorbehalten ist."Durch Vereinbarungen vom 21. September 1993 und 19. Oktober 1994 [X.] die [X.]teien ihr Vertragsverhltnis zum 31. Dezember 1993.Am 23. November 1996 gaben die [X.] zu 1 bis 4 ein Live-Konzert in [X.] Westfa[X.]halle, das sie auf ihre Kosten mitschneiden lieûen. Die [X.] zu 5, mit der die [X.] zu 1 bis 4 am 30. Mrz 1995 einen "Bandber-nahme- und Labelvertrag" geschlossen ha[X.]n, vertrieb ab Mi[X.] 1997 den Live-Mitschnitt mit Zustimmung der [X.] zu 1 bis 4 auf der [X.] " [X.] Live in[X.]". Neun der 27 Musiktitel dieser [X.] waren von den [X.] zu 1 bis 4schon wrend ihres Vertragsverhltnisses mit der [X.] als Studioversionen ein-gespielt und von der [X.] auf [X.]n verffentlicht worden.Die [X.] hat vorgetragen, die [X.] zu 1 bis 4 h[X.]n durch die Auf-nahme und Verwertung ihrer Live-Darbietungen der Musiktitel, die bereits wrendder Vertragsdauer aufgenommen worden seien, ihre Ausschlieûlich[X.]itsbindung aus - 5 -§ 4 Abs. 4 des [X.] ([X.]) verletzt. Sie seien deshalb ihr ge-er zur Unterlassung, Rechnungslegung und Schadensersatzleistung verpflich-tet. Auch die Beklagte zu 5 habe rechtswidrig gehandelt, da sie von dem [X.] gewuût habe und gleichwohl zum Vertragsbruch der [X.] zu 1 bis 4beigetragen und diesen ausgenutzt habe.Die [X.] hat vor dem [X.] beantragt,1.den [X.] unter Androhung von [X.] zu untersagen,[X.] mit den [X.] stehend sterbenHeilige [X.] mal 'nen Tag verschenktGehasst, verdammt, [X.] die Besten sterben jungIch bin in [X.] ham' noch lange nicht [X.] bewerben, feilzuhalten und/oder in den Ver[X.]hr zu bringen;2.die [X.] zu verurtei[X.], ihr er den Umfang der vorstehend zuZiffer 1 beschriebenen Handlungen Auskunft zu ertei[X.] bzw. Rech-nung zu legena)die [X.] zu 1 bis 4 durch Offenlegung der mit der [X.] vereinbarten Lizenzghren und der nach dem Vertrag abge-rechneten Einheiten,b)die Beklagte zu 5 durch Vorlage eines Verzeichnisses der [X.] und Lieferzah[X.] unter Angabe der Lieferpreise und Benen-nungaa)der Namen und Anschriften der Abnehmer,bb)der Gestehungskosten unter Auflistung der einzelnen Kosten-faktoren,cc)des erzielten Gewinns;3.festzustel[X.], [X.] die [X.] gesamtschuldnerisch verpflichtetsind, der [X.] den Schaden zu ersta[X.]n, der ihr aus den vorste-hend zu Ziffer 1 bezeichneten Handlungen der [X.] entstandenist und kftig noch entstehen wird; - 6 -4.die Beklagte zu 5 zu verurtei[X.], die in ihrem unmi[X.]lbaren oder mit-telbaren Besitz befindlichen Vervielfltigungsstc[X.] des [X.]s"Live in [X.]" mit den zu Ziffer 1 genannten Titeln zu vernichten.Die [X.] zu 1 bis 4 haben [X.] die Ansicht vertreten, aus [X.] § 4 Abs. 4 des [X.] geregelten [X.] ergebe sich [X.], das auch nur Aufnahmen durch Dri[X.],nicht aber eine von ihnen selbst hergestellte Aufzeichnung untersage. Der [X.]sei durch den Vertrieb des [X.] [X.]in Schaden entstanden.Die Beklagte zu 5 hat weiterhin vorgebracht, sie habe den [X.]nicht gekannt, sondern nur gewuût, [X.] ein schuldrechtliches Wiederaufnahmever-bot bestehe.Im rigen haben die [X.] die Einrede der [X.] erhoben.Das [X.] hat der Klage stattgegeben.Gegen dieses [X.]eil haben die [X.] Berufung eingelegt. Die [X.] hatbeantragt, die Rechtsmi[X.]l mit der Maûgabe [X.], [X.] die Unterlas-sungszeit auf zehn Jahre beschrnkt werde. Sie hat zugleich ihre Klageantre aufden Titel "Ach© sie suchen Streit" erweitert. Die [X.] haben auch insoweit [X.] beantragt.Das Berufungsgericht hat den Rechtsstreit hinsichtlich des Unterlassungsan-trags der [X.] gegen die [X.] zu 1 bis 4 ausgesetzt, weil insoweit der zwi-schen der [X.] und den [X.] zu 1 bis 4 gefhrte Rechtsstreit vor [X.] [X.] (11 [X.]) vorgreiflich sei. Im rigen hat [X.] die Klage gegen die [X.] zu 1 bis 5 unter Anderung deslandgerichtlichen [X.]eils durch Teil-[X.]eil abgewiesen. - 7 -Gegen diese Entscheidung wendet sich die [X.] mit ihrer Revision, [X.] die [X.] zu 1 bis 5 beantragen.