Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 14.09.2005, Az. IV ZR 198/04

IV. Zivilsenat | REWIS RS 2005, 1865

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

BUNDESGERICHTSHOF
IM NAMEN DES VOLKES
URTEIL [X.]/04

Verkündet am:

14. September 2005

Heinekamp

Justizhauptsekretär

als Urkundsbeamter

der Ges[X.]häftsstelle
in dem Re[X.]htsstreit Na[X.]hs[X.]hlagewerk: ja

[X.]Z: nein _____________________

Satzung der [X.] und der Länder ([X.]) i.d.[X.] vom 1. Januar 2001, § 85

§ 85 [X.], wona[X.]h der bisherige Anspru[X.]h des Bere[X.]htigten auf jeweils einmalige Zahlung eines [X.] na[X.]h Ablauf einer mehrjährigen Übergangszeit ersatzlos entfällt, hält der Inhaltskontrolle na[X.]h §§ 305 ff. [X.] stand.

[X.], Urteil vom 14. September 2005 - [X.]/04 - O[X.]

[X.]

- 2 -

[X.] hat dur[X.]h den [X.], [X.], [X.], die Ri[X.]hterin Dr. [X.] und [X.] [X.] auf die mündli[X.]he Verhand-lung vom 14. September 2005

für Re[X.]ht erkannt:
Die Revision gegen das Urteil der 6. Zivilkammer des [X.] vom 14. Mai 2004 wird auf Kos-ten des [X.] zurü[X.]kgewiesen. Von Re[X.]hts wegen

Tatbestand:

Die Parteien streiten um die Wirksamkeit einer Satzungsänderung der beklagten Zusatzversorgungseinri[X.]htung, mit der der bisher gewähr-te Anspru[X.]h der Versi[X.]herten auf Sterbegeld stufenweise abges[X.]hafft wird.

Der 1935 geborene, verheiratete Kläger war als Arbeitnehmer 43,5 Jahre bei der [X.] pfli[X.]htversi[X.]hert. Seit 1999 bezieht er neben [X.] von der [X.] eine Zusatzversor-gungsrente. Mit seiner Klage hat er u. a. die Feststellung begehrt, dass die Beklagte verpfli[X.]htet ist, ihm und seinen Erben bzw. bere[X.]htigten Familienmitgliedern ein Sterbegeld gemäß § 58 der Satzung der Beklag-ten ([X.]) in der Fassung vom 31. Dezember 2000 zu gewähren. 1 2 - 3 -

In dieser Fassung sah § 58 [X.] ein Sterbegeld in Höhe der im Zeitpunkt des Todes maßgebli[X.]hen Gesamtversorgung vor, das beim Tode eines [X.]nbere[X.]htigten und beim Tode seines Ehe-gatten zu zahlen ist (§ 58 Abs. 4). § 85 [X.] in der seit 1. Januar 2001 geltenden Neufassung ([X.]. [X.] vom 3. Januar 2003) lautet hingegen wie folgt:
"Sterbegeld wird bei Fortgeltung des bisherigen Re[X.]hts (§ 58 Abs. 1 bis 3 und 8 d.S. a.[X.]) Anspru[X.]hsbere[X.]htig-ten unter Berü[X.]ksi[X.]htigung des am 31. Dezember 2001
maßgebenden Gesamtbes[X.]häftigungsquotienten in fol-gender Höhe gezahlt für [X.] 1.535 Euro, im Jahr 2003 1.500 Euro, im Jahr 2004 1.200 Euro, im Jahr 2005 900 Euro, im Jahr 2006 600 Euro, im [X.] 300 Euro. Ab 2008 entfällt das Sterbegeld."

Amtsgeri[X.]ht und Berufungsgeri[X.]ht haben die Klage abgewiesen. Das Berufungsgeri[X.]ht hat die Revision insoweit zugelassen, "als si[X.]h der Kläger gegen die - stufenweise - Abs[X.]haffung des [X.] wendet". Mit der Revision verfolgt der Kläger seinen darauf bezogenen [X.] weiter.

