Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 21.06.2000, Az. XII ARZ 6/00

XII. Zivilsenat | REWIS RS 2000, 1878

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.] ARZ 6/00vom21. Juni 2000in dem [X.]:ja[X.]Z: neinZPO § 36 Abs. 3In Zuständigkeitsbestimmungsverfahren ist eine Divergenzvorlage an den [X.] nach § 36 Abs. 3 ZPO nur zulässig, wenn der [X.] [X.] höhere gemeinschaftliche Gericht ist und die [X.] sich aus § 36 Abs. 2 ZPO ergibt.[X.], Beschluß vom 21. Juni 2000 - [X.] 6/00 - [X.] am [X.]. Zivilsenat des [X.]s hat am 21. Juni 2000 durch [X.] [X.] und [X.] Krohn, [X.], [X.]:Die Sache wird an das [X.] in eigener Zuständigkeit zurückgegeben.Gründe:[X.] Parteien, beide [X.] Staatsangehörige, sind durch [X.] Urteil des Amtsgerichts - Familiengericht - W. geschieden. Noch währenddas Ehescheidungsverfahren anhängig war, stellte die Ehefrau einen Antragauf Teilung des Hausrats. Mit Beschluß vom 13. Januar 2000 gab das Famili-engericht des Amtsgerichts W. das Verfahren über den Antrag auf Haus-ratsteilung an die allgemeine Prozeßabteilung desselben Gerichts ab mit [X.], die Hausratsverordnung finde keine Anwendung, da [X.]sRecht anzuwenden sei und das [X.] Recht eine entsprechende Regelungnicht kenne. Die allgemeine Prozeßabteilung des Amtsgerichts W. lehnte [X.] vom 16. Februar 2000 die Übernahme des Verfahrens ab und [X.] dem [X.] zur Entscheidung überdie Zuständigkeit vor. Sie ist der Ansicht, daß wegen des starken Inlandbezugsdeutsches Recht anzuwenden sei.- 3 -Mit Beschluß vom 21. März 2000 legte das [X.] die Sache gemäß § 36 Abs. 3 ZPO dem [X.] zur Be-stimmung des zuständigen Gerichts vor. Das [X.] hält das Fami-liengericht für zuständig, sieht sich an einer entsprechenden Entscheidungaber gehindert durch Entscheidungen anderer [X.]e.I[X.] Voraussetzungen für eine Vorlage an den [X.] sindnicht gegeben. Zwar bestimmt § 36 Abs. 3 ZPO in der seit dem 1. April 1998geltenden Fassung, daß das [X.] eine Sache unter [X.] Rechtsauffassung dem [X.] vorzulegen hat, wenn es beider Bestimmung des zuständigen Gerichts in einer Rechtsfrage von einer Ent-scheidung eines anderen [X.]s oder des [X.]sabweichen will. Wie das vorlegende [X.] nicht verkennt, wird inder Literatur die Meinung vertreten, § 36 Abs. 3 ZPO bilde eine "innere Einheit"mit dem gleichzeitig eingeführten § 36 Abs. 2 ZPO und erlaube deshalb eineVorlage an den [X.] nur dann, wenn das [X.]nach Absatz 2 anstelle des [X.]s als des zunächst höheren ge-meinsamen Gerichts zur Bestimmung der Zuständigkeit berufen sei, nicht da-gegen, wenn das [X.] selbst das gemeinsame höhere Gerichtund somit nach § 36 Abs. 1 ZPO "originär" berufen sei ([X.]/Vollkommer,ZPO 21. Aufl. § 36 Rdn. 10). Die Frage ist bisher vom [X.] nichtentschieden worden. Der X. Zivilsenat des [X.]s, der mit einerähnlichen Fallkonstellation befaßt war, brauchte die Frage nicht zu vertiefen,weil sich in dem von ihm entschiedenen Fall die Unzulässigkeit der Vorlage anden [X.] jedenfalls aus anderen Gründen ergab und er seine- [X.] auf diese anderen Gründe gestützt hat ([X.], Beschluß vom5. Oktober 1999 - [X.] - NJW 2000, 80 f.).Der Senat schließt sich der dargelegten Literaturmeinung an. Für dieseAuslegung des § 36 Abs. 3 ZPO spricht die Entstehungsgeschichte der Vor-schrift, aber auch die Systematik des § 36 Abs. 1 bis 3 [X.] zu der am 1. April 1998 in [X.] getretenen Neufassung des § 36ZPO war bei einem [X.] verschiedener Gerichte grundsätzlichdas im Rechtszug zunächst höhere Gericht zur Bestimmung der Zuständigkeitberufen. Lagen z.B. bei allgemeinen Zivilsachen die Gerichte im Bezirk ein unddesselben [X.], war dieses [X.] berufen, lagen sie in den [X.] verschiedener [X.]e, aber ein und desselben Oberlandesge-richts, war dieses [X.] zuständig, lagen sie in den Bezirken ver-schiedener [X.]e, hatte der [X.] das zuständigeGericht zu bestimmen. Soweit die [X.]e originär zuständig [X.], bestand keine Möglichkeit der Vorlage an den [X.].Nach dem neuen § 36 Abs. 2 ZPO ist eine originäre Bestimmungszu-ständigkeit des [X.]s entfallen. Ist der [X.] [X.] höhere gemeinschaftliche Gericht, so ist nach dieser Vorschrift das[X.] zur Bestimmung der Zuständigkeit berufen, zu dessen Be-zirk das zuerst mit der Sache befaßte Gericht gehört. Aus den [X.] zu den neuen Absätzen 2 und 3 des § 36 ZPO ergibt sich, daß die [X.] das Ziel hatte, den [X.] von diesen Verfahren zu entla-sten. In dem Bericht des Rechtsausschusses heißt es, um das vorrangig für dieSicherung der Einheitlichkeit der Rechtsprechung und die Fortbildung [X.] bestimmte oberste [X.] von der zunehmenden Belastungdurch diese Routineaufgaben freizustellen, solle die Zuständigkeit für die Ge-- 5 -richtsstandsbestimmung vom [X.] auf die [X.]everlagert werden (BT-Drucks. 13/9124 S. 45 f.). Diese erklärte Absicht des [X.] verbietet eine Auslegung der Neufassung des § 36 ZPO, durchwelche ein neuer, bisher nicht gegebener Zugang zum [X.] erstgeschaffen würde. Soweit das [X.] als das gemeinschaftlichehöhere Gericht originär zur Bestimmung der Zuständigkeit berufen ist, muß esdeshalb dabei verbleiben, daß eine Vorlagemöglichkeit zum [X.]weiterhin nicht besteht.Entscheidend für diese Auslegung des § 36 Abs. 3 ZPO spricht auch,daß nach dem eindeutigen Wortlaut der Neuregelung das [X.], wennes das gemeinsame höhere Gericht ist, nach wie vor abschließend über dieZuständigkeit zu entscheiden hat, ohne daß ein Rechtsmittel oder eine Diver-genzvorlage vorgesehen ist. Es gibt keinen Grund, warum das Oberlandesge-richt im Rahmen seiner originären Bestimmungszuständigkeit weniger Kompe-tenz haben sollte als das [X.]. Soweit ein Gericht aufgrund seiner ori-ginären Bestimmungszuständigkeit tätig wird, nimmt das Gesetz bei solchen"Routineaufgaben" (Bericht des Rechtsausschusses aaO) eine mögliche Di-vergenz zu den Entscheidungen anderer Gerichte in Kauf.Entscheidend anders ist die Konstellation, wenn das [X.]nicht originär zuständig ist, sondern nach dem neuen § 36 Abs. 2 ZPO anstelledes [X.]s entscheidet. In diesen Fällen sind zwei oder auchmehrere [X.]e betroffen, die eine bestimmte, die Zuständigkeitbetreffende Rechtsfrage unterschiedlich beantwortet haben können. Zur Ent-scheidung über die Zuständigkeit ist dann nach § 36 Abs. 2 ZPO das Oberlan-desgericht berufen, zu dessen Bezirk das zuerst mit der Sache befaßte [X.]. Gäbe es in solchen Fällen nicht die Pflicht zu einer Divergenzvorlage,- 6 -könnte die Frage, welches Gericht für zuständig erklärt wird, von den Parteienmanipuliert werden oder hinge vom Zufall ab. Es ist deshalb sinnvoll, daß [X.] für die Fälle - und nur für diese -, in denen das [X.]nach § 36 Abs. 2 ZPO tätig wird, eine Divergenzvorlage vorgeschrieben hat.Im vorliegenden Fall ist das [X.] alsdas gemeinsame höhere Gericht nach § 36 Abs. 1 ZPO berufen. Eine [X.] den [X.] ist deshalb unzulässig.[X.] Krohn [X.] Sprick Weber-Monecke

Meta

XII ARZ 6/00

21.06.2000

Bundesgerichtshof XII. Zivilsenat

Sachgebiet: ARZ

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 21.06.2000, Az. XII ARZ 6/00 (REWIS RS 2000, 1878)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2000, 1878

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

X ARZ 175/03 (Bundesgerichtshof)


X ARZ 69/18 (Bundesgerichtshof)

Gerichtsstandsbestimmungsverfahren: Zulässigkeit einer Divergenzvorlage


XII ARZ 2/01 (Bundesgerichtshof)


X ARZ 69/18 (Bundesgerichtshof)


X ARZ 204/17 (Bundesgerichtshof)

Bestimmung des zuständigen Gerichts: Vorlage an den Bundesgerichtshof bei Abweichung von der Rechtsprechung eines anderen …


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.