Bundesgerichtshof, Beschluss vom 29.03.2012, Az. V ZB 103/11

5. Zivilsenat | REWIS RS 2012, 7602

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Zwangsversteigerungsverfahren: Aufteilung des beschlagnahmten Grundstücks in Wohnungseigentumseinheiten; Beachtlichkeit der Zustimmung des Vollstreckungsgläubigers


Tenor

Die Rechtsbeschwerde der Beteiligten zu 1 gegen den Beschluss der 2. Zivilkammer des [X.] vom 31. März 2011 wird zurückgewiesen.

Der Gegenstandswert des [X.] beträgt für die Gerichtskosten 5.000 €.

Gründe

I.

1

Die Beteiligten zu 2 und 3 waren Miteigentümer des im Eingang des Beschlusses bezeichneten Grundstücks. Die Beteiligte zu 4 betreibt aus sechs Grundschulden die Zwangsversteigerung des Grundstücks. Die Anordnung der Zwangsversteigerung wurde am 31. Oktober 2007 in das Grundbuch eingetragen. Mit Beschluss vom 12. August 2008 wurde der Verkehrswert des Grundstücks auf 830.000 € festgesetzt.

2

Am 4. Mai 2009 wurden die Aufteilung des beschlagnahmten Grundstücks in Wohnungseigentumseinheiten gemäß § 8 WEG und die Beteiligte zu 1 (Rechtsbeschwerdeführerin) als Erwerberin der im Aufteilungsplan mit [X.] bezeichneten Räume in das Grundbuch eingetragen. Zuvor hatte die Beteiligte zu 4 auf Bitten des beurkundenden Notars dem Grundbuchamt einen Grundschuldbrief übersandt, welchen das Grundbuchamt zur Vollziehung der Aufteilung angefordert hatte.

3

Auf Anfrage des Vollstreckungsgerichts teilte die Beteiligte zu 4 mit, dass sie den Verfügungen über das Grundstück nicht zustimme. Mit Schreiben vom 1. Juni 2010 vertrat die Beteiligte zu 1 die Auffassung, die Beteiligte zu 4 habe ihre Zustimmung bereits konkludent durch die Übersendung des Briefes erklärt. Sie hat eine getrennte Versteigerung der ihr veräußerten Wohnungseigentumseinheit sowie eine gesonderte Verkehrswertermittlung beantragt. Die gegen die Ablehnung dieses Antrags gerichtete Beschwerde ist [X.] geblieben. Mit der zugelassenen Rechtsbeschwerde verfolgt die Beteiligte zu 1 ihre Anträge weiter.

II.

4

Das Beschwerdegericht meint, die Bildung von Wohnungseigentum verstoße gegen die gemäß § 23 Abs. 1 Satz 1 [X.] bestehende [X.] und sei deswegen gegenüber der Gläubigerin unwirksam. In der Übersendung des [X.] könne keine Zustimmung der Gläubigerin zu den Verfügungen der Schuldner gesehen werden. Das Zwangsversteigerungsverfahren sei deswegen in das bisherige Grundstück fortzusetzen.

III.

5

Das hält rechtlicher Nachprüfung im Ergebnis stand.

6

1. Die Rechtsbeschwerde ist gemäß § 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, § 575 ZPO zulässig, insbesondere steht ihr § 95 [X.] nicht entgegen. Danach ist gegen Entscheidungen, die vor der Beschlussfassung über den Zuschlag erfolgen, die Beschwerde zwar nur statthaft, soweit die Anordnung, Aufhebung, einstweilige Einstellung oder Fortsetzung des Verfahrens betroffen ist. Die Beteiligte zu 1 beruft sich jedoch der Sache nach auf ein der Zwangsversteigerung entgegenstehendes Recht und möchte damit die Aufhebung des Verfahrens in seiner bisherigen Form erreichen (§ 28 Abs. 1 [X.]). Gegen die Ablehnung dieses Antrags kann sie mit der Beschwerde und - nach Zulassung - mit der Rechtsbeschwerde vorgehen (vgl. [X.], [X.], 5. Aufl., § 28 Rn. 38; [X.] in [X.]/[X.]/[X.]/[X.]/[X.], [X.], 13. Aufl., § 28 Rn. 46; [X.] in Kindl/[X.]Wolf, Gesamtes Recht der Zwangsvollstreckung, § 28 [X.] Rn. 38).