Ents[X.]heidungsgründe:

Die Revision hat keinen Erfolg.
3 4 5 - 4 -

[X.] Na[X.]h Auffassung des Berufungsgeri[X.]hts war die Beklagte gemäß § 14 [X.] a.[X.] befugt, die [X.] für die [X.] derart zu ändern, dass ein Sterbegeld nur no[X.]h im Rahmen [X.] (§ 85 [X.]) bis zum [X.] in jährli[X.]h sin-kender Höhe und ab dem [X.] ni[X.]ht mehr gezahlt wird. Diese stu-fenweise Abs[X.]haffung des [X.] wirke unmittelbar nur auf ge-genwärtige, no[X.]h ni[X.]ht abges[X.]hlossene Sa[X.]hverhalte für die Zukunft ein, beinhalte somit eine une[X.]hte Rü[X.]kwirkung, die na[X.]h der Re[X.]htspre[X.]hung des [X.] grundsätzli[X.]h zulässig sei. Zwar habe der Versi[X.]herte seine Arbeitsleistung bereits in vollem Umfang erbra[X.]ht; sein Vertrauen auf die Gegenleistung müsse jedo[X.]h im Rahmen einer Abwägung hinter dem Ziel der Satzungsänderung - der Umstellung von einem umlagefinanzierten auf ein kapitalgede[X.]ktes Zusatzversorgungs-system - zurü[X.]ktreten. Die Beklagte könne si[X.]h deshalb auf die Sat-zungsänderung berufen, ohne treuwidrig (§ 242 [X.]) zu handeln.

I[X.] Diese Ausführungen halten im Ergebnis re[X.]htli[X.]her Na[X.]hprüfung stand.

1. Die Bes[X.]hränkung der Revisionszulassung dur[X.]h das [X.] auf den [X.] ist zulässig, da dieser gegen-über dem ursprüngli[X.]h vom Kläger no[X.]h zusätzli[X.]h geltend gema[X.]hten Anspru[X.]h auf Dynamisierung seiner Zusatzversorgungsrente na[X.]h § 56 [X.] a.[X.] einen tatsä[X.]hli[X.]h und re[X.]htli[X.]h selbständigen, abtrennbaren Teil des [X.] darstellt, der Gegenstand eines Teilurteils sein könnte (st. Rspr. [X.], Urteile vom 26. Oktober 2004 - XI ZR 6 7 8 - 5 -

255/03 - ZIP 2005, 69 unter [X.], zur Veröffentli[X.]hung in [X.]Z 161, 15 vorgesehen; vom 5. November 2003 - [X.]/02 - [X.]-Report 2004, 262 unter II).

2. Die Satzungsbestimmungen der [X.] finden als Allgemeine Versi[X.]herungsbedingungen auf die [X.], die von den beteiligten Arbeitgebern als Versi[X.]herungsneh-mern mit der [X.] als Versi[X.]herer zugunsten der bezugsbere[X.]htig-ten Versi[X.]herten, der Arbeitnehmer, abges[X.]hlossen sind (st. Rspr.; Se-natsbes[X.]hluss vom 9. Juli 2003 - [X.]/02 - VersR 2004, 364 unter II 2 a; [X.]Z 142, 103, 105 ff.; [X.], 835 unter 2 a, [X.]). Re[X.]htli[X.]he Grundlage für die von der [X.] vorgenommene Sat-zungsänderung ist demna[X.]h der Änderungsvorbehalt des § 14 [X.] a.[X.]/n.[X.], der au[X.]h zum Eingriff in bestehende [X.] bere[X.]htigt (vgl. [X.]Z 103, 370, 381 f.; [X.]surteil vom 10. Dezember 2003 - [X.] - VersR 2004, 319 unter II 2 a).

3. Art. 229 § 5 Satz 2 EG[X.] verweist für die Inhaltskontrolle auf §§ 305 ff. [X.], also au[X.]h auf die Berei[X.]hsausnahme des § 310 Abs. 4 Satz 1, 3 [X.], die für Tarifverträge eine Inhaltskontrolle generell [X.]. Der [X.] kann allerdings offenlassen, ob dies au[X.]h für den vorliegenden Fall gilt, in dem die Bestimmung eines Tarifvertrages - hier: § 35 Tarifvertrag Altersversorgung in der Fassung des [X.] vom 12. März 2003 ([X.]) - nahezu wortglei[X.]h in [X.] Versi[X.]herungsbedingungen übernommen wurde. Die na[X.]h §§ 305 ff. [X.] gebotene umfassende Abwägung der beiderseitigen In-teressen unter Berü[X.]ksi[X.]htigung der objektiven Wertents[X.]heidungen des Grundgesetzes und der Grundre[X.]hte (vgl. dazu [X.] aaO; [X.]Z 103, 9 10 - 6 -

370, 383) ergibt, dass § 85 [X.] n.[X.] unter [X.] in Betra[X.]ht kommen-den re[X.]htli[X.]hen Gesi[X.]htspunkten der Inhaltskontrolle standhält.

a) Ein Eingriff in eine grundre[X.]htli[X.]h ges[X.]hützte Eigentumsposition liegt ni[X.]ht vor. Der [X.] fällt ni[X.]ht in den S[X.]hutzberei[X.]h des Art. 14 Abs. 1 Satz 1 GG.

