Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 12.07.2001, Az. 4 StR 550/00

4. Strafsenat | REWIS RS 2001, 1914

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.] DES VOLKESUrteil4 StR 550/00vom12. Juli 2001in der Strafsa[X.]hegegenwegen Beste[X.]hli[X.]hkeit- 2 -Der 4. Strafsenat des [X.] hat in der Sitzung vom12. Juli 2001, an der teilgenommen haben:[X.] am [X.]als Vorsitzender,die [X.] am [X.]. [X.],[X.],die [X.]in am [X.]esgeri[X.]htshofSolin-Stojanoder [X.] am [X.]. [X.]als beisitzende [X.],Staatsanwalt als Vertreter der [X.],Re[X.]htsanwalt als Verteidiger,Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Ges[X.]häftsstelle,für Re[X.]ht erkannt:- 3 -1. Die Revision des Angeklagten gegen das Urteil [X.] vom 15. Mai 2000 wird mit [X.] verworfen, daß der Angeklagte wegen [X.] verurteilt ist.2. Der Angeklagte hat die Kosten des Re[X.]htsmittels zu tra-gen.Von Re[X.]hts wegenGründe:Das [X.] hat den Angeklagten (wegen Beste[X.]hli[X.]hkeit) - unterFreispre[X.]hung im übrigen - zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und [X.] verurteilt. Hiergegen wendet si[X.]h der Angeklagte mit seiner Revision,mit der er die Verletzung formellen und materiellen Re[X.]hts rügt.Das Re[X.]htsmittel hat keinen Erfolg.[X.] greifen ni[X.]ht dur[X.]h.[X.] Die auf § 261 und § 338 Nrn. 3 und 5 StPO gestützten Verfahrensbe-s[X.]hwerden sind - wie der [X.] in seiner Zus[X.]hrift vom 28. De-- 4 -zember 2000 im einzelnen dargelegt hat - ni[X.]ht zulässig erhoben (§ 344 Abs. 2Satz 2 StPO).I[X.] Die Rüge fehlerhafter Besetzung des Geri[X.]hts (§ 338 Nr. 1 StPO) er-weist si[X.]h ebenfalls als unzulässig, weil dem [X.] ni[X.]ht ent-nommen werden kann, daß der Angeklagte den Einwand der vors[X.]hriftswidri-gen Besetzung re[X.]htzeitig gemäß § 222 b Abs. 1 StPO erhoben hat.1. Der Rüge liegt folgender Verfahrensgang zugrunde:Die Hauptverhandlung gegen den Angeklagten begann am 13. [X.] Die Besetzung der [X.] war dem Angeklagten vor der [X.] mitgeteilt worden. [X.] waren ni[X.]ht hinzugezogen.Na[X.]h Aufruf der Sa[X.]he stellte der Vorsitzende die Präsenz der Prozeßbeteilig-ten fest. Ans[X.]hließend wurden prozessuale Fragen angespro[X.]hen, die unteranderem die von der Verteidigung im Vorfeld der Hauptverhandlung gestelltenAblehnungsanträge betrafen. Sodann stellte die Verteidigung vier weitere [X.], von denen einer die Ablehnung der [X.] wegen Besorgnis [X.] zum Inhalt hatte. Die Hauptverhandlung wurde dana[X.]h unterbro-[X.]hen.Zum nä[X.]hsten Verhandlungstag (21. Januar 2000) wurde - da die Be-gründetheit der Ablehnung der [X.] abzusehen war - als [X.]geladen. Zu Beginn des Termins vom 21. Januar 2000gab der Vorsitzende bekannt, daß ein [X.] hinzugezogen [X.] war. Der [X.]wurde aufgerufen und nahm sodann aufder [X.]bank Platz. Am folgenden Verhandlungstag, dem 24. Januar 2000,- 5 -erklärte die [X.] die Ablehnung der [X.] für begründet. [X.] gab der Vorsitzende bekannt, daß das Geri[X.]ht nunmehr an Stelleder [X.] mit [X.]als