Bundesgerichtshof, Urteil vom 12.09.2019, Az. 4 StR 183/19

4. Strafsenat | REWIS RS 2019, 3642

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Versuchtes Tötungsdelikt durch Unterlassen: Überfahren eines alkoholisierten Fahrgastes mit einem Taxi


Tenor

Auf die Revision der Staatsanwaltschaft wird das Urteil des [X.] vom 2. Oktober 2018 mit den Feststellungen aufgehoben.

Die Sache wird zu neuer Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Rechtsmittels, an eine andere als Schwurgericht zuständige Strafkammer des [X.] zurückverwiesen.

Von Rechts wegen

Gründe

1

Das [X.] hat den Angeklagten wegen gefährlicher Körperverletzung in Tateinheit mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort zu der Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt, deren Vollstreckung es zur Bewährung ausgesetzt hat. Des Weiteren hat es dem Angeklagten die Fahrerlaubnis entzogen, seinen Führerschein eingezogen und eine Sperre für die Neuerteilung einer Fahrerlaubnis von neun Monaten festgesetzt. Hiergegen richtet sich die zuungunsten des Angeklagten eingelegte, auf die Rüge der Verletzung materiellen Rechts gestützte und vom [X.] vertretene Revision der Staatsanwaltschaft, mit welcher die Beschwerdeführerin in erster Linie eine Verurteilung des Angeklagten wegen versuchten Mordes erstrebt.

2

Das Rechtsmittel hat Erfolg.

I.

3

Nach den Feststellungen ließ sich der spätere Geschädigte, der nach einem Gaststättenaufenthalt sichtlich erheblich alkoholisiert war, in den frühen Morgenstunden des 15. September 2017 vom Angeklagten in dessen [X.], einem [X.], in [X.] in die [X.] fahren, wo er in Höhe des Anwesens Nr.   aus dem [X.] ausstieg und sich entgegen der Fahrtrichtung entfernte, ohne den Fahrpreis von 6,50 € zu bezahlen. Der Angeklagte verließ daraufhin ebenfalls das [X.], folgte dem Geschädigten und verlangte die Bezahlung des Fahrpreises. Da der Geschädigte den Angeklagten ignorierte und sich weiter entfernte, ging der Angeklagte zu seinem [X.] zurück, wendete das Fahrzeug und fuhr dem Geschädigten hinterher, den er auf Höhe des Anwesens [X.]  in der dortigen Einfahrt wieder erreichte. Durch das offene Fenster des Fahrzeugs kam es sodann zu einer verbalen Auseinandersetzung, in deren Verlauf der Geschädigte möglicherweise mit einer Hand auf die Motorhaube des [X.]s klopfte.

4

Obwohl der Angeklagte über das Verhalten des Geschädigten verärgert war, beschloss er, die Auseinandersetzung zu beenden und wegzufahren, ohne den Fahrpreis erhalten zu haben. Um von der Einfahrt wieder auf die [X.] einzufahren, setzte er das Fahrzeug zunächst etwas zurück und lenkte dann stark nach links. Nachdem er sich vergewissert hatte, dass die Fahrbahn frei war, rollte er mit einer Geschwindigkeit von ca. 1 bis 2 km/h langsam an. Dabei nahm er wahr, dass der alkoholisierte Geschädigte seitlich neben dem Fahrzeug auf Höhe des vorderen linken [X.] stand. Der Angeklagte erkannte, dass er den Geschädigten mit dem [X.] touchieren könnte und dass ein Anfahren mit dem [X.] auch bei sehr langsamer Geschwindigkeit geeignet ist, bei dem Geschädigten erhebliche Verletzungen herbeizuführen. Dies war ihm zumindest gleichgültig.

5

Der Geschädigte wurde von dem vorderen linken Radlauf des [X.]s dergestalt erfasst, dass sein rechter Unterschenkel zwischen Radlaufkante und Innenflanke des nach links eingeschlagenen Vorderrades geriet. Infolge des vom Angeklagten nicht wahrgenommenen Anstoßes geriet der Geschädigte ins Stolpern, stürzte und kam letztlich in Bauchlage seitlich links vor dem Wagen zu liegen. Der Angeklagte, der mit seinem Fahrzeug weiter über die Bordsteinkante von der Einfahrt auf die [X.] fuhr, überfuhr den Geschädigten mit der vollen Fahrzeuglänge und schleifte ihn anschließend noch etwa fünf Meter mit. Das gesamte Geschehen dauerte nur zwei bis drei Sekunden. Der Angeklagte hatte nicht wahrgenommen, dass der Geschädigte so zu Fall und auf der [X.] zu liegen gekommen war, dass er ihn beim Weiterfahren mit seinem Fahrzeug überfahren könnte. Ein Überfahren des Geschädigten nahm er jedenfalls nicht auch nur billigend in Kauf. Erst nachdem der Angeklagte auf die Fahrbahn gefahren und wieder nach rechts gelenkt hatte, bemerkte er den Geschädigten, der „hinten mittig unter dem Fahrzeug wieder hervorgekommen war“ und regungslos auf der Fahrbahn lag. Obwohl er erkannte, für die Situation möglicherweise mitursächlich gewesen zu sein, fuhr er zugleich weiter und verließ den Unfallort.