Der [X.] könnte, insoweit mit einer [X.] Re[X.]htsposition verglei[X.]hbar, nur dann Eigentumss[X.]hutz beanspru[X.]hen, wenn er auf ni[X.]ht unerhebli[X.]hen Eigenleistungen des Versi[X.]herten beruhte und zudem seiner Existenzsi[X.]herung diente (vgl. [X.]E 72, 9, 18 f.; [X.], 76, 77 f.). Ob ein sozialversi[X.]herungs-re[X.]htli[X.]her Anspru[X.]h eine wi[X.]htige Grundlage der Daseinssi[X.]herung dar-stellt und damit die freiheitssi[X.]hernde Funktion der Eigentumsgarantie wesentli[X.]h berührt, ist ni[X.]ht na[X.]h den individuellen Verhältnissen des [X.], sondern objektiv aus der Si[X.]ht einer großen Mehrzahl Betroffe-ner festzustellen ([X.]E aaO 21).

Gemessen daran hat das Sterbegeld keine na[X.]hhaltige Bedeutung für den Versi[X.]herten und seine Angehörigen (vgl. [X.]E 60, 113, 119). Die Zahlung des [X.] ma[X.]ht unstreitig weniger als 1% der ausgezahlten Leistungen der [X.] aus. Es soll die mit dem Be-gräbnis verbundenen wirts[X.]haftli[X.]hen Belastungen mindern (Kiefer/Lan-genbrin[X.]k, Betriebli[X.]he Altersversorgung im öffentli[X.]hen Dienst Stand: Oktober 2004 § 35 [X.] Rdn. 1; vgl. au[X.]h [X.] aaO 78; BVerwGE 23, 52, 53) und den Hinterbliebenen die Umstellung auf die na[X.]h dem Tod des Unterhaltspfli[X.]htigen geänderten Verhältnisse erlei[X.]htern ([X.], Urteil vom 15. Dezember 2004 - [X.] [X.] 1229/04 - zitiert na[X.]h juris 11 12 13 - 7 -

unter Rdn. 18; Kiefer/Langenbrin[X.]k, aaO). Damit dient das Sterbegeld ni[X.]ht der existentiellen Si[X.]herung des Anspru[X.]hsbere[X.]htigten; Art. 14 Abs. 1 GG ist ni[X.]ht berührt ([X.] SozR 3 Œ 2500 § 59 Nr. 3; [X.] aaO 76 ff.; [X.], 260; [X.], Geri[X.]htsbes[X.]heid vom 24. November 2004 - [X.] [X.]/04 - zitiert na[X.]h juris unter Rdn. 27; [X.] aaO Rdn. 29). Dies gilt ni[X.]ht nur bei einer Kürzung, sondern au[X.]h der vollständigen Strei[X.]hung des [X.] ([X.] aaO; [X.] aaO; vgl. au[X.]h [X.] aaO 79).

b) Entgegen der Auffassung der Revision ist eine andere re[X.]htli[X.]he Beurteilung au[X.]h ni[X.]ht unter Berü[X.]ksi[X.]htigung des Gewährleistungsge-haltes von Art. 1 des [X.] vom 20. März 1952 ([X.]l. II 1956 S. 1880; Be-kanntma[X.]hung der Neufassung vom 17. Mai 2002, [X.]l. II S. 1072; im folgenden: [X.]) geboten. Als Bestandteil des Bundesre[X.]hts ohne [X.] ist es bei der Anwendung und Auslegung innerstaatli[X.]hen Re[X.]hts zu berü[X.]ksi[X.]htigen (vgl. [X.]E 74, 358, 370).