[X.]:A. Das Berufungsgericht hat die Ansicht vertreten, [X.] die mit dem Klagean-trag zu 2 geltend gemachten [X.] gegen die [X.] zu 1 bis 4 auf [X.] und [X.] die Verwertung der Aufnahmen bei [X.] in [X.] unbegret seien. Derartige [X.] knnten nur ge-geben sein, wenn die [X.] zu 1 bis 4 durch die Aufnahme ihrer Darbietungendingliche Nutzungsrechte der [X.] verletzt h[X.]n. Dies sei jedoch nicht der Fall.Die [X.] zu 1 bis [X.]n durch die Aufzeichnung ihrer Darbietungen lediglichgegen ihre Vertragspflichten aus § 4 Abs. 4 des [X.] [X.]. Die [X.] eingermten dinglichen Nutzungsrechte seien auf Darbietungen wrendder Vertragslaufzeit [X.] gewesen. Durch § 4 Abs. 4 Satz 2 des [X.] h[X.]n sich die [X.] zu 1 bis 4 lediglich schuldrechtlich verpflichtet, [X.] die Aufzeichnung von Darbietungen einzuwilligen, die von der vereinbarten [X.]. Ein Auskunftsanspruch zur Durchsetzung eines [X.]anspruchs wegen Verletzung des [X.] [X.] sich nicht [X.] mit der [X.] zu 5 vereinbarten Lizenzgebhren beziehen, da deren Hnur [X.] die Schadensberechnung wegen Verletzung dinglicher Rechte [X.]Der Klageantrag zu 3 auf Feststellung der Schadensersatzpflicht der [X.] sei unzulssig, weil der [X.] das erforderliche Feststellungsinteresse fehle.Der Feststellungsantrag sei aber jedenfalls unbegrdet, da die Wahrscheinlich[X.]iteiner Vermseinbuûe [X.]ineswegs offensichtlich sei. Es sei nicht zwingend, [X.]der Absatz der [X.] der [X.] durch die [X.] mit den Live-Aufnahmen beein-trchtigt werde. Die [X.] knne auch nicht geltend machen, [X.] sie ihren Ver- - 8 -zicht auf ihr schuldrechtliches Verbietungsrecht von einer Vertung agig ge-macht [X.]. Sie [X.] eine solche Vergtung nicht als entgangenen Gewinn for-dern, weil sie ihr Einverstnis mit der Aufzeichnung der unter die [X.]fal[X.]den Darbietungen mit Schreiben vom 7. November 1996 schlechthin [X.].Die [X.] [X.] von der [X.] zu 5 nicht verlangen, den Vertrieb vonVervielfltigungsstc[X.]n der [X.] "Live in [X.]" mit den [X.] zu unte[X.]. Ein wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruchwegen Ausnutzens eines [X.]emden Vertragsbruchs sei nicht gegeben. Die [X.] habe auf die Vertragsverletzung der [X.] zu 1 bis 4 nicht hingewirkt. Be-sondere Umst, die ihr Vorgehen unlauter machten, [X.] nicht vor. Das Vorbrin-gen der [X.], die Beklagte zu 5 habe den Vertragsbruch der [X.] zu 1 bis 4gekannt, e dazu nicht. Auf eine dingliche Rechtsposition kdie [X.]den geltend gemachten Unterlassungsanspruch nicht sttzen.Da die [X.] [X.]inen Schadensersatz- oder Bereicherungsanspruch gegendie Beklagte zu 5 habe, ksie auch nicht Auskunft und Rechnungslegung ver-langen.Der mit dem Klageantrag zu 4 verfolgte [X.] sei [X.] Verletzung eines ausschlieûlichen Nutzungsrechts [X.].B. Die gegen diese Beurteilung gerichtete Revision hat rwiegend Erfolg.[X.] Klage gegen die [X.] zu 1 bis 41. Der Antrag auf Feststellung der Schadensersatzpflicht der [X.] zu 1bis 4 ist zulssig und begrdet. - 9 -a) Der Feststellungsantrag kann - anders als das Berufungsgericht gemeinthat - nicht mit der Begrndung als unzulssig behandelt werden, der [X.] fehledas Feststellungsinteresse, weil sie bereits Leistungsklage auf Zahlung von [X.] erheben knne.Das prozessuale Erfordernis des rechtlichen Interesses an der begehrtenFeststellung ist lediglich die besondere Ausgestaltung des bei jeder [X.] erforderlichen Rechtsschutzinteresses (vgl. [X.], [X.]