S[X.]höffen besetzt ist. Am [X.] (27. Januar 2000) erfolgte die Vernehmung des Angeklagten [X.], die Verlesung des Anklagesatzes und die Vernehmung des Ange-klagten zur Sa[X.]he.2. Die Revision beanstandet dana[X.]h an si[X.]h zu Re[X.]ht, daß das [X.] in der Besetzung mit dem S[X.]höffen [X.]ents[X.]hieden hat. Denn [X.] fand entgegen § 226 StPO ni[X.]ht in ununterbro[X.]hener Ge-genwart der zur Urteilsfindung berufenen Personen statt, da der S[X.]höffe [X.] am ersten Verhandlungstag ni[X.]ht anwesend war. Die Anwesenheitspfli[X.]ht des§ 226 StPO ist bereits dann verletzt, wenn der [X.], der späterin das Quorum eintritt und damit zum erkennenden [X.] wird, au[X.]h für nureinen kleinen Teil der Hauptverhandlung fehlt (vgl. [X.] in [X.]/[X.] StPO 25. Aufl. § 226 Rdn. 1; [X.]/[X.] Aufl. § 226 Rdn. 5; [X.] in [X.]. § 226 Rdn. 1, 4; [X.] in [X.] 4. Aufl. § 226 Rdn. 2). Die Verletzung des § 226 StPO eröffnet au[X.]h,soweit - wie hier - ein Mitglied des erkennenden Geri[X.]hts betroffen ist, (aus-s[X.]hließli[X.]h) den absoluten Revisionsgrund na[X.]h § 338 Nr. 1 StPO, da dieseBestimmung insoweit gegenüber § 338 Nr. 5 StPO die speziellere Regelungdarstellt ([X.]St 44, 361, 365; [X.], Urteil vom 7. November 1991 - 4 StR252/91, insoweit ni[X.]ht in [X.]St 38, 111 abgedru[X.]kt; vgl. au[X.]h [X.] in [X.]/[X.] aaO § 338 Rdn. 38 und 80; [X.] in [X.] aaO § 338 Rdn. 71;[X.]/[X.] aaO § 338 Rdn. 10).- 6 -3. Die fehlerhafte Besetzung könnte hier jedo[X.]h nur gerügt werden,wenn vom Angeklagten oder von seinen Verteidigern der in § 222 b Abs. 1StPO vorgesehene [X.] in der Hauptverhandlung re[X.]htzeitigerhoben worden ist (§ 338 Nr. 1 Bu[X.]hst. b [X.]) Die Präklusionsregelungen des § 338 Nr. 1 StPO i.V.m. den §§ 222a, 222 b StPO erfassen au[X.]h den Fall der vors[X.]hriftswidrigen Besetzung der[X.]bank dur[X.]h einen Ergänzungsri[X.]hter oder Œs[X.]höffen. Dies folgt bereitsdaraus, daß si[X.]h die Mitteilungspfli[X.]ht des § 222 a Abs. 1 Satz 1 StPO unddamit die Rügepfli[X.]ht na[X.]h § 222 b Abs. 1 Satz 1 StPO uneinges[X.]hränkt au[X.]hauf diese beziehen.b) Eine Verletzung der Mitteilungspfli[X.]ht des § 222 a StPO, die über§ 338 Nr. 1 Bu[X.]hst. a StPO eine Rügemögli[X.]hkeit eröffnen würde, liegt ni[X.]htvor. Zwar sind gemäß § 222 a Abs. 1 Satz 3 StPO Besetzungsänderungenspätestens zu Beginn der Hauptverhandlung mitzuteilen. Es genügt aber, daßdie Mitteilung jedenfalls vor Vernehmung des Angeklagten zur Person erfolgt([X.] bei [X.] 1980, 631; vgl. au[X.]h [X.] in Löwe/[X.] [X.]. 4; [X.] in [X.] aaO § 222 a Rdn. 6; [X.]/[X.] aaO § 222 a Rdn. 5 und 16). Dies war hier der Fall, da sowohl [X.] von der Hinzuziehung des [X.] als au[X.]h die vondessen Eintritt in das Quorum jeweils no[X.]h vor diesem Zeitpunkt bewirkt [X.]) Das Geri[X.]ht war mit der Hinzuziehung des [X.] amzweiten Verhandlungstag vors[X.]hriftswidrig besetzt im Sinne des § 222 b Abs. 1Satz 1 StPO. Ein Ergänzungsri[X.]hter oder - s[X.]höffe (§ 192 Abs. 2 und 3 [X.])