(1) Art. 1 [X.] gewährleistet jeder natürli[X.]hen Person die A[X.]htung ihres Eigentums. Vom Eigentumsbegriff umfasst sind alle von Privaten erworbenen Re[X.]hte mit Vermögenswert unter Eins[X.]hluss von Forderun-gen, sofern für diese eine bere[X.]htigte Erwartung der Realisierung gel-tend gema[X.]ht werden kann ([X.] - Lenz/[X.] - NJW 2003, 2441; [X.] WM 2004, 2497, 2503). Sozialversi[X.]herungsre[X.]htli[X.]he [X.] müssen ferner dur[X.]h Eigenleistung erdient sein, wobei Art. 1 [X.] au[X.]h dann keinen Anspru[X.]h auf Auszahlung eines bestimmten Be-trages verbürgt ([X.] - Lenz/[X.] - aaO; [X.] - [X.]/ [X.] - [X.] 3 1975, 25 unter Rdn. 30). S[X.]hließli[X.]h muss es si[X.]h um 14 15 - 8 -

einen identifizierbaren Anspru[X.]h am Versi[X.]herungsfonds handeln, d.h. es muss eine direkte Beziehung zwis[X.]hen Beitrags- und Anspru[X.]hshöhe bestehen ([X.], [X.] 1979, 2; [X.] - Kleine Staarman/[X.] - [X.] 42 1985, 162, 166). Ob diese Voraussetzungen hier allesamt er-füllt sind, ist s[X.]hon zweifelhaft, muss hier aber au[X.]h ni[X.]ht ents[X.]hieden werden. Jedenfalls ist die Strei[X.]hung des [X.] unter Berü[X.]k-si[X.]htigung des damit von der [X.] verfolgten Ziels gere[X.]htfertigt, insbesondere ni[X.]ht unverhältnismäßig, und genügt damit den [X.] an eine Eins[X.]hränkung des dur[X.]h Art. 1 [X.] garantierten Ei-gentumss[X.]hutzes (vgl. dazu [X.] - Lenz/[X.] - aaO; [X.], Urteil vom 23. November 2000 - [X.] von [X.] - NJW 2002, 45 unter Rdn. 89; [X.], Urteil vom 24. Oktober 1986 - [X.]/[X.] - [X.] 1988, 513 unter Rdn. 52).

(2) Ziel der dur[X.]h die Ents[X.]heidung des [X.] vom 22. März 2000 ([X.], 835) mitveranlassten Satzungsänderung ist (u.a.) - wie Satz 1 der Präambel zum [X.] zu entnehmen ist - die Stabilisierung der finanziellen Lage der [X.] im Interesse der Zukunftsfähigkeit der Zusatzversorgung insgesamt. Dem dient au[X.]h die Abs[X.]haffung des [X.], das deshalb ni[X.]ht nur als isolierter Re[X.]hnungsposten be-tra[X.]htet werden darf ([X.] aaO 80; [X.] aaO unter Rdn. 29; vgl. au[X.]h [X.]E 72, 175, 198). Zwar wiegt der Eingriff in eine erwor-bene Re[X.]htsposition, die mittelfristig deren vollständige Abs[X.]haffung bewirkt, grundsätzli[X.]h s[X.]hwer. Der reale finanzielle S[X.]haden eines [X.] fällt dagegen wegen der untergeordneten wirts[X.]haftli[X.]hen Be-deutung des Anspru[X.]hs ni[X.]ht beträ[X.]htli[X.]h ins Gewi[X.]ht. 16 - 9 -

Hinzu kommt, dass § 85 [X.] n.[X.] eine Übergangsregelung s[X.]hafft, die eine stufenweise Rü[X.]kführung über fünf Jahre bewirkt. Damit wird dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit angemessen Re[X.]hnung ge-tragen ([X.]E 95, 64, 88; 43, 242, 288). Art. 1 [X.] eröffnet damit [X.] hier keinen über Art. 14 GG hinausgehenden Eigentumss[X.]hutz (vgl. [X.], [X.] 1999, 561, 579).

[X.]) S[X.]hließli[X.]h liegt au[X.]h der von der Revision gerügte Verstoß ge-gen das Rü[X.]kwirkungsverbot ni[X.]ht vor.

(1) Zutreffend geht das Berufungsgeri[X.]ht davon aus, dass der vor-liegende Sa[X.]hverhalt na[X.]h den Maßstäben der "une[X.]hten" Rü[X.]kwirkung zu beurteilen ist. Eine sol[X.]he liegt vor, wenn eine Norm auf [X.], no[X.]h ni[X.]ht abges[X.]hlossene Sa[X.]hverhalte für die Zukunft einwirkt und damit die betroffene Re[X.]htsposition na[X.]hträgli[X.]h entwertet (st. Rspr. [X.]E 101, 239, 263; 95, 64, 86). Hier liegt ein sol[X.]her abges[X.]hlosse-ner Sa[X.]hverhalt ni[X.]ht s[X.]hon mit dem Ende der Beitragszahlung dur[X.]h Beginn des Bezugs von [X.] vor. Maßgebli[X.]h sind vielmehr die Voraussetzungen des Anspru[X.]hs auf Sterbegeld. Dieser Anspru[X.]h entsteht aber erst mit dem Tod des Bere[X.]htigten (Kiefer/Langenbrin[X.]k, aaO § 35 [X.] Rdn. 2).