. v. 19.11.1971- I ZR 72/70, [X.], 180, 183 = [X.], 309 - Cheri; MchKommZPO/[X.], 2. Aufl., § 256 [X.]. 35). Es ist [X.] gegeben, wenn eine tatschlicheUnsicherheit das behauptete [X.] ge[X.]det. Dagegen gehrt die [X.]age,ob das behauptete [X.] besteht, zur sachlichen Begretheit der Klage.Die Zulssig[X.]it der Klageerhebung ist auch bei der Feststellungsklage nicht davongig, ob die begehrte Feststellung materiell-rechtlich getroffen werden kann, [X.] also sachlich begrndet ist ([X.] [X.], 180, 183 - Cheri). [X.] ist bei der Beurteilung des Feststellungsinteresses von dem Vorbringen [X.] auszugehen. Diese verlangt Schadensersatz, weil die [X.] ihr zuste-hende dingliche Nutzungsrechte verletzt [X.]n oder zumindest eine ihr durch [X.] und Wettbewerbsrecht ausschlieûlich zugewiesene Rechtsposition. Sie sei [X.] befugt zu w[X.], nach welcher der drei Schadensberechnungsarten, die [X.] in [X.] und bei wettbewerbswidriger Leistungsrnah-me zulssig seien, ihr Schadensersatzanspruch bemessen werden solle (konkreteSchadensberechnung, Schadensersatz in [X.] angemessenen Lizenzgebrund Herausgabe des Verletzergewinns, vgl. [X.], [X.]. v. 22.9.1999 - I ZR 48/97,[X.] 2000, 226, 227 = [X.], 101 - Planungsmappe). Wird von diesem - [X.] nicht unvertretbaren - Vorbringen der [X.] ausgegangen, kann ihr Fest-stellungsinteresse nicht verneint werden, weil sie bei [X.] ihres Vorbrin-gens ihr Wahlrecht sinnvoll erst nach Erfllung des Anspruchs auf Auskunftserteilungausknnte (vgl. dazu auch [X.], [X.]. v. 17.5.2001 - I ZR 189/99, [X.], 1178 = [X.], 1164 - Feststellungsinteresse II). - 10 -Der Umstand, [X.] das Berufungsgericht den Feststellungsantrag zu Unrechtwegen Feh[X.]s des Feststellungsinteresses als unzulssig beurteilt hat, ist [X.], weil es rechtsfehler[X.]ei aucber die [X.] des [X.] entschieden hat (vgl. [X.], [X.]. v. 16.1.1997 - [X.], [X.], 453,455 = [X.], 375, insoweit in [X.]Z 134, 268 nicht abgedruckt).b) Der Feststellungsantrag ist - abweichend von der Ansicht des Berufungsge-richts - auch begret.(1) Das Berufungsgericht hat allerdings zu Recht entschieden, [X.] die Kle-rin wegen der Neuaufnahme der [X.] neun Musiktitel von den [X.]n zu 1 bis 4 nicht Schadensersatz nach § 97 Abs. 1 [X.] beanspruchen kann.aa) Die [X.] ist nicht Inhaberin dinglicher Rechte an den streitgegen-stdlichen Darbietungen.Die [X.] zu 1 bis 4 haben sich nach den Feststellungen des Berufungs-gerichts in § 4 Abs. 4 des [X.] vom 27. April/10. Mai 1990 nur schuld-rechtlich geber der [X.] verpflichtet, in einer [X.] von zehn Jahren nachVertragsende Titel, die wrend der Vertragsdauer bereits in ihrer Darbietung auf[X.] aufgenommen worden sind, grundstzlich nicht erneut in ihrer Darbietungdurch Dri[X.] auf Tontrer aufnehmen zu lassen ([X.]). [X.] die Annahmeder Revision, die [X.] zu 1 bis [X.]n [X.] hinaus den Wil[X.] gehabt, [X.] entsprechende dinglich wir[X.]nde Rechte einzurumen, feh[X.] hinreichendeAnhaltspunkte.Gegen eine solche Auslegung des [X.] spricht bereits, [X.] esden [X.] zu 1 bis 4 nach der zur [X.] des Vertragsschlusses geltendenRechtslage gar nicht mlich gewesen wre, der [X.] solche Rechte einzuru-men. Nach § 75 [X.] in der damals geltenden Fassung des [X.] war ein ausender Kstler bei der Aufnahme und Ver- - 11 -vielfltigung seiner Darbietung auf Einwilligungsrechte [X.]