- 7 -kann infolge der Bestimmung des § 226 StPO nur für einen ausgefallenen[X.] bzw. S[X.]höffen eintreten, wenn er an der Verhandlung von Anfang anteilgenommen hat (vgl. [X.]/[X.] aaO § 226 Rdn. 5). Wird ein[X.] erst na[X.]h Beginn der Hauptverhandlung hinzugezogen, sosteht deshalb seinem späteren Eintritt von vornherein ein gesetzli[X.]hes Hinder-nis entgegen, das den absoluten Revisionsgrund des § 338 Nr. 1 StPO be-gründen kann. Seine Hinzuziehung verstößt zudem gegen § 192 Abs. 2, 3[X.], da der mit der Hinzuziehung verfolgte Zwe[X.]k - Eintritt für einen verhin-derten S[X.]höffen - von Anfang an ni[X.]ht errei[X.]ht werden kann. Zwar realisiertsi[X.]h der Mangel erst im Falle des Eintritts des [X.]; denn erstab diesem Zeitpunkt gehört er zum fierkennendenfl Geri[X.]ht im Sinne des § [X.]. 1 StPO (vgl. [X.] in Löwe/[X.] aaO § 338 Rdn. 8). Dies ist [X.] unerhebli[X.]h. Die Rügepfli[X.]ht des § 222 b Abs. 1 StPO knüpft [X.] an, daß das Geri[X.]ht (ni[X.]ht: das erkennende Geri[X.]ht) vors[X.]hriftswidrigbesetzt ist. Es entspri[X.]ht demgemäß au[X.]h allgemeiner Auffassung, daß [X.] der vors[X.]hriftswidrigen Besetzung na[X.]h § 222 b Abs. 1 Satz 1 StPO -soweit Ergänzungsri[X.]hter und [X.] betroffen sind - ebenfallsinnerhalb der dort bezei[X.]hneten Frist und ni[X.]ht etwa erst im Zeitpunkt ihresEintritts zu erheben ist (vgl. [X.] in Löwe/[X.] aaO § 222 [X.]; [X.] in [X.] aaO § 222 b Rdn. 7 jeweils m.w.[X.]) Die Erhebung einer Besetzungsrüge war au[X.]h ni[X.]ht ausnahmsweiseentbehrli[X.]h. Zwar werden Mängel in der Person eines mitwirkenden [X.]soder S[X.]höffen von der Rügepräklusion ni[X.]ht erfaßt (vgl. [X.] in [X.]/[X.] aaO § 338 Rdn. 50; [X.] in [X.] aaO § 338 Rdn. 48 sowie zurMitwirkung eines blinden [X.]s [X.]St 34, 236 und 35, 164). Darum geht [X.] indes ni[X.]ht. Der Mangel war nämli[X.]h ni[X.]ht in der Person des [X.] 8 -s[X.]höffen [X.]begründet, sondern darin, daß si[X.]h die Hinzuziehung eines Er-gänzungss[X.]höffen erst na[X.]h Beginn der Hauptverhandlung überhaupt verbie-tet. Es ist au[X.]h sonst kein Gesi[X.]htspunkt ersi[X.]htli[X.]h, den vorliegenden Fallausnahmsweise von der Präklusionswirkung auszunehmen. Insbesondere warder Mangel - was keiner näherer Darlegungen bedarf - objektiv erkennbar (vgl.[X.]R StPO § 338 Nr. 1 S[X.]höffe 5) und war die Erhebung einer Rüge au[X.]hzumutbar. Fehl geht s[X.]hließli[X.]h die Auffassung der Revision, die [X.] sei ni[X.]ht präkludiert, [X.] der Mangel si[X.]h erst na[X.]h dem Zeitpunkt des§ 222 b ergeben (habe)fl. Sowohl die Hinzuziehung des [X.]als au[X.]h sein Eintritt erfolgten no[X.]h vor Vernehmung des Angeklagten zur Sa-[X.]he.4. Die dana[X.]h gebotene (re[X.]htzeitige) Erhebung des [X.] na[X.]h§ 222 b Abs. 1 Satz 1 StPO kann dem [X.] ni[X.]ht entnommen wer-den. Ledigli[X.]h in einer Fußnote (Seite 58 der Revisionsbegründung des [X.] Prof. Dr. W. ) findet si[X.]h der Hinweis, daß Einwendungen gegen dieBesetzung der [X.] mit dem S[X.]höffen [X.]fina[X.]h dem [X.], aber vor dem Zeitpunkt des § 222 b StPOfl von der Verteidi-gung erhoben worden sind. Dieser Vortrag genügt jedo[X.]h ni[X.]ht den [X.] des § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO, da weder der genaue Zeitpunkt und In-halt des [X.] no[X.]h der zurü[X.]kweisende [X.] mitgeteilt wer-den (vgl. [X.]