(2) Eine une[X.]hte Rü[X.]kwirkung ist grundsätzli[X.]h zulässig und (u.a.) nur dann verfassungsre[X.]htli[X.]h zu beanstanden, wenn das Vertrauen des [X.] in den Fortbestand der bisherigen Sterbegeldregelung unter Be-rü[X.]ksi[X.]htigung der gesamten Umstände billigerweise berü[X.]ksi[X.]htigt wer-den muss, es also im Rahmen einer Interessenabwägung zwis[X.]hen dem Ausmaß seines Vertrauenss[X.]hadens und der Bedeutung des von der 17 18 19 20 - 10 -

[X.] mit der Regelungsänderung verfolgten Anliegens überwiegt ([X.]E 101, 239, 263; 72, 175, 196). Wie bereits dargelegt, muss das Vertrauen des [X.] hier aber hinter den Interessen der [X.] zu-rü[X.]ktreten. Die Satzung der [X.] stand s[X.]hon na[X.]h § 14 [X.] a. [X.] unter dem Vorbehalt der Änderung. Deshalb konnte der Kläger ni[X.]ht die Erwartung hegen, dass die satzungsmäßig vorgesehenen Leistungen während der gesamten Dauer seines [X.]s gänz-li[X.]h unverändert bleiben würden. Von der Mögli[X.]hkeit einer Änderung ih-rer Satzung hat die Beklagte hier Gebrau[X.]h gema[X.]ht, um si[X.]h veränder-ten Rahmenbedingungen anzupassen. Die damit beabsi[X.]htigte Si[X.]he-rung der Zukunftsfähigkeit der Zusatzversorgung insgesamt liegt im be-sonderen Interesse der Versi[X.]hertengemeins[X.]haft, zu der au[X.]h der Klä-ger gehört. Wie alle anderen Versi[X.]herten erwirbt au[X.]h er ni[X.]ht nur die Chan[X.]en auf hohe Leistungen, sondern trägt au[X.]h die mit einer Ver-s[X.]hle[X.]hterung der finanziellen Lage verbundenen Risiken. Der Wegfall des [X.] ist zudem Teil eines mit der geänderten Satzung ver-wirkli[X.]hten und langfristig angelegten Gesamtkonzepts, weshalb si[X.]h im Hinbli[X.]k auf das Einsparpotenzial eine isolierte Betra[X.]htungsweise ver-bietet. Die in § 85 [X.] n.[X.] vorgesehene mehrjährige, abgestufte Übergangsregelung lässt dem einzelnen Versi[X.]herten darüber hinaus den erforderli[X.]hen Raum für eine ergänzende private Vorsorge. - 11 -

(3) Das [X.]surteil vom 27. September 2000 ([X.] - [X.], 1530) re[X.]htfertigt keine andere Beurteilung. S[X.]hon die zugrunde liegenden Ausgangssa[X.]hverhalte lassen si[X.]h ni[X.]ht verglei-[X.]hen.

Terno [X.] [X.]

Dr. [X.]

Dr. [X.] Vorinstanzen: [X.], Ents[X.]heidung vom 05.09.2003 - 2 C 545/02 - [X.], Ents[X.]heidung vom 14.05.2004 - 6 S 21/03 - 21

Meta

IV ZR 198/04

14.09.2005

Bundesgerichtshof IV. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 14.09.2005, Az. IV ZR 198/04 (REWIS RS 2005, 1865)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2005, 1865

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

1 BvR 2624/05 (Bundesverfassungsgericht)

Nichtannahmebeschluss: Stufenweise Abschaffung des Sterbegeldes in der VBL <§ 85 VBLSa idF vom 22.11.2002> als …


IV ZR 16/09 (Bundesgerichtshof)

Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst: Verfassungswidrigkeit der Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft im Bereich der …


IV ZR 16/09 (Bundesgerichtshof)


IV ZR 134/07 (Bundesgerichtshof)


IV ZR 62/11 (Bundesgerichtshof)

Zusatzversorgungssystem im öffentlichen Dienst: Wirksamkeit der in der VBL-Satzung normierten Wartezeitregelung


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.