7

2. Das Beschwerdegericht geht zutreffend davon aus, dass eine im Zwangsversteigerungsverfahren zu beachtende Aufteilung des beschlagnahmten Grundstücks in Wohnungseigentumseinheiten der unveränderten Fortsetzung des Verfahrens entgegenstünde. Aufgrund des geänderten Versteigerungsobjekts müsste eine neue Wertfestsetzung erfolgen, eine eventuell schon erfolgte Terminsbestimmung wäre neu zu fassen, und im Termin wäre § 63 [X.] zu beachten (vgl. [X.] in [X.]/[X.]/[X.]/[X.]/[X.], [X.], 13. Aufl., § 23 Rn. 16). Die mögliche Veräußerung einer der neu gebildeten Einheiten an die Beteiligte zu 1 wäre hingegen für das Verfahren ohne Bedeutung: Die Zwangsversteigerung ist wegen dinglicher Ansprüche angeordnet, gemäß § 26 [X.] hätte somit eine Veräußerung - selbst wenn sie gegenüber der Beteiligten zu 4 wirksam wäre - auf das Verfahren keinen Einfluss (vgl. Senat, Beschluss vom 25. Januar 2007 - [X.], [X.], 378, 383 Rn. 12). Der Erwerber von dinglich belastetem Grundbesitz muss nach § 26 [X.] die bereits geschaffene Vollstreckungslage hinnehmen ([X.], [X.], 5. Auflage, § 26 Rn. 7).

8

3. Richtig ist auch die weitere Annahme des [X.], dass die Aufteilung des beschlagnahmten Grundstücks in Wohnungseigentumseinheiten gegen das [X.] aus § 23 Abs. 1 Satz 1 [X.], §§ 135, 136 BGB verstößt. Die Reichweite des [X.]s bestimmt sich nach seinem Zweck, den Gläubiger nach der Beschlagnahme vor ihm nachteiligen Maßnahmen des Schuldners zu schützen. Die Schaffung von Wohnungseigentumseinheiten verhindert, wie ausgeführt, die unveränderte Fortsetzung des [X.] und kann zu erheblichen Verzögerungen führen. Davor soll der Gläubiger durch die zu seinen Gunsten erfolgte Beschlagnahme geschützt werden. Die Aufteilung wäre somit gegenüber der Beteiligten zu 4 als betreibender Gläubigerin nur wirksam, wenn diese ihr zugestimmt hätte (siehe insgesamt [X.], Rpfleger 1989, 117 f. mit zustimmender [X.]. Meyer-Stolte; [X.], [X.], 5. Auflage, § 23 Rn. 11; [X.] in [X.]/[X.]/[X.]/[X.]/[X.], [X.], 13. Aufl., § 23 Rn. 16 und § 63 Rn. 10 sowie in [X.]/Wolf, Handbuch zu Zwangsvollstreckung, Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung, Rn. 11.266; [X.] in [X.], [X.], § 23 Rn. 5; [X.] in Kindl/[X.]Wolf, Gesamtes Recht der Zwangsvollstreckung, § 23 [X.] Rn. 6; [X.], [X.], 19. Aufl, § 23 [X.]. 2.2.b und in [X.]-Handbuch, 9. Aufl., [X.] Rn. 141 a; Armbrüster in [X.], WEG, 11. Auflage, § 1 Rn. 216; differenzierend [X.]/Kiderlen, Praxis des [X.], 11. Auflage, [X.]); [X.], Rpfleger 1989, 116 f.; [X.], [X.] und Zwangsverwaltungsrecht, 2. Aufl., S. 106 f.; vgl. auch [X.], [X.] 1987, 266, 267, jedoch primär zur Frage des Grundbuchvollzugs).