/[X.] aaO § 338 Rdn. 21). Zudem betraf [X.] - was die Revision au[X.]h ni[X.]ht vers[X.]hweigt - die Frage der [X.] im Zugriff auf die [X.], ni[X.]ht aber - wessen es [X.] hätte - die zu späte Hinzuziehung des [X.] (zum Be-gründungserfordernis na[X.]h § 222 b Abs. 1 Satz 2 und 3 StPO vgl. [X.] in- 9 -[X.] aaO § 222 b Rdn. 7; [X.]/[X.] aaO § 222 b Rdn. 7). [X.] erweist si[X.]h daher na[X.]h alledem als unzulässig.[X.] Überprüfung des Urteils aufgrund der Sa[X.]hrüge hat zum S[X.]huld-und Strafausspru[X.]h keinen Re[X.]htsfehler zum Na[X.]hteil des Angeklagten erge-ben.[X.] Das [X.] hat im wesentli[X.]hen [X.] Der Angeklagte war seit dem 1. März 1995 Leiter der [X.] [X.]mbH (im folgenden: [X.]) in [X.], seitdem 8. Mai 1995 mit Gesamtprokura eins[X.]hließli[X.]h Grundstü[X.]ksvollma[X.]ht.2. Zur Förderung der Wirts[X.]haft in vers[X.]hiedenen Gebieten bei [X.] hatte die Stadt unter anderem die [X.] (Zonen I und [X.]) ausges[X.]hrieben. Das Projekt benannte [X.] der [X.] ([X.]), dessen Mitges[X.]häftsführerer kannte. Da die [X.] "eine Chan[X.]e sah (...) mit entspre[X.]henden Planungslei-stungen beauftragt zu werden", selbst aber ni[X.]ht die erforderli[X.]he Zulassungals Entwi[X.]klungsträger hatte, kooperierte sie mit der als Entwi[X.]klungsträgerzugelassenen [X.]- und [X.] ([X.]). Im Rah-men des Auss[X.]hreibungsverfahrens 1994/95 vers[X.]haffte der Angeklagte, [X.] diesem Zeitpunkt (no[X.]h) Regierungsvizepräsident der Bezirksregierung[X.] war, zur Vorbereitung der Anhörung dur[X.]h den Auss[X.]huß [X.] eine Tis[X.]hvorlage, "aus der si[X.]h die Konkurrenzverhältnisse,- 10 -die Auswahlkriterien und die bisherige Eins[X.]hätzung der Bewerber ergab".Aufgrund dieses [X.] konnte si[X.]h die Kooperation [X.]/[X.]dur[X.]hsetzen und s[X.]hloß im Juni 1995 mit der Stadt [X.] den [X.] für die Zonen I und [X.].3. Im März 1995 - na[X.]h dem We[X.]hsel des Angeklagten zur [X.] -"spra[X.]h der Angeklagte in der Absi[X.]ht, für seine bisherige Hilfe bei der [X.] eine Provision zu erlangen" den Ge-s[X.]häftsführer der [X.] an. Die [X.] wollte si[X.]h einerseits für das "Wohlverhal-ten des Angeklagten bei der (vorherigen) Vergabe der Entwi[X.]klungsträger-s[X.]haft" erkenntli[X.]h zeigen und si[X.]h (au[X.]h) weiterhin das Wohlwollen und [X.] bei zukünftigen Projekten si[X.]hern. Der Angeklagte verspra[X.]h,die Bewerbungen und Angebote der [X.] bei der Auss[X.]hreibung und Vergabevon Entwi[X.]klungsprojekten bzw. Planungsleistungen im Gegensatz zu anderenUnternehmen zukünftig "einseitig" zu unterstützen bzw. zu bevorzugen. [X.] getroffene Zahlungsvereinbarung beinhaltete einen festen monatli-[X.]hen Paus[X.]hbetrag in Höhe von 15.000 DM; dieser Betrag (insgesamt 297.500DM) wurde von der [X.] an die [X.]zur [X.]und [X.]