Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 03.03.2004, Az. 1 StR 71/04

1. Strafsenat | REWIS RS 2004, 4311

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]/04vom3. März 2004in der [X.]: ja____________________[X.] § 31 Abs. 2Wird eine Verurteilung zu Jugendstrafe mit Bewährung nachträglich in eineVerurteilung zu Jugendstrafe ohne Bewährung einbezogen, ist für einen [X.] verkürzenden Ausspruch über die Anrechnung von [X.] - anders als bei einer nachträglich gebildeten Gesamtfreiheits-strafe (vgl. [X.]St 36, 378) - kein Raum.[X.], [X.]. vom 3. März 2004 - 1 [X.] - [X.] 2 -wegenunerlaubter Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge u.a.- 3 -Der 1. Strafsenat des [X.] hat am 3. März 2004 beschlossen:Die Revision des Angeklagten gegen das Urteil des [X.] vom 14. Oktober 2003 wird verworfen.Der Beschwerdeführer hat die Kosten des Rechtsmittels zu tra-gen.[X.] Der zur Tatzeit 20 Jahre und elf Monate alte Angeklagte hatte aus [X.] im April 2003 insgesamt fast 700 Gramm verpacktes Kokain ge-schluckt und von [X.] nach [X.] gebracht. Deshalb wurde erunter Einbeziehung eines Urteils vom 31. Oktober 2001 (§ 31 Abs. 2 [X.]) zueiner Jugendstrafe von drei Jahren und zwei Monaten verurteilt. Damals wargegen ihn wegen mehrerer Verstöße gegen das BtMG eine Jugendstrafe vonzehn Monaten verhängt und schließlich (vgl. § 57 [X.]) zur Bewährung ausge-setzt worden.2. Die auf die nicht näher ausgeführte Sachrüge gestützte Revision [X.] bleibt erfolglos (§ 349 Abs. 2 StPO). Der näheren Ausführung [X.] nur folgendes:Ausweislich der Urteilsgründe hat der Angeklagte im Rahmen der einbe-zogenen Sache 90 Stunden Arbeit als Bewährungsleistung erbracht. Eine [X.] -rechnung dieser Leistungen auf die jetzige Strafe durch einen deren [X.] hat die [X.] nicht vorgenommen.Dies gefährdet den Bestand des Strafausspruchs jedoch [X.]) Wird in eine nachträglich gebildete Gesamtfreiheitsstrafe ohne [X.] eine zur Bewährung ausgesetzte Strafe einbezogen und ist für [X.]sleistungen (z.B. Geldzahlung oder Arbeitsleistung) ein Ausgleich ge-boten (§ 58 Abs. 2 Satz 2 i.[X.]. § 56 f Abs. 3 StGB), so hat dies durch eine [X.] verkürzende Anrechnung auf die Gesamtfreiheitsstrafe zuerfolgen (st. Rspr. seit [X.]St 36, 378). Die Auffassung, dies gelte auch [X.] nachträglich gebildeten Einheitsjugendstrafe (so [X.] VRS 100,64 ff.; [X.]/[X.]. § 31 Rdn. 15; [X.] [X.] 10. Aufl.§ 31 Rdn. 51: [X.]/Sonnen [X.] 4. Aufl. § 31 Rdn. 36;Ostendorf [X.]. § 31 Rdn. 23), teilt der Senat nicht.b) Während § 58 Abs. 2 Satz 2 StGB ausdrücklich auf § 56 f Abs. 3StGB verweist, verweist § 31 Abs. 2 [X.] nicht auf die § 56 f Abs. 3 StGB ent-sprechende Anrechnungsregelung des § 26 Abs. 3 Satz 2 [X.]. [X.] weiter, daß § 31 Abs. 2 Satz 2 [X.] eine anderweitige Anrechnungsfrageausdrücklich behandelt, so spricht insgesamt daher schon die [X.] gegen eine Übertragbarkeit der genannten Grundsätze des allgemeinenStrafrechts auf das [X.]) Insbesondere folgt dies aber aus den unterschiedlichen Grundsätzen,die bei der Anwendung von § 31 Abs. 2 [X.] einerseits und der [X.] § 55 StGB andererseits zu beachten sind. Bei der Anwendung von § 31Abs. 2 [X.] ist - anders als bei der Anwendung von § 55 StGB - nicht lediglichdie frühere Strafe einzubeziehen, sondern eine neue, von der früheren Beur-teilung