6

Der Geschädigte wurde wenig später von einer Polizeistreife reglos auf der [X.] liegend aufgefunden. Durch das Anfahren erlitt er eine Risswunde am rechten Knie und Verletzungen am rechten Unterschenkel. Infolge des Überfahrens mit dem [X.] trug er ein Schädel-Hirn-Trauma Grad I, multiple Schürfungen, eine Scapulablattfraktur rechts, eine Deckplattenimpressionsfraktur sowie diverse Prellungen am ganzen Körper und erhebliche Schmerzen davon. Zudem wurde das linke Ohr des Geschädigten halb abgerissen. [X.] waren die Verletzungen nicht.

II.

7

Die Revision der Staatsanwaltschaft ist begründet.

8

Das angefochtene Urteil kann keinen Bestand haben, weil die [X.] den von Anklageschrift und Eröffnungsbeschluss erfassten Lebenssachverhalt, wie er sich als Ergebnis der Hauptverhandlung darstellt, in sachlich-rechtlicher Hinsicht nicht erschöpfend gewürdigt hat und damit der ihr gemäß § 264 StPO obliegenden umfassenden Kognitionspflicht nicht nachgekommen ist (vgl. [X.], Urteil vom 17. August 2017 - 4 [X.], [X.], 352, 353 mwN). Denn das [X.] hat eine Strafbarkeit des Angeklagten wegen eines durch Unterlassen verwirklichten versuchten Tötungsdelikts erkennbar nicht bedacht.

9

Ausweislich der [X.] zur Beweiswürdigung hat die [X.] die Überzeugung gewonnen, dass der Angeklagte, der beim Anfahren den links seitlich neben dem Fahrzeug auf Höhe des vorderen [X.] stehenden Geschädigten wahrgenommen, mit einer Kollision gerechnet und diese unter Inkaufnahme erheblicher Verletzungen hingenommen hatte, unmittelbar nach dem Überfahren des Geschädigten bemerkte, dass der nunmehr reglos auf der Fahrbahn liegende Geschädigte unter das Fahrzeug geraten war. Bei dieser Sachlage hätte für den Tatrichter Veranlassung bestanden, sich näher mit dem Vorstellungsbild des Angeklagten bei Fortsetzung der Fahrt zu befassen und zu prüfen, ob der Angeklagte subjektiv davon ausging, eine möglicherweise für den Geschädigten bestehende Lebensgefahr entgegen einer aus seinem vorangegangenen pflichtwidrigen Gefährdungsverhalten resultierenden Handlungspflicht nicht abzuwenden. In diesem Falle lägen die tatbestandlichen Voraussetzungen eines Tötungsversuchs durch Unterlassen vor. Zu alledem verhalten sich die Urteilsgründe nicht.

Um dem neu zur Entscheidung berufenen Tatrichter eine umfassende, in sich stimmige Beurteilung der subjektiven Tatseite zu ermöglichen, hebt der Senat das gesamte Urteil mit den Feststellungen auf.

Sost-Scheible     

        

Rin[X.] Roggenbuck ist im Urlaub
und daher gehindert zu unterschreiben.

        

Bender

                 

Sost-Scheible

                 
        

Feilcke     

        

     [X.]     

        

Meta

4 StR 183/19

12.09.2019

Bundesgerichtshof 4. Strafsenat

Urteil

Sachgebiet: StR

vorgehend LG München I, 2. Oktober 2018, Az: 2 Ks 602 Ss 14/19

§ 22 StGB, § 211 StGB, § 212 StGB

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Urteil vom 12.09.2019, Az. 4 StR 183/19 (REWIS RS 2019, 3642)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2019, 3642

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

4 StR 183/19 (Bundesgerichtshof)


4 StR 442/18 (Bundesgerichtshof)

Gefährliche Körperverletzung durch Anfahren eines Fußgängers mit Kraftfahrzeug


4 StR 425/19 (Bundesgerichtshof)

Totschlag: Bedinger Tötungsvorsatz bei tödlichem Verkehrsunfall beim sog. "Stechen"


4 StR 287/23 (Bundesgerichtshof)


4 StR 539/17 (Bundesgerichtshof)

Versuchte Körperverletzung: Freiwilliger Rücktritt von weiteren Verletzungshandlungen


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

4 StR 127/17

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.