. Er konnte [X.] § 78 [X.] a.F. an Dri[X.] abtreten, behielt jedoch nach § 78 Halbs. 2[X.] a.F. stets die Befugnis, die Einwilligung in Aufnahmen seiner Darbietung unddie Vervielfltigung der so hergestellten Bild- oder Tontrger auch selbst zu ertei[X.].Erst durch die Neufassung der §§ 75 und 78 [X.] durch Art. 1 Nr. 8 und 9 des [X.] Gesetzes zur Änderung des [X.] vom 23. Juni 1995 (BGBl. [X.]. 842, 843) wurde den ausnden Kstlern das ausschlieûliche Recht zuerkannt,Bild- oder [X.], auf denen ihre Darbietung mit ihrer Einwilligung aufgenommenworden ist, zu vervielfltigen und zu verbreiten. Die Verpflichtung eines [X.], Vervielfltigungen von Aufnahmen seiner Darbietungen zu unte[X.],konnte vor dieser Gesetzeserung nur eine schuldrechtliche Wirkung haben (vgl.[X.] zu § 88 des [X.], BT-Drucks. IV/270 S. 93 = [X.] 45 [1965], [X.], [X.] Gamm, [X.]sgesetz, § 78 [X.]. 7). Da es somit bereits an einer Verf-gung der [X.] zu 1 bis 4 fehlt, stellt sich die von der Revision [X.] nicht, ob die [X.] infolge der Änderung der Rechtslage gemû § 185Abs. 2 BGB Inhaberin dinglicher Rechte zum Schutz der vereinbarten nachvertragli-chen [X.] werden konnte.bb) Auf ausschlieûliche Nutzungsrechte an der Vervielfltigung der Musiktitelauf Tontrgern beruft sich die [X.] nicht. Derartige Nutzungsrechte konnte [X.] zu 5 unstreitig von der [X.] erwerben.(2) Der [X.] steht jedoch ein Schadensersatzanspruch gegen die [X.] zu 1 bis 4 aus positiver Vertragsverletzung des [X.] zu.aa) Das Berufungsgericht hat § 4 Abs. 4 des [X.] dahin ausge-legt, [X.] er den [X.] zu 1 bis 4 untersagte, Musiktitel, die sie bereits wrendder Laufzeit des Vertrages mit der [X.] aufgenommen ha[X.]n, binnen zehn [X.] nach Vertragsende erneut zum Zweck der Vervielfltigung und Verbreitung auf[X.]n aufzunehmen oder aufnehmen zu lassen. Das Berufungsgericht hat dies - 12 -- unter Bezugnahme auf seinen [X.] - mit dem Zweck der Vertrags-bestimmung begrdet, der [X.] den wirtschaftlichen Wert der Exklusivrechte,die ihr durch § 4 Abs. 1 des [X.] [X.] die Vertragsdauer zugestandenworden seien, und der Tontrer und Bildtontrger, die in Auswertung dieser Rechtegeschaffen werden sollten, [X.] die Dauer von zehn Jahren nach Vertragsende zu si-chern. Dementsprechend sei [X.] diese [X.] ein Wettbewerb mit Neuaufnahmen derwrend der Vertragsdauer aufgenommenen Titel in der Darbietung der [X.] bis 4 ausgeschlossen worden. Mit diesem Vertragszweck sei es unvereinbar,§ 4 Abs. 4 des Vertrages dahin auszulegen, [X.] das Verbot von Neuaufnahmen vonDarbietungen der Musiktitel nur [X.] Aufnahmen Dri[X.]r, nicht aber [X.] eigene Aufnah-men der [X.] zu 1 bis 4 gelten sollte. Andernfalls [X.] es in ihrem [X.]eien Er-messen gestanden, ihrer Unterlassungsverpflichtung durch eigene Aufnahmen vonLive-Konzerten und Studiodarbietungen zu entgehen.Diese tatrichterliche Auslegung der Vereinbarung der nachvertraglichen [X.] wird von der Revisionserwiderung ohne Erfolg angegriffen.Die Revisionserwiderung kann sich [X.] ihre abweichende Auslegung allerdingsauf den Wortlaut des Vertrages berufen, der [X.] die Auslegung in erster Linie maûge-bend ist (vgl. [X.], [X.]. v. 7.2.2002 - I ZR 304/99, [X.], 532, 533 = [X.], 552 - [X.], [X.] [X.]Z vorgesehen; [X.]. v. 13.2.2002 - [X.]/00,Umdruck S. 8, jeweils m.w.