Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 15.01.2004, Az. IX ZB 188/03

IX. Zivilsenat | REWIS RS 2004, 5037

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.] ZB 188/03vom15. Januar 2004in dem [X.]. Zivilsenat des [X.] hat durch [X.] [X.],[X.], [X.], [X.] und [X.] 15. Januar 2004beschlossen:Die Rechtsbeschwerde gegen den Beschluß der [X.] vom 23. Juli 2003 wird auf Kosten [X.] als unzulässig verworfen.Der [X.] wird bis zum 11. Dezember 2003 [X.] Dezember 2003 auf 3.000 Gründe:Die nach § 574 Abs. 1 Nr. 1 ZPO, § 7 [X.] statthafte Rechtsbeschwerdeist unzulässig. Die Erledigungserklärungen der Beteiligten vom 11. und 22. [X.] bleiben ohne Wirkung.1. Erledigungserklärungen des Antragstellers können im Insolvenzver-fahren entsprechend § 91a ZPO i.V.m. § 4 [X.] rechtswirksam sein. Nach § 13Abs. 1 [X.] setzt die Insolvenzeröffnung einen - zulässigen und aufrechter-haltenen - Antrag voraus. Die Erledigungserklärung vor der Eröffnung [X.] bewirkt deshalb im Ergebnis, daß der Antrag nicht mehr zur [X.] -renseröffnung führen kann (BGHZ 149, 178, 181). Nach der Verfahrenseröff-nung können die Beteiligten - wie im Streitfall - im Blick auf die hierdurch ein-getretene prozessuale Überholung ihr auf die Anordnung von [X.] nach § 21 [X.] bezogenes Rechtsschutzgesuch widerrufen. [X.] zu den getroffenen Sicherungsmaßnahmen ist dann nichtmehr möglich.2. Die übereinstimmende Erledigungserklärung der Beteiligten [X.] setzt zu ihrer Wirksamkeit die Zulässigkeit des [X.] (BGHZ 50, 197, 198; [X.]/Vollkommer, ZPO 24. Aufl. § 91 a Rn. [X.] ihr fehlt es im Streitfall, weil die Rechtssache keine grundsätzliche Bedeu-tung hat und weder die Fortbildung des Rechts noch die Sicherung einer [X.] Rechtsprechung eine Entscheidung des [X.] erfor-dert (§ 4 [X.] i.V.m. § 574 Abs. 2 ZPO).Das [X.] hat die vom Insolvenzgericht gemäß § 21 [X.] getrof-fenen Anordnungen mit Erwägungen, die sich in der Würdigung des entschie-denen Einzelfalls erschöpfen, bestätigt. Daß die Bestellung einer unterneh-mensfremden Person zum vorläufigen Insolvenzverwalter zwingend ausschei-det, wenn der Schuldner mit dem von ihm gestellten Insolvenzantrag - wiehier - die Anordnung der Eigenverwaltung nach §§ 270 ff [X.] erstrebt, machtdie Rechtsbeschwerde nicht geltend. Im übrigen sind die Erwägungen des[X.]s, aus denen es die Einsetzung eines betriebsfremden [X.] zum vorläufigen Insolvenzverwalter als vorzugswürdig angesehen hat,schon im Blick auf die festgestellte, kurz vor der Antragstellung ausgeführteÜberweisung eines Vorschußhonorars in Höhe von 290.000 - 4 -kurz zuvor eingesetzten Geschäftsführung gerechtfertigt. Rechtsfragen vongrundsätzlicher Bedeutung gemäß § 574 Abs. 2 ZPO stellen sich hierbei nicht.Die Rechtsbeschwerde ist daher ohne Rücksicht auf die beiderseitigenErklärungen der Beteiligten als unzulässig zu verwerfen.[X.] Ganter [X.][X.]Cierniak

Meta

IX ZB 188/03

15.01.2004

Bundesgerichtshof IX. Zivilsenat

Sachgebiet: ZB

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 15.01.2004, Az. IX ZB 188/03 (REWIS RS 2004, 5037)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2004, 5037

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.