Bundessozialgericht, Beschluss vom 16.02.2012, Az. B 9 V 31/11 B

9. Senat | REWIS RS 2012, 9027

© Bundessozialgericht, Dirk Felmeden

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Nichtzulassungsbeschwerde - sozialgerichtliches Verfahren - Verfahrensmangel - Untersuchungsmaxime - Gewaltopferentschädigung - tätlicher Angriff - mutmaßliche Vergewaltigung - Aufklärungsbedarf - Vernehmung des mutmaßlichen Vergewaltigers als Zeugen - Zurückverweisung


Tenor

Auf die Beschwerde der Klägerin wird das Urteil des [X.] vom 22. Juli 2011 aufgehoben.

Die Sache wird zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an dieses Gericht zurückverwiesen.

Gründe

1

I. Streitig ist die Zuerkennung von Beschädigtengrundrente nach dem Opferentschädigungsgesetz ([X.]) iVm dem [X.] nach einem Grad der Schädigungsfolgen (GdS) von mindestens 30 für die [X.] ab 1.9.2006.

2

Die im Jahre 1972 geborene Klägerin leidet unter einer depressiv-ängstlichen Störung und ist an Multipler Sklerose erkrankt. Sie bezieht Rente wegen voller Erwerbsminderung aus der gesetzlichen Rentenversicherung sowie ergänzende Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem [X.]. Seit August 2006 ist bei der Klägerin ein Grad der Behinderung (GdB) von 70 anerkannt, wobei die Persönlichkeitsstörung mit einem GdB von 50 bewertet worden ist.

3

Im Februar 2007 beantragte die Klägerin Beschädigtenversorgung nach dem [X.]. Dabei gab sie an, durch ihren Wohnungsnachbarn ([X.]) vergewaltigt worden zu sein.

4

Die von der Staatsanwaltschaft [X.] gegen [X.] erhobene Anklage wegen sexueller Nötigung wurde mit Beschluss des [X.] vom [X.] (22 [X.]) nicht zur Hauptverhandlung zugelassen, weil sich aus den Angaben der Klägerin nicht ergebe, dass sie erkennbar Widerstand geleistet habe oder dass das Ausnutzen einer hilflosen Lage vorgelegen habe.

5

Mit Bescheid vom 7.5.2008 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 27.1.2009 lehnte das beklagte Land den [X.] der Klägerin ab, weil eine versorgungsrechtlich relevante vorsätzliche Gewalttat nicht angenommen werden könne. Klage und Berufung der Klägerin, mit der sie hilfsweise beantragt hatte, den Schädiger als Zeugen zu der Behauptung zu vernehmen, dieser habe sie am [X.] vergewaltigt, sind ohne Erfolg geblieben (Urteil des Sozialgerichts [X.] vom 18.11.2010; Urteil des [X.] <[X.]> vom 22.7.2011).

6

Das [X.] hat seine Entscheidung im Wesentlichen wie folgt begründet: Nach der Rechtsprechung des [X.] liege ein tätlicher Angriff iS des § 1 [X.] bei einer in feindseliger Willensrichtung unmittelbar auf den Körper eines anderen zielenden gewaltsamen Einwirkung vor. Bei Zugrundelegung des von der Klägerin geschilderten Sachverhalts lasse sich nicht feststellen, dass sie am [X.] Opfer eines tätlichen Angriffs geworden sei.

7

Zwar habe [X.] die Klägerin offenbar gegen deren Willen in seine Wohnung gezogen, sich jedoch danach zum Zähneputzen allein in das Badezimmer begeben. Damit habe er der Klägerin die Möglichkeit zur Flucht eröffnet. Dieses Verhalten lasse sich bei lebensnaher Betrachtung so verstehen, dass eine feindselige Willensrichtung nicht angenommen werden könne, sondern [X.] vielmehr darauf abgezielt habe, einen einvernehmlichen sexuellen Kontakt mit der Klägerin herzustellen.

8

In dem von der Klägerin geschilderten anschließenden Geschehen (Werfen der Klägerin auf das Bett, Drücken ihres Kopfes gegen seine Brust) sei ebenfalls ein tätlicher Angriff nicht zu sehen. Ein erkennbarer Widerstand, der mit diesen Handlungen gebrochen werden sollte, sei von der Klägerin nicht geleistet worden. Zwar habe sie zuvor ihre Ablehnung ausgedrückt. Angesichts der früheren intimen Kontakte zwischen der Klägerin und [X.], zu denen sie nach eigener Aussage auch immer wieder habe "überredet" werden müssen, habe [X.] davon ausgehen können, dass er auch diesmal sein Ziel des sexuellen Kontaktes ohne Gewalt würde erreichen können. Die Klägerin habe schließlich auch in den Geschlechtsverkehr unter der Bedingung eingewilligt, dass [X.] ein Kondom verwende.

9

Weshalb es letztlich doch zu einem ungeschützten Geschlechtsverkehr gekommen sei , lasse sich den Angaben der Klägerin nicht entnehmen. Es bestehe kein Anlass, [X.] entsprechend dem Hilfsantrag der Klägerin als Zeugen zu vernehmen. Der [X.] unterstelle den von der Klägerin vorgetragenen Sachverhalt als zutreffend, so dass insoweit kein weiteres Aufklärungsbedürfnis bestehe.

Mit ihrer form- und fristgerecht eingelegten und begründeten Nichtzulassungsbeschwerde macht die Klägerin als Verfahrensmangel die Verletzung des § 103 SGG geltend. Das [X.] sei ohne hinreichende Begründung ihrem gestellten Beweisantrag nicht gefolgt. Durch die beantragte Vernehmung hätte nachgewiesen werden können, dass [X.] von den psychischen Störungen der Klägerin gewusst habe. Neben weiteren Umständen sei auch zu klären gewesen, weshalb [X.] bei dem Geschlechtsverkehr kein Kondom verwendet habe.