[X.]). Danach sollte das nachvertragliche Aufnahmeverbot[X.] Aufnahmen Dri[X.]r gelten. Das Berufungsgericht hat jedoch rechtsfehler[X.]ei [X.], [X.] es nicht dem Vertragszweck entsproch[X.], den Umfang der Mg-lich[X.]iten der [X.], von ihr wrend der Vertragsdauer hergestellte Tontrer zuvermarkten, durch Zulassung einer eigenen Produzententtig[X.]it der [X.] zu 1bis 4 - auch in Form von Studioaufnahmen - deren Belieben zu [X.].Das Vorbringen der Revisionserwiderung, es sei branchblich, bei der [X.] einer [X.] zwischen eigenen Aufnahmen und Aufnahmen durchDri[X.] zu unterscheiden, ist nicht auf entsprechenden Sachvortrag in den Vorinstan- - 13 -zen gesttzt. Eine solche Branchenkann nicht schon dem Umstand entnom-men werden, [X.] der Senatsentscheidung "[X.]" ([X.]. v. 1.12.1988- I ZR 190/87, [X.], 198) ein Vertrag zugrunde lag, der bereits nach seinemWortlaut [X.] auch eigene Aufnahmen des Kstlers von seinen Darbietun-gen untersagte.bb) Die [X.] zu 1 bis 4 haben - wie das Berufungsgericht rechtsfehler[X.]eifestgestellt hat - gegen ihre nachvertragliche Pflicht, die [X.] zu wahren,dadurch [X.], [X.] sie die [X.] neun Titel bei ihrem Live-Konzert in [X.] aufnahmen und den Mitschnitt der [X.] zu 5 zur Verbrei-tung auf [X.]. Diese Vertragsverletzung begrdet ihre [X.]) Entgegen der Ansicht des Berufungsgerichts ist der [X.] durch [X.] der [X.] zu 1 bis 4 wahrscheinlich ein Schaden entstanden.Die Hhe des Schadensersatzanspruchs kann allerdings - entgegen der [X.] der Revision - nicht nach den [X.] der dreifachen Schadensberech-nung ermi[X.]lt werden. Die [X.] kann ihren Schadensersatzanspruch nicht auf dieVerletzung ihr zustehender absoluter Rechte sttzen. Sie kann sich auch nicht aufeine den [X.]n vergleichbare Rechtsposition berufen, wie sie in denFl[X.] der wettbewerbswidrigen Leistungsbernahme zur dreifachen Schadensbe-rechnung berechtigt (vgl. [X.]Z 122, 262, 267 - Kollektion Holiday). Der Schutz, denein Unternehmen gemû § 1 UWG gegen die wettbewerbswidrige Übernahme seinerLeistung geltend machen kann, gewrt ihm in bezug auf das [X.] einegegen Dri[X.] geschtzte Rechtsposition. Die schuldrechtliche Vereinbarung dernachvertraglichen [X.] gab der [X.] [X.] schon deshalb[X.]ine vergleichbare Rechtsposition, weil sie - ungeachtet der ihr mlicherweise zu-stehenden wettbewerbsrechtlichen [X.] gegen Dri[X.] (vgl. dazu unter I[X.] 1.) -lediglich das Recht ha[X.], bei den unter die Ausschlieûlich[X.]itsbindung fal[X.]den [X.] Neuaufnahmen von Darbietungen der [X.] zu 1 bis 4 zu untersagen, nicht - 14 -aber auch befugt war, solche Neuaufnahmen unter [X.] jedes [X.] selbstauszuwerten.Die [X.] hat jedoch durch die Vertragsverletzung der [X.] zu 1 bis [X.] deshalb einen Schaden erli[X.]n, weil sie ihre - nach dem [X.] - Zustimmung zur Vervielfltigung und Verbreitung der Mitschni[X.] der unter die[X.] fal[X.]den neun Musiktitel nicht von einem Entgelt ngig machenkonnte.Ersatz dieses Schadens kann die [X.] allerdings nicht nach § 252 [X.] Schadensersatz [X.] entgangenen Gewinn verlangen, weil es nicht in ihrer [X.], durch Zustimmung zur Neuaufnahme und Verwertung von Darbietungen der [X.]n zu 1 bis 4, die unter die [X.] fal[X.], ein Entgelt zu erzie[X.].Der Schadensersatzanspruch der [X.] richtet sich jedoch nach § 249 [X.] vol[X.] Schadensausgleich; die Vorschrift des § 252 BGB schrkt diesen Grund-satz nicht ein (vgl. [X.]Z - [X.] - 98, 212, 219; MchKommBGB/Oet[X.]r, 4. Aufl.,§ 252 [X.]. 1). Aufgrund ihrer vertraglichen Rechtspositi[X.] die [X.] ihreZustimmung zur Aufzeichnung und Auswertung von Darbietungen, die von der [X.] erfaût werden, von der Zahlung einer Vertung abhngig machen kn-nen. Die [X.] zu 1 bis 4 haben sie durch ihre Vertragsverletzung um diese Ver-dienstmlich[X.]it gebracht. Ihre dadurch begrete Pflicht zum Schadensersatzwird nicht dadurch ausgeschlossen, [X.] die [X.] von sich aus nicht bereit gewe-sen wre, ihre Zustimmung zu Neuaufnahmen zu ertei[X.]