(1) 1Haben die Parteien in der mündlichen Verhandlung oder durch Einreichung eines Schriftsatzes oder zu Protokoll der Geschäftsstelle den Rechtsstreit in der Hauptsache für erledigt erklärt, so entscheidet das Gericht über die Kosten unter Berücksichtigung des bisherigen Sach- und Streitstandes nach billigem Ermessen durch Beschluss. 2Dasselbe gilt, wenn der Beklagte der Erledigungserklärung des Klägers nicht innerhalb einer Notfrist von zwei Wochen seit der Zustellung des Schriftsatzes widerspricht, wenn der Beklagte zuvor auf diese Folge hingewiesen worden ist.
(2) 1Gegen die Entscheidung findet die sofortige Beschwerde statt. 2Dies gilt nicht, wenn der Streitwert der Hauptsache den in § 511 genannten Betrag nicht übersteigt. 3Vor der Entscheidung über die Beschwerde ist der Gegner zu hören.
Standangaben Gesetz
G. zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 24.10.2024 I Nr. 328
G. Neugefasst durch Bek. v. 5.12.2005 I 3202; 2006 I 431; 2007 I 1781;
PROZESSKOSTENHILFE VERJÄHRUNG WETTBEWERBSRECHT DIGITALISIERUNG ABMAHNUNG E-COMMERCE SOFORTIGE BESCHWERDE ERLEDIGUNG KLAGEÄNDERUNG OLG HAMM SELBSTÄNDIGES BEWEISVERFAHREN HINWEISPFLICHT AUFSÄTZE KOSTENENTSCHEIDUNG ÜBEREINSTIMMENDE ERLEDIGUNGSERKLÄRUNG KOSTENFESTSETZUNG EUGVVO IZVR KLAGERÜCKNAHME VERFAHRENSKOSTENHILFE ZPO-REFORM ANLASS ZUR KLAGEERHEBUNG SOFORTIGES ANERKENNTNIS PKH OLG SAARBRÜCKEN GEBÜHRENSTREITWERT KOSTENFESTSTELLUNGSANTRAG SCHLÜSSIGKEIT GÜTERICHTERVERFAHREN EINSEITIGE ERLEDIGUNGSERKLÄRUNG KOSTENRECHT MATERIELL-RECHTLICHER KOSTENERSTATTUNGSANSPRUCH SCHRIFTSATZNACHLASS ENTGEGENSTEHENDE RECHTSHÄNGIGKEIT WEGFALL DES KLAGEANLASSES ALTERNATIVE KONFLIKTLÖSUNG INTERNETRECHT WERBERECHT BEWERTUNGSPLATTFORMEN UNTERLASSUNGSANSPRUCH ZPO Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D