([X.]) gezahlt. Deren Ges[X.]häftsführerin hielt treuhänderis[X.]h 50 % der [X.] für den Angeklagten. Die Zahlungen wurden - wie au[X.]h s[X.]honzuvor bei der "Provisionszahlung" für die Erlangung des Entwi[X.]klungsträge-rauftrages - mit einem S[X.]heinvertrag kas[X.]hiert; dana[X.]h sollte die [X.] für die[X.] im Berei[X.]h der [X.] und Investitionsberatung tätig werden. [X.] ging jedo[X.]h - wie geplant - über allgemeine Bes[X.]hreibungendes Gegenstandes von Förderung, Antragsbere[X.]htigung, Konditionen und [X.] ("insgesamt 20 Seiten (...) ohne Wert") ni[X.]ht [X.] -In dem Zeitraum der Zahlungen vom August 1995 bis Dezember 1996bes[X.]hränkten si[X.]h die vertragli[X.]hen Beziehungen zwis[X.]hen [X.] und [X.] aufdrei Aufträge, auf deren Vergabe der Angeklagte keinen Einfluß genommenhatte.I[X.] Auf der Grundlage dieser re[X.]htsfehlerfrei getroffenen [X.] das [X.] den Angeklagten zu Re[X.]ht (wegen Beste[X.]hli[X.]hkeit) verur-teilt. Die tatbestandli[X.]hen Voraussetzungen des § 332 Abs. 1 und Abs. 3 StGBin der bis zum 13. August 1997 geltenden Fassung sind erfüllt.1. [X.] Erörterung bedarf ledigli[X.]h das Merkmal der Amtsträgerei-gens[X.]haft des Angeklagten im Sinne der §§ 332 Abs. 1, 11 Abs. 1 Nr. 2 [X.]) Amtsträger gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 2 Bu[X.]hst. [X.] ist, wer sonst da-zu bestellt ist, bei oder im Auftrag einer Behörde oder "sonstigen Stelle" [X.]n der öffentli[X.]hen Verwaltung wahrzunehmen. Die Amtsträgereigens[X.]haftsetzt somit stets die Tätigkeit bei (oder im Auftrag) einer Behörde oder "[X.]n Stelle" voraus. Dabei sind au[X.]h als juristis[X.]he Personen des Privatre[X.]htsorganisierte Einri[X.]htungen und Unternehmen der öffentli[X.]hen Hand als "[X.] Stellen" den Behörden glei[X.]hzustellen, wenn bei ihnen Merkmale vorhandensind, die eine sol[X.]he Glei[X.]hstellung re[X.]htfertigen (vgl. au[X.]h zur gesetzli[X.]henKlarstellung dur[X.]h das [X.] vom 13. August 1997[[X.] 2038] [X.]St 43, 370, 377 f. mit Na[X.]hweisen; dazu au[X.]h [X.], [X.] im Strafre[X.]ht, 2001, [X.]). Insbesondere ist eine sol[X.]heGlei[X.]hstellung dann geboten, wenn die als juristis[X.]he Personen des Privat-re[X.]hts organisierte Einri[X.]htungen und Unternehmen der öffentli[X.]hen Hand bei- 12 -ihrer Tätigkeit öffentli[X.]he Aufgaben wahrnehmen und dabei derart staatli[X.]herSteuerung unterliegen, daß sie bei der gebotenen Gesamtbewertung (vgl.[X.]St 45, 16, 19) der sie kennzei[X.]hnenden Merkmale als "verlängerter Arm"des Staates ers[X.]heinen (vgl. [X.]St 43, 370, 376 f.; 45, 16, 19; [X.], [X.] 15. März 2001 - 5 [X.]; [X.], 242; aus der Literatur: [X.], 1113, 1114: "behördenähnli[X.]he Instanz"; [X.] [X.] 106(1994), 502, 515; [X.] in [X.]. § 11 Rdn. 31; [X.], 333, 334; [X.]