. Es [X.] vielmehr [X.] Zweck des Schadensersatzes widersprechen, wenn die [X.] zu 1 bis 4infolge der Miûachtung der vertraglichen Rechtsposition der [X.] besser stnden,als wenn sie rechtzeitig die Zustimmung der [X.] eingeholt [X.]n. Nachdem [X.] nun einmal geschehen ist, kann die [X.] deshalb als [X.] wenigstens den Betrag verlangen, den sie bei einer Zustimmung als an-gemessene Vertung erhalten [X.] (vgl. dazu auch - zum Schadensersatz im We-ge der Lizenzanalogie nach einem Eingriff in ein Immaterialterrecht - [X.]Z 44, - 15 -372, 378 f. - [X.]). Der Umstand, [X.] der Wert der Zustimmung der Kle-rin nicht als Marktwert bestimmt werden kann, [X.] entgegen der Ansicht des Be-rufungsgerichts die Feststellung, [X.] ihr durch die Vertragsverletzung ein Schadenentstanden ist, nicht aus (vgl. dazu MchKommBGB/Oet[X.]r aaO § 249 [X.]. 48).Auf die [X.]age, ob der [X.] durch die Vertragsverletzung der [X.] bis 4 auch ein Schaden bei der Auswertung der wrend der Vertragsdauerhergestellten Tontrger entstanden ist, kommt es danach [X.] die [X.] Antrag auf Feststellung der Schadensersatzpflicht nicht mehr an.2. Der [X.] steht gegen die [X.] zu 1 bis 4 der geltend gemachteAnspruch auf Auskunftserteilung zu. Ein Auskunftsanspruch ist auch zur [X.] der Durchsetzung eines Anspruchs aus positiver Vertragsverletzung aus [X.] von Treu und Glauben gegeben, wenn die zwischen den [X.]teien be-stehenden Rechtsbeziehungen es mit sich bringen, [X.] der Anspruchsberechtigte inentschuldbarer Weiser den Umfang dieses Anspruchs im Ungewissen ist [X.] der Verpflichtete in der Lage ist, unschwer die zur Beseitigung dieser Unge-wiûheit erforderliche Auskunft zu ertei[X.] (vgl. [X.], [X.]. v. 22.11.2000- VIII ZR 40/00, [X.], 168, 169). Der Inhalt des [X.] ist, da dessen Grundlage der Grundsatz von Treu und Glauben ist, [X.] den Erfordernissen der mlichen Schadensberechnung sowie unter [X.] der Umsts Einzelfalls und der beiderseitigen Interessen des Be-rechtigten und des Verpflichteten in Wahrung des Grundsatzes der Verhltnismûig-[X.]it des verlangten Mi[X.]ls zu dem angestrebten Erfolg zu bestimmen.Die begehrte Auskunft r die mit der [X.] zu 5 vereinbarte HerLizenzhren und die nach dem Vertrag abgerechneten Einheiten ist geeignet,wesentliche Anhaltspunkte [X.] eine Schadensschtzung nach § 287 ZPO zu geben.Diese Auskunft kann von den [X.] zu 1 bis 4 ohne Schwierig[X.]iten erteilt wer-den und ist ihnen ohne weiteres zumutbar. - 16 -I[X.] Klage gegen die Beklagte zu 51. Das Berufungsgericht hat einen Unterlassungsanspruch gegen die [X.] aus § 1 UWG verneint, weil nicht festgestellt werden [X.], [X.] diese den [X.]sbruch der [X.] zu 1 bis 4 in wettbewerbsrechtlich unlauterer Weise ausge-nutzt habe. Dem Klagevorbringen lasse sich lediglich entnehmen, [X.] die [X.] Kenntnis von einem Vertragsbruch der [X.] zu 1 bis 4 gehabt habe. [X.] kann nicht zugestimmt werden.Das Berufungsgericht ist allerdings zutreffend davon ausgegangen, [X.] [X.], der den Vertragsbruch eines Vertragspartners eines Wettbewerbers nurausnutzt, ohne den Gebundenen zu dem Vertragsbruch zu verleiten, nicht wettbe-werbswidrig handelt, solange nicht besondere die Unlauter[X.]it begrnde Um-sthinzutreten. Dem liegt der Gedan[X.] zugrunde, [X.] die schuldrechtliche [X.] zwischen dem Wettbewerber und seinem Vertragspartner - auch wenn es wiez.B. eine Vertriebsbindung eine Ausschlieûlich[X.]itsbindung ist - [X.] gegeer imallgemeinen [X.]ine rechtlichen Wirkungen zu entfalten vermag und [X.] es [X.] zu einer - im Interesse des [X.]eien Austausches von Waren und Dienstleistun-gen unerwschten - Verdinglichung der schuldrechtlichen Verpflichtungen fhren[X.], wenn schon das Ausnutzen eines [X.]emden Vertragsbruchs als solches alswettbewerbswidrig angesehen [X.] (vgl. [X.]Z 143, 232, 240 - [X.], m.w.