9

4. Ob eine solche Zustimmung vorliegt, ist jedoch entgegen der Ansicht des [X.] und in Übereinstimmung mit der Auffassung des Vollstreckungsgerichts im Zwangsversteigerungsverfahren nur eingeschränkt zu prüfen. Das Vollstreckungsgericht hat als Vollstreckungsorgan keine umfassende Prüfung der materiellen Rechtslage vorzunehmen. Es ist bereits bei der Anordnung der Zwangsversteigerung gemäß § 17 Abs. 1 [X.] auf die formelle Prüfung beschränkt, ob der Schuldner als Eigentümer des Grundstücks eingetragen ist (vgl. [X.], [X.], 19. Auflage, § 17 Rn. 2). Der Versteigerung entgegenstehende Rechte Dritter sind vom Vollstreckungsgericht gemäß § 28 Abs. 1 [X.] grundsätzlich nur zu beachten, wenn sie aus dem Grundbuch ersichtlich sind. Sonstige Rechte müssen hingegen vor dem Prozessgericht geltend gemacht werden und sind von dem Vollstreckungsgericht grundsätzlich erst bei Vorliegen einer entsprechenden Entscheidung zu berücksichtigen (vgl. § 37 Nr. 5 [X.] i.V.m. § 771 ZPO; [X.] in [X.]; [X.], § 28 Rn. 2; [X.] in Kindl/[X.]Wolf, Gesamtes Recht der Zwangsvollstreckung, § 28 [X.] Rn. 2). Bei der von der Beteiligten zu 4 angeführten Aufteilung des beschlagnahmten Grundstücks handelt es sich nicht um ein aus dem Grundbuch ersichtliches Recht nach § 28 Abs. 1 [X.]. Der Vollzug der Aufteilung im Grundbuch erfolgte zu einem Zeitpunkt, als der [X.] bereits eingetragen war. Nach [X.] ist die Aufteilung somit gegenüber der Beteiligten zu 4 unwirksam und für das Zwangsversteigerungsverfahren folglich unbeachtlich. Eine Zustimmung der Beteiligten zu 4 wäre vom Vollstreckungsgericht nur dann zu beachten, wenn sie innerhalb des [X.] erklärt wird. Die materielle Rechtslage - also insbesondere die Frage, ob möglicherweise in der Grundschuldbriefübersendung oder in weiteren von der Rechtsbeschwerde angeführten Handlungen der Beteiligten zu 1 eine konkludente Zustimmungserklärung liegt - ist im formalisierten Zwangsvollstreckungsverfahren hingegen nicht zu prüfen. Das Amtsgericht hat den Antrag der Beteiligten zu 1 somit zu Recht und mit zutreffender Begründung zurückgewiesen.

IV.

Eine Kostenentscheidung ist nicht veranlasst, da sich die Beteiligten des [X.] nicht als Parteien im Sinne der Zivilprozessordnung gegenüberstehen (Senat, Beschluss vom 25. Januar 2007 - [X.], [X.], 378, 381 Rn. 7 f.) und sich die Pflicht zur Gerichtskostentragung aus dem Gesetz ergibt. Der Gegenstandswert wurde nach § 47 Abs. 1 Satz 1 GKG festgesetzt.

[X.]                                        Schmidt-Räntsch

                       Brückner                                          Weinland

Meta

V ZB 103/11

29.03.2012

Bundesgerichtshof 5. Zivilsenat

Beschluss

Sachgebiet: ZB

vorgehend LG Passau, 31. März 2011, Az: 2 T 20/11

§ 23 Abs 1 S 1 ZVG, § 8 WoEigG

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Beschluss vom 29.03.2012, Az. V ZB 103/11 (REWIS RS 2012, 7602)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2012, 7602

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

V ZB 103/11 (Bundesgerichtshof)


V ZB 221/17 (Bundesgerichtshof)

Zwangsversteigerung eines Miteigentumsanteils: Übrige Miteigentümer als Beteiligte; Verkehrswert eines Miteigentumsanteils


V ZB 141/15 (Bundesgerichtshof)

Zwangsversteigerungsverfahren: Verfahrensfehlerhafte Verlegung des Termins zur Verkündung der Zuschlagsentscheidung


V ZB 221/17 (Bundesgerichtshof)


V ZB 8/22 (Bundesgerichtshof)

Teilungsversteigerung eines Miteigentumsanteils an Grundstück: Stellung der übrigen Miteigentümer als Beteiligte


Referenzen
Wird zitiert von

VII ZB 40/17

V ZB 16/14

V ZB 16/14

V ZR 155/12

V ZR 155/12

V ZB 103/11

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.