/[X.] 50. Aufl. § 11 Rdn. [X.]) Bei einer Gesamtbetra[X.]htung treffen diese Voraussetzungen einer"sonstigen Stelle" im Sinne des § 11 Abs. 1 Nr. 2 Bu[X.]hst. [X.] auf die [X.]zu.aa) Die [X.], die ab 1990 zunä[X.]hst eine 100%ige (instrumentelle)To[X.]htergesells[X.]haft der [X.] - einer bundesunmittelbaren Anstaltdes öffentli[X.]hen Re[X.]hts - war (zur Entstehungsges[X.]hi[X.]hte der [X.]vgl. [X.], [X.] der [X.], 1995, [X.] ff.; [X.], 633), ist aufgrund des Gesetzes zur abs[X.]hließenden Erfüllung derverbliebenen Aufgaben der [X.] vom 9. August 1994 ([X.]. dazu [X.] VIZ 1995, 19) mit ihren Ges[X.]häftsanteilen mit Wirkung vom31. Dezember 1994 auf den [X.] übergegangen (§ 23 a Abs. 2 S. 1 [X.] [X.] mit § 2 Abs. 1 Treuhandliegens[X.]haftsübertragungsverordnung vom20. Dezember 1994 [[X.] 3908]). Ziel dieser dur[X.]hgeführten Organisations-und Finanzreform der [X.] nebst To[X.]htergesells[X.]haften war es le-digli[X.]h, zu dezentralisieren und die verbliebenen, na[X.]h wie vor glei[X.]hlautendenAufgaben, die in bezug auf die [X.] vor 1995 als öffentli[X.]h-re[X.]htli[X.]her Art ge-wertet wurden (vgl. dazu [X.], 242; zustimmend: [X.] in [X.] 13 -ke/[X.] StGB 26. Aufl. § 11 Rdn. 25; [X.] in [X.]. § 11 Rdn.35, 42; [X.] aaO S. 687 f.; Rohlff, [X.]" 1995, S. 89;[X.] in [X.] aaO § 11 Rdn. 31; [X.]/[X.] 11 Rdn. 19b,22; [X.] JuS 1999, 333, 334, [X.]. 6; für die [X.] allg.: [X.] 1991, 813) auf andere [X.] unter Aufgabe der [X.] der [X.] zu überführen (vgl. [X.] VIZ 1995, 19, 21;S[X.]haefer [X.], 205, 206). Gegenüber dem vorherigen Re[X.]htszustand wardamit eine Änderung der Aufgaben ni[X.]ht verbunden. Der neue Aufgabenträgerist damit na[X.]h wie vor an den gesetzli[X.]hen Privatisierungsauftrag gemäß § 23 aAbs. 1 S. 2 [X.] gebunden ([X.] VIZ 1995, 19, 20; S[X.]haefer aaO).bb) Alleingesells[X.]hafterin der [X.] als bundesunmittelbare Gesells[X.]haftwar die [X.]esrepublik Deuts[X.]hland. Zur Erfüllung der der [X.] übertragenenliegens[X.]haftsbezogenen Aufgaben hatte sie "die ni[X.]ht [X.] von der [X.]esanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben([X.]) zu einem im Rahmen eines Bewertungsverfahrens ermittelten, (ihr) kre-ditierten und gestundeten Kaufpreis" erworben. Die Übertragung der [X.] auf die [X.] erfolgte grunderwerbssteuerli[X.]h privilegiert na[X.]h dem [X.]; weiterhin verfügte sie na[X.]h § 3 des [X.] vom 19. Dezember 1994 "über ein von der [X.]esrepublik Deuts[X.]h-land übernommenes Stammkapital in Höhe von 100.000.000 DM". [X.] - was au[X.]h die [X.] erkennt - dieser Gesi[X.]htspunkt der Beteili-gung für si[X.]h allein (no[X.]h) ni[X.]ht aus, eine privatre[X.]htli[X.]h organisierte Gesell-s[X.]haft mit einer "sonstigen Stelle" im Sinne des § 11 Abs. 1 Nr. 2 Bu[X.]hst. [X.]StGB glei[X.]hzustellen (vgl. [X.]St 38, 199, 203; 45, 16, 20).