[X.]). Etwas anderes kann aber - abweichend von der Ansicht des Be-rufungsgerichts - gelten, wenn die Verletzung einer branchenlichen Ausschlieû-lich[X.]itsbindung ausgenutzt wird, die erforderlich ist, um eine wirtschaftlich sinnvolleAuswertung der von dem Gebundenen vertraglich zugestandenen Rechte oder Be-fugnisse zu sichern (vgl. dazu [X.], [X.]. v. 16.10.1956 - I ZR 2/55, [X.], 219,221 - [X.]; [X.]. v. 19.10.1966 [X.] 156/64, [X.] 1967, 138, 141 =WRP 1967, 26 - Strec[X.]nwerbung; [X.]. v. 23.2.1973 - I ZR 70/71, [X.] 1973, 426,428 [mit [X.]erkung [X.]] = [X.], 261 - [X.]; [X.]. [X.] I ZR 11/72, [X.] 1974, 97, 98 = [X.], 410 - Spielautomaten II; [X.]/ - 17 [X.], Wettbewerbsrecht, 22. Aufl., § 1 UWG [X.]. 705 f.). Es ist [X.]unlauter, die Verletzung einer solchen Ausschlieûlich[X.]itsbindung auszunutzen. [X.] der Darstellung der [X.] davon ausgegangen, [X.] in der maûgeb-lichen [X.] die Vereinbarung einer nachvertraglichen [X.] lich war, [X.] auch, wenn es ein Tontrerhersteller ausgenutzt hat, [X.] ausende Kstlerdie mit einem anderen Tontrerhersteller vereinbarte - unter der Geltung des § 78[X.] a.F. nur schuldrechtlich mliche - nachvertragliche [X.] verletzen(vgl. dazu Schric[X.]r/Krger, [X.], 1. Aufl. 1987, § 78 [X.]. 3; Hertin [X.], [X.], 8. Aufl. 1994, § 78 [X.]. 4; [X.] in [X.], [X.]sgesetz, 2. Aufl., § 78 [X.]. 7; [X.], [X.] 46 [1966]S. 33, 40; [X.], Film und Recht 1978, 512, 514 [X.]. 12). Die Ansicht des [X.], das nachvertragliche Wiederaufnahmeverbot sei lediglich dem [X.] der Hauptpflichten zuzuordnen und besitze [X.]ine entscheidende wettbe-werbliche Bedeutung, wird der Funktion einer solchen Vertragsbestimmung nicht ge-recht (zur Vereinbarung der [X.] in [X.]n vgl. auch [X.]/[X.] in Festgabe [X.] Schric[X.]r, 1995, [X.], 368; Hertin in Mchener [X.]shandbuch, [X.], [X.]., 4. Aufl., [X.]. 23 S. 1002, 1010 [X.]. 6; [X.],[X.], 1998, [X.] ff.; [X.] in [X.], Handbuch der Musikwirtschaft, 4. Aufl., S. 1018, 1024 f.). DieAusschlieûlich[X.]itsbindung des Kstlers durch eine vereinbarte [X.] isttypischerweise eine Gegenleistung [X.] die Aufwendungen, die der Tontrgerherstellerzur Erfllung des [X.] zu ttigen hat und soll zu den wirtschaftlichenVoraussetzungen [X.] diese Investitionen beitragen, indem sie sicherstellt, [X.] der[X.]hersteller die wrend der Vertragsdauer geschaffenen Tontrer auchnoch eine gewisse [X.] nach Vertragsende auswerten kann.Die Annahme einer unlauteren Wettbewerbshandlung im Sinne des § 1 UWGsetzt allerdings voraus, [X.] der Tter vorstzlich oder mit bedingtem Vorsatz gehan-delt hat. Erforderlich ist daher bei einem Ausnutzen [X.]emden Vertragsbruchs, [X.]sich der Tter des von einem anderen begangenen Vertragsbruchs [X.] ist [X.] damit rechnet und in Kauf nimmt, [X.] er [X.]emden Vertragsbruch geschftlich - 18 -ausnutzt (vgl. [X.], [X.]. v. 30.1.1976 - I ZR 108/74, [X.] 1976, 372, 374 = [X.], 237 - Me[X.]twrfe). Der positiven Kenntnis steht es dabei gleich, wenn sichder Handelnde der Kenntnis der vertraglichen Bindung [X.] ver[X.] oder [X.] (vgl. [X.] [X.], 219, 221 f. - [X.]; [X.] [X.] 1974, 97,98 - Spielautomaten II; vgl. weiter [X.]Z 117, 115, 117 f. - Pullovermuster; Baum-bach/Hefermehl aaO Einl. [X.]