II. Die Nichtzulassungsbeschwerde der Klägerin ist zulässig und begründet. Das angefochtene Urteil des [X.] vom 22.7.2011 ist unter Verstoß gegen den Amtsermittlungsgrundsatz (§ 103 SGG) ergangen.

Das [X.] ist dem von der Klägerin bis zuletzt aufrechterhaltenen Beweisantrag auf Vernehmung des Zeugen [X.] ohne hinreichende Begründung, dh ohne hinreichenden Grund ([X.] SozR 1500 § 160 [X.] 5), nicht gefolgt (§ 160 Abs 2 [X.] 3 Halbs 2 SGG). Zwar ist das von der Klägerin bezeichnete Beweisthema "Vergewaltigung" bei wörtlicher Betrachtung eigentlich nicht nur auf die Aufklärung tatsächlicher Umstände gerichtet, sondern schließt auch deren rechtliche Würdigung ein. Sinngemäß sind jedoch die näheren Einzelheiten der Vorgänge zwischen der Klägerin und dem Zeugen [X.] am [X.] gemeint.

Das [X.] hätte sich gedrängt fühlen müssen, den beantragten Beweis zu erheben ([X.] SozR 1500 § 160 [X.] 5, 49). Ausgehend von der materiellen Rechtsauffassung des [X.] zur gesetzlichen Voraussetzung eines vorsätzlichen rechtswidrigen tätlichen Angriffs nach § 1 Abs 1 [X.] bestand für das [X.] zwingende Veranlassung, dem Beweisantrag nachzukommen. Insbesondere die Frage, warum [X.] entgegen dem ausdrücklichen Wunsch der Klägerin kein Kondom verwendet hat, hätte dem [X.] Anlass zur Zeugenvernehmung geben müssen. Auch der weitere Geschehensablauf bedurfte der Klärung. So ist unklar, wann die Klägerin das Fehlen des Kondoms erkannt und wie sie sich daraufhin verhalten hat. Zur Klärung stand auch ein präsentes Beweismittel, nämlich der Zeuge [X.], zur Verfügung. Soweit das [X.] ausgeführt hat, "weshalb es letztlich doch zu einem ungeschützten Geschlechtsverkehr gekommen ist, lässt sich den Angaben der Klägerin nicht entnehmen", hat es den bestehenden Aufklärungsbedarf auch selbst erkannt. Hier ist zusätzlich zu berücksichtigen, dass die Klägerin an einer psychischen Störung leidet, die gravierende Auswirkungen auf ihre Erwerbsfähigkeit und ihren GdB nach dem Schwerbehindertenrecht hat. Dementsprechend war das [X.] aufgerufen, besonders intensiv auch andere Erkenntnisquellen als die Angaben der Klägerin selbst zu nutzen. Weshalb es gleichwohl den beschuldigten Schädiger nicht als Zeugen zu diesen Umständen vernommen hat, ist auch unter Berücksichtigung der Entscheidungsgründe des angefochtenen Urteils nicht zu erkennen.

Auf diesem Verfahrensmangel kann das angefochtene Urteil iS des § 160 Abs 2 [X.] 3 SGG beruhen, denn es ist nicht auszuschließen, dass bei Durchführung der beantragten Zeugenvernehmungen der Rechtsstreit einer anderen, für die Klägerin günstigeren Lösung hätte zugeführt werden können.

Da die Voraussetzungen des § 160 Abs 2 [X.] 3 SGG vorliegen, macht der [X.] von der ihm durch § 160a Abs 5 SGG eröffneten Möglichkeit Gebrauch, das angefochtene Berufungsurteil aufzuheben und die Sache zur erneuten Verhandlung und Entscheidung zurückzuverweisen.

Das [X.] wird auch über die Kosten des Beschwerdeverfahrens zu befinden haben.

Meta

B 9 V 31/11 B

16.02.2012

Bundessozialgericht 9. Senat

Beschluss

Sachgebiet: V

vorgehend SG Braunschweig, 18. November 2010, Az: S 42 VG 11/09, Urteil

§ 1 Abs 1 S 1 OEG, § 177 StGB, § 103 SGG, § 160 Abs 2 Nr 3 SGG, § 160a Abs 5 SGG

Zitier­vorschlag: Bundessozialgericht, Beschluss vom 16.02.2012, Az. B 9 V 31/11 B (REWIS RS 2012, 9027)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2012, 9027

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

B 9 VG 1/09 R (Bundessozialgericht)

Opferentschädigung - vorsätzlicher, rechtswidriger tätlicher Angriff - kosmetischer ärztlicher Eingriff - vorsätzliche Körperverletzung - Sichtweise …


B 9 V 26/20 B (Bundessozialgericht)

Nichtzulassungsbeschwerde - grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache - soziales Entschädigungsrecht - Gewaltopfer - miterlebter Suizid - …


B 9 VG 18/10 B (Bundessozialgericht)

(Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - Verstoß gegen den Amtsermittlungsgrundsatz - ohne hinreichende Begründung unterlassene Beweiserhebung - …


B 9 V 46/15 B (Bundessozialgericht)

Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - Untersuchungsgrundsatz - übergangener Beweisantrag - Unzulässigkeit von Beweisausforschungs- und Beweisermittlungsanträgen - …


B 9 V 3/18 R (Bundessozialgericht)

Soziales Entschädigungsrecht - Gewaltopferentschädigung - Kind mit Fetalem Alkoholsyndrom - erheblicher Alkoholkonsum der Mutter in …


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.