- 14 -[X.][X.]) Hinzu kommt hier jedo[X.]h, daß die [X.] - wie au[X.]h die Revision zuge-steht - übli[X.]herweise Aufgaben der öffentli[X.]hen Verwaltung wahrnimmt. [X.] 2 des Gesells[X.]haftsvertrages vom 19. Dezember 1994 hatte sie unteranderem "die auf das [X.]esministerium der Finanzen übertragenen liegen-s[X.]haftsbezogenen Aufgaben der [X.] zu erfüllen und hierbei in denneuen Ländern Liegens[X.]haften na[X.]h dem Prinzip der [X.] Marktwirts[X.]haftzu privatisieren, zu verwalten, zu entwi[X.]keln und zu verwerten". Aufgrund die-ser vorrangigen Aufgabe der Veräußerung ehemals volkseigener - und damitöffentli[X.]her - (anvertrauter) Grundstü[X.]ke an eine rein wirts[X.]haftli[X.]he [X.] deshalb zu denken, weil die [X.] "im unternehmeris[X.]hen Wettbe-werb mit privaten Konkurrenten" (au[X.]h) auf Gewinnerzielung ausgeri[X.]htet war,greift zu kurz: Na[X.]h § 2 Abs. 2 des Gesells[X.]haftsvertrages und § 23 a Abs. 1[X.] in Verbindung mit dessen Präambel ist die an der [X.] Marktwirt-s[X.]haft ausgeri[X.]htete Tätigkeit der [X.] von wirts[X.]haftli[X.]hen Lenkungszwe[X.]kengekennzei[X.]hnet, nämli[X.]h die Wettbewerbsfähigkeit mögli[X.]hst vieler Unterneh-men herzustellen und somit Arbeitsplätze zu si[X.]hern und zu s[X.]haffen. Die [X.]ist damit ni[X.]ht nur eine "reine Vermarktungsorganisation". Daß au[X.]h [X.] bestehen, ist angesi[X.]hts der anderen [X.] der [X.], zu denen eine enge We[X.]hselbeziehung besteht,uns[X.]hädli[X.]h (vgl. au[X.]h [X.]St 31, 264, 274 f.).dd) Die [X.] unterliegt au[X.]h staatli[X.]her Steuerung. Zwar folgt dies ni[X.]hts[X.]hon allein daraus, daß - wie die [X.] zutreffend erkennt - die [X.] als Inhaberin sämtli[X.]her Ges[X.]häftsanteile der GmbH "die damitverbundene Inhaberaufsi[X.]ht" hatte (vgl. au[X.]h [X.]St 43, 370, 378; 45, 16, 20;Ransie[X.]k NStZ 1998 564, 565), und ihr "die haushaltsre[X.]htli[X.]hen Kontroll- [X.]" zustanden (vgl. [X.]St 45, 16, 20). Au[X.]h der Umstand, daß- 15 -na[X.]h §§ 18, 19 des Gesells[X.]haftsvertrages "an den jeweiligen [X.] eingeri[X.]htet worden waren, denen die Niederlassungen überihre Tätigkeiten zu beri[X.]hten hatten", begründet weder für si[X.]h allein no[X.]h inder Zusammens[X.]hau mit den vorgenannten Umständen die Annahme "staatli-[X.]her Steuerung", zumal diese Länderbeiräte "keinen unmittelbaren Einfluß aufdie Ges[X.]häftstätigkeit der [X.] (neu) ausüben konnten".Zutreffend hat das [X.] jedo[X.]h der Ges[X.]häftstätigkeit der [X.],die si[X.]h im Wesentli[X.]hen auf den unverändert fortgeltenden Privatisierungs-auftrag bezog, eine ausrei[X.]hende staatli[X.]he Steuerung entnommen. Das [X.] nahm für die [X.]esrepublik Deuts[X.]hland mittelseiner mit der [X.] abgestimmten "strengen Verkaufsri[X.]htlinie" auf die "[X.]" der Kaufvertragsabs[X.]hlüsse Einfluß.ee) S[X.]hließli[X.]h besitzt die [X.] aufgrund der sie einbindenden re[X.]htli-[X.]hen Vors[X.]hriften in ihrem Berei[X.]h (au[X.]h) eine monopolartige Stellung, so daßder einzelne Staatsbürger auf ihr Funktionieren in glei[X.]her Weise angewiesenist, wie er dies beim Handeln einer Behörde oder sonstigen Körpers[X.]haft desöffentli[X.]hen Re[X.]hts wäre (vgl. dazu [X.]St 38, 199, 204). Die [X.] Reorganisierung ehemals volkseigenen Vermögens ist - soweit es Liegen-s[X.]haften betrifft, die si[X.]h ni[X.]ht auf land- und