. 127 sowie - zum Verleiten zum Vertragsbruch - § 1UWG [X.]. 701; [X.], UWG, 2. Aufl., Einf. [X.]. 296, jeweils m.w.[X.]).Dies wird im vorliegenden Fall jedenfalls dann anzunehmen sein, wenn entsprechenddem Vorbringen der [X.] [X.] die maûgebliche [X.] von einer Übung der [X.], in [X.] eine nachvertragliche [X.] zu vereinba-ren, auszugehen ist (vgl. dazu auch Hertin in [X.]/[X.], [X.],8. Aufl. 1994, § 78 [X.]. 4). In diesem Fall h[X.] die Beklagte zu 5 bei der [X.]rck[X.]agen mssen, ob eine vertragliche Ausschlieûlich[X.]itsbindung besteht, oderEinsicht in den [X.] nehmen mssen, die ihr angesichts des ihr bekanntenZwecks der Vereinbarung einer [X.] - trotz des [X.] - [X.] von der Vertragsbindung verschafft [X.] (vgl. dazu auch [X.], [X.], 5. Aufl., [X.]. 33 [X.]. 12). Feststellungen dazu hat das Berufungsge-richt noch nicht getroffen. Dies wird gegebenenfalls nachzuho[X.] sein, falls nicht [X.] die erhobene [X.]seinrede durchgreift.2. Auf der Grundlage der bisher getroffenen Feststellungen kann noch [X.] den Antrag, die Schadensersatzpflicht der [X.] zu 5 festzustel[X.], sowier den Antrag, sie zur Auskunftserteilung und Rechnungslegung zu verurtei[X.],entschieden werden. [X.] das erneute Berufungsverfahren wird darauf hingewiesen,[X.] die Beklagte zu 5 jedenfalls nicht verpflichtet ist, die Abnehmer der von ihr ver-triebenen Tontrger mit Titeln, die unter die [X.] fal[X.], zu benennen [X.] zu gebber die Gestehungskosten dieser Tontrger, die Lieferpreise undden erzielten Gewinn. [X.] die Sctzung der [X.] etwaigen [X.] der [X.] knnten diese Umstichts Wesentliches beitragen (vgl.auch [X.], Wettbewerbsrechtliche [X.], 7. Aufl., [X.]. 38 [X.]. 19 m.w.[X.]). - 19 -3. Der Klageantrag zu 4 auf Verurteilung der [X.] zu 5, die in ihrem Be-sitz befindlichen Vervielfltigungsstc[X.] des Tontrgers "Live in [X.]" zu ver-nichten, ist vom Berufungsgericht zu Recht abgewiesen worden. [X.] einen [X.] fehlt es - wie das Berufungsgericht zu Recht entschieden hat - an einergesetzlichen Grundlage, weil sich die [X.] gegenber der [X.] zu 5 nichtauf dingliche Rechte berufen kann und deshalb § 98 [X.] nicht eingreift.C. Auf die Revision der [X.] war danach unter [X.] desRechtsmi[X.]ls im rigen das Berufungsurteil im Kostenpunkt und - den [X.] ausgenommen - insoweit aufzuheben, als das Berufungsgericht zumNachteil der [X.] erkannt hat. Die Berufung der [X.] zu 1 bis 4 gegen daslandgerichtliche [X.]eil war hinsichtlich ihrer Verurteilung zur Auskunftserteilung undRechnungslegung (Ausspruch 2) und hinsichtlich der Feststellung ihrer Schadenser-satzpflicht (Ausspruch 3) [X.]. Auf die Anschluûberufung der [X.]war das landgerichtliche [X.]eil in den [X.] 2 und 3 dahingehend zu [X.], [X.] sich die dort ausgesprochene Verurteilung der [X.] zu 1 bis 4 zur - 20 -Auskunftserteilung und Rechnungslegung und die Feststellung ihrer Schadenser-satzpflicht auch auf [X.] mit dem Titel "Ach© sie suchen Streit" bezieht. Im ri-gen Umfang der Aufhebung ([X.] gegenr der [X.] zu 5) war [X.] zur anderweiten Verhandlung und Entscheidung, aucer die Kostender Revision, an das Berufungsgericht zurckzuverweisen.Erdmann[X.][X.]Pokrant Bscher

Meta

I ZR 79/00

06.06.2002

Bundesgerichtshof I. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 06.06.2002, Az. I ZR 79/00 (REWIS RS 2002, 2925)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2002, 2925

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.