unabhängige einheitliche Rechtsfolgenbemessung für sämtliche [X.] -vorzunehmen, also für die früheren ebenso wie für die jetzt [X.],wobei eine rein rechnerische Berücksichtigung der einzubeziehenden Ent-scheidung rechtsfehlerhaft wäre (st. Rspr. seit [X.]St 16, 335 ff.). Die Unab-hängigkeit der neuen von der früheren Strafbemessung zeigt sich besondersdeutlich daran, daß die neue Strafe sogar niedriger sein kann als die Strafe indem einbezogenen Urteil ([X.]St 37, 34, 40). Bei der Bildung einer nachträgli-chen Gesamtfreiheitsstrafe ist dagegen von der bereits festgesetzten Höhe dereinzubeziehenden Strafe auszugehen, für jede weitere einzelne Tat eine eige-ne Strafe festzusetzen und sodann die höchste Einzelstrafe zu erhöhen, [X.] jedoch die Summe der Einzelstrafen erreicht werden dürfte (§ 55 Abs. 1i.[X.]. § 54 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 Satz 1 StGB). Insgesamt haben demnach"rechnerische" Elemente im Rahmen von § 55 StGB eine erhebliche, im Rah-men von § 31 Abs. 2 [X.] dagegen praktisch keine Bedeutung. Hat aber sogardie in dem einbezogenen Verfahren verhängte Jugendstrafe keine rechneri-sche Bedeutung, kann bei der Berücksichtigung von Bewährungsleistungen,die in diesem Zusammenhang erbracht worden sind, nichts anderes gelten.d) Dieses Ergebnis wird auch nicht durch die Überlegung in Frage ge-stellt, daß es ein Gebot der Gerechtigkeit sei, den Widerruf einer Bewährunggemäß § 26 [X.] und den Wegfall einer Bewährung im Hinblick auf § 31 Abs. 2[X.] gleich zu behandeln, da sonst derjenige, der sich um die Bewährungs-auflagen nicht gekümmert hat, unangemessen bevorzugt würde (so [X.]aaO 66). Im Fall des § 26 [X.] steht die nach einem Widerruf zu [X.] Strafe ihrer Höhe nach fest. Ein etwa gebotener Ausgleich für [X.] kann nur durch Anrechnung, also eine konkret ("rechnerisch") zubestimmende Verkürzung der Dauer der zu vollstreckenden Strafe erfolgen. [X.] des § 31 Abs. 2 [X.] ist dagegen, wie dargelegt, eine umfassende Neu-bestimmung der Strafe vorzunehmen. In diesem Rahmen ist in jeder [X.] 6 [X.] für die Berücksichtigung der Erfüllung oder der Nichterfüllung von [X.]sauflagen.3. Ob, insbesondere im Hinblick auf den vorrangigen Erziehungsgedan-ken, im Falle des § 31 Abs. 2 [X.] unabhängig etwa vom Gewicht sämtlicherTaten einerseits, dem Umfang der erbrachten Bewährungsleistungen anderer-seits und den übrigen Umständen des Einzelfalles die Berücksichtigung [X.] stets ein im Sinne des § 54 [X.] bestimmender unddaher [X.] ist, braucht [X.] hier nicht zu entscheiden. Die [X.] hat ausdrücklich die fürden Angeklagten sprechenden Umstände, "auch soweit sie die Entscheidung ...vom 31.10.2001 betreffen", in ihre Erwägungen einbezogen. Dem kann der [X.] mit hinlänglicher Klarheit entnehmen, daß sie auch die vom Angeklagten [X.] dieses Verfahrens erbrachten Bewährungsleistungen bedacht hat.[X.]Wahl Boetticher Frau Richterin am [X.] Elf befindet sich in Urlaub und ist deshalb an der Unterschrift gehindert Kolz Nack

Meta

1 StR 71/04

03.03.2004

Bundesgerichtshof 1. Strafsenat

Sachgebiet: StR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 03.03.2004, Az. 1 StR 71/04 (REWIS RS 2004, 4311)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2004, 4311

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.