forstwirts[X.]haftli[X.]hes Vermögenbeziehen - allein der [X.] zugewiesen. Hinsi[X.]htli[X.]h dieser (speziellen) [X.] steht sie gerade ni[X.]ht in Konkurrenz mit anderen rein privatre[X.]htli[X.]h organi-sierten Unternehmen. Das betrifft - wie die Revision wegen der Zuordnung zuröffentli[X.]hen Hand meint - ni[X.]ht nur die "[X.]"; vielmehr tritt die[X.] angesi[X.]hts des jeweils zu verwirkli[X.]henden wirts[X.]haftli[X.]hen Lenkungs-zwe[X.]ks au[X.]h gegenüber dem Bürger zumindest "faktis[X.]h" monopolartig auf- 16 -(vgl. au[X.]h [X.], 242, 243; [X.] aaO S. 453 ff., 467 ff., 688 f.m.w.[X.] dieser engen Verzahnung mit dem [X.]esministerium der Fi-nanzen einerseits und der mit der Organisationsreform einhergehenden unver-änderten Aufgabenstellung andererseits erfüllt die [X.] bei [X.] sie kennzei[X.]hnenden Merkmale die Voraussetzungen einer "sonstigenStelle" im Sinne des § 11 Abs. 1 Nr. 2 Bu[X.]hst. [X.].2. In der Urteilsformel fehlt auf Grund offenbaren [X.], nämli[X.]h daß der Angeklagte wegen Beste[X.]hli[X.]hkeit ver-urteilt ist. Das entspri[X.]ht den Feststellungen des [X.]s und ist insofernentspre[X.]hend § 354 Abs. 1 StPO zu ergänzen. Sowohl aus den [X.] au[X.]h aus der protokollierten Liste der angewendeten Vors[X.]hriften (§ 332Abs. 1 und Abs. 3 StGB), ergibt si[X.]h, daß eine sol[X.]he Verurteilung gewollt war,so daß der Tenor entspre[X.]hend zu ergänzen ist (vgl. [X.]/[X.] aaO § 354 Rdn. 33 m.w.[X.] 17 -II[X.] Da au[X.]h der Strafausspru[X.]h re[X.]htli[X.]her Na[X.]hprüfung stand hält, er-weist si[X.]h das Re[X.]htsmittel des Angeklagten als unbegründet.Maatz [X.] [X.] Na[X.]hs[X.]hlagewerk:ja[X.]St:neinVeröffentli[X.]hung: jaStGB §§ 11 Abs. 1 Nr. 2 Bu[X.]hst. [X.], 332 Abs. 1, 3 a.[X.] §§ 222 b Abs. 1, 226, 338 Nr. 1; [X.] § 192 Abs. 2, 3.1. Wird ein Ergänzungsri[X.]hter oder -s[X.]höffe erst na[X.]h [X.] der Hauptverhandlung hinzugezogen, so ist das Ge-ri[X.]ht vors[X.]hriftswidrig besetzt. Die Revision kann [X.] nur gestützt werden, wenn der Einwand na[X.]h § 222b Abs. 1 StPO re[X.]htzeitig erhoben worden ist.2. Die Treuhand Liegens[X.]haftsgesells[X.]haft mgH ([X.]) ist ei-ne "sonstige Stelle" im Sinne des § 11 Abs. 1 Nr. 2Bu[X.]hst. [X.].[X.], Urteil vom 12. Juli 2001 - 4 StR 550/00 - LG [X.]

Meta

4 StR 550/00

12.07.2001

Bundesgerichtshof 4. Strafsenat

Sachgebiet: StR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 12.07.2001, Az. 4 StR 550/00 (REWIS RS 2001, 1914)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2001, 1914

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

4 StR 21/03 (Bundesgerichtshof)


3 StR 187/01 (Bundesgerichtshof)


5 StR 130/01 (Bundesgerichtshof)


5 StR 400/20 (Bundesgerichtshof)

Gesetzlicher Richter im Strafprozess: Prognoseentscheidung des Vorsitzenden zur Auswechslung eines Schöffen auf Grund langwieriger Erkrankung; …


5 StR 519/20 (Bundesgerichtshof)

Gerichtsbesetzung: Ersetzung eines verhinderten Hauptschöffen


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.